Zum Inhalt springen

matti

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von matti

  1. matti hat auf silberpfeil's Thema geantwortet in 9000
    Die Begrifflichkeiten orientieren sich ja an der Verwendung und weniger am Aussehen des Geräts. Als Pop-Off müsste es zwischen Ansaug- und Frischluftseite verbaut sein. Hier eindeutig als Ventilfunktion am Abgasstrang. Die Tuningwastegates sehen alle so in der Art aus.
  2. matti hat auf rocket88's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Merci, interessiert mich ebenfalls (wenn auch nur von der Theorie)!! Müsste doch eigentlich die bessere Variante sein für vermehrten Kraftstoffbedarf, wenn mans über die Öffnungszeiten reguliert als über den Druck.
  3. matti hat auf frak's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kannst Dir auch einen Oil Catch Tank einbauen, gibts bei diversen Anbietern.
  4. Ach, solang er fährt und der Turbo dreht.... Viel Spaß mit dem Schätzl:smile:
  5. matti hat auf JanJan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Leut stehen außerhalb vom Auto bei solchen Messungen ;)
  6. matti hat auf JanJan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, wobei wir fast Narrenfreiheit haben. 97dB bei 2650 U/min erfordert schon enorme Kreativität im Bau der Auspuffanlage
  7. matti hat auf JanJan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da hättest also auch mit modifizierter Anlage keine Schwierigkeiten mit den Grünen, nicht schlecht.
  8. matti hat auf frak's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Respekt vor dem Motorraum!!!
  9. made my day:biggrin:
  10. Bevor ich mein Auto freiwillig abbrennen lasse, geh ich mit ihm unter! Nein, da wird jeder Löschversuch unternommen der möglich ist. Bei einigen Bränden die man mal auf der Autobahn beobachtet hat, wäre es durchaus möglich gewesen kurz nach Entdeckung noch löschen zu können. So schnell breiten die sich in der Regel auch nicht aus.
  11. matti hat auf frak's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Keine Ahnung, fand ich ebenfalls so beeindruckend das ichs mir sofort auf Platte gespeichert hab! Überleg grad ob das nicht der supersaubere 8v vom Jamaicaeisbär ist???
  12. matti hat auf frak's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Warum Entlüftungsschlauch zur Drosselklappe oder warum Rückschlagventil? 1. dem "Umweltschutz" zuliebe zur Aufrechterhaltung eines geschlossenen Luftsystems (auch Quark, denn der angesaugte Ölnebel wird sowieso verbrannt und zusätzlich senkt er noch die Klopffestigkeit herab). 2. als Schutzvorrichtung bei Turbomotoren, damit der Ladedruck nicht in die Kurbelwanne gepumpt wird und dort weiter den Druck ansteigen lässt und sekundär um Ladedruckverluste zu unterbinden.
  13. Also noch´n zweiten kaufen:redface:
  14. Fahrgestellnummer mit Polizeianzeigen vergleichen?
  15. Bekam man so eine Anlage denn damals abgenommen? ("wöchentlicher Feurlöscheinsatz...")
  16. Ab zur Zulassungsstelle und ändern lassen! Gibts nicht auch Steuerrückzahlungen bei sowas, da könnte sich der Wagen ganz leicht refinanzieren? :)
  17. matti hat auf frak's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Puh *kopfkratz* ich meine das jede Ausführung zwei Schläuche hat. Einmal ein Schlauch zur Drosselklappe und einmal einen der irgendwo beim Luftfilterkasten mündet. Möglich das der zweite beim Turbo 8 auch in den Ansaugkanal Richtung Turbo mündet (wie beim T16). Ist schon 6 Jahre her das ich nen T8 hatte, sorry. Kann denn einer der T8 Leute hier noch was zu sagen?
  18. matti hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sind das zwei Rasierköpfe über der linken Luftdüse? O.o (Gott sei Dank kein 901)
  19. matti hat auf frak's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hmm, eigentlich nicht zu verfehlen: geht vom Kopfdeckel direkt zentral Richtung Drosselklappe ab. (Bilder sind von Mitgliedern aus dem Forum geklaut)
  20. matti hat auf Darowi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Was gibts noch: -Bei der rechten oberen Schraube des Tachos einen ausreichend dünnen Schraubendreher nehmen. Mit Dickem besteht die Gefahr das man die Metallstrebe des Armaturenbrettes bricht. -mMn kommt es besser den Lichtschalter im Einsatz drinn zu lassen und einfach bei gekippten Armatureneinsatz den Stecker abzuhebeln, manchmal pfeift dessen Verankerung schon auf dem letzten Loch bricht, später dreht sich dann der komplette Lichtschalter mit beim Versuch einzuschalten
  21. matti hat auf Darowi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Hardy, ich vermute das Sonnenlicht nichts damit zu tun hat. Ich beobachte immer ein ähnliches Ausbleichen: Die Tachonadel bleicht am stärksten auf Ihrer Frontfläche aus, während die Seitenflächen noch einen Rest Orange behalten, dagegen bleicht der Stundenzeiger der Uhr an den Seitenflächen eher aus als auf der Frontseite. Die Zeiger auf der rechten APC Seite sind immer super Orange geblieben. Das passt nicht mit möglichen Einstrahlwinkeln der Sonne zusammen. Vllt geringfügige Unterschiede beim Arbeitsschritt Lackieren der Nadeln?
  22. matti hat auf Darowi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn die neuen Instrumente genauso wie die alten von hinten aussehen, eher nicht. Bevor die rechte Seite ausgebaut werden kann, muss vorher die Leiterfolie von der rechten Tachobeleuchtung abgenommen werden, weiter unten der Drehpoti der Beleuchtungsstärke abgeschraubt werden und danach auch dort die Folie entfernt werden. Dann hat man noch das Problem der Zugänglichkeit der beiden Schrauben ganz rechts ober- und unterhalb des rechten Multisteckers. Ein Ausbau von Verblendung und Tacho wird wohl zehnmal schneller gehen und mit weniger Nervenaufwand. P.S. Die Farbe der Nadeln ist sowieso vom Ausblassungsgrad abhängig, Tachonadeln können gelb sein, während die APC NAdel noch satt orange erscheint.
  23. Dekadenter Norden

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.