Zum Inhalt springen

truk13

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von truk13

  1. truk13 hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dann bliebe vermutlich nur, das Rad abzubauen, Innenkotflügel rauszubauen, Teppich wegzuklappen und unter den Kotflügel Wasser zu spritzen. (Du schreibst ja, der Wassereintrag findet eher beim Fahren statt.) Parallel schaut ein Helfer von innen, wo der Wassereintritt stattfindet.
  2. truk13 hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wie sieht es mit dem "Aquarium" beim 9-5 aus? Gibt es da Verbindungen nach innen? Ich hatte bei einem 9000er das Problem. Vermutet wurde alles mögliche. Irgendwann habe ich dann im Aquarium ein nachgerüstetes Kabel entdeckt, das seitlich an einem Stopfen vorbei (also zwischen Gummi und Karosserie) verlegt worden war. Immer wenn es regnete, konnte durch diese Öffnung Wasser in den Fußraum tropfen / laufen. Ich habe dann das Kabel durch das Gummi des Stopfens geführt und zusätzlich abgedichtet. Ab da war "Ruhe".
  3. Es gibt inzwischen 30 Meldungen (= Fahrzeuge). Damit ist die geplante Teilnahmekapazität erreicht. Ab jetzt führen wir eine "Warteliste". Wenn wer abspringt, rückt der/die Nächste auf der Liste nach.
  4. Aha ... das ist ja weniger schön. Das zu kontrollieren, einfach so, ist nicht wirklich üblich. Shit happens ...
  5. Von selbst abgerutscht? Oder hast Du die Pumpe zwischendurch in der Hand gehabt?
  6. Zündkontaktschalter?
  7. Schau auch mal in Richtung NL. Von Dir aus sind Nijmegen oder Roermond doch gut erreichbar. In NL laufen sehr viel mehr Fahrzeuge mit LPG, d.h., es gibt dort sehr viel Erfahrungen. Die grenznahen Umrüster haben sich auf Kundschaft aus D eingestellt. Z. B. gibt es Betriebe, wo der TÜV anreist, um bei D-Fahrzeugen die Abnahme zu machen. Dort wird es sicherlich klare Einschätzungen zur Umrüstbarkeit geben.
  8. Halte ich auch für sehr wichtig. Fragt nach konkreten Erfahrungen mit Saab-Turbomotoren. Und sucht nach einem Umrüster in der Nähe. Die ein oder andere Anpassung ist wahrscheinlich nach dem Einbau nötig ...
  9. truk13 hat auf Kurti's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Solange das nicht in einen Waschzwang mündet, ist das ja als *Akt der Freundlichkeit* einzuordnen.
  10. truk13 hat auf Kurti's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das geht aber nun doch etwas weit. War das nun fokussierter Meditationsflow oder eher der auf den Knien rutschende Götzendienst?
  11. truk13 hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die ultimative Antwort auf den Hype ...
  12. truk13 hat auf micla97's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich war noch eine Erklärung zu den "..." in #6 schuldig.
  13. truk13 hat auf micla97's Thema geantwortet in Hallo !
    Nach #5 war meine Idee "Luft im System" irgendwie zu banal. Bei einem meiner 9000er war das Phänomen nach Wechsel der Druckleitung mindestens ein halbes Jahr vorhanden. Dann, nach mehreren "beherzten" Kurvenfahrten, war Ruhe. Ein wenig Servoöl musste ich nachgießen, was zur "Luftthese" passt.
  14. truk13 hat auf micla97's Thema geantwortet in Hallo !
    ... ... ...
  15. Und schon wieder ... diesmal bei Rouen. Grauenhaft.
  16. truk13 hat auf Kurti's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Na da schau her, da hast Du doch Deinen Ranzkarrenschmeichelmeister gefunden ... ... musst halt nur seinen Meditationskurs besuchen.
  17. truk13 hat auf Kurti's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    So langsam wird es hier zu "Zen - oder die Kunst eine Autooberfläche zu warten ..."
  18. Du schriebst "Angebot". Insofern ...
  19. Ach, und ich dachte, da gäbe es nur Kännchen ...
  20. truk13 hat auf Meki's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Jau. Gut Ding will Weile haben. Viel Erfolg!
  21. truk13 hat auf Meki's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Wann findet die Probefahrt statt?
  22. Sieht so aus ... http://www.saab-cars.de/threads/schlachte-9000-cc-turbo-my89-silber.55335/
  23. Das letzte ...
  24. Der Wert minus 20% ist normal. Es lässt sich manipulieren, dass mehr hinein geht. Die 20% sind eine Sicherheitsreserve. Das Gas dehnt sich aus. Es geht natürlich, die Sicherheitsreserve zu minimieren. Wird auf Verlangen gemacht. Die Verantwortung muss man dann selbst tragen. Lass den Tank und das Ventil kontrollieren. Es geht sicher ein wenig mehr hinein. Aber für Strecke würde ich einen größeren oder Zusatztank wählen. Kostet im Moment etwas, amortisiert sich aber rasch.
  25. Der Gastank kann nicht vollständig betankt werden. Bruttovolumen minus 20% sind normal.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.