Zum Inhalt springen

truk13

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von truk13

  1. Bei mir ging es ohne ... war alles erreichbar (dreimal bei drei verschiedenen 9k's)
  2. In der unteren Schale sitzen vier Torxschrauben, die gelöst werden müssen. Dann die untere Schale abnehmen, anschließend die obere. Den alten Blinkerhebel abbauen (wieder Torxschrauben), Kontakte lösen und den anderen an derselben Stelle verbauen. Schalen anschließend wieder anbringen. Die obere Schale braucht ein wenig Geduld. Dann das Steuergerät einbauen (am Batteriekasten befestigt) und dann noch die Schalter (oder den Schalter beim Automaten) oberhalb der Pedale (Kupplung / Bremse) anbringen und Stecker anschließen.
  3. Zu #45593: Zeit für einen neuen Titel: "9000er-Retter".
  4. Ein wenig zur Funktion: http://www.saab-cars.de/threads/oelschlamm-der-wahre-feind.57668/
  5. truk13 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hallo !
    Ja, das Briefkastenkonvolut ist immer wieder schön ...
  6. truk13 hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, das geht in die Richtung. Gibt es auch ohne die Hörnchen.
  7. Sprinter mit der 3-Liter-Dieselmaschine schaff(t)en das lt. Tacho auch (ist schon ein paar Jahre her, wo ich das mal versucht habe. Gruselig.
  8. truk13 hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ein solches Problem kenne ich. Wobei ich den Eindruck habe, dass das Einschlafen mehr aus Richtung Halswirbelsäule resultiert. Ja "sportlicher" die Sitzhaltung, desto schlimmer. Ich brauche eine möglichst aufrechte Sitzposition, um dieses Problem zu vermeiden. Inzwischen gibt es Griffe mit "Extra-Ballen-Auflage". Die verteilen die Belastung zusätzlich ein wenig.
  9. Meine vierte Fahrstunde war die Prüfungsstunde. Ist über 40 Jahre her, da ging sowas noch. Eigentlich sollten es nur zwei Stunden sein, aber der Prüftermin lag so "spät", dass noch eine Stunde dazwischen musste ... Auch ich habe mit 13 Jahren (und folgende Jahre) im Autohandel (Fahrzeugaufbereitung) "notgedrungen" das Autofahren gelernt. Es war einfach zu lästig, irgendwen zu bitten, die auf Löschblatt eingeparkten Autos auf den Waschplatz zu fahren. Da musste ich eben selber ran. Und da die Fahrzeugpalette vom Fiat 500 bis zum 12-Zylinder-Daimler reichte, war die Möglichkeit, die Handhabung zu lernen, sehr gut. Nach Fahrrad, Mofa und Moped war der Sprung ins Auto dann keine große Herausforderung. Um Geld zu verdienen (raus von zu Hause mit 17), habe ich einen älteren Herren in seinem Audi 80 Automatik (gelb mit Venyldach) später überall hingefahren, wo er was zu tun hatte. Das war "frühes begleitetes Fahren". Er hat interveniert, wenn es ihm zu risikoreich wurde, ansonsten hat er mich fahren lassen. Das war eine gute Unterweisung und hat sicherlich einen Bärenanteil der Fahrschule ersetzt. Kurze Zeit später habe ich dann als "Lohnersatz" einen VW Käfer (Bj. 1959) mit 30 PS geschenkt bekommen. Rostrot, mehr Rost als rot, aber mein erstes eigenes Auto. Das ging zwar kaum voran (0-100 in unzählbar langen Sekunden) und max. 110, aber es reichte, um weitere Erfahrungen zu sammeln. Vor allem im Winter mit abgefahrenen Diagonalreifen. Aber das ist ja hier nicht das Thema.
  10. Im Westen hat es gestern abend ordentlichst gegossen, gegrollt, geblitzt und gedonnert ... trotzdem sind es jetzt wieder über 30° hier. Dafür soll es später wieder reichlich Wasser von oben geben. Ich hoffe, es bleibt bei Wasser ...
  11. truk13 hat auf Artingei's Thema geantwortet in Hallo !
    3d = 3 Türen - in #20 schreibst Du 5 Türen ...
  12. Diese Woche nochmal ausprobiert. Ohne weitere Vorwarnung endete der Zug in der Pampa und es wurde "umgesattelt" auf Schienenersatzverkehr (Bus). Ganz toll. Da fahr ich doch lieber selbst, auch wenn es mit teilweise idiotischen Begleitumständen versehen ist.
  13. Harte Zeiten.
  14. Ja, richtig. Ich vergaß: "In der Ruhe ..."
  15. ... wären da nicht diejenigen, die immer mal wieder zur Ordnung gerufen werden müssen ...
  16. Das kostet hier weniger (läuft über die E-Bucht) und landet so bei ca. 160 Euro. (Lenkrad ausbauen, einsenden ... nach drei bis vier Tagen gibt es das zurück).
  17. Ein Freund hat in so einer Situation Pech gehabt. Der Vorausfahrende gab auf der Einfädelspur Gas und vermittelte den Eindruck, die Lücke nutzen zu wollen. Der Freund gab auch Gas und schaute kurz, ob die Lücke noch da war. Der Blick reichte, um nicht mitzubekommen, dass der Vorausfahrende es sich anders überlegt hatte. Er bremste stark ab ... Ergebnis: Auffahrunfall und ein Saab weniger ...
  18. http://tutima.com/de/
  19. Das Lenkrad wird aufgearbeitet sein. Da gibt es Anbieter, die es neu beziehen und dabei die Kontur einarbeiten. Der Automatik-Aero hatte 200 PS.
  20. In so einem Fall würde ich zunächst mal Kabelbinder nutzen, um den Schlauch zu fixieren.
  21. Mekì? Ich werde heute nicht dabei sein. Arbeitstermin bis min. 21:00 Uhr ... *schwitz*
  22. Vermutlich lt. EPC für 1998: Article : Display PartNo : 4711537 Usage : A, EDU 3, NLS Ch. V1002537-- Order Quantity : 1
  23. Skandalös! Viel Glück damit!
  24. Angerostete Bereiche. Nach Rostentfernung diese mit O. behandelt. Wandelt den Rost um und dient nach Trocknung als Grundierung zur weiteren Bearbeitung. Vorteil, es ist Öl, das kriecht. Einfache Anwendung mit der Sprühdose. Lässt sich auch pinseln, wenn man größere Gebinde hat.
  25. Ich kann Owatrol empfehlen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.