Alle Beiträge von icesaab
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
......und was soll das für eine Antwort sein ???? Ist doch lediglich die schon o.g. Anzeige von mobile.de die dort auch bei ebaykleinanzeigen aufaucht !! Anzeigenersteller online seit 05.01.2017...... ein Schelm wer böses dabei denkt
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Dazu fällt mir lediglich folgende Masche ein...... http://www.derwesten.de/staedte/essen/maenner-wegen-brutaler-abzocke-beim-autokauf-in-essen-vor-gericht-id7004280.html ....die Masche kenne ich nur bei hochpreisigen Fahrzeugen......hat aber auch schon "Jugend-Banden" gegeben die Klimpergeld so erstanden haben. Gerade der Trick über E-Mail ist da gängige Methode.....
-
Saab 9-5 (II) Kombi zu verkaufen
Schick! ....noch schickerer Preis.....aber ....bekommt man denn für den auch eine blaue Plakette
-
Sitzheizung Heizmatte Aero Fahrersitz
Schau&lies hier und dann ab #9 ist auch sehr hilfreich http://www.saab-cars.de/threads/sitzheizung.61340/ Viel Erfolg .......soll ja noch kälter werden
-
kurze Vorstellung und Frage
.......gibt es die wirklich in Deutschland Ich dachte nur in Schweden ....aber trotz alledem viel Erfolg für deine Studienarbeit
-
Anlasser - Einbauort?
...sollte in einer Stunde machbar sein
-
Anlasser - Einbauort?
Da war der Erik nen bisschen schneller - aber genau so ist es ! Mit 2 Schrauben am Getriebe fest - vorher die Kabel lösen. Mindestens eine Rampe - von unten - mittig - und nicht bei dem derzeitigen Wetter auf dem Garagenhof Ich denke in einer Stunde ist das gemacht.
-
Wasserverlust - suche Werkstatt oder Schrauberhilfe (MUC)
Hallo Christian, kenne München nur von netten Aufenthalten...... ...daher schau doch mal hier nach - vielleicht ist was für dich dabei? #9: http://www.saab-cars.de/threads/hilfeliste.7319/#post-1052736
-
WIS CD für Reparaturen
Hallo Gerd, [mention=9444]sappi[/mention] ich nutze in diesem Fall den "Free-Pdf-Drucker" Das kostenfreie Programm aus dem WWW wandelt den Druck in eine PDF-Datei um - die man dann ggf. auch über seinen "normalen" aktuellen angeschlossenen Drucker entsprechend ausdrucken kann. hier zum Beispiel - eine Möglichkeit........ http://www.chip.de/downloads/FreePDF_19987224.html ....installieren und dann als Drucker einfügen. Den Hinweis beachten: http://www.chip.de/downloads/AFPL-Ghostscript_13012016.html
-
Tankentlüftung B235R '04/'05
Gibt zwei Lösungen ......oder weitere... - neuer Einfüllstutzen - gutes dickes Schlauchstück mit ner dickeren Schraube drin und ner Klemme drauf Ich habe Variante 2 genommen
-
Zündkassette, mal wieder
Hier nun der Zusatz zu #7 Von außen kein Hinweis auf eine defekte DI ......aber ein Zeichen der Verschmorung auf dem Kondensator - daneben Hülle auch geplatzt.... siehe auf dem Foto: Hab gerade keine Möglichkeit das DI-ng durch zu messen.
-
....bislang ein TURBO....lentes Jahr 2016
Hier dann nun noch das Ende der Geschichte vom traurigen Troll, den ich gegen Ende des Jahres 2016 mit kapitalem Motorschaden erstanden hatte. Kurz vor Silvester fing er wieder an zu "Leben" und zu qualmen....aber Qualmen nur, weil der neue Motor einige Zeit gut in Öl gelagert wurde und dieser Rückstand erst mal richtig raus musste. Aber alles nun der Reihe nach....... Nach Ankunft in der Halle wurde dem Troll erst einmal die Kompression geprüft. Ergebnis - Nr 2 hatte 0 (NULL) .......tja da stellte sich die Frage - Ventil oder Kolben .....nen bisschen Sprit durch's Kerzenloch und schwupps....der Kolben war sofort wieder frei zu sehen. Nun denn - dann mal die Ölwanne ab, um zu schauen, ob nun Sprit im Öl ist.....und sonstiges.... Das ist schon so einiges an Abrieb - in fein und in grob - Also wird der Deckel und der Kopf abgenommen. Das was von oben zu sehen war..................hmmmmmm......schon erschreckend... Ein rein gewaschener unrunder Kolben und der Zylinder hat so einiges mit.....abgerieben bekommen :-( Weiterhin war zu erkennen, das Zylinder 1 und 2 wohl schon länger mit einander direkt kommuniziert hatten und sich das Kühlwasser hin und her geschoben hatten - Zylinderkopfdichtung zwischen den beiden durch und ebenso in den hinteren Motorraum Richtung Spritzwand.... Kolben Nr 2 irgndwie schön - aber nicht mehr wirklich arbeitswillig.... ....ebenso sein Zylinder - irgendwie angefressen.... Da der Kolben wohl so einige Zeit, bevor er dann ganz geplatzt ist...... ....einfach weiter gelaufen ist - tja da haben sich dann die Lagerschalen und die Welle direkt geschämt und sind vor Zorn in allen bunten Farben angelaufen.... Somit war klar - die Reste des Kernschrottes konnten nicht länger mit dem Patienten verbunden bleiben und wurde entfernt. Vermutlich wird der Block mit dem netten Hirsch-Emblem einen Sonderplatz in der Werkstatt bekommen - oben drauf ne dicke Glasplatte - und dann als Tisch dienen :biggrin: Nun kam die Frage auf :confused::confused: Woher ein paar neue gute Pferdestärken bekommen??? Sämtliche Weiden sind abgegrast und leer. Nirgends stand ein Pferdchen im Stall.....auch keine geschrotteten oder TÜV-entwerteten Karossen war aufzutreiben.......... Aber !!! Es gibt ja dieses hervorragende tolle Forum !!! Ersatz war gefunden.........Motor MY 2004 mit lediglich 80.000 Km unter dem Sattel !! Vielen vielen Dank an den netten herzensguten Spender !!! Gutes reines Pferdchen.....musste nur noch aufgezäumt und gesattelt werden....... .......und dann Hü hott... ab vor....ääääh...... in die Kutsche.... ......nun noch ein paar kleine Strick- und Bastelarbeiten und schon kann der Troll wieder auf die Rennstrecke....... .....aber ich hab's dem Pferdchen-Spender versprochen!! Erst nun einmal sehr langsam und defensiv - nicht sofort volle Pulle auf die kleinen Trolle dort drin treten und sie sofort alle über die Turbowelle jagen Nach den ersten Runden noch mal die Wanne ab und Kontrolle von unten....ob auch alles schön läuft.... Dieses war das das letzte Kapitel hier im Beitrag zum Abschluss des turbo-lenten Jahres 2016 .......weiter geht's nun mit der "Gertrud 900" ........ die ersten Päckchen mit Teilen für sie sind schon angekommen...
-
Hilfe bei Kabel von PixelFix
Hallo [mention=10523]Torti[/mention] das Video kennst du ?? ....und wie Saab_olw schon schreibt - genau drauf achten, das die Leiterbahn/Folie ganz exakt auf die entsprechenden Kontakte geklebt/verbunden werden muss.....ansonsten verrutscht das Pixelbild. Vielleicht auch die Platine vor dem Anschließen der Leiterbahn richtig gut säubern, damit da keine "Brücken" vorhanden sind?!
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
......so wie jedes Jahr.........same procedure as every year 3sat Live Konzerte around the clock http://www.ardmediathek.de/tv/live?kanal=5900
-
Einlassrohr zum Turbo
Nein - bis MY - 03 ist die Leitung und der Anschluss aus Metall = Hohlschraube in Cobra ab MY 04 - ist die Leitung am Kopf bis zur Cobra in Plastik und die Verbindung Plastikleitung in die Cobra eine schwarz/roter Plastik-Nippel. Darum hab ich die "alte Cobra" von - 03 an den 04 - Motor gebaut und dann den Übergang entsprechend Metall auf Plastik-Schlauch verändert - siehe Foto #6
-
Kupplungssatz Sachs 3000 990 147
Hallo, hier kannst du schauen - wohl leider nicht: http://www.ebay.de/itm/381678888911?clk_rvr_id=1146940476608&rmvSB=true https://www.autoteilemann.de/p/513084/sachs-kupplungssatz-3000-990-147/ ...und zudem würde ich den Nehmerzylinder mittauschen: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kraftuebertragung/kupplungsbetaetigung/kupplungshydraulik/nehmerzylinder/zentralausruecker-nehmerzylinder-kupplung/732/
-
Einlassrohr zum Turbo
......du meinst die "Günstigere" ;-) ....und ich finde in Metall-Versoin bis -03 ist die haltbare - daher hab ich umgebaut.
-
Hirsch performance
So - melde Vollzug - Plastik-Turbo-Grausamkeit ist noch in diesem Jahr ab !! Allen einen Guten Rutsch und Alles Gute für 2017 !!!
-
Einlassrohr zum Turbo
Hallo [mention=16]erik[/mention] der Unterschied ist der Anschluss der Entlüftungsleitung - bis 03 ist dort eine Hohlschraube mit weiterer Metallleitung zur KGE...... ab 04 ist dort ein schwarz roter Nippel drin, der die Plastik-Leitung MY 04 - .... verbindet. Ich habe gerade erfolgreich in einen 9-5 MY 00 einen Motor MY 04 verbaut.....den Anschluss einfach umgeändert.....siehe Foto. Platz für Klima etc ist weiterhin ausreichend
-
Hirsch performance
:biggrin: Nun habe ich dich verstanden !! Jawoll !! - noch in diesem Jahr !!
-
Hirsch performance
......und genau so kommt es mir auch vor. Ich finde es irgendwie gar nicht passend zum sonstigen "guten dezenten Design" von Hirsch Hatte heut schon Zahnseide in der Hand und wollte es abnehmen ;-) .......daher hier noch mal meine Frage.
-
Hirsch performance
Okay - Also wirklich Original-Schriftzug ??? Ich hab sonst keine gleichartige Heckansicht in WWW gefunden.
-
Hirsch performance
Hallo ! Hab keine Frage zur PS Anzahl - sonder eher zum äußeren originalen Troll-Hirsch-Performance-Design - möchte aber keinen neuen Thread aufmachen.... Meine Frage - ist die Bezeichung - so wie auf dem Foto bei einem Troll - Kombi, MY 2000, 280PS, an der Heckklappe hinten links wirklich "Original" ??? Ansonsten lediglich das Saab-Logo mittig - sonst nix. Es kommt mir irgendwie so nachgemacht und "unhirschlich" performed vor.
-
....bislang ein TURBO....lentes Jahr 2016
.......das Jahr 2016 neigt sich dem Ende....... ..... - und diese Foto's zeigen ebenso einen Anfang und ein Ende.......einer geschraubten und neuen zu schraubenden Geschichte ...... .......der blaue Saab wurde in den letzten Wochen in puzzeliger Klein- und Schraubarbeit von seinem kapitalen Motorschaden befreit und wieder zu einem erneuten Troll-Leben mit 280 Pferdestären erweckt........ ........auf einer seiner ersten Fahrten nach Genesung kam er an einer traurigen verunfallten alten 900i 8V Dame in schneeweiß vorbei.......... Was war mit der alten weißgrauen Dame passiert !!????? Ihre noch viel ältere Zweitbesitzerin - seit 27 Jahren!!! - wurde in den späten Sommertagen von einem unvorsichigen Motorfahrer einfach geschnitten und konnte nicht rechtzeitig bremsen....... Das Ergebnis........ Motorrad knallte unter die Front....beschädigte lediglich die Frontstoßstange....Kühler ....Kotflügel links und Scheinwerfer......der Kradfahrer landete vor der Haube und es wurde der Schloßträger und die Haube entsprechend der Fotos total verbeult...... Der Kradfahrer schaut heut besser aus, als derzeit der 900ier !! Nach erster Sichtung und Gesprächen wurde folgendes klar - Es war der Zeitpunkt der Schlachtung gekommen......die weiße 900i Dame sollte zerteilt und in alle Himmelsrichtungen verstreut werden! Es lagen schon sehr viele Anfragen vor...... Aber - Nein - zum Glück war der Troll rechtzeitig wieder bei Kräften und konnte aus der Not helfen! Der 900er hat eine blütenweiße Weste, so wie sein Lack, auf den alten originalen Zulassungspapieren von 1988 - Erstbesitzer ein Prof. von und zu XXXX geb. 1940 - der Prof. gibt den Wagen nach 2 Jahren an die noch ältere bisher letzte Halterin geb. 1923 ab - diese alte Dame....nennen wir sie Gertrud....hegte und pflegte ihren weißen Liebling immer regelmäßig, ließ ihn inspizieren und auf Stand halten. Der Zustand ist wirklich sehr erstaunlich gut! Der Wagen hat kaum rostbraune Flecken, Kofferraum ist - so wie der Wagen von außen - innen ebenfalls schneeweiß......Fundstück darin ARAL-Atlas 1988 ........das blaue Verlour ist in tadelosem Zustand....vorn mit Heizung in den Sitzen......Schiebedach....und getönten Scheiben.....selbst der Himmel ist fast flächendecken noch oben!! Der 900er stand seine 29 Jahre nur geschützt in einer Garage.........und hat in der Zeit 200.058 Kilometer gefahren. Nun steht "Gertrud 900i" nicht mehr draussen in kalten und feuchten Nächten, sondern hat erst einmal ihren Platz in der trockenen Scheune gefunden....... Sie wartet nun, mit schon einigen zusammen gesammelten Ersatzteilen, auf das Jahr 2017.......um dann im Frühling wieder durch die grünen Felder und aufblühenden Wiesen zu rollen........... Troll - Gerdrud und ich wünschen euch allen einen guten, fröhlichen :party:und erfolgreichen Jahreswechsel 2016/2017............bis denne....
-
9-3 I - 2.0t - BJ. 2002 springt schlecht an
Nein ! ...nicht messen..... An der Ansaugbrücke im Bereich dort wo die Stecker in der schwarzen Metallleiste stecken - dort drunter sind/sollten 3 dünne schwarze Kabel einzeln angeschraubt sein.