Alle Beiträge von icesaab
-
selbst aufspringende Motorhaube........
Vielen Dank für den schnellen Support!! Gertrud trägt nun wieder Haube und Gläser Habe es mal anders herum zusammen gebaut. Erst die Träger - dann genau ausgerichtet - anschließend die Haube angeschraubt. War mühsam - aber mit dem Ergebnis kann ich erst mal wieder auf die Piste für eine erste Tour
-
Problem - Aber was genau?
Vergiss das mit dem LMM und dem Foto. War gedanklich bei einem anderen Motor!! Wenn du dort einen porösen Schlauch gefunden hast - dann schau dir auch die anderen an der Drosselklappe genau an. Ebenso das weiße Ventil - ob es noch dichtet. Unter dem Hitzeschutzblech sind keine Gummischläuche - wenn dann vorn genau unter dem dicken Luftansaugschlauch im Bereich des Kühlers / Wasserpumpe - dort sind 3 dickere Schläuche - ähnlich dick wie die an der DK.
-
Dach öffnet nicht mehr
Tja..... dann würde ich auf diese diese Scheibe mal ein Augenmerk richten. Wie weit die Scheibe runter muss.....zum Öffnen des Verdeckes ist mir gerade nicht vor Augen??? ....müsste ja aber genau so weit runter wie auf der Beifahrerseite. Kratzspuren im oder am Glas von Metall oder Plastikabrieb ?? Schau mal hier: http://www.saab-cars.de/threads/cabrio-fenster-hinten-einstellen-wie.9336/ http://www.saab-cars.de/threads/cabrio-fenster-hinten-einstellen-wie.9336/#post-174499 und: http://www.saab-cars.de/threads/cabrioverdeck-geht-nicht-auf.8121/
-
Dach öffnet nicht mehr
Vermutlich hat einer der hinteren Mirkoschalter den Winter nicht überlebt oder klebt fest....... http://www.saab-cars.de/threads/cabrioverdeck-geht-nicht-auf.8121/ .....der Verdeck-Sack wird ja unten sein ?? ....reagieren die Seitenscheiben?? Sicherungen dafür in Ordnung ?
-
selbst aufspringende Motorhaube........
Ich hänge mal meine Frage zur Einstellung - Befestigungsbügel der Motorhaube hier an..........obwohl sie nicht aufspringt Bin dabei meiner guten alten Gertrude wieder eine Haube zu verpassen - die sie sich nach Unfall total verschoben hatte. Neuer Schloßträger wurde eingebaut - musste die vorhandenen Einsteller am Schloßträger übernehmen. Diese schauen an sich ganz gerade und gut aus. Die Führungsschienen auf den Kotflügeln waren beide leicht nach außen links gedrückt. sind auch wieder gerade. Die alte Haube ist so verzogen - nicht mehr nutzbar...........ich bekomme sie jedenfalls nicht mehr plan Musste von dieser Haube die Scharniere übernehmen - aber leider sind sie ziemlich verbogen ..........besonders die mittlere dicke Strebe und der eine Winkel passt nicht richtig. Nun meine Frage - wo kann ich erkennen - am besten bildlich - mit Maßen....der Zwischenräume.......wie die Haubenscharniere zu stehen haben. ...........denn ohne Scharniere liegt die Haube fast ganz ordentlich wieder bündig auf............nur nicht mit Hat jemand mal nen Foto von..... ...........oder reicht es, wenn die Enden zum Schloßhalter bündig / gleicher Abstand - mit der Aufnahme an der Motorhaube gleich sind???? ......oder müssen diese beiden leichten Knicke einen steileren Winkel haben:confused:
-
Getriebeprobleme / Getriebereparatur
....und hier noch ein weiter Hinweis - auf Probleme... http://www.saab-cars.de/threads/schwergaengige-schaltung-reparatur.41405/ ...und die Frage - Wann ist das Getriebeöl das letzte Mal gewechselt worden? Wie sah es aus ??
-
Getriebeprobleme / Getriebereparatur
Und der örtliche SaabSchrauber ist sich sicher, das der Motor auch noch richtig in den Halterungen hängt??? Denn wenn u.a der hintere Träger zerbröselt sein sollte, hängt da schon was schief und es kann auch zu diesen Problemen führen.
-
Kraftstofffilter
- Kraftstofffilter
Zur Verdeutlichung - wir reden hier von den beiden Dichtungen Nr 7 auf der Abbildung - das hat nichts mit dem Schlauchanschluss zu tun.- Problem - Aber was genau?
Gibt es eine Fehlermeldung im Display - "Check Engine" Zeichen ? LMM / Lufmassenmesser Kabel noch drauf - oder Schlauch abgerutscht / gerissen / porös ??- Kraftstofffilter
..........Die 2 Dichtungen hatte ich vorausgesetzt!!- Kraftstofffilter
Der innere Bereich ist leicht gewölbt und somit nicht abschließend fest an der Hohlschraube..... Ja - klar - muss doch erst wieder Luft zu Sprit in den Leitungen werden ;-)- Kraftstofffilter
Es ist egal - Schraube entsprechend fest ziehen - der Bereich in der im Bild oberen Aufnahme ist doch innen rund und ebenfalls hohl - so das dort der Sprit durch kann.- Gleichteile
....es gibt beim Cabrio keine Teilung - lediglich 2 feste Sitzmulden/Kissen - daher ist ein Saab 9-3 Cabrio auch "nur" 4-sitzig Beim Coupe / 4türer ist zwischen diesen Kissen ein breiterer Notsitzbreich- Motor 2,3t mit 185PS als AT-Motor für 2,3t mit 170PS?
Ja - Grundmotor / Rumpf ist identisch - lediglich eine andere Software im Fahrzeug/Steuergerät macht den Unterschied.- SAAB 900 II Benzin Standheizung original ohne Funktion
....kann es sein, das der Brenner oder Glühstift mal gereinigt werden muss? Vielleicht liegt das Problem eher an der Spritzufuhr ? http://www.7-forum.com/uploads/BW50Rep.pdf- SAAB 900 II Benzin Standheizung original ohne Funktion
.....auch Thema Standheizung mit entsprechendem Schaltplan /Bedienung etc.. http://www.saab-cars.de/threads/widerstand-acc-geblaese-irgendwie-sieht-das-anders-aus-bei-meinem.61783/page-8#post-1199483 http://www.saab-cars.de/threads/widerstand-acc-geblaese-irgendwie-sieht-das-anders-aus-bei-meinem.61783/page-11#post-1199774 ...und folgende...Post's- SAAB 900 II Benzin Standheizung original ohne Funktion
Hallo Chris, schau mal in diesem guten langen Beitrag - da hatten wir gerade das Problem.......denke da wirst du gute Infos und weiterführende Links zu Webasto etc. finden..... ...das Thema lautete zwar anders - allerdings läuft die dort erwähnte Standheizung auch wieder. http://www.saab-cars.de/threads/widerstand-acc-geblaese-irgendwie-sieht-das-anders-aus-bei-meinem.61783/- Stoßfänger demontieren
Ich hatte am WE ein ähnliches Problem - lediglich vorn - Versuch mal die Bolzen an der Karosse oder aber die Halterung des Stoßfängers mit einem guten Spanngurt oder Kettenzug leicht zusammen zu ziehen. Gute offene Haken oder Karabiner nutzen. Dann den Stoßfänger exakt in beide Löcher zeitgleich - nicht erst rechts oder links rein zu setzen.- Schiebedach einstellen...
Sehr gut! Das ist doch schön, wenn's so einfach zu beheben war.- Xenon-Ausfall
Hallo [mention=7902]GustavLR[/mention] habe hier einen Beitrag im 9-3 II Bereich gefunden. Somit könnte es sein, das du über Tech2 die Regulierung anlernen/kalibrieren musst. http://www.saab-cars.de/threads/leuchtweitenregulierung.21568/- Während der Fahrt ausgegangen
warum nicht ? Hatte schon beides während der Fahrt - DI und KWS .....KWS kurzes Ruckeln......und schwupps .....Saab-Seifenkiste.... Kann ja auch das KWS-Kabel sein - welches durchgescheutert ist????.. Kannst du nicht auslesen lassen ?- Während der Fahrt ausgegangen
Ist noch einiger Nebel vor der Glaskugel..... - aber CE dürfte ja einen Fehler anzeigen eine DI könnte es natürlich sein - oder der KWS http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/sensoren/impulsgeber-kurbelwelle/1013418/- Hupt beim Lenken
Somit ist doch irgend etwas auf der Nabe bei 18:00h was beim Lenken nach Links - dann auf 15:00h auf dem Sockel, neben dem Schleifring dort schleift/kratzt und den Kontakt herstellt. 90 Grad und dann hupt es, wurde genannt.- Hupt beim Lenken
......oder hier vielleicht eine dünne flächendeckende Unterlegscheibe drauf legen - damit das Lenkrad wieder leicht "höher" kommt. Ob das "Erlaubt" ist -----keine Ahnung ?? Aber so wäre der Druck unten genommen. - Kraftstofffilter
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.