Alle Beiträge von icesaab
-
Lenkung
Aus eigener Er-Fahr-ung gerade festgestellt - es/er geht auch wie auf Schienen. Hatte meinem Troll vor ca 6-7tsd Kilometern nen "neuen Motor" eingesetzt.......oben rum - ohne Ausbau des Rahmens. Hatte bis dato ihn noch nie gefahren - er fuhr beim Beschleunigen oft schwammig, so das ich mir dachte ....nun ja - so dolle bist du Troll nich auf der Flugbahn. ....nun brauchte er nen "neues Getriebe"......der 2. Gang war verloren gegangen. Nach erneutem Umbau mit allen 6 neuen Buchsen im Rahmen......Troll ich kann dich ja fliegen.....nun nix mehr schwamming oder "P" in den Augen der Beifahrerin (Frau) .....Anmerk. von ihr letztes WE auf der Bahn......"man - was läuft der nun ruhig und angenehm....sogar bei ü200...." :biggrin:
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
....ist diese Düse gemeint ? http://www.schwedenteile.de/waschwasserduese-scheibenreinigung-original-saab-9-3-ii-03-14-p-11003.html Teil Nr 12778850
-
Xenon-Scheinwerfer Chrombrille vom Rechtslenker?
...gibt es keine unterschiedlichen Scheinwerfer-Streuscheiben bei Xenon für LHD oder RHD. Der innere Bereich ist unterschiedlich.
-
Hinweis: Saab 9-5 Kombi 2.3 TROLL Hirsch Performance
.....den hatten wir schon im Februar hier.....zerrissen ....stand zuerst bei 6.500€ http://www.saab-cars.de/threads/mobile-autoscout-schon-besichtigt-kaufempfehlung.38820/page-116#post-1203795
-
2-DIN Umrüstung gelbes Kabel
.....sollte man für die Nutzung von Smartphones in Kfz auch einführen
-
Autokauf Saab 9-3 Aero
Bilder von aussen können aber auch vom inneren/unterem Ist-Zustand stark abweichen....wenn man es will! Zumal auch der Text - Zitat: "Das Fahrzeug ist Rostfrei,........ Der Lack hat ein paar Kratzer, aber insgesamt super Optik" ......stark vom derzeitigen vorgeführtem Zustand abweicht und dem TE an die 50 Fotos ohne Roststellen geschickt wurden. ......da kommen mir schon Zweifel, was sonst noch so (hoch) gekommen wäre.......da hilft auch kein K&N Sportfilter...im Text... ....und ja - es gibt auch 9-3er MY'99 ohne Rost für den o.g. Preis - hatte gerade hier vor 2 Wochen meinen angeboten - hat nun ein neues Zuhause gefunden.
-
Fehlercode 1300
.....du hattest dir als Ersatz einen Golf angeschafft - das nimmt "ER" dir immer noch übel .....MKL - Lambda - faule Eier-Geruch.....next Baustelle Sonde
-
Fehlercode 1300
Okay - bekannte Historie: - neuer Zahnriemen - neuer KWS - neue Zündkerzen - neue DI's .....dann sind wir bei Fehlern im - Steuergerät - der Stecker - der Kabel..... https://translate.googleusercontent.com/translate_c?depth=1&hl=de&prev=search&rurl=translate.google.de&sl=en&sp=nmt4&u=https://www.autocodes.com/p1300_saab.html&usg=ALkJrhhLcnbrbTc9G8bgX9ZfPlwwGJXNyw .....oder lief der V6 vor dem Zahnriemen-Wechsel ohne P1300, P1313, P1324, P0340 ....dann wieder die Frage: Zahnriemen wirklich korrekt montiert ?? http://www.saab-cars.de/threads/schon-wieder-kaputt-v6-benziner-raeuchert-schwarz.63480/#post-1234622
-
Fehlercode 1300
Neue richtige Zündkerzen wurden auch ersetzt ??
-
Ölverbrauch und Druckverlustprüfung
......links unten in diesem Foto https://thesaabguy.files.wordpress.com/2010/07/042.jpg
-
9-5 Aero (2004): neuer Motor oder Motorrevision - bei wem machen lassen?
.....wenn schon offen und draussen - dann auch die Kettenkur
-
Leerlauf spinnt
Schau dir auch mal die anderen Unterdruckschläuche an. Da zieht ein weiter Nebenluft.
-
Saab 900/2 Zündschloss Problem
Moin Patric, ...diesen Beitrag kennst du - dort ist so ziemlich alles beschrieben http://www.saab-cars.de/threads/einfache-anleitung-ausbau-zuendschloss.28338/
-
Leerlauf spinnt
...zieh mal die Sicherung 17 für einige Minuten - und setzte die Motorsteuerung zurück - dann adaptiert sich das System wieder neu.
-
Stammtisch Witze
- Fehlercode P0031 und P0037
Ja - hatte ich auch gerade gefunden. Hab diese Fehler auch schon mal gehabt. Tauchen auf, wenn die Einspritzung zu mager ist. Wird bei deinem hier beschriebenen Problem mit der Benzipumpe zu tun haben. Lass die Benzinpumpe tauschen - Fehler löschen und dann abwarten..... ....dann weiterhin einen schönen erholsamen Urlaub- Heckklappe fällt von allein zu
Ach Leute - nicht jeder im Forum ist hier unterwegs, weil er seine Karre in- und auswendig kennt [uSER=1779]@PlayGamez[/uSER] .....such im Internet mal nach "Gasfeder Heckklappendämpfer SAAB 9-5 10/98- " ...oder Teile Nr 46 99 260 ....dort wirst du fündig. Falls du selbst umbaust - Besenstiel oder gute stabile Sicherung (Achtung Klappe ist schwer !!) unter die Heckklappe und dann die beiden Dämpfer tauschen.- Typschlüsselnummer 9-5
170 PS (125 kW) 1997 - 2000 = 9116/386- Guten Tag! Lichtmaschine Wechseln - Gibt es Tipps oder Infos
.....das wird dann wohl in diesem Thread bei dir weiter gehen..... http://www.saab-cars.de/threads/steuerkette-tauschen.23620/- Wasser im Spoiler?
Heckklappe nach Regen laaaaaangsaaaaam öffnen http://www.saab-cars.de/threads/wassereinbruch-im-kofferraum-9-3-bj-2002-anni-tid.4427/- Verdeck schließt nicht ab - 900 II SE Cabrio Bj. 1995
Moin Karl, erst mal Willkommen hier im Forum.....auch wenn es mit einem Fehler beginnt... Hast du diese Seiten schon gefunden: http://www.saab-cars.de/threads/902-cabrio-verdeckmechanismus-rattert-by-patapaya.18721/#post-1229811 ...... hier findest du vielleicht auch einen Hinweis http://www.saab-cars.de/threads/cabrioverdeck-geht-nicht-auf.8121/ .....und ggf fehlt ja nur Balistol an den 2 Schließmechanismen ???- Aero während Fahrt ausgegangen - startet nicht mehr
WFS - okay ..... dann vielleicht mal den zweiten Schlüssel versuchen. Wobei der Fehler ja eher im Gerät zu suchen wäre...??? Wie lautet der Fehler P...... ??- Aero während Fahrt ausgegangen - startet nicht mehr
KWS - Kurbelwellensensor = warmer Motor - dann streikt er. Beginn oft mit einem leichten Ruckeln während der Fahrt... http://www.saab-cars.de/threads/tipps-zum-austausch-des-kurbelwellensensors-gesucht.12102/ ...mit Bildern wo er sitz: http://www.saab-cars.de/threads/kurbelwellensensor-kw-stellungsgeber.19696/ oder: http://fixmysaab.com/9-5_repair/cps/intro.asp?nsteps=2 Beim Ausbauen drauf achten, das der dünne O-Ring mit raus kommt !!!- Abläufe Schiebedach HELP! Wasser im Dach...
Aus gegebenen Anlaß nach ergiebigen Regen..... - Saab 9-5 MY 00 mit Glasschiebedach Ablauf verstopft Nach einigen Tagen mit viel Regen folgende Fehler nach einander. Auf der Fahrt nach Haus fing die "Anschnallen bitte" Leuchte (Fasten Belts) an zu flackern. Unter dem Fahrersitz klackerte und brummte es.... In der Garageneinfahrt angekommen - leicht schräg vorn hoch - der Motor lief noch - sprang die Alarmanlage an! Sie ließ sich nur abstellen durch Auto stromlos machen - Batterei abklemmen - dann jammerte die Sirene zwar noch kläglich - ging dann aber nach wiederholtem Abklemmen in den Ruhezustand. In den Tagen davor hatte ich hin und wieder mal Wasser in der Leuchte / Rückspiegelbereich....tropfte aus dem Deckel.... Dann nun anschließend die 4 Schrauben des Fahrersitzes gelöst und zwischen die beiden überlappenden Fußmatten gefasst. Bingo - 5-6 cm sauberres klares Wasser über NN oder nix normal trocken!! Steuergerät aus der Hochwasserzone gefischt und geöffnet ..... leicht feucht bis durchnässt. Platine leicht angeföhnt und warm gemacht - über Nacht in Ruhe gelassen und am nächsten Tag mit einer Zahnbürste einige Dreckteilchen weg gebürstet - wieder angeschlossen. Keine Fehler mehr - bis dahin wieder erst mal alles juuut. Woher kam die Hochwasser-Suppe.... Die hinteren Schiebedachabläufe waren frei - sie münden mit ihrem Auslass jeweils hinter der Hinterachse im Radkasten Die beiden vorderen Abläufe waren dicht! Freundliches Zureden und mit weiterem Wasser in die Abläufe und dann Druckluft drauf brachte keinen Erfolg, die Abläufe im A-Säulen Bereich wieder frei zu pressen, sondern erhöhren den Wasserspiegel. Also dann den anderen Weg genommen - von unten Druck und Feuchtigkeit drauf - in diesem Fall WD40 mit langem Röhrchen dort rein...plus ne Ladung Kompressor-Luft... .......siehe da - ein Schwall Wasser erschien - es kamen gefühlt auf der Fahrerseite aus dem Schweller 2 -3 Liter Wasser !! ....untere Baustelle Bereich A- Säule - Ablauf Schiebedach im Schweller - siehe Fotos:- Bremspedal "verliert Luft"
Ja!! Das ist es. - Fehlercode P0031 und P0037
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.