Alle Beiträge von icesaab
-
9-3 Verdeckhydraulik
Die Linie ist auf der rechten Seite ziemlich gegeben - leider nicht auf der Faherseite. Die Dorne kommen an sich ziemlich passen an den WSS-Rahmen.....leichter Zug und man kann verschliessen. Bleibt halt dieses "offene Schanier" Fahrerseite......Verdeck-Kante muss man nun drüber ziehen Komme die nächsten Tage nicht zum Schrauben....aber wird schon - werde den letzten Spalt schon geschlossen bekommen. ......und bin auch auf der Suche nach nem neueren Verdeckstoff - dieser hier scheint so alt wie das CV zu sein. Dazu stand er nen Jahr unter einer Eiche .......bevor wir ihn gefunden haben.......
-
9-3 Verdeckhydraulik
Okay - dacht nur, wenn ich die Puffer mal 1-2 Umdrehungen raus schraube, dass das Verdeck dann nicht so weit vor klappt und dann so schräg nach unten zeigt. ?? Gewöhnliches Fluggebiet ....ist die Gegend OWL - Bielefeld - Münster
-
9-3 Verdeckhydraulik
-
9-3 Verdeckhydraulik
Nun geht's weiter mit der Verdeckbaustelle. Habe entdeckt, das die oben in #30 gezeigte untere Stange eine leichte Beule/Schwenk nach außen hatte. Aber nur die auf der Fahrerseite. Hab es gerade gebogen bekommen und es wurde leicht besser. Leider ist immer noch Spannung in der Anlage. Der Teil über den hinteren Scheiben geht meiner Meinung nach zu weit nach unten - bleibt nicht waagerecht. Der vordere Teil über der Tür steht immer noch hoch. Schaue ich mir Videos bei youtube an, dann ist der vordere und hintere Teil immer in einer Linie und beide Teile sind ziemlich entspannt. Drücke ich mit der Hand die beiden Teile in eine Linie - fehlt vorn ein halber Zentimeter zum WSS-Rahmen. Schließe ich das Dach mit der Verriegelung - kommt der Spalt wieder zum Vorschein und die Verdeckspannung des Stoffes läßt nach. Kann es sein - das sich das komplete Dach nen halben Zentimeter gen Heck verbogen....verzogen hat?? Reicht die eigenen Kraft der Verdeckschließung dafür aus - weil der Druck oben mittag am Riegel gegen die Sprenkleranlage drückte ??? In einem anderen Beitrag heute bzgl Verdeckschließung wurde nach dem verstellbaren Gummipufferanschlag gefragt. Ob ich diesen mal ein wenig heraus drehe - denn dann kommt das Verdeck unten und über den hinteren Scheiben nicht so weit vor und kann dann auch nicht so weit nach unten kippen ?? ..oder in die falsche Richtung gedacht ?? ......oder ist dort irgendwo noch eine Schiene/Stange verbogen, die in der Verkleidung in Höhe der Heckschiebe sich befindet ??
-
Problem Verdeck schliessen:-(
Hier ein Foto von dem verstellbaren Gummipuffer-Anschlag Edit: genaue Erklärung nun - Foto wurde vom Heck aus gemacht und zeigt die linke (Fahrerseite)
-
Saab 9-5 Wassereinbruch Fussraum Beifahrerseite
.......oder das letzte Kondenswasser außen am Block nach dem Auftauen
-
Gestern gabs TÜV!
.............wo jibbets denn noch - bzw inzwischen - ne Saab-Freie-Zone mit solch einer grandiosen Unwissenheit
-
Ein Saab soll es sein…
.....ich schau mal nach - ob ich noch ein Kabel für dich im Schlacht-900 habe.
-
9-3 Verdeckhydraulik
Ja .......genau so könnte man es ausdrücken - als wenn die "Sehne" vom Fingergelenk nun auf einmal zu kurz ist !! Werde ich mir morgen mal genau anschauen!
-
9-3 Verdeckhydraulik
Hallo in die Runde! Worst Case mit dem Case ........ Verdeck passiert 9-3I MY01 Sonniger warmer Tag - Töchtig fährt mit offenem Verdeck in ein Parkhaus. Parkt ein und betätigt die Verdeckschließung. Rums - Verdeck geht nicht zu - bleibt senkrecht an der Sprenkleranlage hängen und verzieht sich! Ein erster Selbstversuch das Verdeck wieder komplett zu öffnen scheitert. Verdeckkasten kommt nicht mehr ganz runter und die "Ohren" stehen weiterhin hoch. Nach dem ersten Schreck fährt sie mit offenem Verdeckkasten wieder nach Hause, um mir das Malheur zu präsentieren. Mehrfaches Öffnen und Schliessen ergibt eine leichte Entspannung der Anlage. Verdeckkasten schließt wieder - Ohren liegen an. ABER - das Verschließen klappt nicht! Das Scharnier direkt über Kopf, Höhe Türgriff - entspannt nicht und bleibt immer leicht offen vorn hoch stehen....und ist nur mit Kraft waagerecht zu zudrücken, damit es dann verriegelt werden kann. Somit können die Seitenscheiben auch nicht oben richtig parallel abschliessen. Es gibt keine Fehlermeldungen im Display ! Kein sichtbarer Ölaustritt an der Hydraulik. Was nun ?? Anlage versuchen zu "entlüften" ?? Was kann verstellt / verbogen sein??
-
Keilriemen ohne klima
........Bidddesöööön!
-
Keilriemen ohne klima
Jupp - Thema hatten wir schon ;-) hier: http://www.saab-cars.de/threads/motor-macht-geraeusche.43672/#post-912599
-
Saab 9-5 Wassereinbruch Fussraum Beifahrerseite
hier ist das Original-Rohr GM 90490341 noch gelistet - vielleicht eine Change ??!! https://www.online-teile.com/opel-ersatzteile/shop_content.php?coID=2555
-
Poltern beim Ein-/Auskuppeln und niedriger Drehzahl
.....muss nicht teuer werden - auch schon mal nach dem Tripodestern geschaut/gehört......der Klackert auch bei Lastwechsel....falls ausgeschlagen.... http://www.daparto.de/Tripodestern/Saab-9-3-II-YS3F/2-1833-1187?kbaTypeId=18529
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
.........Okay - dann ist es geklärt - kann passieren - wir sind alle nicht ohne Fehler .....habe 30.05. statt 30.04. geschrieben Ja - dann viel Spaß und Vergnügen beim Saab-Fliegen [mention=11012]TomTom1[/mention] und immer genügend Profil auf den Reifen
-
Zylinderkopfdichtung platt?
Habe neue Zylinderkopfschrauben genommen - von der hier bekannten Quelle Sk..ix
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
..........darauf bin ich nun aber gespannt Klarstellung: Die Antwort von Tomtom1 ist sachlich nicht richtig und entspricht nicht der Wahrheit! Diesen R900 habe ich am 30.05.17 gekauft. Der R900 ist auch derzeit noch in meinem Besitz und wird es auch bleiben. An sich wurde unter uns Beteiligten (Verkäuferin / Käufer) eine Zeit der Besinnung und Ruhe vereinbart – da es sich bei dem Fahrzeug um mehr als nur einen „gewöhnlichen Saab“ handelt. Da ich nun lese, das hier etwas nicht korrekt dar gestellt wurde, - aus welchen Grunde auch immer – oute ich mich als Käufer, obwohl ich das in der nächsten Zeit noch nicht tun wollte. Bevor aber nun irgendwelche Irritationen entstehen, habe ich mich nun zu diesem Schritt bewogen gefühlt, die Sache klar zu stellen.
-
Innenraumtemperatursensor- Thermistor
Moin, schaust du hier.... http://www.saab-cars.de/threads/ntc-widerstand-temperatursensor-luefter-innenraum.26850/
-
Heckklappe schleift unten am Plastik
Also im unteren Bereich der Stoßstange, erkenne ich ganz deutlich eine ungleiche Verformung - da ist doch irgendwo ziemlicher Druck vorhanden....die Pfeile sind auf gleicher Höhe eingezeichnet. Links fängt die Verformung am Sensor an - Rechts erst weiter mittig.
-
Was ist das für eine Anleitung? 9-5 allgemein
Hat der Wagen eine Anhängerkupplung ? Die Schrift erinnert mich fast an die meines Großvaters Meine Überlegung - Gang raus oder auch nicht = gemeint langsame Fahr fast Stillstand .....dann kommt - Vollbremsung = damit die Feststellbremse beim Anhänger zieht ( Gespannstillstand) - Schlüssel = damit ist nicht die vom Saab Zugfahrzeug gemeint (Trailer oder abnehmbare AHK)
-
Vorstellung :-)
Willkommen unter den Open-Air-Saab-Fliegern
-
Frage zu Radio 9-3
Nicht ganz Hoffnungslos - Benötigst Tech 2 und die alte FIN vom Fahrzeug aus dem es ausgebaut wurde.
-
Zylinderkopfdichtung platt?
Ja - kann ich bestätigen! Hatte auch leichte Probleme bei meinem 9-3 nach Umbau. Dann nach diesem System: https://www.genuinesaab.com/psi/files/headretorque.htm ....anschließend wieder alles gut.
-
Saab xy ungelöst: 9-5 springt nicht an...
Hast ne PN Druckluft war nur so ein Gedanke, zum ersten Reinigen - bei dem Schaden ist Ersatz natürlich besser. Kommt ja sonst immer wieder Dreck und Feuchtigkeit rein.
-
Saab xy ungelöst: 9-5 springt nicht an...
Oh - das ist aber nicht so ein Loch, wie es im Beitrag gemeint ist!! Da wird vermutlich nun einiges an Dreck im SLS sein ??! .....und daher die Probleme. Vieleicht reicht es, wenn du mit Druckluft dort mal durch pustest ??? Falls kein Kompressor zur Hand - gibts auch in Sprühdosen - Computerbedarf oä