Alle Beiträge von hft
-
Turboumbau
Doch!!! Zur Sache: Softturbo hat Mitsubishi ,ohne Apc gibt`s nur von Garret(besser so,KK??) Die Auslegung der Turbinen ist in mehreren Punkten unterschiedlich,sodass ich nochmals dringend von dem Experiment abrate-es besteht erhebliches Risiko fuer einen kapitalen Motorschaden!!!
-
Umbau 900S (LPT, 141 PS) auf 900 turbo 16 (ab 160 PS)
Musst mir gelegentlich erklären,wie Du die Kette EIN Glied kuerzer machst-gibt`s bestimmt ein Patent fuer.
-
Umbau 900S (LPT, 141 PS) auf 900 turbo 16 (ab 160 PS)
...und das Problem,die Kette um nur EIN Glied zu verlängern....
-
Turboumbau
Membrandosen von Gerrat und Mitsubishi sind NICHT kompatibel-Austauschen is nich! Ich rate dringend, von dem Vorhaben Abstand zu nehmen und einen passenden Lader zu besorgen.
-
APC im 99 tu, Jg. 80, B-Motor, hat das schon mal wer gemacht ???
Etwas Geduld bitte,ich messe mal aus,wo die richtige Stelle mit ausreichender Materialstaerke ist und gebe Dir bescheid.(Dauert mindestens eine Woche). Das Ladedruckregelventil ist fuer den Betrieb mit APC ungeeignet.
-
Bremswarnung geht in Kurven an!!!!
Ist natuerlich Quatsch! Die Bremskloetze verschleissen,die Kolben ruecken nach und die Bremsfluessigkeit laueft nach.Insgesamt wird es zwar nicht weniger,aber es ist dann halt mehr in den Bremszangen und weniger im Behaelter.
-
Wasn mit Grufti los?
Hm...das zweite mal in fuenf Wochen.....verliebt???
-
Bremswarnung geht in Kurven an!!!!
Probier mal,ob Du nicht doch noch ein wenig mehr Bremsfluessigkeit in den vollen Behaelter bekommst-Max oder knapp drueber.Die Symptome sprechen fuer schwappende Fluessigkeit und die Geber sind bisweilen sehr "auf Sicherheit" eingestellt.
-
Bei mir stinkt's gewaltig!
Das Problem schreit nach einer empirischen,nicht nach einer theolo..retischen Loesung. Aber den Ablaufschlauch wuerde ich reinigen,keinesfalls entfernen-die Luft aus dem Motorraum riecht niemals gut!
-
Airbags kompatibel ?
....und ich sach noch, irgendwo hab ich das schon mal gesehen.....
-
t8 gegen t16 901
Wir reden doch hier von Eigenschaften eines Autos und nicht von den Eigenschaften der Reste eines Autos.Fuer einen T8 Kat ist meiner repraesentativ,fuer den heute ueblichen vernachlaessigten Zustand der meisten Fahrzeuge diesen Typs selbstverstaendlich nicht.
-
t8 gegen t16 901
Kannst gerne mal "ne Runde in meinem Tu8 Kat drehen,wenn Du dann wieder in Dein "Ding" steigen musst,weisst Du was eine Strafe ist. (ich bin noch unschluessig,ob ich mit dem gleichen Angebot an Matti mal sein Weltbild zerstoeren sollte)
-
Was haltet Ihr von so einem Custom Krümmer?
Kein 123er ,ein 340er-wenn du genaueres wissen möchtest wäre wohl Kevin Dein Ansprechpartner...und Brücken interessieren da eher weniger
-
Was haltet Ihr von so einem Custom Krümmer?
Zu spät!!-bin schon so gut wie in Windhoek,jetzt kannste Dir ruhig noch ein paar Tage Zeit lassen.
-
Motor fällt auseinander...
Die Schraube ist die Untere von der Servopumpe und die hat einen eigenen Riemen.Kontrollieren,ob die Riemen für LiMa und WaPu noch da sind,dann den Riemen von der lenkung abnehmen oder -schneiden und vorsichtig zur Werkstatt fahren.Achtung-lenkt schwer!!. Gelegentliche Wartung wäre als vorbeugende Maßnahme in Zukunft zu empfehlen.
-
bei 220km/h am frankfurter kreuz
ach was!!-die Ursache war eindeutig ein Hitzestau durch eine Verwirbelung im ABGASSAMMELROHR.
-
bei 220km/h am frankfurter kreuz
Ja!-das ist nicht EIN Loch im Kolben,sondern DAS Loch im Kolben
-
bei 220km/h am frankfurter kreuz
http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=7013&stc=1&d=1159635604 Loch.jpg
-
Motorklopfen / Klingeln
Macht nix-hab ich crashsicher verpacken lassen...
-
Llk
...macht bei der fantastischen Isolation einer alten 10m hohen Industriehalle praktisch keinen Unterschied....
-
Llk
ich kann Dich beruhigen,ich heize mit Gas,da reicht eine zweizöllige Leitung.
-
Llk
Die Heizung meiner winzigen Schrauberbude(400Qm) hat 700Kw und es dauert Stunden bis es warm ist. Ein Wohnhaus wird nur auf Temperatur gehalten und nicht aufgeheizt.Lass es einmal auskühlen,es dauert Tage bis es wieder warm ist.Die Auslegung gilt dem Ausgleich der Isolationsverluste. In dem Moment ,wo wir uns über LuftMASSEN unterhalten sind Druck und Temperatur wurscht.
-
Llk
Irgendwie fehlt Dir das Gefühl für die Größenordnungen. Wenn Du irgendwann mal die Musse hast einen Versuch in der Turnhalle (bei Frost) und einer 100Kw -Heizung zu machen empfehle ich Dir dicke Socken,Schal und Mantel.
-
wie erkennt man das Baujahr an der Motornummer?
Es geht um Motornummer NICHT um Fahrgestellnummer
-
Llk
Ist natürlich Quatsch! Sind doch ganz einfache anschauliche Beispiele,die zu verstehen als Vorkenntnis nur die Grundrechenarten braucht. Die Leistung(in diesem Fall) ist das Produkt aus Temperaturdifferenz und durchgesetzter Masse und da es in allen Fällen um Luft geht ist die Spezifische Wärme gleich und kann als konstant außer Acht gelassen werden(für diesen Vergleich) Wenn als soein Heizöfchen in einer Minute 100 Liter luft um 20° erwärmt ist doch wohl klar ,daß ein Wärmetauscher.der diese Temperaturdifferenz in der gleichen Zeit bei 12000 Liter Ansaugluft bewirkt die 120-fache Leistung hat. Das ist natürlich keine Berechnung,sondern eine Krücke für Fantasielose