Alle Beiträge von hft
-
wie erkennt man das Baujahr an der Motornummer?
84er 8v turbo Schaltgetriebe
-
Llk
@ Roland Nicht alles war an Dich gerichtet!-und oben dünne und ganz oben dünne ist nicht dasselbe. Deine umständliche Rechenmethode birgt natürliche viele Fehlerquellen,bei Zwischenberechnungen ,die eigentlich keiner braucht-aber man könnte sich zunächst darauf einigen,daß es um die 250 w benötigt um eine Temperaturänderung von etwa 1°c in der Ladeluft zu bewirken und der ehemals als Gesamtleistungsbedarf für Ladeluftkühlung in den Raum geworfene Wert von 200w als Grundlage für weitere Überlegungen nicht taugt.
-
Llk
Die konsequente Weigerung zu denken wird langsam lästig! Es kann doch (selbstverständlich) nur um die drucklose und unbeheizte Luft vor Verdichter gehen
-
Llk
wenn du die Verhältnisse so sehen möchtest-meinetwegen- aber es ist wohl nicht mein Kopf der zu hoch hängt...
-
Llk
Selstverständlich gibt es Einwände: Stimmt nicht. Spezifische Wärme von Luft =1KJ/°C (TU Hannover,trockene Luft,Normbedingungungen) Wichte von Luft ist nicht 1 sondern 1,3. Zu bertachten wäre sinnvollerweise der Höchstdurchsatz und nicht irgendeine Teilmenge,also 6000/min und nicht 4000/min Korrigiert ergeben sich für Deine Rechnung statt 300w 800w,naja was da noch fehlt zu 1Kw,fehlt Deinem Beispielmotor halt zu den von mir angenommenen 140 Kw Leistung Postkutsche ist unterwegs. Ähm,Warmetauscher und ihr Wirkungsgrad leben im Wesentlichen vom Temperaturgefälle-um auf die Idee zu kommen,bei der vorgegebenen Konstellation die eh schon kalte Ansaugluft vor Verdichter mühsam weiter abzukühlen muss man schon wirklich sehr lange unbedeckten Hauptes in der Sonne gesessen haben oder konsequent bei der chronologischen reihenfolge -erst denken dann reden punkt eins auslassen.
-
Llk
..da kann es einem aber leicht passieren,daß man am Ende mit einem Leben nicht auskommt.Ich überschlage erstmal,ob sich das messen lohnen könnte und dann... Apropos messen,was machen Deine Kurbelwellenlager??
-
BERLINER SAAB SIT-IN, 27.09.2006, Saab Sit-In goes Kolleg
Welche Fortschritte macht Dein "Training" ?? Wann kannst Du den Wochenendtermin bekanntgeben??
-
Llk
Mein "eieiei" war eigentlich dazu gedacht anzuregen,daß vielleicht dieser oder jener (Studenten und Studierte haben wir hier ja genug) mal eine überschlägige Betrachtung der Größenordnungen vornimmt. Nun gut mach ichs selber: Um die Ansaugluftmenge eines unter Volllast laufenden 140KW -Motors um 3° abzukühlen braucht man etwa 1KW Kühlleistung. Wenn man von den Elektrodingern was merken soll gibt es Probleme mit dem zulässigen Gesamtgewicht.
-
Llk
@ Roland. Ist mir jetzt zu lästig das durchzulesen,also kurze Frage .welche Leistung haben die Dinger
- Llk
-
Wo sitzt die Entlüftung vom Getriebe?
genau
-
Hallo zusammen!
Ich bin mal gespannt,ob Du den Opel in einem halben Jahr noch fährst....
-
matrix kat für saab-fahrer ?
Sonderpreis für Forumsmitglieder 420,-€ incl. frei Haus,darüberhinaus geht nix. (Klaus ist gerade beschäftigt)
-
901/9000: Liste aller Felgen; hier zur Diskussion
? (Immer diese halben Sachen-jetzt 5 statt 10 -Zeichenlimt,anstatt den Quatsch ganz rauszuhauen)
-
901/9000: Liste aller Felgen; hier zur Diskussion
mach halt wie Du denkst,stell einen Entwurf ein-die Reaktionen werden Dir schon die Marschrichtung vorgeben
-
901/9000: Liste aller Felgen; hier zur Diskussion
tja,muss schon sagen,so mitten in der Seite ein fettgedrucktes "meiner" macht sich schon echt gut-soll ich`s noch ein paarmal zitieren,dann hast Du mehr davon? Die TRX -Felge; 135 FH 390 ET45
-
901/9000: Liste aller Felgen; hier zur Diskussion
Super Inca gibt es auch in 6Jx15H2 Et33 für Lochkreis 114,3(bis 87) Und DIE Saabfelge fehlt: Inca 5,5Jx15H2 ET40 nur für LK 114,3 TRX ???
-
Passender Drucksensor zur APC Steuerung?
599 ist richtig. Ich tippe eher auf einen Übergangswiderstand in der Verkabelung
-
Lieber doch einen Turbo ...
denk ich auch.Da so hinterm Komma rumzugeizen bringt eh nix.Das einzige was hilft ist ein großer Tank
- Llk
-
Passender Drucksensor zur APC Steuerung?
nö,für APC gibt`s nur einen.APC/DI hat natürlich einen anderen
-
Lieber doch einen Turbo ...
Bei Saab hatten 8v nur mit Kat Schubabschaltung
-
Lieber doch einen Turbo ...
Naja,der Eindruck von mehr Bums und weniger Verbrauch bei den frühen Jahrgängen mag wohl eher an den bekanntermaßen großzügigen Serienstreuung der von Dir gefahrenen Einzelexemplare liegen,als an einer grundsätzlichen Tendenz-ich kann das so jedenfalls nicht bestätigen. Die Übersetzung des 5.Ganges wurde beim T16 von 84 bis einschließlich 88 nicht geändert.
-
Lieber doch einen Turbo ...
..oder die hatten schon einen Tauschkopf,war ja quasi Verschleißteil
-
Passender Drucksensor zur APC Steuerung?
Wäre eine Möglichkeit,wenngleich nicht die wahrscheinlichste,zumal Risse dieser Größenordnung in der Regel akustisch auf sich aufmerksam machen. Insgesamt ist das Problem nur bedingt für Ferndiagnosen geeignet.