Zum Inhalt springen

hft

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hft

  1. hft hat auf aero84's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    " das Gehirn sollte hinter dem Steuer sitzen." Ich fahre lieber selbst.
  2. hft hat auf Olly's Thema geantwortet in Hallo !
    Hast du auch ein paar Bilder vom Innenraum?
  3. Natürlich kann man die Verkleidung abbauen,man könnte auch die Heckscheibe.....oder mit einer kleinen Säge... Wenn Du schon im Kofferraum sitzt drück doch mit dem Finger unten am Schließmechanismus den Haken nach hinten...-Klappe auf-Zeitaufwnd ca 0,8 Sekunden.
  4. wo kann denn sonst noch öl herkommen auf den krümmer? VDD! 83er hat noch Asbestkopfdichtung,da sind Schäden so häufig wie Frauen mit Schuhgröße 46. Mach mal den Kühler und die VDD,dann wird das schon.
  5. Ich möchte ja niemandem den Spaß verderben,doch ehe größere Positionen an Zeit und Geld investiert werden,vielleicht ein paar Gedankengänge. Ist das überhaupt ein Kfz oder nicht doch ein "Selbstfahrendes ArbeitsGERÄT" und wenn ja,sind Geräte grundsätzlich überhaupt für den öffentlichen Straßenverkehr zulassungsfähig,gelten Bestimmungen für"H§_Kennzeichen??? Der Hinterwagen ist komplett aufgeschnitten um die Messeinrichtung unterzubringen,die "Tragende Struktur" des ehemaligen Pkw komplett verändert,eine erheblich veränderte Hinterachse,ein anderer Tank. Alles tragende,sicherheitsrelevante Bauteile,allesamt ohne Typprüfung,Gutachten oder dergleichen. Der erste Weg sollte sein einen AAS zu finden,der bereit ist sich das anzusehen.Sollte dieser eine Chance auf Zulassung sehen,wird er eine Wunschliste mitteilen und dann kann man entscheiden. Zoll.Mwst EZ ist alles Kinderkram und im Hanstreich erledigt.
  6. Zu eng! Zum Turbolader:Nimm doch einen Mitsubishi,den gibts noch.
  7. hft hat auf turboflar's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Na gut,technisch gesehen gehören Wuchtgewichte immer soweit wie möglich nach außen....aber,wenn`s schön macht... Annerkannte Reklamation,wird bei nächster Gelegenheit geändert.
  8. hft hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    genau!
  9. hft hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    Doch,doch,wir sind schon im richtigen Auto. DerSpanner ist im Prinzip eine Wppe.eine Drehachse,ein Hebel,an dessen enem Ende das Spannelement am anderen die Spannrolle sitzt.Mit dem 19er Schlüssel auf der Spannrollenschraube hast Du einen langen Hebel,kannst damit die Wippe bewegen und das Spannelement zusammenpressen.Dann Riemen abnehmen.Die Schrauben vom Spannelement nur lösen,wenn dieses vollständig entspannt ist!!!
  10. Also,mein Einfingersuchsysthem ist `ne echt mühsame Angelegenheit.Desshalb meine Bitte:Wenn`s eilt,gibt es Bücher zu dem Thema,ansonsten frag mich doch einfach wenn ich Dir gegenübersitze (die Gelegenheit gab`s ja schon mehrfach). Die Klappe muss leichtgängig sein,An dem Gestänge hängt in der Membrandose noch eine Feder.Die Federkraft ist also zu Überwinden(subjektive Einstufung:nicht leichtgängig).
  11. Schade,manchmal treten Schäden einfach 2 Wochen zu spät auf. LH-Steuergeräte kannst Du zum Ausprobieren tauschen,die Zündschaltgeräte NICHT.
  12. Es liegt am Turbo
  13. hft hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    Naj,Reparaturanleitungen lügen vielleicht nicht,aber sie verschweigen gerne das um die Reparaturstelle drumherumgebaute Auto. Die Spannrolle ist mit einer Schraube SW19 LINKSGEWINDE befestigt,mit einem langen geraden 19er Ringschlüssel kannst Du an der Schraube den Riemen entspannen und dann abnehmen.Die 2 Schrauben vom Spannelement rausdrehen etc.....Zusammenbau in umgekerter Reihenfolge.
  14. hft hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    Die Rollen sind symetrisch,kann man also einbauen wie man möchte. Die geschilderten Symptome deuten eindeutig auf ein defektes Spannelement hin.Dieses Spannelement ist eine kominierte Feder-Dämpfereinheit.Zum Riemenwechsel muss es bis zum Anschlag komprimiert werden.Ältere Exemplare vertragen das nicht mehr,die Federspannung ist zwar noch da,aber die Dämpfung ist weg.Springt nun der Klimakompressor an,schägt der Riemen eine Welle und manchmal versetzt er dabei um eine Rille. Kein Montagefehler sonder normaler Verschleiß.
  15. hft hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Tja Jungs,es steht euch frei die Koffer zu packen und euch gen Osten aufzumachen,dort werdet ihr bald auf euch wohlgefällige Rechtssystheme stoßen.-Viel Spaß!
  16. Zweckmäßigerweise misst man Temeratur UND Druck vor und hinter dem LLK,so kann man Erkenntnisse über Abkühlungsgrad und Durchstömwiderstand gewinnen.
  17. Sinn macht es natürlich erst,wenn man MEHRERE Ergebnisse hat,die man vergleichen kann.
  18. ???? Es ist müßig über Dinge zu diskutieren,die man messen kann und Ladeluftkühler kann man messen
  19. Mathematiker?
  20. hft hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    wenn ich darf,würde ich meinen"Unsinn" gerne etwas vertiefen.Natürlich habe ich nicht in"Vulkanisieren" promoviert,aber Reifen gehören halt auch zum Geschäft.Meine Bedenken begründen sich im wesentlichen auf die Tatsache,daß bei allen Reparatursets mit denen ich in Berührung gekommen bin,die Bedienanweisung mit dem Hinweis begann,daß die Anwendung an"V" und "Z"-Reifen unzulässig sei. Bei den meisten Systhemen wird die Durchbohrung mit einem Fräser gerinigt/erweitert/aufgeraut.Dabei sind Karkassverletzungen nicht auszuschließen,somit besteht ein erhöhtes Risiko bei hohen Geschwindigkeiten.Nur noch langsam fahren mag man für die Heimfahrt als Notlösung akzeptieren,auf Dauer geht das nicht,außen steht immernoch"V" oder "Z" drauf,und wer weiss schon in wessen Hände der Reifen mal fällt. Im Ausland mag man das lockerer sehen,da ja generelle Geschwindigkeitsbeschränkungen bestehen.
  21. hft hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Also:Nicht leiden können ist völliger Unsinn!!!!! Nach jahrzehntelangem Dauerfrust setzt eine gewisse Gewöhnung ein,die vor unkontrollierten Eroptionen weitestgehend schützt. Zum Thema:Du weist was Du geschrieben und gedacht hast:Sinngemäß: Es ist verboten,aber man muss ja nicht immer alles so eng sehen.Und ich habe geantwortet.Doch!-und das in einer Form,von der ich mir erhoffe,daß Du ein wenig drüber nachdenkst.
  22. hft hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    wenngleich ich garkeinen Bock auf irgendwelche Auseinandersetzungen habe möchte ich doch nicht unerwähnt lassen,daß es hier wohl jemanden gibt ,der meint seine "lockere"Einstellung zu absolut sicherheitsrelevanten Bauteilen unbedingt im Internet verbreiten zu müssen. Sicherheit ist kein Spaß und die Reparatur von "V"-Reifen unzulässig.
  23. hft hat auf IljaOblomow's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Rasierklingen raus-wir spalten Haare!!! Ich wollte damit nicht sagen,daß er auf dem Marktplatz Öldosen verkauft,sondern daß mir eine Tendenz in seiner Produktempfehlung aufgefallen ist.-Sollte ich Dein Idol beleidigt haben,so bitte ich untertänigst um Entschuldigung. Hast Du eine Meinung zu Motorspülungen?
  24. hft hat auf IljaOblomow's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ist Dir etwa nicht aufgefallen,daß er für soziehmlich jeden Anwendungsfall ein besonders gutes und preiswertes LM-Produkt empfiehlt. Motorspülungen sind von außen nicht zu überwachen.Bei einem stark verschmutzten Motor lösen sich Schmutzstücke undefinierter Größe und Festigkeit.Daß diese die (Druck-)ölkanäle zusetzen ist in der Tat unwahrscheinlich,da diese hinter dem Filter sitzen,aber zugesetzte Ölansaugsiebe sind eher die Regel als die Ausnahme-Totalschaden!!
  25. hft hat auf IljaOblomow's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Naja, für mich hat sich der LM-Vertreter spätestens nach der Empfehlung der Motorspülung als ernstzunehmender Berater disqualifiziert.-Man kann`s ja mal versuchen...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.