Alle Beiträge von hft
-
Sondenkennlinie, kann mir jemand erklären was das ist?
Grffins Diagramm von der Sprungsonde ist wohl nicht ganz richtig.Die Ausläufer unter 0,9 und über 1,1 laufen nicht parallel zur Y-Achse,sondern nur fast. Jedenfalls hatte ich ende der 80er Jahre ein Testgerät zur Gemischbestimmung von Wettbewerbsmotoren im Fahrbetrieb,das mit einer Sprungsonde(etwas anderes gab es damals noch nicht) arbeitete und in den relevanten Bereichen mit hinreichender Genauigkeit arbeitete.
-
Hilfe mein neuer macht zicken oder vielleicht doch nicht ?
@hft: wir reden doch über ein Fahrzeug für EK 1000.- Da sollte ein 8v ZK nicht mehr als 100 kosten. Wollen wir hoffen,daß aus einem Auto für 1000€,das nicht fährt.nicht eines für 1400€ wird,das auch nicht fährt. Meine Erfahrung sagt:Halbe Sachen kosten doppelters Geld!
-
900i stottert vor sich hin?
Dann hatten deine Fahrzeuge wohl keinen Kat,wäre dann hier irrelevant. Übrigens lautet die Werksvorgabe für 900iKat 8v 20° vOt/2000/min bei91Oktan
-
Hilfe mein neuer macht zicken oder vielleicht doch nicht ?
Gerade beim 8v spielt die Laufleistung sehr wohl eine Rolle! Ventilführungen sind durchaus Verschleißteile,die Sitze werden breiter und das Ventilspiel lässt sich auch nicht unbegrenzt nachstellen.
-
Hilfe mein neuer macht zicken oder vielleicht doch nicht ?
Naja,so pauschal kann man das nicht sagen. Ein AT-Zylinderkopf kostet immerhin über 1200€,ein intakter überholter würde bei mir ca 600€ kosten,wenn es sich um einen "guten",bleifrei und mit akzeptabler Laufleistung handelt,halte ich 300€für absolut in Ordnung.Bei 50€-Gurken lohnt meist das Anbauen nicht. Außerdem ,wenn die Werkstatt Dir einbaut,was sie Dir verkauft hat,wird sie wohl auch dafür geradestehen.
-
900i stottert vor sich hin?
Naja,als die Autos gebaut wurden war die beste,weil einzige Bleifreiqualität(hat ja Kat) 91 oktan.Eine Vorschrift für 97 Oktan wäre wohl ziemlich unsinnig.Die Erfahrung hat jedoch gezeigt,daß 95 oktan gerade dem 8vi ein deutlich längeres leben bescheren.
-
Welche Batterie im 900 Turbo (auch 900S/LPT) ?
Da haben wir endlich mal unsere eigene Soap,und da schreit schon wieder einer nach dem Blockwart.(der . hat sich aber für 2 Wochen abgemeldet ,hä) jaja ,wir sind in deuschland..
-
900 Cabrio Preise...
Mein Eindruck ist folgender: Die Preise sind seit Jahren stabil:10.000-15.000€ für ein "ordentliches" 900/1-Cabrio.Höhere Preise werden nur in Ausnahmefällen für herausragend gute Autos gezahlt. Fahrzeue unterhalb dieses Preisrahmens haben einen entspechenden Reparaturstau.Ein 93er Italiener für 4000€ braucht halt noch Investitionen von 8000€ bis er in die Kategorie "Ordentlich" einzustufen ist.Ausnahmen gibt es kaum! Da man hierzulande dazu neigt sich deutlich über seine wirtschaftlichen Möglichkeiten zu motorisieren,nimmt die Zahl der angebotenen Fahrzeuge mit Reparaturstau,die nur noch über den Preis verkauft werden können zu.Insofern richtig beobachtet. Für leidenschaftliche Freizeitschrauber mit Ersatzteil-Connection mag so manche Gelegnheit dabei sein.Für Automobilkonsumenten kann die Anschaffung eines solchen Fahrzeugs nur in einem wirtschaftlichen Albtraum enden.
-
Zylinderkopf 9000tu2.0 -> 900tu16
Ich seh mal nach,ob ich noch einen habe,Vielleicht könnten wir tauschen
-
Zylinderkopf 9000tu2.0 -> 900tu16
Die Schraubverbindungen passen schon,aber von Mj 85 auf 86 ist der Motor deutlich umgebaut worden:Brennraumform,Kolben,Kanäle und Nockenwellen sind unterschiedlich.Such einen Kopf 85 oder 86,gibt`s doch.
-
Umbau von Schaltgetriebe auf Automatik
Ein guter Softturbe mit Automatic kostet ungefähr halb soviel wie der Umbau. Und wenn Du ohne nennenwerte Vorkenntnisse in deiner Garage in Eigenregie anfängst,garantiere ich dir für den Rest Deines Lebens eine blockierte Garage.
-
Zündaussetzer (?)
Icon Zwink -Die Sau- Icon Zwink Ich glaub`s ja nicht-wer,sagst Du hat sich verschaltet?-uns wer meinst Du ist die .......
-
Zündaussetzer (?)
happy end?-auf jeden Fall!-wenn nicht heute dann am Freitag! (wollen wir den Frank mal was unter Druck setzen,hehe)
- Zündaussetzer (?)
-
Zündaussetzer (?)
Das schafft er!
-
Zündaussetzer (?)
Das wurde aber Zeit! Ich hätte ja fast gedacht,ich müsste Dich tatsächlich anrufen.
-
Zündaussetzer (?)
Der Motor fettet im kalten Zustand an, der Motor läuft normal...halbwegs normal. Im warmen Zustand wird das Gemisch mager...keine Leistung, Ruckeln, Motor stirbt ab. Kommentar: Dann müsste die Lambdasonde defekt oder am Ende ihres Regelbereichs sein.Beides würde zu "ceck engine" führen-ist aber nicht. Ohne sehen, hören und fühlen...ist die Diagnose eh nicht möglich. K.; Sehe ich genauso.Durch nachdenken lässt sich aber einiges ausschließen. Luftmassenmesser durch Fehlzündungen zerstört??? K.: Da das Problem jenseits des Drehzahlbegrenzers aufgetreten ist,waren Gasdurchsatz und Strömungsgeschwindigkeit im Ansugtrakt so hoch,daß ich ein Zurückschlagen durch die hoch drehende Turbine bis in den Luftmassaenmesser für mehr als unwahrscheinlich halte. NTC zum HerrGott?? K.: CU14 ginge inden Notlauf ,würde ca 45°C simulieren und "check engine" einschalten. Weitere Ideen?
-
Zündungs-einstellungs-daten.
Oh Mann-Du darfst jetzt rot werden-wenn Du schon eine Blitzpistole und eine Unterdruckpumpe hast,dann solltest Du mal gleichzeitig blitzen und pumpen! Du wirst sehen, die Zündung stellt sich etwa 10° früher.Daß sich die Drehzahl nicht erhöht verdankst Du einem ordentlich arbeitenden Leerlaufsteller.
-
Zündaussetzer (?)
Ich hätte da einen Wunsch: Einen im Betrieb entstandenen Fehler zu finden ist kein Problem-die Suche nach Fehlern die durch Reparaturversuche enstanden sind ist häufig erst nach Erstellung eines psychologischen Gutachtens des Hobbyreparateurs erfolgreich.Bitte lass das Auto bis Freitag genau so,wie es ist.Danke.
-
Zündaussetzer (?)
Die Benzinpumpe ist am Fuelcut völlig unbeteiligt,sie läuft weiter,als würde der Motor ganz normal laufen,lediglich die Einspritzventile öffnen nicht.Sollte tatsächlich die Benzinpumpe festhängen,so wäre das a) ein höchst unwahrscheinlicher Zufall b)mit den genannten Symptomen nicht unter einen Hut zu bringen(der Motor würde überhauptnichtmehr laufen)
-
Zündaussetzer (?)
Ich tippe nicht!-man könnte aber ein wenig sortieren: Alle Schäden mit Kompressionsverlust (egal ob verbranntes Ventil,Loch im Kolben,Kolbenringbruch oder verstellte Steuerzeiten) haben eines gemeinsam:die Symptome nehmen mit zunehmender Drehzahl ab:-Fällt also aus. Drehzahlbegrenzer:Im kennfeld der einspritzanlage sind über Last und drehzahl Einspritzventilöffnungszeiten abgelegt.Ab einer bestimmten Drehzahl ist diese Öffnungszeit einfach "0",da bleibt auch nix hängen. Sonst noch irgendwelche Ideen?
-
Zündaussetzer (?)
Bei den beschriebenen Symptomen ist das Prüfen von Kompression und Steuerzeuten vertane Zeit! Halt Dir den Freitag Nachmittag und Abend frei und gib mir 10 Minuten.
-
Trauriges...
Du blst aber pingelich!
-
Zündaussetzer (?)
OT-Sensor kannst du beim 16S vergessen, der hat nämlich keinen... ????????? Ob das Ding an der Kurbelwelle oder im Verteiler sitzt spielt doch wohl weder für die Funktion noch für die zu erwartenden Defekte eine Rolle.
-
Fensterchrom am 99 turbo
Statistik nach Haus- und Hofrundgang: Schmale Chromleisten mit Winkelstücken in den Ecken bis einschließlich Mj 1978.Ab 1979 breitere Leisten,ln den Ecken überlappend,beim Turbo aber immer schwarz.