Zum Inhalt springen

hft

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hft

  1. hft hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    "Interressant für Tuner" ist ein technisches Thema,da ist kein Platz für kaufmännische Erwägungen!!
  2. hft hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    "dann spricht nur noch der geringere Platzbedarf für einen Luft-Luft Kühler... " Der absolute Platzbedarf mg geringer sein,aber mit Wasserkühlung ist man viel flexibler,was die Position des benötigten Platzes angeht
  3. Och-da gits noch einen mit chronischem Grinsen und eckiger Brille der in "Selstzündung" pomoviert hat,der ist noch deutlich älter als ich. Und den Titel ältester DEPP macht Dir sowieso niemand streitig. Hm.. WE sieht schlecht aus.
  4. hft hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    "Wassergekühlte LLK sind teuer und wenig beliebt. Die Luft wird bei niedrigen Geschwindigkeiten besser als gekühlt. Dann ist aber Schluss, weil der LLK am Wasserkreislauf angeschlossen ist. Luft-Luft LLK's werden bei hohen Geschwindigkeiten logischerweise besser gekühlt. Dass man bei beiden auf das Totvolumen achten sollte, muss ich ja hier nicht schreiben. " Ineressante Theorie-man sollte vielleicht nochmal ein bisschen drüber nachdenken!
  5. "es dürfte doch für Sie kein problem sein, das zu realisieren" Damit bin ich der erste der in diesem forum jemals "gesietzt" wurde(und zu allem Überfluss auch noch den einzigen Großbuchstaben im gesamten Text für sich in Anspruch nimmt.-auch `ne Art von Diskriminierung. Ich bitte um Unterlassung. Ansosten,was ein Problem ist und was nicht sollte man vielleicht mal bei Gelegenheit persönlich besprechen.
  6. ....und der durch versuchsweisen Einbau eines Speedparts I-Kits 14Km/h Topspeed verloren hat.... Nene ,die richtige Übersetzung ist 37Km/h /1000/min,also 6er bei3,67er Winkeltrieb oder 7er bei 3,89.Wünschenswert wäre eine Nenndrehzahl von ca 7000/min. Bei längerer Übersetzung bleibt die Fahrdynamik einfach auf der Strecke.
  7. Zeig mir einen! Seid 1980 hat der 900 Turbo SERIENMÄßIG 5-ganggetriebe. In einem der Original Saab Werkstatthandbücher hat man bei den Einstelltabellen sogar Sturz und Nachlauf verwechselt.Nobody is perfekt-und in Werstatthandbüchern wimmelt es nur so von "Übertragungs"-fehlern.
  8. neee!-81 nicht.(GM457(!)02)
  9. "900turbo8 und 6er Primärantrieb mit kurzem Differenzial gab es nie" sagt thomas- falsch-1979 gabs das und zu allem Überfluss hatte das Ding nur 4 Gänge.
  10. hft hat auf ssason's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ?????-daß Du pleite bist ist Dir doch nach obiger Andeutung offensichtlich bekannt.... Häng mal den Motor rein und sieh zu,daß er läuft und dann schaun wir uns das mal an....
  11. hft hat auf ssason's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    99 tu16 Euro 2 ist sebstverständlich kein Problem. Allerdigs sehe ich keinerlei Schnittmenge dieses Umbaus mit Deinem Budget.
  12. @wolfiÖsi Mach das so,hab ich für Kunden schon mehrfach so eingebaut,mit zufriedenstellendem Ergebnis.-Sollte es Dir so nicht reichen,kannst Du die Federn ja immer noch...
  13. hft hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Erfahrungsgemäß ist Planschleifen besser als Plandrehen. OT-und Zündmarkierungen und den Stift für den OT-Geber nicht vergessen. Äh,selbstverständlich passt das nur aus MJ 91-93.
  14. hft hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Fahr den Tank leer,tank voll mit NORMALBENZIN,Fahr den Tank leer und berichte.
  15. hft hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Passt!
  16. Richtig!-Öl raus,saubermachen(Bremsenreiniger),mit Motorensilikon großflächig zuschmieren,über Nacht trocknen lassen,Öl einfüllen,inZukunft absaugen. Ich habe Autos in Kundschaft,die so schon ohne Ttropfenbildung oder Nachbesserung über 3 Jahre(70000Km) rumfahren. Das Getriebegehäuse kann man tauschen,wenn es irgendwann eh draußen ist.Von Schweißreparaturen in diesem Bereich halte ich wenig.Das alte Material ist nicht einwandfrei sauber zu bekommen und schäumt auf-Aber wenn es denn schon sein soll bitte "WIG"und nicht "MIG"
  17. Aufklärung an die Ruth die einen mit "he du" anspricht... Hier hat`s keine Ruth die einen mit " he du" anspricht, allenfalls einen Saab.eu.tt der nicht lesen kann!
  18. hft hat auf René's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bevor Du den einbauen kannst,musst Du aber noch ein bisschen dran rumdrehen:Die Stellungen von Turbinengehäuse,Lagergehäuse und Verdichtergehäuse zueinader sind bei 900 und 9000 verschieden.
  19. hft hat auf René's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kommt auf das MJ an.Bis 89 passt,ab 90nicht mehr.
  20. hft hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Entschuldigt bitte,wenn ich die Bierwerbung kurz unterbreche. Die Sache mit den Stiften ist nur ein gut sichtbares äußeres Unterscheidungsmerkmal. Die Kupplungen sind auch nach Entfernen der Zentrierstifte NICHT KOMPATIBEL-die Lochkreisradien für die Befestigungsschrauben sind unterschiedlich!
  21. hft hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Unterscheidung der Kupplung bei abgenommener Abdeckung: Der Kupplungsautomat ist mit 6Schrauben befestigt und mit 3 Stiften zentriert.Diese Zentrierstifte liegen bei Kupplungen bis Mj 1989 ca 2 cm rechts von der Schraube,ab MJ 90 genau in der Mitte zwischen 2 Schrauben.
  22. hft hat auf superaero's Thema geantwortet in 9000
    Falls man die Bremszange mehrfach verwenden möchte,sollte man die Wasserpumpenzangen(was ist das überhaupt?) in der Werkzeugkiste lassen,und es mit einer Schraubzwinge versuchen.Diese mittig im Kolben anstzen.
  23. hft hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mj 75 hat CI
  24. hft hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Fast richtig:nicht mit "Einfachvergaser",mit Doppelvergaser schon.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.