Zum Inhalt springen

hft

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hft

  1. Hydrauliklager sind konstruktiv auf Druckbelastung ausgelegt,beim 900er wird das Vordere beim Beschleunigen aber auf Zug belastet.Die Reaktion auf diesen "Missbrauch" ist bekannt.Meine turbos haben vorne Gummilager wie beim i oder turbo bis1985,damit ist dieses Thema erledigt.Den Umbau betrachte ich als zumutbar,wer den Primärtrieb wechseln kann,kann auch den Deckel wechseln.Probleme gibts bei Ausführungen mit Stützlager im Dechel(vor dem unteren Primärtriebzahnrad).Deckel für Gummilager mit der erforderlichen Lageraufnahme gibt es kaum,da bedarf es einer Einzelanfertigung im Bohrwerk(Umbau ca.50€). Zu dschensers Problem sehe ich mich zu einer Ferndiagnose nicht in der Lage.Defekte Gummilager sind aber eher selten.
  2. Ich hatte in die Bezeichnung "quark"einen(mir noch nicht bekannten)Funktionsmangel hineininterprätiert,über wirtschaftliche erwägungen hatte ich mir allerdings noch keine Gedanken gemacht,wohl auch aufgrund reichlicher Verfügbarkeit von Gebrauchtteilen und einer nahezu endlosen Lebenserwartung.
  3. hft hat auf c77's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    @ c77 Immer noch der Trockner von der Klimaanlage
  4. hft hat auf c77's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wärmetauscher=Verdampfer
  5. hft hat auf c77's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja,Du verwechselst was. Dort sitzen Expansionsventil und Verdampfer,der trockner sitzt vor dem Scheibenwaschbehälter
  6. hft hat auf c77's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    . weist du wo das teil beim 9null1 sitzt?! im motorraum unter der scheibe Wink Wenn das stimmt hat`s aber einen kapitalen Frontschaden! Ehe man das Ding umsetzt sollte man sich Gedanken über die Leitungen machen.
  7. der umbau auf die reinen gummilager eines 900i ist quark. Stephan, würdest Du für mich "quark"bitte etwas präzisieren Danke
  8. hft hat auf c77's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Trockner von der Klimaanlage
  9. Lieber Gerd, Die Probleme erwachsen zumeist nicht aus der Sache selbst,sondern daraus,daß man sie nicht beherrscht.
  10. 1.Eine Einstellung des Handbremshebelweges an den Seilzügen ist absolut unzulässig! -Nach Verstellung wäre es erforderlich die vorgeschriebene Vorspannung wieder korrekt einzustellen-das ist zeitintensiv und damit teuer! 2.Herstellervorschrift:Festgehen der Handbremse bei 7-11 Zähnen-das ist ein langer Handbremshebelweg,aber konstuktionsbedingt erforderlich.Sollte die handbremse bei weniger als 7 Zähnen festgehen,besteht die Gefahr,daß die Betriebsbremse vorne unter hoher Belastung blockiert. 3.Hebelwegeinstellung:Handbremse 4 Zähne anziehen,bei laufendem Motor(aber stehendem Fahrzeug!!!)das Bremspedal 20-30 mal KRÄFTIG durchtreten,danach sollte sich der Handbremshebelweg deutlich verkürzt haben.Wenn nötig wiederholen. Wichtig:die Handbremse muss dabei 4 Zähne angezogen sein!!!-Wer das bei gelöster Handbremse macht muss u.U. seine Bremssättel zersägen,wenn er sein Auto noch einmal vom Fleck bewegen möchte!!! Sollte diese Methode nicht zum gewünschten Erfolg führen,ist es das beste und wahrscheinlich auch das BILLIGSTE eine qualifizierte Werkstatt zu beauftragen. GILT NUR BIS MJ 87 PS.Gerd,um die Zeit solltest Du schlafen.
  11. hft hat auf nightflyer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dünne Reifen laufen Spurrillen nach. Ach,es braucht mal wieder neie Physikbücher
  12. Wenn dann irgendwas knallt, kann ich ja immer eine Generalüberholung von Motor und Getriebe starten. Diese Methode hat auch so ihre Tücken-nicht selten hat man wenn`s geknallt hat,links unten neben dem Turbolader freie Sicht auf die Kurbelwelle.
  13. @Nostra Ist ja kein Vorwurf,Du sollst Dir natürlich nicht die Ohren abfahren! Verstehe es eher als Erklärung für Dein Messergebnis, Zur Ermittelung des 180Km/h-Verbrauchs ist es aber Zwingend notwendig 180Km/h zu fahren,und der sieht bei einem Auto mit Zündkerzen nunmal deutlich anders aus als 11,3l/100km
  14. 11,3l/100km bei 180Km/h wäre nicht schlecht,das heist :eigentlich garnicht möglich(Physik). Aber wenn man bei 180Km/h 5Stunden für 600Km braucht,dann passt`s wieder.
  15. hft hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vier Schrauben,und Du setzt jede beliebige Steuereinheit in jedes beliebige Gehäuse.Wo liegt das Problem?
  16. hft hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    @ C77 Zusammenhang verloren?-
  17. hft hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    und eine defekte bremse unterscheidet sich immer noch von einer hängenden die heiß wird.... Nostra,genau in dieser groben Fehleinschätzung lieg das Gefahrenpotential! Ein bisschen heiß -2-3Damfbläschen und schon ist die bremse Komplett weg. Was die Ungangsformen angeht stehe ich immernoch voll und ganz zu meinen Ausführungen weiter oben.
  18. hft hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Lieber Turbo 9000, Das Outen wäre nicht nötig gewesen,man liest ja regelmäßig was Du hier schreibst(bei der Vorlage könnte ich einfach nicht widersten). Was ich aber meinte war nicht Erfahrung, sondern spezielle Einzelerfahrungen,die u.U geeignet sind künftig Dinge aus einem anderen Blickwinkel zu sehen. Freundlicher Gruß der Stinkstiefel
  19. hft hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Lieber Turbo 9000, Ich sehe in dem Thema ein derartiges Gefahrenpotential,daß ich jedwede Höflichkeitsflosskel für absolut unangemessen halte,desshalb die "klaren Worte"-Möglicherweise fehlen Dir noch einige Erfahrungen,um es genauso zu sehen. Jedenfalls gefällt mir die neue Version viel besser! DANKE Gruß der STINKSTIEFEL
  20. hft hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Fahrzeuge mit defekten Bremsen haben im öffetlichen Straßenverkehr nichts zu suchen!!!-sie gehören mittels Abschleppwagen in die nächste Werkstatt gebracht. Unaufgefordert öffentlich eine Anleitung zum Betrieb von Fahrzeugen mit defekter Bremse zu geben ist an VERANTWORTUNGSLOSIGKEIT kaum zu überbieten. Sieh zu das der Mist gelöscht wird und enthalte Dich jeden weiteren Kommentars. Danke
  21. hft hat auf SwedishDestortion's Thema geantwortet in 9000
    Der Beschreibung nach arbeitet die Motorelektronik doch wunderbar,ich glaube nicht ,daß da was kaputt ist.Such mal dem Schlauch,der vom Saugrohr abgefallen ist und steck ihn wieder drauf.Das hilft bestimmt.
  22. hft hat auf saabnewbie's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @Michael Zu dem Thema git es etwas mehr zu sagen,wir sollten mal telefonieren.
  23. hft hat auf nightflyer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    der Reifen passt auf die Felge. Minilites sind für deutschland im räderkatalog für den 99er,geht also auch.
  24. Ich habs jetzt 100mal gelesen,es steht immer noch dasselbe da-Bildschirmputzen ändert auch nichts. Um diesen Zustand der Harmonie noch ein wenig beizubehalten werde ich wohl mein Testverfahren geheimhalten müssen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.