Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von erik

  1. Der Sollwert laut WIS wird ja genau dort gemessen, am Öldruckschalter. Das sollte als Referenz, zumal vom Konstrukteur ausgegeben, doch genügen. Alles weitere hat doch schon fast einen esoterischen, phylosophischen Charakter.
  2. Danke für den Hinweis. Ist halt die Frage, ob da schonmal jemand dran war und die Schrauben vielleicht nicht mit dem korrekten Drehmoment angezogen hat? Man sollte beim Einbau auch immer die Muttern und Federringe kritisch betrachten und ggf. neue verwenden.
  3. Naja, so Silentblöcke haben halt auch nur eine endliche Lebensdauer. Mach neu und gut.
  4. Ja, etwas hinterm Beifahrersitz sind normalerweise solche Silentblöcke verbaut, um das Auspuffrohr zu halten. Das ist original.
  5. Für Turbo-Blubbern brauchst du einen Turbo. Das lässt sich mit einer Auspuffanlage beim Sauger nicht herbeizaubern. Eine Simons-Brülltüte sorgt nur dafür daß der Wagen laut wird, ohne "gut" zu klingen. Entweder nimm den Sauger und genieße ihn, oder nimm einen Turbo wenn dir der Sound so wichtig ist.
  6. Scharfes Teppichmesser. Scharfe Scheere. Blechschere. Geht alles. Sauber ansetzen und gerade schneiden. Kannst am alten Schlauch ja mal üben. Wie ist die Standheizung da angebunden? T-Stück oder in Reihe?
  7. Schlauch kürzen finde ich auch nur als temporäre Lösung. Der ist ja nicht aus langeweile gerissen. 24€ ist ja auch nicht die Welt. Mach neu und gut. Nach 20 Jahren ist das Gummi steinhart und spröde. Nur ein Frage der Zeit bis er dann unter der zusätzlichen Spannung nochmal reißt.
  8. Neuer Schlauch. Restliche Schläuche mal schauen wie sie aussehen, aber gerade die Heizungssschläuche mit dem 90°-Bogen neigen dazu die Grätsche zu machen. Reparaturband ist was um im Hinterland von Sibirien die Karre im Notfall nochmal flott zu machen. Silikon-Schlauchset komplett muss es dir halt wert sein. Das ist aber nur sinnvoll, wenn sowieso mehrere Schläuche fällig sind und man vor hat, den Wagen noch ewig zu fahren.
  9. Was spricht bei euch gegen Teppich-/Textilreiniger?
  10. Staubsauger. Teppichreiniger. Handbürste. Und dann ggf. abkärchern. Evtl. auch 2x das ganze. Reihenfolge je nach Verschmutzungsgrad gerne auch zuerst kärchern, damit der gröbste Dreck schonmal raus ist. Habe ich so an meinem 901 gemacht. Am 9-3 steht es jetzt demnächst an.
  11. Man könnte auch das Benzinpumpenrelais vorne links im Sicherungskasten ziehen und überbrücken (Büroklammer oder Kabel mit Flachsteckern) - dann läuft die Pumpe dauerhaft. Dann kann man ganz bequem hinten im Kofferraum mal lauschen. Wenn sie läuft, hört man sie deutlich.
  12. erik hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bestimmt so ne Corona-Flaus!
  13. erik hat auf knuts's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Und auch wichtig wäre, am Unterboden mal genau hinzuschauen was Rost angeht. Ich bin da gerade an meinem 9-3 Viggen dran und finde ständig neue Stellen, die man auf den ersten Blick nicht sieht, da der Unterbodenschutz vermeintlich intakt ist. Wenn man sich da nicht rechtzeitig und/oder konsequent drum kümmert, ist der Kampf bald verloren...
  14. Der Riss ist doch beim alten Wagen [mention=4035]klawitter[/mention] - nicht beim neuen...
  15. Foto vom Riss?
  16. Zündkerzen hast du raus?
  17. Saab 9-5, Bj, 2003, richtig? Müßte laut SID dann dieser Schaltplan sein:
  18. Auf H29-1 gehört an Pin 1 Klemme 30 (+ von der Batterie, abgesichert auf Sicherung Nr.16) und auf Pin4 gehört Klemme 15 (Zündungsplus, also nur aktive bei Zündung an, abgesichert über Sicherung 17). So steht es jedenfalls in dem Schaltplan auf der vorherigen Seite in Beitrag #10.
  19. Welches +? Und Pin1 und Pin4 an welchem Stecker?
  20. erik hat auf klawitter's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ja, das ist ja genau das, was die Autohersteller "optimiert" haben. Federn so auslegen, daß sie gerade so für das angestrebte Autoleben halten. Ist billiger. Und wenn doch mal ein bricht, dann kann man noch Geld verdienen indem man neue verkauft. Doppelt gewonnen (aus Sicht des Herstellers).
  21. erik hat auf Matt01's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Jo. Musst dann von deiner alten Achse noch den Drehstab und den Stabi umbauen sowie Radnaben komplett.
  22. erik hat auf klawitter's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Man achtet halt darauf, daß alle Komponenten nur so lange halten, wie das Auto halten soll. VW z.B. legt auf 150t km aus. Alles was länger hält bei denen ist Glück gehabt oder schlecht engineered - jenachdem, wie man es betrachtet.
  23. erik hat auf klawitter's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ne, das hatte noch nix mit der Kooperation wegen Saab 9000 zu tun, das war viel früher. Saab hatte etwa seit Mitte der 70er Jahre den Import von Lancias nach Schweden irgendwie mit unter seinen Fittichen. Und als der Saab 96 auslief, hatte man nix mehr in der Fahrzeugklasse im Programm, wollte das Segment aber gerne weiter bedienen. So kam das mit dem 600er. Gruß richte ich aus. ;-)
  24. erik hat auf klawitter's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ja, den vom Saabcommander habe ich erst letzten Sonntag mal wieder persönlich gesehen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.