Alle Beiträge von erik
-
Nur noch 3. und 4. Gang
900 (II) / 9-3(I) Sicherungsring? Kabelbinder? Ist mir jetzt nicht klar wie das an dieser Umlenkung gehen soll. Verwechselst du das ggf. mit 901 / 9000? Ich vermute eher, daß es entweder das Gelenk zerlegt hat, oder dieses sich von der Schaltstange getrennt hat. Weitere Möglichkeit wäre noch direkt am Schalthebel diese Führung / Kugel unter der Manschette des Schalthebels. Die hat es mir mal bei so einer Aktion zerlegt...
-
Hilfe, mein Motor ist undicht...
Hatte letztens auch so einen Fall...
-
Rost am hinteren oberen Federteller // Erfahrung mit Reparaturblech
Ein flacher Schraubendreher würde da ggf. auch ein Stück weit rein kommen, wenn das Blech nicht durch ist. Wie gesagt, da außen ist der Federteller nicht verschweißt und läßt sich ggf. auch minimal biegen. Kann man aber nur am Objekt wirklich sicher beurteilen. Wenn es nicht durch ist, würde ich den Bereich soweit ich heran komme grob entrosten, dann Owatrol in 2 bis 3 Durchgängen da rein laufen lassen und dann mit Chassislack behandeln. Oder Fett, dann muß man aber ständig nachbehandeln.
-
Rost am hinteren oberen Federteller // Erfahrung mit Reparaturblech
Ja, der ist nicht rund herum geschweißt, sondern auf der Fläche mit Schweißpunkten mit dem Träger darüber verbunden. Wenn das Blech nur angerostet ist, aber nicht instabil / durch, kann man es entrosten und neu versiegeln. Dann in Zukunft ein Auge drauf haben und ggf. ab und zu nacharbeiten.
-
Rost am hinteren oberen Federteller // Erfahrung mit Reparaturblech
Das ist Hinterachse, richtig? Ich würde da erstmal den alten, gerissenen Unterbodenschutz und Dichtmasse entfernen und schauen, wie weit das schon fortgeschritten ist. Ggf. kann man es nur mit Rostumwandler stoppen, sofern da noch keine Durchrostung ist. Wenn es geschweißt werden muss, wird das schon ein bißchen Arbeit. Kann es leider nicht einschätzen, wie lange man da dran sein wird. Ein paar Stunden sicherlich, daher schätze ich das man min. einen mittleren, dreistelligen Euro-Betrag los werden wird.
-
Beispritzlack (-verdünnung) und andere Tipps zum Lackieren
Das unterschreibe ich. Zumal die Profis da auch ganz andere Exzenterschleifer nutzen als der Hobbyschrauber üblicherweise zur Verfügung hat. Plus die Erfahrung, wie man damit umgehen muß. Ich bleibe daher weiterhin bei Nassschleifen, wenn es nicht nur um groben Abtrag von Altlacken, sondern um den Aufbau des Neulacks geht.
-
Hilfe, mein Motor ist undicht...
Welches Ventil ist gemeint? Das kleine, weiße Rückschlagventil in dem Schlauch der vom Ventildeckel zur Drosselklappe geht? Das darf nur in eine Richtung durchlässig sein, mit Pfeil markiert, in Richtung Drosselklappe. Falls dieses Ventil nicht in Ordnung ist, steigt der Ölverbrauch und es gibt ggf. auch Undichtigkeiten, da dann der Ladedruck ins Kurbelgehäuse pusten kann.
-
Getriebe/ Getriebeöl wechseln
GM/Opel MTF00063 Gibt üblicherweise ein etwas verbesserte Schaltbarkeit und wurde bei Saab auch in solchen Fällen empfohlen. Z.B.: https://www.ebay.de/itm/401064999568?epid=13034147417&hash=item5d61563a90:g:ZiQAAOSwpzdWsKb-
-
Ausbau Benzinpumpe 900 II 2.0i
Erwärmen sollte man nicht. Das wird dann leider oft undicht. Installation fachgerecht ist ohne Wärme, nur aufschieben. Das geht schwer, ja. Aber es geht. Ich helfe mir da immer mit so einem Werkzeug zum Bremsleitungen bördeln. Das sind so zwei Hälften mit mehreren Bohrungen, die geriffelt sind. Da die Leitung einklemmen und dann das Ventil einsetzen. Evtl. hast du eine Undichtigkeit dort, das würde ich auf jeden Fall mal prüfen. Das würde auch Geräusche machen, war bei mir so als ich das Problem hatte nach Montag mit Wärme, bevor ich gelernt habe, daß man das ohne montieren muß.
-
Ausbau Benzinpumpe 900 II 2.0i
Wie hast du die Winkelventile montiert?
-
Ausbau Benzinpumpe 900 II 2.0i
Okay. Stecker und Leitungen richtig montiert nehme ich an und nichts abgebrochen dabei. Woher kam die Pumpe? Quelle? Ich hatte mal vor einigen Jahren eine neue von Skandix, die ist nach 5 Wochen verstorben. Einbau erfolgte damals bei einem Saab-Zentrum mit Rechnung. Wurde dann auf Gewährleistung umgetauscht und läuft bis heute.
-
Antriebswelle links wechseln
Was grundsätzlich hilft beim Aus-/Einbau der Querlenker: beide Vorderräder in der Luft, damit der Stabi nicht verspannt ist und Druck drauf gibt.
-
Ausbau Benzinpumpe 900 II 2.0i
Was genau hast du gemacht? Neue Ersatzpumpe (komplette Fördereinheit) eingebaut? Gebrauchte Ersatzpumpe (komplette Fördereinheit) eingebaut? Fördereinheit zerlegt, nur Pumpeneinsatz getauscht?
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Habe ich jetzt nur als Teilaspekt in seinen Ausführungen angenommen. Da halte ich mich aber auch selbst bei enger Familie komplett raus seit Beginn der Corona-Pandemie.
-
Kühlwasserverlust. Ich finde es nicht...
Joa, nachgucken schadet sicher nicht. Aber solange nicht das System abgedrückt wurde, hat das alles allenfalls akademischen Nutzen. Und wenn es von der WaPu bis da hinten gehen würde, wäre da denke ich ein sehr großes Leck und die ganze Motorseite wäre klitschenass. Sieht auf dem Foto nicht so aus, daher halte ich das für eher unwahrscheinlich.
-
Kühlwasserverlust. Ich finde es nicht...
Halte ich für eher unwahrscheinlich. Aber wer weiß.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Das ist jetzt aber sehr einfach gedacht. Was ist mit den Menschen, die auf Öffis angewiesen sind? Was ist mit Menschen, die nunmal körpernah arbeiten müssen? Nicht jeder hat den Luxus, sich so raus zu halten können...
-
Kühlwasserverlust. Ich finde es nicht...
Hm, aber wenn da hinten Wasser ist, wie soll das von vorne / WaPu nach da hinten kommen?
-
Kühlwasserverlust. Ich finde es nicht...
Kopfdichtung kann auch nach außen nur Wasser lassen, ohne gleichzeitig ins Öl zu pieseln. Spekulationen helfen hier aber nicht weiter. Abdrücken lassen und schauen, wo es raus kommt.
-
Kühlwasserverlust. Ich finde es nicht...
Hat die Werkstatt das System mal unter Druck gesetzt? Ist doch üblich bei Lecksuche, damit müßte man es finden.
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Einfach mal entspannen. Und morgen ist auch noch ein Tag und die Welt sieht schon wieder ganz anders aus.
-
Scheinwerfer 900 Schrägschnauzer
Ich habe mir im Dezember neue Hauptscheinwerfer für meinen '88er gekauft. Passen sehr gut, gut verarbeitet und endlich wieder gutes Licht vor der Hütte. Habe mich "Orio select" entschieden. Ist ein chinesischer Hersteller. Alternative ist TYC aus Taiwan, soll genau so gut sein. Preislich auch kein Unterschied, lagen beide bei ca. 150€.
-
Hilfe, mein Motor ist undicht...
Dichtring Vakuumpumpe geht ohne Ventildeckel aufzumachen. Die Pumpe ist da seitlich in eine separate Öffnung in den Kopf eingeschoben.
-
Benzinpumpe beim 900-er
Ich habe mir dafür einfach ein Stück Flacheisen passend abgelängt und gebogen. Oben eine Mutter aufgeschweißt und fertig. Ist in etwa so wie das von Saabits.com.
-
Reparaturhilfe PLZ 23858 gesucht Handbremshebel ohne Funktion
Ist an meinem Viggen auch vor Jahren abgerissen, beim Handbremsseilwechsel. Zum Glück hatte ich genug Restgewinde um das neue Seil einzubauen. Abgerissen einfach wegen Rost. Da unterm Wagen kommt ja Spritzwasser hin, inkl. Salz. Manchmal hat man Pech und die Mutter, mit der die Waage des Handbremsseils befestigt wird, ist so fest gerostet daß man sie nur noch mit Gewalt ab bekommt.