Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von erik

  1. erik hat auf klawitter's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ich werde jedenfalls dank der hier gezeigten Fotos an meinem Viggen demnächst auch hier und da noch ein wenig tiefer schürfen. Wenn der Clio RS von der Bühne runter ist, kommt der Viggen drauf, Inneneinrichtung fliegt vorher wohl auch noch raus, und dann wird auch mal an allen Ecken genau geschaut und Dichtmasse geschabt...
  2. Bevor du morgen nach der Pumpe schaust, probier einfach mal, ob er anspringt. Wenn das der Fall ist, dann ist der KWS der heißeste Kandidat.
  3. erik hat auf klawitter's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Gut, was man auf jeden Fall schonmal mitnehmen kann: Wenn einem der Aufwand nicht zuviel ist und man längerfristig einen YS3D erhalten möchte, erscheint es doch sinnvoll die werksseitige Kantenabdichtung größtenteils zu entfernen und nachzuschauen, ob es darunter schon fortgeschritten gammelt. Man sieht es einfach nicht, bevor es zu spät ist...
  4. erik hat auf klawitter's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Tja, jetzt mußt du es durchziehen. Einmal komplett auseinander, alles hervorholen. Eigentlich könntest du den Wagen dann auch gleich Tauchbad-Entlacken lassen und danach KTL...
  5. erik hat auf Red Error's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Tempomat-Bedienung erfolgt über den Blinkerhebel, welcher links vom Lenkrad sitzt. Unterscheidet sich vom normalen Blinkerhebel durch einen Druckknopf außen und einem Schieberschalter.
  6. Mein Hausarzt ist seit 7 oder 8 Wochen dran zu impfen. Ca. 500 Leute mittlerweile. Auch dort etwa doppelte Arbeitstundenzahl pro Woche. Die werden aber demnächst die Impferei mindestens herunter rampen, evtl. auch einstellen. Es ist einfach viel zu viel Arbeit mit der aktuellen Besetzung. Die bräuchten eigentlich noch min. 2 Helfer(innen) zusätzlich, um das Impfen neben dem ja auch noch vorhandenen Tagesgeschäft stemmen zu können. Bin mal gespannt wie es dort weiter geht. Kleine Landarzt-Praxis auf dem Dorf. Immerhin geht bei mir in der Firma ab nächster Woche impfen durch Betriebsarzt los. Leider erstmal nur kleine Menge an zugeteilten Impfdosen. Es sollen jetzt erstmal Leute aus den Bereichen geimpft werden, die nur vor Ort arbeiten können. Homeoffice-Leute kommen ggf. später dran.
  7. erik hat auf Red Error's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Auf den Fotos sieht man zumindest die Tempomat-Pumpe...
  8. Er hats dann vermutlich nicht kapiert wie es geht und hat sich durch try&error heran gearbeitet. Es reicht für gewöhnlich 1x Eingangsmessung, dann nach Tabelle 1x Shims anpassen, dann 1x Ausgangsmessung inkl. Spur 1x einstellen.
  9. Wenn ich mich recht entsinne habe ich das schonmal im Auto gemacht. Man muß die Schaltstange unten am Gelenk trennen. Und dann oben die große Mutter raus schrauben, mit der der Hebel mit Umlenkung und der Stange im Lenkradbock eingeschraubt ist. Das Ding muß soweit ich mich erinnere raus. Alternativ, wenn du noch guten, gebrauchten Ersatz hast, könnte man auch die Lenksäule austauschen. Dabei sollte man beachten, daß die beiden Schrauben, die Die Konsole unter dem Amaturenbrett befestigen, mit Sperrstiften quer gesichert sind. Die müssen raus, sonst reißen die Schrauben ab, wenn man versucht sie mit Kraft weiter zu drehen. Frag mich woher ich das weiß... ;-)
  10. Ja, da stimme ich Klaus zu. Zumal auch "komplett neu lagern" und "Kolbenringe tauschen" auch nicht komplettes Anfängerschrauben ist, wenn es richtig gemacht werden soll.
  11. Da stimme ich zu. Schon selbst mehrfach erlebt, Öldruckschalter neu und innerhalb kurzer Zeit dann ständig flackern der Warnlampe für Öldruck. Öldruck aber okay, dann irgendwann nochmal neuen Öldruckschalter (Original-Saab bzw. gute Marke statt No-Name) und der Spuk war vorbei, und das dauerhaft. Nur 1x war es nicht der Öldruckschalter, sondern ein von der Ausgleichswellenkette durchgeschliffener Ölkanal zur Ölpumpe...
  12. erik hat auf Red Error's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    1. Foto: das ist die Unterdruckpumpe vom Tempomat, der eine Anschluss bleibt frei, sollte so richtig sein. Ist denn der Ladedruck jetzt wieder voll da? Oder immer noch nur Mitte gelb auf der Anzeige?
  13. Ups. Ich war überzeugt, daß die unterschiedlich sind. Dann ziehe ich meine Aussage zurück und gehe demütig in meine Ecke.
  14. Passt nicht. Allenfalls 900 CC auf 99 CC könnte ggf. gehen, sieht dann aber je nach Baujahr "falsch" aus. Edit sagt, daß ich keine Ahnung habe und die Aussage falsch ist. Sind offenbar doch gleich.
  15. Ja, da oben drin. Am besten schau dir das vorher mal im Werkstatthandbuch oder Sprengbild im Ersatzkatalog an, falls du das zur Verfügung hast.
  16. Ggf. einfach mal nachfragen. Bei mir war damals nur diese Gabel gebrochen, dieses schwarze Ding. Vielleicht reicht es auch nur das neu zu machen. Müsste man halt mal rein schauen, was genau kaputt ist.
  17. Was hat der jetzt gekostet? Klar, um erstmal die AU zu bestehen geht das. Strömungs- und Fertigungstechnisch ist das Ding halt schon echt übel finde ich. Da würde ich an deiner Stelle mal schauen, ob du entweder einen guten gebrauchten auftreiben kannst (ich hatte noch einen, den aber kürzlich mangels passendem Fzg. weiter gereicht). Oder ggf. einen qualitativ guten Kat in die alte Downpipe einschweißen. Also alten Kat heraus trennen, neuen einschweißen. Rest scheint ja noch gut zu sein von der alten Downpipe.
  18. Puh. Sorry wenn ich das jetzt so drastisch ausdrücke, aber wenn ich nur oben in den Eingang vom Turbo in die Downpipe schaue, fällt mir nur ein, daß das ein absoluter Müll ist. Mag sein, daß der besser als der alte, geschrottete Kat funzt, aber nur dieser Übergang vom Flansch in das kleinere Rohr / Bogen ist einfach nur Sch***...
  19. Vielleicht ist die Pumpe tatsächlich auch einfach am Ende und der Riemen ist deswegen gerissen. Sofern der Flüssigkeitsstand in Ordnung ist und das System ohne Verluste, dann können die Geräusche tatsächlich von einer defekten Pumpe kommen. Aus der Ferne können wir da aber leider nur spekulieren. Riemenwechsel an sich dauert, wenn man weiß wie es geht, ggf. eine halbe Stunde, aber nicht mehr. Es sei denn, es werden auch gleich die Umlenkrollen mit gewechselt, das dauert dann länger. Aber auch das sollte nicht mehr als 2 Stunden verschlingen. Es wäre jetzt sinnvoll eine Werkstatt mit Saab-Erfahrung (mit dem 9-3 I) aufzusuchen. Meine Empfehlung wäre Pumpe prüfen, neuer Riemen inkl. Umlenkrollen verbauen. Sollte die Pumpe Geräusche machen, ist sie wohl fällig und sollte dann auch mit erneuert werden.
  20. erik hat auf Red Error's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Du meinst die kleine, weiße PLastikdose? Das ist ein Rückschlagventil. Prüfe mal, ob es in einer Richtung Durchgang hat und in der anderen schließt. Falls es in beide Richtungen Durchlass hat, solltest du es zeitnah ersetzen. Außerdem dann pauschal alle Unterdruckschläuche. Wenn der eine so "fertig" ist, sind es die restlichen auch. Eigentlich ein Standard-Thema, welches zur Grundwartung gehört. Am besten besorgst du dir Silikon-Unterdruckschlauch als Meterware, z.B. von Samco. Innendurchmesser 4mm. Gibt es in schwarz, blau, rot... 3-4m braucht man in etwa, um alle Schläuche zu erneuern. Immer nur einen abmachen, neuen zuschneiden, einbauen. Dann den nächsten...
  21. erik hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Das eine Ende da am Motorblock, an einem von den beiden Gewinden die du fotografiert hast. Am Turbolader müsste es auch ein Gewinde geben an der Unterseite, wo man den Halter festschrauben kann. Wenn man es mal von unten betrachtet und dran hält, ist es eigentlich selbst erklärend.
  22. erik hat auf turbo9000's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ich zitiere mich selbst: Wie gesagt, ich finde es ist keine wirklich Zusatzarbeit, da die Nockenwelle schon raus ist. Das ist halt eine Frage des Anspruchs.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.