Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von erik

  1. erik hat auf Cc2's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    ESP wird stillgelegt, wenn unplausibles Bremslichtsignal (z.B. Schalter immer betätigt / Dauer-Bremslicht, obwohl auch Gas gegeben wird - einfach nicht plausibel und eben ein Fehler). Kann auch temporär sein. Aber wenn der Fehler wieder auftreten sollte, wäre der Bremslichtschalter der erste Verdächtige. Die haben nicht immer ein ewiges Leben.
  2. erik hat auf Rhanie's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, Pumpe tauschen geht recht einfach und dauert auch nicht allzulange normalerweise. Sitzt ja vorne rechts im Motorraum vorm Zylinderkopf.
  3. Genau so wie patapaya sagt.
  4. erik hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Wenn die Leerlaufdrehzahl runter geht, kann es sein daß sich da gerade der Klimakompressor mit dazu schaltet? Dann wäre das normal, kommt aber drauf an wie stark die Drehzahl absackt. Leerlaufregelventil wurde schon genannt, reinigen ist eine gute Idee.
  5. Habe mal auf die Schnelle im WIS geschaut, was Saab beim B235 (E, L und R) für MY2002 listet: B235E NGK BCPR 6ES-11 B235L NGK BCPR 6H-11 B235R (225 hp) NGK PFR 7H-10 B235R (230 hp) NGK PFR 6H-10 Ich denke auch, die 6er-Kerzen gehen in Ordnung, solange kein Tuning drauf ist. Witzigerweise hat der 225PS R-Motor die 7er Kerze und der 230PS die 6er. Hätte ich tendenziell eher umgekehrt erwartet...
  6. Müssten Stecker / Buchsen für AMP JPT Junior Power Timer 2,8mm sein. Die habe ich verwendet, um die Sitzheizung nachzurüsten. Liegen auf dem gleichen Kabelstrang / Stecker, sollte daher denk ich passen.
  7. P0420 ist ein Fehler, der besagt, daß die Reinigungswirkung des Katalysators nicht mehr ausreichend gegeben ist. Üblicherweise ist dann der Kat defekt. Manchmal kann es auch noch an der Lambdasonde liegen, die falsche Werte liefert. Ich hatte den Fehler an meinem Viggen bei ca. 330t km Laufleistung. Neue Lambdasonde hat dann leider keine Besserung gebracht, Fehler kam nach löschen immer innerhalb max. 200km wieder. Erst der Austausch des Kats gegen einen guten gebrauchten hat den Fehler beseitigt. Gleiche Spiel bei einem weiteren Saab im Bekanntenkreis.
  8. erik hat auf Induleo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, die Empfehlung den alten Kühler überholen zu lassen hatte ich ja schon in #3 vorgeschlagen. Halte ich immer noch für eine gute Idee, sofern es nichts mehr "von der Stange" gibt. Bei gebrauchtem Kühler hat man halt aufgrund des Alters das Risiko, daß der auch in den letzten Zügen liegt.
  9. Ja, leider irrst du. Durch den Deckel kommt man nur an die Stecker, aber nicht an die Pumpe. Der ordentliche Weg ist Tank ablassen. Der dreckige Weg, welchen ich persönlich für eine ganz schlechte Idee halte, ist vom gezeigten Deckel aus das Bodenblech mit der Blechschere aufzuschneiden, um Platz zu schaffen. Tank ausbauen ist aber nicht so schlimm wie es klingt. Ich bin da nicht scharf drauf, aber nachdem ich das jetzt schon ein paar Mal gemacht habe, ist es kein großes Ding mehr.
  10. Das sind die nachgefertigten, kommen von Compomotive. Die sind nicht identisch mit den Saab Minilites, die von Ronal hergestellt wurden, aber qualitativ mindestens so gut, eher besser. Leider dürfte es sehr schwer sein, die eingetragen zu bekommen...
  11. erik hat auf Baltikumer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hm, mal kurz bei Skandix geschaut - Federbein von 1994 bis 1998 gleich beim 902. Dann wird der Sattelhalter vermutlich dran passen.
  12. erik hat auf Baltikumer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Mehr Hebelarm. Der Bremssattel greift weiter außen. Bei gleichem Bremdruck wird damit mehr Kraft ausgeübt. War auch mein Gedanke, falls die Halterung da anders sein sollte. Da müßte man mal prüfen, wie weit die Unterschiede gehen. Ich weiß es momentan leider nicht. Aber vielleicht kommt noch ein Forenmitglied mit mehr Wissen rum...
  13. erik hat auf Baltikumer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Beim 902 ab MY'97: - Bremssattelhalter (das ist das, was du wohl mit Adapter meinst), gibt es noch neu aus England (bzw. gab es jedenfalls noch vor kurzem, als ich zuletzt nachgeschaut habe). - Bremsscheibe - falls noch aufzutreiben das Schutzblech hinter der Bremsscheibe Sattel und Bremsbeläge sind gleich. Es passen dann nur noch Räder mit min. 16" drauf. Für 15" ist zu wenig Platz, das schleift dann innen an der Felge oder sie geht gar nicht erst drüber. Ich weiß leider nicht, welchen Unterschied die Bremse vor '97 hat, ob der Bremssattelhalter da dann direkt drauf passt oder nicht. Deiner ist ein '95er, richtig?
  14. DI und KWS sind auch für nicht-Selbstschrauber sinnvoll dabei zu haben. Weil zumindest die DI kann der ADAC auch mal kurz am Straßenrand wechseln, wenn der Fall mal eintritt und man das nicht selbst kann. Natürlich kann man es auch weiter treiben und übertreiben. Aber ist ja am Ende auch nur eine Empfehlung, die Benzinpumpe ab ca. 20 Jahren Fahrzeugalter und 250t km plus bei passender Gelegenheit (mit-)machen zu lassen. Die wenigsten werden das machen. Ein paar Vorsichtige tun es, wenn sie es wissen. Auf mehr wollte ich nicht hinaus.
  15. Beim 902 und 9-3(I) ist es halt etwas mehr Aufwand im Gegensatz zum 9-5, wo die Pumpe einfach zugänglich ist. Je nachdem, wie sehr man auf das Fahrzeug angewiesen ist und ob man das selbst machen kann oder nicht, macht es meiner Ansicht nach schon Sinn die Pumpe ggf. auf Verdacht zu erneuern. Üblicherweise verreckt die Pumpe zu einem sehr ungünstigen Zeitpunkt an ungünstigem Ort. Beim 902 und 9-3(I) muß der Tank ausgebaut werden, um die Pumpe zu wechseln. Das kann man ggf. auch gleich mit der Erneuerung der hinteren Bremsleitungen verbinden, die dann bestens zugänglich sind und nach ca. 20 Jahren fast immer stark angerostet sind. Auf jeden Fall sollte man zum Wechsel der Pumpe auch neue Tankspannbänder einplanen sowie die Eckventile der Benzinleitungen parat liegen haben, da diese den Ausbau nicht immer überleben. Und ggf. auch noch den Haltewinkel aus Metall zum nachrüsten, der die Eckventile fest hält, sollten wie oft üblich noch eine oder beide Haltenasen für die Ventile abbrechen.
  16. Beim 9-3 waren bei unseren insg. 5 Stück die wir haben/hatten die Pumpen immer spätestens bei ca. 285t km fällig. Die "jüngste" hatte etwa 250t km drauf.
  17. erik hat auf klawitter's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, ist kein Rennauto, aber zum mitschwimmen ohne aufgefressen zu werden reicht es völlig. Entspannte Kiste.
  18. Ja, der Stecker befindet sich unter dem Sicherungskasten. Der muß abgeschraubt und angehoben werden, damit man an die Steckverbindung kommt. Der Kasten ist auf der Seite zum Kotflügel mit einer Plastikmutter befestigt, Schlüsselweite 10mm. Und mit Widerhaken am Blech vor der Windschutzscheibe an der Blechkante befestigt, da einfach anheben, ggf. etwas wackeln damit es sich da raus löst.
  19. erik hat auf Gerrit1105's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Auch Silikonentferner funktioniert oft recht gut bei Kleberresten.
  20. erik hat auf Gerrit1105's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Es gibt extra für solche Zwecke doppelseitiges Klebeband von 3M, spezifisch für Autos und Zierteile. Damit dürfte es gehen. Alternativ ggf. mit Sikaflex aus der Tube.
  21. erik hat auf patapaya's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das hat er ja in #258 geschrieben, daß neue Kolbenbodenspritzdüsen verbaut wurden.
  22. erik hat auf gitanes's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der Satz hier müßte es sein: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/oelkreislauf/oelpumpe/dichtring-oelsaugrohr-satz/1016755/ Dazu noch eine Tube Loctite 518 für die Dichtfläche der Ölwanne.
  23. erik hat auf gitanes's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich würde neue nehmen. Falls die beim Einbau oder Ausbau irgendwie beschädigt wurden/werden, wäre es ja blöd wenn der Wagen dann zerlegt die Hebebühne blockiert. Zumal es sich dabei um Cent-Artikel handelt.
  24. erik hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Wie gesagt, prüf erstmal deine OT-Marke bzw. bringe eine korrekte an. Dann kannst du die Zündung ordentlich einstellen. Allein das kann schon viel bringen.
  25. erik hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Nur ein paar Anmerkungen / Denkanstöße. Zündung: Die Riemenscheibe wurde beim Motorzusammenbau vermutlich nicht in der richtigen Position montiert. Hatte sowas auch mal an einem Sport-Motor vorgefunden, den ein Freund in seinem Saab Sport Rallye-Auto hatte. Du kannst OT ja ermitteln, idealerweise mit Messuhr im 2. Zylinder. Dann neue Markierung an der Riemenscheibe einschlagen und du kannst wieder abblitzen. Vergaserbedüsung: Heutiger Kraftstoff verbrennt anders als das Zeug, was man zu der Zeit verwendete, als die Motoren neu waren. Zum einen verbrennt der Kraftstoff schneller, so daß man die Zündung ggf. etwas später stellen kann. Niklas Enander hatte da mal den Input gegeben, daß man die Zündung um ca. 2° später stellen kann als Werksangabe. Also z.B. wenn Werksangabe 18° vor OT, dann kann man auf 16° vor OT gehen. Zum anderen passen dann auch die Düsen nicht mehr so richtig zum heutigen Kraftstoff, aber da habe ich selbst noch nie groß dran rum probiert, wie man die genau anpassen sollte, um das zu kompensieren. Bisher hatte ich sowas immer bei jemandem machen lassen, der sich mit Vergaser-Abstimmung gut auskennt. Bevor du jetzt wild anfängst Teile / Vergaser hin und her zu schrauben, würde ich empfehlen das ganze mit Ruhe anzugehen und erstmal einen Punkt nach dem anderen an den verbauten Teilen abzuarbeiten. Sonst weißt du nachher nicht mehr, was es eigentlich war.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.