Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von erik

  1. Ja, würde ich auch so sehen. Einfach einen Satz neue, korrekte Kerzen rein und schauen, was passiert.
  2. Manchmal sind auch nicht mehr die Original-Schrauben drauf...
  3. erik hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Guten Morgäääähn
  4. Original sollte da ein Torx sein, TX30.
  5. erik hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Glückwunsch, das klingt doch insgesamt ganz gut. Zu 1.: Naja, passiert. Was solls. Zu 2.: Kann schon von neuen Teilen sein. Ggf. auch mit öligen Fingern angefasst, das gibt auch bei kleinen Mengen schon ganz gut Qualm. Würde ich erstmal beobachten, meistens legt es sich. Zu 3.: Wenn der Kühler noch der 1. ist hat er locker 25 Jahre auf dem Buckel. Seine Zeit war dann wohl einfach gekommen. Ein neuer Kühler wäre so oder so eine gute Idee. Einfach machen.
  6. Und auch der Aero hätte mit den korrekten Kerzen 1,1mm Elektrodenabstand.
  7. Das war der Fall, den ich im Sinn hatte.
  8. War da nicht was, daß die neuen, die aktuell auf dem Markt sind, teilweise versagen? Da war doch was daß diese Verzahnung irgendwie durch rutscht? Gebrauchte der gezeigten Version scheinen sehr langlebig zu sein.
  9. erik hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Genau, Beru-Zündkerzenfett. Das verwende ich seit Jahren. Klang jetzt so, als gäbe es etwas "noch spezielleres".
  10. erik hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Bisher habe ich überall nur von Zündkerzenfett gelesen. Meinst du das? Oder sollte es da tatsächlich was noch spezielleres sein?
  11. Fertan ist ein Rostumwandler. Aber leider seit einigen Jahren kein guter mehr. Mit "Kovermi" oder "Pelox RE" habe ich bessere Erfahrungen gemacht, aber auch das ist nicht immer für die Ewigkeit.
  12. Beim KWS auf jeden Fall BOSCH nehmen und kein No-Name. Die Bosch-Teile entsprechen dem Original-Teil und kosten auf dem freien Markt irgendwas im Bereich 60-70€.
  13. Du bist aber schon etwas ignorant was die Foren-Regeln angeht... Such doch bitte einen passenden Thread und hänge deine Frage(n) dort an. Oder wenn sich wirklich nichts findet, eröffne einen eigenen Thread. Vielen Dank.
  14. Ich habe beim 9-3 (I) jetzt 2x die hier verbaut: https://www.ebay.de/itm/233562849140 Müßte meines Wissens nach auch beim 9-5 passen und wird dort auch als passend gelistet. Ist dann halt etwas mehr Arbeit. Man muß auch beachten, daß man Intank-Benzinschlauch verwendet. Bei Skandix war mal was, daß die nicht geeigneten Schlauch mitgeliefert hatten. Dann muß man auch noch eine dauerhafte Verbindung mit der Polyamid-Leitung im Pumpenkanister sicherstellen. Nur Schlauch drauf und Schlauchschelle hält nicht lange. Frag mich, woher ich das weiß. Da muß man dann schon einen passenden Verstärkungseinsatz in die Poly-Leitung einsetzen und dann hält der Schlauch auch mit Schlauchschelle. In Summe, ich würde bei einem Preis von ca. 100€ für die Gesamteinheit eine Pumpeninstandsetzung nicht mehr machen.
  15. Ja, dann mußt du halt die Konsole unter der Lima mit abschrauben. 4x 3x Inbus-Schraube M8 mit Inbus 6mm wenn ich mich recht entsinne. Kommt man etwas blöd heran, aber geht. Die Inbus-Schrauben sollte man ggf. erneuern, da man sie gerne mal rund dreht. Edit: es sind nur 3 Schrauben, danke hft
  16. erik hat auf klawitter's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Vielleicht meint er das große Katzenklo da unterm / vorm Wagen...
  17. erik hat auf Marius21's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    --> Rückfahrschalter wahrscheinlich defekt. Wenn ich mich recht entsinne sitzt der am Getriebe und ist eingeschraubt, am besten von unten her zu wechseln. --> Möglichweise sind eines oder mehrere der Rückschlagventile in der Leitung vom Behälter zu den Düsen defekt. Die pieseln dann aus dem Ventil heraus, weil die Membran gerissen ist. Neue Ventile besorgen und tauschen. --> Hm, wenn es mit Last verschwindet, würde ich eher auf die Vorderachse / Antrieb schieben. Aber meine Glaskugel gibt da aus der Ferne mit der Beschreibung nichts her... --> Auf jeden Fall zu allererst den Füllstand der Servolenkung prüfen. Der ist wahrscheinlich zu niedrig. Nicht mehr fahren wenn das der Fall ist, sondern erstmal auffüllen. Dann auch prüfen, ob irgendwo eine Undichtigkeit besteht. Oft ist die Leitung unterhalb vom Kühler durchgerostet. Die verläuft vorne quer von links nach rechts. --> Das ist absolut nicht Saab-typisch. 90-110km/h ist aber typisch für Reifen-Unwucht. Die hat in dem Spektrum eine Eigenfrequenz, daher merkt man es da besonders. Entweder Standschaden am Reifen (Standplatten), die sich vielleicht noch etwas geben mit regelmäßigem fahren. Vielleicht auch "nur" eine Unwucht, dann dürfte es mit Reifen neu auswuchten wieder besser sein. Aber bei der Beschreibung tippe ich darauf, daß die Reifen zu lange standen, dann hilft nur neue Reifen aufziehen. --> Hast du mal ein Foto? Kann mir das gerade nicht richtig vorstellen... --> Da hilft dann nur nachschauen, ob irgendwas ausgehängt oder schwergängig ist. Dazu muß die Türverkleidung ab, damit man rein schauen kann.
  18. erik hat auf klawitter's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Stoßstangen vom 902 habe ich auch noch welche im Weg herumliegen. Zusatzscheinwerfer: Obacht, die Anzahl ist laut StVO begrenzt. Nur gerade Zahl, ich meine maximal 6 Scheinwerfer. Oder waren es 8? Müßte man mal nachschauen. Ggf. dann Micky-Mouse-Lampen oben auf dem Dachgepäckträger ab Verlassen von Deutschland montieren.
  19. Ja, die ist zöllig, wie alles (außer V4-Motor) am 95/96.
  20. https://www.ebay.de/itm/254563920085?hash=item3b453128d5:g:uncAAOSwJcdeje7k Nicht immer nur bei Skandix schauen. ;-)
  21. Ne, in der Pumpe. Wenn die alt sind, kommt das schonmal vor. Zumal es vermutlich noch die erste Pumpe ist? Welche Laufleistung hat der Wagen? Ab 180t km sterben die halt schonmal je nach Fahrprofil im Autoleben bis dahin.
  22. Wenn du eine neue Pumpe kaufst, ist da meistens ein Sieb mit dabei. Oder halt in den saueren Apfel beißen und komplette Pumpeneinheit / Kanister kaufen. Für den 9-5 ist die mein ich nicht viel teuerer als nur die Pumpe als Einzelteil. So eine komplette Einheit kostet nur ca. 100€. Pumpe einzeln kostet auch schon 50€ wenn man nicht fragwürdige Qualität wählt, und man hat dann noch die ganze Arbeit, die ein paar Stolperfallen birgt. So wie ich dich einschätze wäre vermutlich die komplette Einheit für dich einfacher und nervenschonender.
  23. Beim 9-5 ist ja eine Klappe unter der Rückbank, wo man recht bequem an die Pumpe heran kommt. Beim Ausbau muß man wie immer sehr vorsichtig mit den Anschlüssen sein. Die brechen halt gerne mal. Am besten bestell neue Winkelventile mit, damit du sie im Falle des Falles erneuern kannst. Eine Anleitung zur Pumpenreparatur gibt es hier im Forum mit Foto-Story. Die Suche darfst du selbst benutzen. ;-)
  24. erik hat auf Induleo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Als Alternative den alten Kühler zu einem Kühlerbauer geben, die können den dann wieder instandsetzen mit neuem Netz usw. ... Ist leider nicht ganz billig, aber dennoch eine gute Alternative. AKS-Dommermuth in Mülheim-Kärlich bei Koblenz z.B.
  25. erik hat auf klawitter's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Da bin ich schon laaaaaange durch, über den Punkt hinaus. Is' mir aber egal.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.