Alle Beiträge von guido n
-
ACC Einheit tauschen
Kabel wechseln? Ich habe für die ACC Einheit, das SID(beide ohne Pixelfehler) und alle möglichen Schalter und Taster €70,- bezahlt... Bei den Preis überlege ich nicht lange etwas anderes auszuprobieren:biggrin:
-
ACC Einheit tauschen
Sei mir nicht böse, aber das vertehe ich nicht:confused: Was genau meinst du....?
-
ACC Einheit tauschen
Hallo, ich habe mir eine gebrauchte ACC Einheit gekauft, da meine so verpixelt ist!!!! Kann ich das Teil einfach tauschen, oder braucht man Tech2 dafür? Das steht im WIS geschrieben:
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
JA.....aber beide sind so beschädigt, dass ich nix mehr frickeln konnte:redface: Da hatten sich wohl schon andere dran versucht:rolleyes:
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Mir fehlen die Teile auch:frown: Aber ich finde nirgends welche in Beige:bawling:
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Shit....Heute ging CE wieder an....Wrede mir wohl doch eine Neue Zündkassette holen müßen:frown:
-
Knacken an der Hinterachse in Kurven. Was wird es am wahrscheinlichsten sein?
Schau mal hier, perfekt dargestellt in Word und Bild:top: Das sollte man mit dem passenden Werkzeug hin bekommen. http://photo.platonoff.com/Auto/20070930c.Saab_9-5_Rear_Trailing_Arm_Bushings/ Ich hatte den Vorteil einer Hebebühne, macht die Sache dann noch einfacher:biggrin: An dieser Stelle machen PU auch Sinn, der Einbau ist ohne Presswerkzeug möglich. Bei hohen Geschwindigkeiten in Kurven auf der Huschbahn ein Träumchen....
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Kettenspanner war wohl noch im grünen Bereich.... Ölmenge, ich glaube es waren ca. 5l.....Ich denke aber, dass ich bei Zeiten das Getriebe auch mal spülen lasse. Man kann wohl noch eine andere Software aufspielen, dies soll auch noch etwas helfen. Aber wie schon gesagt, das Getriebe ist nicht gerade das Vorzeigemodell an Schaltkomfort:biggrin:
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
So, nach laaaanger Zeit habe ich den Aero heute abgeholt:top: Tech2 ergab, fehlerhafte DI. Es stellte sich aber heraus, das Bosch Kerzen verwendet wurden. Nach dem wechsel der selbigen zu NGK, blieb die Fehlermeldung aus und läuft einwandfrei:biggrin: Der Vorbesitzer sagte mir, dass er den Wagen immer zu einem Saab Spezi gebracht hatte.....aber Bosch Kerzen:redface: Der Ölverlust rührte von dem Öldruckschalter, dieser wurde erneuert. Des Weitern wurde die Ventildeckeldichtung getauscht, in diesem Zuge hat Herr Frenger die Plastikgleitschiene im VD gewechselt, weil diese verhärtet war. Nun sind die Rasselgeräusche der Kette auch im Griff:smile: Für die Geräusche an der Vorderachse waren die Koppelstangen verantwortlich, auch Geschichte:biggrin: Der Getriebeölwechsel hat nicht wirklich viel gebracht, eine Spühlung wäre wohl besser gewesen. Herr Frenger sagte mir aber, dass dieses Getriebe eh nicht wirklich geschaffen sei für weiche Schaltvorgänge:tongue: Die 170.000er Inspektion hat sich gelohnt, die Kosten waren überschaubar und berechtigt. "Die Werkstatt" in Kölle wird wohl zu meiner Stammwerkstatt werden, kann ich nur Empfehlen:top:
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Na ja.....Wir wollen die Kirsche mal im Dorf lassen. Ein fahrbereites Auto mit TÜV, guter Ausstattung, optisch ansehnlich für 500,-, da kann man auch mit einem Lackmakel leben:rolleyes: Das ist meine Meinung, aber das sieht halt jeder anders..... So...genug über Preise, dieses Thema schleicht sich ja immer und immer wieder ein:biggrin:
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Den weißen V6 hatte ich mir im letzten Jahr angeschaut:smile: Wurde hier schon damals schlecht gemacht, weil keiner auf V6 fliegt:tongue: Der Wagen ist in einem guten Zustand, innen sehr gepflegt für das Alter. Leder noch Top, ein wenig trocken..... Kotflügelspitzen sind durch, Kannte Heckklappe Oberflächenrost sonst nichts.... Hinten Links beilackiert aber mehr schlecht als recht... Zahnriemen müssten wohl gewechselt werden. Ich meine, dass der jetzige Verkäufer ein anderes ist als zu meiner Zeit(anderer Standort) bin mir aber nicht sicher. Der letzte Preis seiner Zeit waren €500,-
-
Rost am 9-5 I
So ein Aufwand habe ich an der Stelle auch nicht betrieben. Bei mir war der Rostbefalll ähnlich bei dir, ich denke da reicht unsere Vorgehensweise aus:top: Wenn der ganze Schweller nach aussen durchgefault ist, kommt man wohl nicht drumherrum mehr Geld in die Hand zu nehmen:tongue:
-
Knacken an der Hinterachse in Kurven. Was wird es am wahrscheinlichsten sein?
Ich habe auch PU für die Längslenker genommen, (erleichtert auch den Einbau wesentlich) Normale für die Querlenker, perfekte Mischung:top: [quote="Flemming, post: Das große Lager vorne am Lenker ist da schon fieser vom Aufwand her. Spurvermessung ist dann eigentlich auch fällig. Wenn man alles schön markiert und beim Einbau alles wieder an den selben Stellen sitzt, kommt man eigentlch ohne Vermessung aus:smile:
-
Hirsch Steuergerät 902 Turbo 1996
[mention=668]Jake.Elwood[/mention] , dies werde ich auch mal ausprobieren. Ich möchte ungern das Steuergerät einbauen ohne eine Abnahme, ich wiege mich gerne auf der Sicheren Seite:tongue:
-
Hirsch Steuergerät 902 Turbo 1996
LoL....genau das habe ich mich auch gefragt:biggrin:
-
Hirsch Steuergerät 902 Turbo 1996
Ach ja, hier die Antwort von Hirsch: Guten Morgen Herr ....... Prinzipiell haben wir kein Interesse daran, dass die Steuergeräte weiterverwendet werden. Sollte es ein Produkt sein welches nicht mehr verfügbar ist können Sie uns gerne die Fin Ihres Fahrzeuges zukommen lassen und ein Bild vom Steuergerät. Mit freundlichen Grüssen hirsch performance ag
-
Hirsch Steuergerät 902 Turbo 1996
Ich werde das Teil einfach mal anstöpseln und sehen was passiert:biggrin:
-
Probefahrt-Video
Dafür gibt es den Nürburgring, da können sich die "Hobbyrennfahrer" unter sich todfahrenasdf
-
Hirsch Steuergerät 902 Turbo 1996
[mention=7369]93SaabCabrioHirsch[/mention], danke für die Info:top: Also läuft ohne Tech 2 nix.... Bestünde die Möglichkeit, bei Hirsch Infos bzw. ein Papier zu bekommen, welches die Kompatibilität mit meinem Kfz bescheinigt, um es dann Eintragen zu lassen:confused: Ich werde einfach mal eine Email an Hirsch schreiben..... Wäre schade um das Steuergerät..... Falls jemand Interesse an dem selbigen hat, darf sich gerne bei mir melden. Ich denke mal, dass ich es eh nicht nutzen werde und es letztendlich im Schrank vergammelt:tongue:
-
Brauche neuen Auspuff - wo/welchen?
Dem kann ich mich nur anschließen.... Wenn mein Auspuff aufgibt, werde ich eine von Ferrita ausprobieren. https://www.ferrita.com/en/products/car/stainless-exhaust/saab/9-5-en/saab-9-5-i-20-23t-aero
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Da ich keine Zeit für irgendetwas habe, dachte ich mir, ich bringe den Aero heute mal in "Die Werkstatt" http://auto-frenger.de/index.php?id=24 nach Kölle! Dort ist Benjamin Frenger Meister(Chef), Saab-Freak in der 2. Generation. Er soll einfach mal die 170.000km Inspektion machen und alles durchchecken! Neue Kerzen, Benzinfilter, Ölwechsel Motor und Getriebe habe ich in Auftrag gegeben, mal sehen was noch so heraus kommt, bzw. was ich noch alles auf meine Agenda schreiben muss und ob ich es selber mache oder machen lasse:tongue: Ich hoffe, die Fehlermeldung von der (mittlerweile) permanent leuchtenden CE fällt finanziell nicht zu sehr ins Gewicht:biggrin: Ich bin ab dem WE erst einmal für 1 Woche beruflich auf Tour(zum Glück mit dem Flieger), bin jetzt schon gespannt wie die Diagnose ausfällt:smile:
-
Hirsch Steuergerät 902 Turbo 1996
Hallo, ich habe noch ein Hirsch Steuergerät für den 902/9-3 in der Garage rum fliegen! Kann ich das selbige einfach so "Plug and Play" umtauschen? Vom Baujahr und Motorisierung müsste alles passen, die Frage ist nur, muss man etwas beachten oder am Motor bzw. Einstellung anpassen???
-
Saab 9-5 Aero zu wenig Ladedruck
Ich schaue heute mal nach und lass den Fehler auslesen....
-
Saab 9-5 Aero zu wenig Ladedruck
Hey Leon, ich habe heute auch mal SuperPlus getankt und bin auf die BAB gefahren. Meine Teststrecke war frei und ich konnte die Kuh fliegen lassen:biggrin: Bei meinem Serien Aero 250PS ging der Zeiger ca. 2-3 mm in den roten Bereich, dort verweilte dieser auch während der Beschleunigung. Bei Tempo 240, plötzlich leuchteten alle Anzeigen die es dort vorne gibt auf.... Schnell Fuß vom Gas, auf N gestellt, ausrollen lassen, Motor ausgemacht, Abfahrt raus gerollt, Motor wieder gestartet und alles lief normal:confused: Jetzt läuchtet nur CE permanent.... und die Turboanzeige geht nur noch bis fast Ende Gelb:frown: Was kann das gewesen sein:confused: Ich dachte direkt an Motorschaden, aber alles ist normal:hmmmm:
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Mhhhh.....Auf den Fotos sieht der doch ganz gut aus:smile: