Alle Beiträge von guido n
-
Mein 9-5er ist da
Glückwunsch:top: Gute Wahl....Ich denke, dass du schon viel über Rost an diesem Modell gelesen hast. Hagman: https://www.saab-cars.de/threads/9-5-aero-bj-2002.68225/ und meine Wenigkeit: https://www.saab-cars.de/threads/jetzt-fahre-ich-9-5-aero.68628/ hatten diesbezüglich einige Überraschungen gehabt:tongue: am besten Schweller runter und jedem kleinen Ansatz von Beschädigter oder leicht gelöster Dichtmasse nachgehen:ciao: Viel Spaß mit dem guten Stück:smile:
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
[mention=140]GSUS[/mention]....Ich kenne die Teile, aber leider hatte ich diese nicht zur Hand, dafür aber einen Haufen von den Stellringen:tongue: Reine Improvisation:biggrin:
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön:beer: An alle hier, für die guten Tipps:adore: Ohne das Forum, wäre ich nicht so gut durch gekommen:ciao: Allzeit gute Fahrt mit euren schwedischen Gesellen:top:
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Ich hatte ganz vergessen Fotos von de vorderen Schwellern hochzuladen:tongue: So sahen die selbigen nach der Rostvernichtung aus: Der Linke war echt fertig:cool: Ist jetzt wieder alles zu und dicht. Leider habe ich vergessen nachher Fotos aufzunehmen:rolleyes: Hatte alle Hohlräume mit Fluidfilm geflutet. Ich hoffe, dass ich jetzt erst einmal Ruhe habe mit dem Rost. Den vorderen Bereich (Hilfsrahmen und Co.) hält sich noch in Grenzen, das nehme ich im nächsten Winter in Angriff. Nun heißt es erst einmal den Innenraum wieder hübsch zu machen:tongue: Be continued....
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Hallo, der Aero steht endlich wieder auf eigenen Füßen, Motor läuft:top: Das Problem der blöden Befestigungen für die Hitzebleche am Auspuff habe ich mit Stellringen/Madenschrauben gelöst:ciao: Läuft....
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Die beiden, welche unter den Vordersitzen liegen bei den Steuergeräten:flute:
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Danke ...Es war die Masse...Schraube war lose:redface:
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
- Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Das Auto ist innen komplett zerlegt....Ich wollte den Wagen starten, da ging der Alarm los, jetzt kann ich diesen nicht mehr abstellen!!! Wie deaktiviere ich die Alarmanlage? Die Zentralverrieglung geht auch nicht! Gibt es eine Möglichkeit über das Türschloß???- Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Hilfe... Die Alarmanlage(Original ab Werk) ging auf einmal los. Bekomme diese nicht deaktiviert. Habe Batterie abgeklemmt. Die Zentralverieglung geht auch nicht mehr.... Was kann ich machen:confused: Innen ist alles raus, um fahren zu können, habe ich nur am Zündschloss diesen Ring(Wegfahrsperre) angeschlossen. Konnte so starten, jetzt geht nichts mehr:eek: Wenn ich die Batterie anschliesse, geht der Lärm wieder los....- Kurbelgehäuseentlüftung
Hast du es mal von unten probiert? Dort ist mehr Platz.....- Auf der Suche nach dem seltenen 900 II Aero
Das Cabrio hat aber nicht das perforierte Leder:hmmmm:- 9-5 Turbo Aero
[mention=4656]StRudel[/mention]....Verstehe mich nicht falsch, 20l finde ich auch nicht normal:tongue: Ich bezog mich auf den normal Verbrauch von 10l..... Die Verbrauchswerte, welche die Hersteller einem suggerieren, sind wohl kaum mit der Realität auf einen Nenner zu bringen. Aber mit einem alten, sehr alten Benziner, auf einen Verbrauch von 8l zu kommen, muss man schon sehr zurückhaltend fahren. Mir ging es eigentlich mehr um die PS starken Mobile. Solch eines kaufe ich doch nicht, um mir um den Sprit Gedanken zu machen:confused: Ein Porsche bleibt ein Porsche und so sehe ich den Aero, ob mit 230 oder 250PS, das sind Sportwagen und keine Spritsparer:top:- 9-5 Turbo Aero
10l gilt aber nur bei zurückhaltender Fahrweise:tongue: 230/250PS kauft man sich wohl kaum zum "nur rum cruisen" Mal Butter bei de Fische, wenn man die Kuh fliegen lässt, geht der ein oder andere Liter mehr durch die Zylinder:tongue: Das ist auch nichts besonderes, mein Turbo 8V nimmt sich gerne 20l bei der sportlichen Huschbahn fahrt:biggrin: Der 900II Turbo mit 185PS lässt sich auch schwer unter 10l bewegen, das schafft man auch nur auf der Landstraße. Autozeitschriften gaben seiner Zeit einen Verbrauch von ca. 12.5l an, warum sollte das heute anders sein:confused: Aber sobald sportliches Fahren im Vordergrund steht, ist man auch weit davon entfernt. Auch bei den moderneren 2.3l Turbos sieht das kaum anders aus.....Ich rede hier nicht vom dahingleiten mit 110km/h am Sonntagnachmittag:rolleyes: Viel Leistung braucht viel Futter, wer was anderes behauptet, hat die Volle Leistung noch nie wirklich ausgenutz:ciao: Mein Nagelneuer Diesel mit 190PS braucht normal auch nur ca. 6l, aber auf der Autobahn im Volllastbereich geht dieser auch auf 9-10l. So ist das nun mal, ich verstehe das Gerede nicht:confused: Wenn ich ein Auto will, welches kaum Sprit verbraucht, kaufe ich mir einen Smart oder VW up......- Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Ich werde berichten.... Wie sieht es denn mit den Materialien beim 900 I aus? Wir haben damals zwischen Motor und Getriebe auch immer Hylomar geschmiert. Kann mich aber nicht mehr erinnern, ob dort eine Papierdichtung verwendet wurde:tongue: In jedem Fall, war immer alles dicht:top:- Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Ja genau, immer in Fahrtrichtung, darum Links:biggrin: Ich habe einfach mal das Hylomar ausprobiert. Früher hät dat auch immer jut gejangen:tongue: Wenn's undicht wird(was ich nicht glaube), ist das halt so.- Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Noch einmal auf Qualität von Gummibuchsen und Co zurückzukommen. Ich wollte das Motorlager Links direkt gegen ein neues tauschen(Skandix). Das Lager wurde schon einmal getauscht, dieses ist noch tiptop. Es handelt sich hierbei wohl auch um ein Original Teil, es ist mit allerhand Nummern versehen, welche man auf dem von Skandix vergeblich sucht:rolleyes: Aber erschreckend finde ich, dass ich das verbaute Lager ganz schwer mit der Hand bewegt bekomme, dass von Skandix hingegen ist relativ einfach zu bewegen:confused: Ich habe mir den Tausch erspart und das Original Teil an seinem Platz gelassen:top: Ich finde dies ziemlich ärgerlich, da ich nie genau weiß, wo ich welche Teile kaufen soll:frown: Der Markt stellt eine große Auswahl zur Verfügung, aber der Preis ist ja nicht wirklich ausschlaggebend. (Siehe Buchsen Querlenker)- Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Habe ich mir schon gedacht, aber die anderen Rückschlagventile werden auch nicht geheizt:tongue: Die Temperatur in diesem Bereich ist doch sowieso sehr hoch..... Bei mir ist das Ventil schwarz:biggrin:- Jetzt fahre ich 9-5 Aero
So....Die Ölwanne ist wieder an ihrem Platz. Leider war der Einbau etwas hakelig, da diese irgendwie nicht so leicht rein will wie raus:rolleyes: Ich habe dann eine Motorbrücke angelegt, die linke Motorhalterung ausgebaut, Motor etwas angehoben und dann hatte ich Platz ohne Ende. Die neue KGE habe ich auch noch eingebaut. Wofür ist diese Schaumstoffisolierung gut:hmmmm: Ich habe mir einen abgewurschelt um diese um die Leitungen zu pulen und die Kabelbinder drumzukriegen:eek:- Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Das lieb, aber ich meinte das nur ironisch:tongue:- Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Bei 1000 Liter, kannst du doch etwas abgeben:laugh:- Ablagerung schlammig, weiß braun, schaumig an Ölmessstab
Billiger ist nicht immer besser:biggrin:- Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Prima, wir hatten das früher auch immer für Pumpen, Ventildeckel usw. benutzt..- Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Welches Zeugs kann man denn einfach im Geschäft kaufen? Ich habe keine Lust auf bestellen, ich würde die Wanne gerne Morgen montieren:ciao:- Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Wo wir bei "Dichtung" sind....Muss ich eigentlich das superteuer Produkt von Saab nehmen? Wir haben früher für alles immer "Hylomar_m" benutzt, das sollte doch noch funktionieren. Davon habe ich noch eine Tube im Schrank:biggrin: - Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.