Zum Inhalt springen

guido n

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von guido n

  1. guido n hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der Kostenaperat hält sich auch in Grenzen, nur die Zeit schlägt zu Buche. In der Werkstatt wäre so eine Unternehmung unerschwinglich:tongue: Es muss einem halt Spaß machen und man muss sich die Zeit woanders abzwacken:tongue: Ich werde später noch eine Kostenaufstellung und eine Stundenübersicht veröffentlichen:ciao:
  2. guido n hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke, freut mich wenn meine Arbeit anklang findet. Eventuell trauen sich dann noch mehr Leute an solch erhaltenswerte Arbeiten ran....."Hagman" hat es ja auch par excellence vor gemacht! Ich hätte die Achse nicht zwingend ausbauen müssen, aber so kommt man besser an alles dran:tongue: Der Aufwand hält sich auch in Grenzen, Auspuff weg, 4 Schrauben an Querlenkern raus, Stabi lösen, Führung für Leitungen vom Längstlenker ab, Getriebebock drunter, 4 Schrauben vom Hilfsrahmen raus und ablassen, kann man ohne Probleme alleine machen mit dem passenden Gerät:top: Ganz wichtig beim Zusammenbau, die Schrauben vom Hilfsrahmen erst anziehen wenn KFZ auf Räder steht, sonst kommt es zu Verspannungen an den Gummibuchsen:ciao: Vorne muss ich auch noch ran, mache ich aber später, in Verbindung mit Ölwanne:tongue:
  3. guido n hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke:ciao: Das mit den Stopfen interessiert mit auch:tongue:Bei SKANDIX gibt es nur die Originalen. Die für die Reserveradmulde sehen allerdings anders aus: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/zubehoer/din-montageteile/befestigung/stopfen-reserveradwanne-rund/1053371/ Leider sind alle Stopfen erst in 1-2Wochen Lieferbar:rolleyes: Da ich den ganzen Innenraum ausgebaut habe, konnte ich schon einmal alle Reste von Hundehaaren wegsaugen und wischen. Den Teppich werde ich mit Drahtbürste und Hochdruckreiniger bearbeiten. Die Hintere Sitzbank werde ich komplett tauschen, dann habe ich schon die haupt Geruchsspeicher eliminiert:tongue: Um den Rest soll sich dann ein Aufbereiter kümmern:biggrin:
  4. guido n hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Frohes Neues an alle hier... So, vor und nach der Winterpause habe ich noch einiges geschafft. Leider zieht sich die Restauration wie Kaugummi, kein Ende in sicht....Nachdem ich die ganzen hinteren Radkasten entrostet habe. Wurde alles geschweißt und versiegelt. Ich habe mich auch dem Hilfsrahmen und den Querlenkern gewidmet, alles mit Drahtbürste grob entrostet, Owatrolöl satt aufgetragen und zum Schluß mit KSD Chassislack gestrichen. Das Ergebnis läßt sich sehen. Neue Teile sind auch endlich geliefert worden. Das Presswerkzeug aus der Bucht ist Top:top: Danke hier ans Form für den Tip:smile: Alle Anderen Problemstellen sind auch unter Kontrolle....Ich hoffe, dass ich das Rostkarpitel nächste Woche schließen kann:tongue: Gute Nacht
  5. Hallo, ich habe mir das selbe Werkzeug in der Bucht bestellt! Es funktioniert einwandfrei:ciao: Du hättest die Gewindestange einfach um 180Grad drehen müssen, dann passt das Teil auch unten ohne Probleme:biggrin: Danke für die tolle Beschreibung
  6. guido n hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    ....Leider bin ich immer noch mit dem Rost am Unterboden beschäftig:redface: Der Winterurlaub hat mich zurück geworfen:biggrin:, aber ich bin ja nicht auf der Jagd:ciao:
  7. guido n hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Danke Hagman für die TOLLE Beschreibung:top: Die ganze Birnchen wechselei steht mir auch noch bevor:smile:
  8. guido n hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Stimmt, das kann hinhauen! Vorne sehen die Parksensoren nämlich ganz anders aus als hinten:top:
  9. guido n hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Belastung ist mir bewusst, ich kenne ausgeschlagene Buchsen, diese kann man teilweise mit dem Finger hin und her bewegen oder sie sind gerissen oder das Gummi ist spröde ….. Meine Frage lautet, lohnt der Tausch der original Teile, wenn diese intakt sind?(Es war ein langer Schraubenzieher, langer Hebel, eine Menge Kraft, trotzdem gab das Gummi kaum nach) Ich möchte nichts verschlimmbessern:tongue: Wenn man den Billigkram einbaut, weiß man nicht wie gut dieser ist....
  10. guido n hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Gummis sehen noch super aus, nichts ist spröde oder gerissen...Wie gesagt auch bedarf es Kraftaufwand um die Buchsen mit dem Schraubenzieher hin und her zu bewegen!!! Von daher denke ich, dass die selbige noch in Ordnung sein sollten:tongue: Hier im Forum hatte ich letztens einen Bericht von einem "Gummiexperten" gelesen, dieser schrieb über die schlechte Gummiqualität "made in China"
  11. guido n hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Aber womit bekomme ich die fetten Dinger da raus???? Da gibt es doch bestimmt ein Spezialwerkzeug für:hmmmm:
  12. guido n hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ach ja, den Grund für das stabile Fahrverhalten in schnellen engen Kurven, habe ich auch gefunden.... Die Buchsen an den Querlenkern sind alle so was von im Eimer:eek: Wie sieht das eigentlich mit den 4 Riesen Buchsen bei dem Achsträger aus? Muss man diese auch mal wechseln? Man sieht keine Risse oder spröden Gummi...Wenn ich mit dem Schraubenzieher hin und her drücke, spüre ich starken Widerstan....sollte o.k. sein, oder??? Gibt es eine Faustregel für den Wechselinterwall?
  13. guido n hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    So, heute die beiden Radläufe C-Säule zum schweißen vorbereitet. Der Linke war wesentlich stärker befallen. Da ich gerade so einen guten lauf hatte, habe ich mich entschlossen den hinteren Hilfsrahmen zu demontieren... Dafür musste ich schweres Gerät auffahren:biggrin: Die Fahrerseite ist hier auch mehr angegriffen. Jetzt noch die Federbeine raus und siehe da, ein neuer großer Rostherd....unter der Dichtmasse schon sehr weit fortgeschritten. Vom Kofferraum aus war noch nichts zu sehen. Auch hier ist nur die Fahrerseite betroffen. Jetzt habe ich hoffentlich, alle Rostnester gefunden:biggrin:
  14. Ups….Das ist ja ein richtiger Ölfall:tongue:
  15. Sieht sehr schön aus, den hatte ich auch unter Beobachtung:top: Magst du uns sagen, wie viel du bezahlt hast? Ich glaube dieser wurde lange bei Mobile angeboten:tongue: Wenn du den "schönen" lange fahren willst, sei gründlich bei der Rostinspektion. Ich habe die braune Pest überall gefunden, selbst an augenscheinlich intakten Regionen.
  16. Ich hatte Interesse an diesen 9000er. Verkäufer ist Saabkenner(sehr sympathisch und kompetent), die auf dem Foto zu sehenden Roststellen werden/wurden gemacht. Die Fotos sind ungeschönt, so wie der Wagen auf den Hof gerollt ist. Der Preis lag vorher auch bei €2600 ,- wurde dann aber, auf Grund der Schweiß/Lackarbeiten, angehoben. Eine Aufbereitung stand auch noch im Raum..... Ich wollte den Wagen eingtlich kaufen, da kam mir aber der 9-5 Aero dazwischen:biggrin: Bitte diesen Wagen nicht auch wieder platt reden, er scheint pontential zu haben....Einfach dort anrufen und informieren:top:
  17. guido n hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Daumen hoch:top: Hagman Bis dahin habe ich noch einen etwas längeren Weg vor mir:biggrin:
  18. Einfach ein Stück Leder irgendwo unter dem Sitz abschneiden und zum "Lederzentrum" schicken, dort wird passend angemicht. Habe ich auch so gemacht:ciao:
  19. guido n hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Morgen geht's weiter....Ich hoffe ich habe allen Rost gefunden:biggrin: Fortsetzung folgt:ciao:
  20. guido n hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Eigentlich gammeln die Karren überall, das ist ein Fass ohne Boden:shot:
  21. guido n hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    So----Heute habe ich mich intensiv dem Unterboden gewidmet, kaum zu glauben wo überall Rost auftaucht:eek: Teilweise war dieser gar nicht zu sehen, er gammelt verborgen unter der Karosseriedichtmasse:mad: Nur durch Zufall habe ich in der Ecke neben dem Längstträger unter dem Kofferraum ein Stück Dichtmasse rausgerissen.... Die Reserveradmulde sah eigentlich gar nicht so schlimm aus, aber wenn man anfängt den Rostschutz zu entfernen, kommt erst das ganze Übel zum Vorschein:rolleyes:
  22. Wenn ich mich in meinem Umfeld umhören, habe ich eher das Gefühl, dass das andersherum ist. Die meisten sehen Saab als etwas besonderes und nicht ganz günstiges Automobil. Wenn man sagt, dass man noch Saab's in der Garage stehen hat, kommen meist Reaktionen wie: "Du hast es ja geschafft / Die waren doch richtig teuer / Die halten ja ewig / Der gefielen mir auch immer / Hässliche Karren" Die Marke ist nahezu UNBEKANNT bei der normalen Bevölkerung und das extravagante Design ist nicht gerade Mainstream:rolleyes: Ein befreundeter Schrauber fragte mich letztens noch: " gibt es Saab eigentlich noch?" Saab hat kein Gebrauchtwagenkäufer auf dem Schirm......
  23. Aber der blaue hat doch erst 124.000 gelaufen:hmmmm: Ich finde den blauen richtig schön. Das mit den Farben ist nun wirklich Geschmackssache und hat wohl kaum etwas mit dem Alter zu tun. Ich hatte 1990 einen hellblauen 900 Turbo, heute gefällt mir diese Farbe immernoch:tongue:
  24. Feuerrote-Spielmobil:top:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.