Alle Beiträge von guido n
-
900 Cabrio Wassereintritt
Heute habe ich den Wagen noch einmal mit einem Hochdruckreiniger bearbeite.... So....hier kann man schön sehen wo das Wasser lang läuft. Es bildet sich auch schon leichter Rost. Aber wie komme ich an diese Stellen ran, um zu schauen was dahinter los ist? So sieht die linke Seite aus.....alles trocken. Die Abflüße vom Sack sind alle frei:rolleyes: Hier noch ein Bild von der Rückbank rechts Ich fahre nie wieder im Regen:eek:
-
Lederfarbe
So....hier das Ergebniss nach der Behandlung:biggrin: Kann sich sehen lassen, die Farbe "Sand Beige" passt perfeckt:top:
-
Lederfarbe
so, ich habe nach nur zwei Tagen die Lieferung vom Lederzentrum erhalten. Habe mich sofort an dieArbeit gemacht, aber die anfängliche Euphorie flachte schnell ab! Das Auftragen der Tönung ist gar nicht so einfach, ich wollte eigentlich nur die Beschädigten Bereiche behandeln, so wie im Video gezeigt, aber der Kontrast ist zu Stark. Also mußte ich den kompletten Sitz behandeln. Dies gestaltet sich aber als sehr aufwendig, da der Sitz die Tönung nicht gleichmässig aufnimmt. So musste ich immer und immer wieder Auftragen und fönen, Auftragen und fönen....... nach etwa 1,5 Std. war es vollbracht, die Tönung war vollflächig aufgetragen:cool: Das Ergebniss sieht bis dahin ganz gut aus. Der Rest folgt Morgen, nachdem alles richtig trocken ist.......Dann lade ich auchmal vorher\ nachher Fotos hoch:biggrin:
-
900 Cabrio Wassereintritt
[mention=800]patapaya[/mention]-----Wie siehts denn mit der besagten Dichtung am VD aus??? Kann man diese überhaupt tauschen? Wenn ja, macht es Sinn? Ist so was überhaupt noch lieferbar? Grüße
-
900 Cabrio Wassereintritt
Habt Dank:ciao: muß ich jetzt dafür die Seitenverkleidungen auf der Rückbank abbauen? Oder komme ich von oben bzw. Kofferraum dran......... Ich will heute Abend nicht zu viel abbauen...... Macht es Sinn die Dichtung an der Vk zu wechseln, wegen den offenen Stellen.(siehe Fotos) Interessant finde ich, dass das Wasser rechts unter die Rücksitzbank läuft und links in den Kofferraum:confused::confused: Einen schönen Tag
-
900 Cabrio Wassereintritt
So...hier mein nächstes Problem! Gestern stand mein Cabrio den Ganzen Tag draußen, es hat geschneit und geregnet als ob es keinen Morgen gäb. Als ich die kleine wieder ins Warme geholt habe, ist mir aufgefallen, das sie an zwei Stellen feucht war:eek: Einmal im Kofferraum Links unter dem Teppich und einmal unter der Rückbank rechts (siehe Fotos) Wo kommt es rein:confused: Man kann keine Laufspuren erkennen.... Mir ist aufgefallen, dass der Gummi vom Verdeckdeckel zwei kleine Stellen(rechts und links) aufweißt, welche nicht ganz aufliegen (siehe Foto) Kann es sein, dass Wasser dort eindringt und den Weg in den Koffer- bzw. Innenraum findet:rolleyes: Hat jemand Erfahrung mit Wasser an diesen beiden Stellen:hello:
-
Lederfarbe
Ähhhh.....Sand_Beigeasdf
-
Lederfarbe
So, nach dem ich diese 3 Fotos zum Lederzentrum geschickt habe, kam folgende Antwort: Sehr geehrter Herr ********** Danke für ihre Anfrage, gemäß der folgenden Anleitung sollte man ihr Saab-Leder wieder ganz ordentlich hinbekommen: Mit dem Reiniger wird das Leder im Bereich der intakten Farbe vorgesäubert. Der Leder Reiniger entfernt hervorragend normale Anschmutzungen. Wenn die Verschmutzungen bei hellen Ledern hauptsächlich in der Narbung sind, dann sollten Sie auf jeden Fall unsere weiche Bürste zu Hilfe nehmen. Mit dem Leder Reinigungsbenzin werden die zu reparierenden Stellen entfettet und alte Pflegemittelreste, die der Leder Reiniger nicht anlöst, mit entfernt. Das ist wichtig, damit Farbauffrischungen mit Leder Fresh gut haften. Auch im Hautkontaktbereich von Lenkrädern muss vor Leder Fresh immer zusätzlich entfettet werden. Danach werden die Farbschäden mit der Tönung (Leder Fresh) in passender Farbe nachgetönt und mit einem Fön getrocknet. Das Leder Fresh färbt nicht an die Bekleidung ab. Mit dem Leder Protector pflegen und konservieren Sie das Ergebnis. Der Leder Protector enthält die wichtige Rückfettung, UV-Filter und Antioxidantien. Bei weiterhin starkem Gebrauch tragen Sie im Einstiegsbereich vor dem Protector noch die Versiegelung auf. Die Reibung wird dann dort gemindert. Die Versiegelung ist auch für die Pflege des Lenkrades und Schaltknaufes geeignet, um den Abrieb durch Handfette zu lindern. Durch den Verschleiß rau gewordene Stellen müssen Sie vor dem Reparieren oder Tönen mit dem Schleifpad glätten. An leicht aufgerauten Stellen und an den Stellen mit den größten Farbunterschieden müssen Sie die Tönung mehrfach auftupfen und zwischendurch mit einem Fön trocknen. Da auch die Tönung aufgrund der Bindemittel eine leichte Füllwirkung hat, müssten die Schäden dann nahezu vollständig verschwinden. Wie neu werden die Leder durch die Produkte nicht, aber alle Stellen, die jetzt durch Schäden auffallen, werden danach kaum noch oder gar nicht mehr erkennbar sein. Es wird wie ein sehr gut erhaltenes, altes Leder aussehen. Reicht einem dieses Ergebnis nicht, muss ein Lederreparaturbetrieb aufgesucht werden oder das Leder in Eigenregie professionell gefärbt werden. Empfohlene Produkte: - Glattleder Nachtönungs- und Pflegeset mit 125 ml Reiniger mild (Schaumspenderflasche), 150 ml Leder Fresh in passender Farbe und 150 ml Leder Protector (Grundpflege bei älteren Ledern) für 47,00 Euro plus 12,50 Euro Anmischkosten für eine Sonderfarbe - Leder Reinigungsbenzin 225 ml 8,00 Euro (zusätzliche Entfettung wo mit Fresh gearbeitet wird) - Leder Reinigungsbürste 3,25 Euro - Leder Schleifpad 3,25 Euro Prima Service, ich habe die empfolenen Produkte bestellt....Melde mich, wenn ich die Sitze aufgepimmt habe:top: Ach ja, bei mir steht auch L32 auf dem Türaufkleber:biggrin: hoffentlich past der Farbton Sahara-Beige:cool:
-
Lederfarbe
das verstehe ich nicht, auf der Seite wird doch auch mit verschließenen Sitzen geworben:frown:
-
Lederfarbe
Hallo Tottix, is ja lustig.....Ich habe zur Zeit das selbe Problem! Ich habe die selbe Farbe und wollte mir das Set beim Lederzentrum kaufen, weißt du jetzt ob das Sandbeige vom Lederzenrum passt? DAnk und Grüße
-
Fußmatten und Einstiegsleisten
Ups, eher diese hier: http://www.ebay.de/itm/Rau-Gummimatten-OCTAGON-2-Band-silber-Saab-9-3-Lim-Bj-3-98-9-02-/271266178719?fits=Make%3ASaab%7CModel%3A9-3&hash=item3f28b9669f:g:Y0gAAOSw-W5UvRA4
-
Fußmatten und Einstiegsleisten
Hier Gummi: http://www.ebay.de/itm/Gummi-Fusmatten-SAAB-9-3-II-4-tlg-2002-heute-Gummimatten-/111772465954?hash=item1a06287b22:g:0goAAOSwLqFV-Br6
-
Fußmatten und Einstiegsleisten
Hallo, ich finde diese hier am schönsten! Die Gummidinger sind doch echt fieß http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/innenraum/matten-teppich/fussmattensatz-velours-schwarz/1022524/
-
Neuer 900 II Besitzer mit Frage
sehr schöne Halle:top:
-
Wassereinspritzzung Pro & Contra
hallo,......Also----- Die Wassereinspritzung ist ja nicht gerade eine neue Erfindung! Zur meiner damaligen Schrauberzeit bis 1993(Saab Zentrum Levekusen Roth) war diese Art des Tunings auch mal Thema. Mein damaliger 83 8V Turbo, noch ohne APC und LLK, sollte auch mehr Leistung bekommen, der Aufwand war sehr hoch und teuer und, vor alllem, sehr anfällig! Ein LLK war die einfachere Möglichkeit die angesaugte Luft zu kühlen...... Meiner Meinung nach, etwas für Bastler, die auf der Suche nach irgendetwas exotischem oder besonderen sind. Heutzutage gibt es wesentlich effektivere Möglichkeiten der Leistungsteigerung, damals, bei meiner alten K-Jetronik, war das bestimmt ne heiße Sache:biggrin::biggrin:
-
Cabrio Verdeck Unterschiede Baujahr 1994 und 1998
Patapaya..........Danke, du bist der WAHRE Verdeckexperte:top: auf solch kleinigkeiten achte ich gar nicht:redface:
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Danke schön!
-
Cabrio Verdeck Unterschiede Baujahr 1994 und 1998
Meine Heckscheide sieht so aus Modell 1996, das Verdeck ist aber schon einmal vor ca. 6,5 Jahren erneuert worden. Ich denke, da wurde ein anderes Verdeck benutzt, weil diese scheibe komplett geklebt ist und nicht geklipst:cool: Ist das jetzt besser oder schlechter, wenn die Scheibe geklebt ist:confused:
-
Radiocode fehlt
Also----Das original Radio, welches ich einbauen möchte, läuft nur mit diesem Vorverstärker? Oder auch OHNE:confused:
-
Radiocode fehlt
Liegt das Kabel nur schon da? Oder führt es zum Vorverstärker und ich muß es ins Radio stöpseln:confused: Wo, wenn, finde ich denn den Vorverstärker....Das sind alles Böhmische-Dörfer für mich! Habe mich nie mit der Technik der NEUEN Saab´s befasst Muß ich mal nachholen:tongue:
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Guten Morgen, MellowYellow mit nur 115.000km für 5000,- bei Ebay Kleinanzeigen..... Leider keine Fotos, aber nur Sommerbetrieb:cool: kann leider den Link nicht einfügen:rolleyes:
-
Radiocode fehlt
[mention=16]erik[/mention], der CDWechsler ist bereits angeschlossen, dass ist der Stecker Rechts auf dem Foto:smile:
-
Radiocode fehlt
Ahhhhh........stimmt, an der Seite ist noch ein Anschluß am Radioasdf Eventuell passt dieser, probiere ich Morgen mal aus:cool:
-
Radiocode fehlt
Kann mir eventuell noch jemand sagen wofür das Kabel ist. Das hängt da so rum, passt aber ncht ins Radio:
-
Temperaturfühler ACC macht komische Geräusche 900 Bj.96
So.......Ausgebaut wie beschrieben, durchgepustet, Silikonspray drauf, wiede eingebaut, STILLE:biggrin: Daaaaaaanke:top: