Alle Beiträge von el-se
-
Fahrertür Problem
ok, dann hab ich das falsch verstanden. Die Scheibe hakte nicht an der Führungsschiene selbst, sondern die Gelenke der entsprechenden Gestänge waren hakelig? WD40 ist schon praktisch fürs Lösen von festgegammelten Verbindungen. Schmierwirkung hält aber nur recht kurz an. Silikonöl und Ballistol zeigt da schon deutlich mehr Langzeitwirkung.
-
Fragen zur Schalterbeleuchtung
Danke, aber meine nicht solche - wie verlinkt - SMD-Leds, sondern genau das Teil von Saab-Frank. Die SMD-Teile sind m.E. für etliche Bereich schlichtweg - zumindest mir - zu hell. Deswegen suche ich nach passenden LEDs ohne SMD-Module in der Hoffnung, dass sie länger halten als die Glassockelbirnen, aber ca. genauso hell sind.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
[mention=3578]achtermai[/mention] & [mention=2350]DSpecial[/mention]: und sieht bei euch der Aufpuff-Ausschnitt in der Stoßstange auch so knapp bemessen aus? bei meinem Aero ist da deutlich mehr von der Stoßstangenhaut ausgeschnitten, damit der Auspuff nicht anschlägt. daher meine Vermutung (!), dass das Teil im Zuge einer Hirschung nachgerüstet sein könnte (!)
-
9000er Farbe
Damit sind mir allein hier im Forum schon mal vier in der Farbe bekannt.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
hat für nen 2.3LPT auch eine übertrieben dicke Tröte. Heckschürze scheint dafür auch extra nachgearbeitet worden zu sein. den (finanziellen) Aufwand betreibt man nicht für 185PS, oder?
-
Fahrertür Problem
Danke für den "Blick" in deine Fensterhebermechanik. Womit wurden die hinteren Führungsgummis eingesprüht? Wohl nicht WD40, oder?
-
Fragen zur Schalterbeleuchtung
[mention=6501]Saab-Frank[/mention]: Hast du nen link für uns zu der von dir abgebildeten LED? Hab die in der Form noch nirgends gesehen. Link zum Tauchlack wäre auch toll ;)
-
Fragen zur Schalterbeleuchtung
@mods: Könntet ihr die posts #7 und #10 auch in folgenden Fred kopieren: http://www.saab-cars.de/threads/armaturenbeleuchtung-birnchen-wechseln-tasten-u-display.6008/page-2 oder gleich in den Bereich "Technik allgemein" ?
-
Kühler(schlauch) defekt?
nur so als Ideen: Taxi nehmen, Krankenwagen, Nachbarn, ... Euch alles gute für die Geburt - das ist wichtiger als der 9-5er, wenngleich die Farbe sehr schön ist.
-
Rundumerneuerung
14 Jahre und 210tkm ist doch gerade mal eingefahren ;) Spaß beiseite! Mein (!) Meinung: behalten und wieder Schwung bringen! Du kennst deinen Wagen und weist evtl. mit der einen oder anderen Macke aus umzugehen. Die genannten Mängel gehören zu normalem Verschleiß und sind auch behebbar und bezahlbar. Bei einem anderen Gebrauchten muss man die Investitionssumme auch locker oben draufzahlen oder in andere Baustellen - die man tlw. beim Kauf noch nicht einmal (er-)kennt / erahnen kann - stecken. Nicht zu vergessen: Zeit und Aufwand und Nerven hinsichtlich Verkauf des vorhandenen Aeros und Suche nach einer Alternative. Bzgl. Investitionssumme mal bei einem Saab-Schrauber vorsprechen/anrufen. z.B. bei Stania (www.scaniabeistania.de).
-
Worauf bei Besichtigung / Probefahrt achten
[mention=10812]Matzen[/mention] 140tkm klingt gut. 5000€ finde ich allerdings happig, wenn er nicht tiptop gepflegt ist. wir haben unseren mit 129tkm für 2700€ gekauft. in portugal hab ich keine alternative gefunden, aber vlt. sind die noch in Reichweite: https://www.autoscout24.de/angebote/saab-9-5-station-wagon-2-0-t-vector-benzin-rot-9774e73e-a794-c558-e053-e350040a6973?cldtidx=5 https://www.autoscout24.de/angebote/saab-9-5-station-wagon-2-0-turbo-se-benzin-grau-06892830-4cb5-4f18-e053-e350040a14cd?cldtidx=1
-
Armaturenbeleuchtung - Birnchen wechseln (Tasten u. Display)
aber diese neo wedges "passen" http://www.ebay.de/itm/141756730995?_trksid=p2057872.m2749.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT Die T4.7er machen 12000Lux. (T4.2 nur 2-3000 Lux - Glassockelbirne ca. 3-4000 Lux) Reinschauen in die 4.7er LED-Teile kann man nur kurz. Die erste T4.7 wollte erst nicht ins Platinenloch passen (Loch 8.1mm, Lampensockel 7.9mm). Nach vorsichtiger Bearbeitung der Einrastnasen (Abstand für die Platinendicke war zu klein), ließ sich das Ding mit Gefühl und mit "Spezialwerkzeug" dann reindrehen. Macht auch Kontakt mit der Platine (Messspitzen nicht an Drähte der Lampe gehalten, sondern auf die Platine) Die zweite T4.7 (7,5mm) hingegen ließ sich ohne jedlichen Druck ins selbe Platinenloch setzen und auch ohne Werkzeug "festdrehen". Ergebnis des Tests: 1) Die LED-Teile sind heller als die original-Lampen. 2) Passgenauigkeit variiert stark (gleich mehr Teile bestellen als nötig und die miesen zurückschicken!) 3) Das SMD-Modul auf der ersten T4.7 ist nicht waagerecht (ca. 10° gekippt). Klingt marginal, aber hat dennoch deutlichen Einfluss auf die Lichtverteilung via der Prismen unter der Platine. Fazit: Wer (wie ich) die Beleuchtung der Geschwindigkeitsanzeige gerade an sonnigen Tagen bei wechselnden Lichtverhältnissen (Einfahren in einen Wald) zu dunkel findet, kann die oben verlinkten T4.7er LED-Teile nehmen. Wem das egal ist, ist mit patapayas Vorschlag vermutlich besser bedient: Die original-Glassockelbirnen gibt es von Osram auch günstig zu beziehen (man braucht gut 30 Stück für den ganzen Tacho.) http://www.ebay.de/itm/10x-OSRAM-2721-Glassockellampe-12V-1-2W-T5-W2x4-6d-Innenbeleuchtung-Gluhlampen-/152430481016?hash=item237d908e78:g:TKQAAOSwiDFYMxcA (Andere Anbieter geben bei der Länge der Osram 2721 22,6mm an. Das könnte evtl. zu lang sein. Original ist ca. 18mm lang.)
-
Autotelefon Festeinbau
Moin! Der Fred - wie die entsprechende Technik - ist zwar schon etwas älter, aber bzgl. Festeinbau-Autotelefon könnte ich paar Tipps eurerseits gebrauchen. Hätte gern ein fest installiertes Telefon in einem 9000er bzw. 9-5. Was es können sollte: + telefonieren, sonst nichts - kein SMS, kein WA, ... - braucht keine Radiostummschaltung - kein Bluetooth - kein Zusatzdisplay Soll nur dazu dienen, dass man den handylosen und handyunwilligen Fahrer unterwegs erreichen kann (Notfall zuhause, Mitbringwünsche vom Einkauf, ...). Der Fahrer würde beim Klingeln des Telefons auch rechts ranfahren und erst dann in Ruhe den Hörer in die Hand nehmen bzw. ggf. zurückrufen. Insofern wären auch weder die Verkabelung mit den Lautsprechern noch nen dediziertes Mikrofon nötig. erste Idee: Nokia 6090 an eine passende Halterung von brodit.se Fragen zum Nokia: o Wird das fest ans Bordnetz angeschlossen oder läuft das über Akku? o Passen Standard-Sim-Karten rein (würde irgendeine Prepaid-Karte nehmen)? o Hat das 6090 eine integrierte Antenne wie normale Handys oder bezieht es das Signal von einer dedizierten Antenne? Hat jemand von euch so einen oldschool-Einbau schon mal vorgenommen? Alternativen? mit bestem Dank vorab!
-
Warum schon wieder das Bypass-Ventil defekt?
Moin! Eher zufällig drüber gestolpert: http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/read.php?60,1294775,1294775 Daher für die Experimentierfreudigen als Alternative zum Bosch-Billigteil: http://www.ebay.com/itm/Mac-boost-control-by-gear-Solenoid-pwm-turbo-35A-AAA-DDBA-1BA-honda-acura-ecu-/331326285322 Oder das Audi-Teil, was vermutlich auch von Bosch produziert wird, aber laut des o.g. lancia-freds besser sein soll.
-
Saab 9.5 Kombi - Lässt sich im warmen Zustand nicht mehr starten - Lösung?
Weiß jemand, wo man diese Funktion im Tech2 findet? (Dachte, dass ich beim 2001er bereits alle Unterpunkte des Tech2 zumindest mal angeschaut habe. Testfunktion für DI-Box ist mir nicht aufgefallen. Aber vlt. hab ich da auch was überlesen.)
-
Unfall - was jetzt
[mention=7566]Cameo[/mention] Hoffe, dass DU den Unfall unbeschadet überstanden hast und es "nur" ein "Blech"schaden ist. Viel Erfolg bei der Abwicklung und der Reparatur. Hab bzgl. Reparatur gute Erfahrungen hiermit gemacht: http://www.autoland-stefanski.de/ - direkt an der A7.
-
Armaturenbeleuchtung - Birnchen wechseln (Tasten u. Display)
Passen die hier wohl für die Tachobeleuchtung? http://www.ebay.de/itm/141756731875?_trksid=p2055119.m1438.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT Gibt es vom selben Anbieter auch in kleineren Mengen (aber Stückpreis ist dann höher und es sind meiner Erinnerung nach mehr als 20 Lämpchen verbaut).
-
Radlager?
Hab noch ein drittes Hinterachslager vom Originalhersteller SKF bei einem dritten Anbieter bestellt. Auch das machte Geräusche :( Hab dann bei skandix zwei Hausmarke-Lager bestellt. Die drehen in der Hand nicht zu leicht / nicht zu schwer und man spürt und hört nichts :)
-
LPT Motoren bessere Haltbarkeit als Ihr Ruf?
Das 4-Stufen-Automatik-Getriebe (bis 2001) schafft im 4.Gang auch ca. 47km/h bei 1000U/min. Man kann also auch ohne 6.Gang niedrigtourig fahren.
-
SSD und Fensterheber hinten Steuerteil?
bei meinem ex-92er CS brannte mir da auch die Sicherung durch. Nachdem das Schiebedach wieder richtig gangbar gemacht wurde, war das Problem behoben. Bis dahin wurden die hinteren Fensterheber und der Schiebedachmotor nicht gleichzeitig betätigt.
-
Übersicht: Neues Fahrwerk SAAB 9-5 MY -01
http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/daempfung/stossdaempfer-hinterachse-nivomat/1016593/ (bis 2005) http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/daempfung/stossdaempfer-hinterachse-nivomat/1040887/ (bis 2010, aber in Kombi mit Sportfahrwerk, aber vlt. kann man da ja was machen) würde mal bei skandix anrufen!
-
Motorrevision B235R
L.E.S.E.N. hilft und G.U.C.K.E.N. im Wis etc. pp. Ist alles kein Hexenwerk - kann das aber auch nur behaupten, weil mein Vater das selbst schon oft genug gemacht hat.
-
9-5 B235 LPG Gasanlage Erfahrungsaustausch
Die Fehlzündungen führe ich auch nicht auf LPG als Treibstoff zurück, sondern darauf, dass die Kiste bei Volllast und 4500€ anfängt zu ruckeln, sprich, dass die Gas-Anlage nicht richtig eingestellt ist. Muss mal bei bei den von Anterius empfohlenen LPG-Experten in Berlin vorsprechen. Vorher spendiere ich dem Wagen aber noch neue Filter und auch Zündkerzen. Nicht, dass es daran liegt. Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Auslesen der KME-Diego-Anlage? Adapterkabel hab ich mir inzwischen besorgt. Klapprechner steht auch zur Verfügung. Aber wo bekomme ich die nötige Software her? Will damit noch nicht einmal großartig experimentieren und Sachen einstellen, sondern will nur mal schauen, was da alles angezeigt wird und was wie eingestellt ist. Vielleicht hilft das ja bereits bei der Fehlereingrenzung.
-
9-5 B235 LPG Gasanlage Erfahrungsaustausch
gute Frage: Hab aber mal alle rausgeholt: Sehen rehbraun aus, Abstand der Elektroden war bei zwei Kerzen bei 1,2mm - jetzt wieder bei 1,1mm. Mittelelektrode auch noch nicht runtergebrannt. Kerzen sahen insgesamt gut aus. Bei kaltem Motor im Stand und in P ruckt er seit 1 Woche ab und an mal - Fehlzündungen? Wenn das bleibt, kommen neue Kerzen rein. Pack ich mir gleich in den Kofferraum.
-
9-5 B235 LPG Gasanlage Erfahrungsaustausch
Gute Frage! Anlage ist ca. 1,5-2Jahre drin und Motor hat erst 50tkm runter - von km 0 an auf LPG. Mich erschrickt u.a. auch, dass die Anzahl der Klopfer und Fehlzündungen von Zylinder zu Zylinder fast um den Faktor 10 schwankt.