Zum Inhalt springen

el-se

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von el-se

  1. Simmering zwischen Motor und Getriebe bei der Gelegenheit auch gleich mittauschen!
  2. Bekommt der Schlosser die evtl. aus V2A oder sogar aus V4A-Blech gelasert? Mein 9-5er könnte nämlich auch welche vertragen. Bei dem sieht man den falschen Sturz auch mit bloßem Auge.
  3. el-se hat auf Largo's Thema geantwortet in 9000
    Meinst du das schwarze Teil? Das ist ein Gummiteil, dass in die Wagenheberaufnahme reingeschoben wurde. Kann mir vorstellen, dass das erst später "verbaut" wurde, um Korrosionsprobleme bei den Wagenheberaufnahmen zu minimieren. Bzgl. Scheibentausch und Rostbehebung an dessen Rahmen kann ich Autoland Stefanski in Schwarmstedt SEHR empfehlen: http://www.autoland-stefanski.de/ Er hat eine kleine Autowerkstatt und sein Bruder nebenan eine Lackiererei. So hat mein ex-9000er damals nicht nur eine neue Scheibe bekommen, sondern es wurde gleich auch jeglicher Rost am Rahmen entfernt und vernünftig lackiert. Der liefert gute Arbeit, ich konnte meine beiden Projekte direkt jeweils einen Tag später bei ihm auf den Hof stellen und der Preis war beide Mal mehr als fair.
  4. Was für einen Automaten hast du denn verbaut? Bei meinem aus 2001 ist das Drehmoment auf 330Nm begrenzt. Reicht eigentlich auch, aber nervt mich, dass der Maximalschub erst ab ca. 4000U/min einsetzt. Für die BAB mag das ganz nett sein, für Überholen auf der Landstraße wünschte ich mir auch, dass früher mehr Drehmoment anliegt. Wäre der Umbau auf den kleineren, schneller hochdrehenden Garretlader ein sinnvoller Umbau? Irgendeiner schrieb hier im Forum, dass 9-5er mit Garret bis 170km/h schneller in die Puschen kommen. Erst danach spiele der TD-04 seinen Vorteil aus.
  5. Moin! Wenn die SID-Birnchen genauso sind wie im Tacho, dann sollten das sog. "Glassockelbirnen" sein. Durchmesser von 4,8mm klingt nach "4,6d". In der Bucht habe ich diese hier gefunden: http://www.ebay.de/itm/10-x-12V-1-2W-T5-Glassockelbirne-W2x4-6d-/262459476122?epid=1640342608&hash=item3d1bcdc89a:g:wQEAAOSw6btXSyMj Das "W2" könnte für die Dicke des Glassockels stehen und die 4,6d für den Durchmesser der Glaskolbens. In 1,8W hab ich die allerdings auch nicht gefunden. Gibt es auch als 2W-Ausführung, aber da schmilzt vermutlich die Lampenhalterung im SID. Ich schau mal, ob ich von den oben verlinkten nicht noch welche als neu da liegen habe. Wenn ich deine, cit1966, Adresse per PN bekäme, könnte ich dir nen Lämpchen zuschicken und du probierst es aus, ob 1,2W reichen. Ansonsten kosten die oben verlinkten ja auch nicht die Welt ;)
  6. Moin! Ich kann nur berichten, wie wir es seit Jahrzehnten machen: 1) Gewindegänge der Bolzen reinigen. 2) Kegelige Anlagefläche des Bolzens dünn (!) mit Weicon AS 450 einstreichen. Das Anti-Seize soll dabei die Oxidation zwischen den Stahlbolzen und den Alufelgen vermeiden. Haben damit bei keinem unserer Saabs damit sich lockernde Bolzen erlebt und alle Bolzen ließen sich mit normalem Werkzeug und angemessenem Drehmoment wieder lösen. Gibt es irgendwelche Hinweise / Anweisungen im WIS oder einen offiziellen Schrieb von Saab, wie diesbezüglich vorgegangen werden sollte? Anti-Seize HIGH TECH (=ASW) lässt sich meiner Erfahrung nach schlechter verteilen als das normale AS. Für letzteres haben wir einfach eine alte Zahnbürste. Mit der kommt man die allermeisten Gewinde gut ran und man saut sich nicht so sehr ein. ASW haben wir bisher auch nur für Verschraubungen im Hochtemperaturbereich (Krümmerbolzen) genutzt. Für alles andere hat das normale AS bisher gereicht.
  7. el-se hat auf sturmfrei's Thema geantwortet in 9-5 I
    Na, dann sollten einige Forianer hier im Forum bei ihm - wer auch immer er ist - Schlange stehen, oder? Gibt ja genug TÜV-Prüfer, die von Saabs sooo wenig Ahnung haben <- sind ja auch selten bei denen ;)
  8. el-se hat auf sturmfrei's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gibt es denn in unserem Lande keinen einzigen TÜV-Prüfer, der selbst Saab fährt? Ansonsten ruf mal bei www.scaniabeistania.de an. Der ist ja Saab-Spezialist und bei dem kommt auch regelmäßig jemand von der Dekra und nimmt die HU ab. Und wenn der Saabwerkstattbesitzer und der Dekra-Mitarbeiter sich kennen, ... - ich drück dir die Daumen.
  9. Würde bei einer Motorrevision v.a. auch andere dann einfache Arbeiten gleich mitmachen lassen: - Simmerring zwischen Motor-Getriebe - hinteres Motorlager - alle 6 Gummibuchsen des Hilfsrahmens - Kühlerpaket rausnehmen und reinigen (lassen) - Schlauchkur, - neueste Version des Ventildeckels verbauen - evtl. sogar nen Biopower-Kopf verbauen (falls man irgendwo für bezahlbares Geld einen findet) - ... und alle anderen Teile, die ihre besten Tage auch schon hinter sich haben. Was fällt euch noch an sinnvollen Nebenbaustellen ein, wenn man ohnehin den Motor draußen hat?
  10. el-se hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    laut web-katalog von Lesjöfors sollten die passen: http://ows-cdn.tecdoc.net/lesjofors/home.jsp?server=3&time=11/8/2017-17:27:4#bac632eb8ce9acef2ecbccd50541bf2b Teilenummer: eine Bezugsquelle: https://www.autoteilemann.de/p/441555/lesjoefors-gasdruckfeder-8177814/ Weitere Infos zu dem Thema finden sich auch in diesem ("alten") Fred: http://www.saab-cars.de/threads/daempfer-heckklappe-defekt-tausch.15893/
  11. el-se hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    [uSER=1779]@PlayGamez[/uSER]: ergänzende Hinweise: 1) erst den einen alten Dämpfer ausbauen und dort den neuen einsetzen, erst dann 2) die andere Seite machen. 3) einige Dachhimmel sind oben mit unversiegelter Glaswolle. Um Kratzen der Arme vorzubeugen empfiehlt es sich a) den Dachhimmel so weit wie möglich zu lösen, damit man möglichst wenig Kontakt zur Glaswolle hat und b) langärmelige Kleidung + c) Handschuhe Ist machbar! PS Hab in 2x 9-5er Original Stabilus verbaut. Bin von deren Schubkraft nicht sonderlich überwältigt. Würde nächstes Mal Lesjöfors nehmen. Damit haben einige gute Erfahrungen gemacht.
  12. el-se hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9-5 I
    Habt ihr schon mal bei www.blauertacho4u.de nach passenden LEDs geschaut. Haben eine riesige Auswahl und die Ware scheint auch besser zu sein als das, was man in der Bucht erhält.
  13. el-se hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin! Hab mit den Jungs von SaabDisplayRepairers gute Erfahrungen gemacht. Das eine SID hat trotz identischer Saab-Nummer nicht richtig funktioniert, so dass ich dann doch mein eigenes SID eingeschickt und von denen repariert bekommen habe. Seitdem hab ich keine Probleme mehr mit Pixelfehlern bei beiden SIDs. Die bieten auch Reparatur des ACC-Teils an: http://www.ebay.de/itm/SAAB-9-5-95-ACC-CLIMATE-CONTROL-DISPLAY-WORLDWIDE-REPAIR-SERVICE-/111354090112?hash=item19ed389280:g:bzAAAOSwq7JT2fMo Aber nur noch 2 Jahre Garantie. Bei den SIDs hab ich noch life-time-warranty erhalten. Wenn du mehr Garantie haben willst, könnte das hier evtl. was sein - wenngleich der Auftritt wenig professionell aussieht: http://www.ebay.de/itm/Saab-ACC-Pixelfehler-95-Display-defekt-Reparatur-Klimabedienteil-/152577424684?fits=Make%3ASaab%7CModel%3A9-5&hash=item238652bd2c:g:ZOMAAOSw8qxVIaCu Berichte mal, wenn du wieder alle Pixel beisammen hast. Grüße!
  14. el-se hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9000
    dann vlt. nen LH-Tester mitnehmen? Verrat uns doch mal, was für eine Ralley das ist, v.a. in was für einem Terrain.
  15. Hui, schön viele Bilder und noch mehr viele schöne Saabs in der Halle. Sind auch welche von den Endspitzen dabei? Interessenten können ja sonst auch direkt Stefan fragen / anschreiben ;)
  16. Batteriespannung ist mit Voltmeter gemessen gut. Hab die aber noch nicht beim Starten betrachtet - so lang sind meine Arme bzw. die Kabel nicht ;) Adaptationswerte lade ich die Tage mal hoch - also Foto vom Tech2
  17. Wie sind wir eigentlich von "Motor springt nicht an" zu "meine Lüftung funktioniert nicht" gekommen? Könnte letzteres evtl. in einen dedizierten Fred verschoben werden? Mein 9-5 springt nämlich immer noch schlecht an und so langsam nervt´s. Als nächstes wird der Benzindruck geprüft.
  18. el-se hat auf clemensk's Thema geantwortet in 9-5 I
    Laut unseres Lieblingstrolls ist / sei das nicht möglich. Ansonsten fände ich das auch die Nonplusultralösung, weil ich es liebe, den vom Vorhernutzer zu weit nach vorne geschobenen Sitz mit der Ferse in null,nix nach hinten zu ziehen und nicht erst auf einen langsamen Elektromotor warten zu müssen ;) Aber jedem, wie er es lieber hat. Schaue mir im Sommer mal an, ob sich die ventilierten Aero-Sitze auf manuelle Gestelle umbauen lassen.
  19. [mention=11016]Tom6[/mention]: http://www.online-strafanzeige.de/ Hab hierüber selbst mal einen ebay-Verkäufer angezeigt, der nach Geldeingang mir die ersteigerten Saab-Teile nicht zugeschickt hat. Das ganze hat über 6 Monate gedauert, aber am Ende habe ich alle Teile erhalten und der Verkäufer + sein Handlanger sind jetzt aktenkundig!
  20. Das Kurvenfahrt-CE-Phänomen lässt mich aufhorchen. Bei meinem 2000er 9-5 ging die Lampe immer in schnell durchfahrenen Rechtskurven an - begleitet mit Hinweis-Pieps vom SID. Ursache: falsch dimensionierter Dichtring am Ölrohr vom Sieb zur Pumpe, so dass die Pumpe dort Luft ziehen konnte, während das Öl aufgrund der Trägheit in Richtung fahrerseitiger Ecke der Ölwanne unterwegs war. Komisch ist bei Karsten71s 9-5, dass die Lampe bei Kurvenfahrt AUSgeht. @Karten71: Links- oder Rechtskurven?
  21. el-se hat auf clemensk's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kabel liegen NICHT <- herzlichen Dank an GM :( Wenn die Sitzverstellung bereits elektrisch in dem Empfaenger-Saab ist, kann man da sicherlich mit paar Strippen verlegen und damit die beiden Ventilatoren unter Spannung setzen. Falls bisher nur manuelle Sitze drin sind, ist allein der Ausbau der passenden Kabelbaeume eine Heidenarbeit. Ich als erfahrener Innenraumschrauber hab nach gut 2h aufgegeben. Gebe das Projekt auf, wenngleich ich jetzt schon 1-2x Kabelbaeume und v.a. beige ventilierte Aerositze habe. Inseriere ich in Bälde aufm Marktplatz.
  22. wenn überhaupt: austauschen. Teil bekommst du sicherlich bei www.elferink.nl. Am besten dort vorbeifahren und noch alle anderen Teile gleich abbauen, die einem noch so fehlen oder man sich als Reserve hinlegen möchte.
  23. el-se hat auf kingdomofdesire's Thema geantwortet in 9-5 I
    Zumindest beim 9000er gab es am Lenkgetriebe selbst so eine große "Mutter", über die man das Spiel minimal einstellen konnte. Vlt. ist das beim 9-5 ja auch so.
  24. el-se hat auf Meki's Thema geantwortet in 9000
    ähnlich bei mir: Beim Go-and-Stop bei grün werdender Ampel hat mich ein Opel auf einen alten Benz geschoben. Kühlergrill beim Opel war hinüber und auch deutlich inkontinent. Die Benzfahrerin wollte den Kofferraumboden inner Werkstatt kontrollieren lassen und zu meinem 901er sagte der Polizist nur: "Da brauchen wir nicht schauen. Das ist nen Saab, da wird nichts kaputt gegangen sein" :)
  25. [mention=4704]schlich[/mention]: Hast sonst hier schon mal geschaut? http://www.saab-cars.de/forums/verkaufe-saab.75/?prefix_id=47 Da weiß man vermutlich noch eher, woran man ist - v.a. bei bekannten usern - als bei jedem anderen 9-5er, der auf dem anderweitigen Markt angeboten ist. Zum Teil ist penibelst die Historie dargelegt, genau dokumentiert, was an Teilen schon alles ersetzt und investiert wurde und einige schreiben sogar ganz fair rein, welche Mängel vorhanden sind. Wenn du nicht gerade eine ganz bestimmte Außen-Innen-Farbe-Getriebe-Motor-Baujahr-Ausstattungslinie-Kombination suchst, sondern da ein wenig flexibel bist, könntest du dort glücklich werden.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.