Alle Beiträge von el-se
-
LPG - Wohin mit dem Reserverad
Moin in die Runde! Mich nervt bei meinem 9-5 Kombi mit LPG-Radmuldentank immens das Reserverad im Kofferraum, weil es schlichtweg sperrig ist. Kinderwagen passt damit nur mit Ach und Krach rein. Viel Platz ist dann im Kofferraum aber nicht mehr. Daher meine Frage an alle, die selbst LPG fahren und dessen Tank auch in der Reserveradmulde steckt: Was macht ihr mit dem Reserverad? meine bisherigen Ideen dazu: 1) zuhause lassen und Pannenspray einpacken? (Wie weit kann man damit fahren?) 2) Rad senkrecht hinter den Fahrersitz stellen? 3) Rad senkrecht an die Rückwand der linken Fond-Sitze schnallen mit Spanngurten (bisher mein Favorit; in der Rückenlehne sind diese Halter für das Gepäckrollo eingeschraubt. Dort würde ich Verzurrösen aus dem 9000er befestigen und über diese Verzurrösen nen Spanngurt befestigen und damit das Rad eben senkrecht an der Rückwand festziehen wollen. Hutablage müsste man dann weglassen oder ein passendes Loch reinschneiden.) 4) Rad senkrecht links oder rechts in den Kofferraum stellen? 5) statt mittelgroßer Dachbox eine riesengroße Dachbox kaufen? Hintergrund: Urlaubsfahrten, bei denen immer viel Stauraum benötigt wird. Bin gespannt auf eure Erfahrungen dazu. allzeit reifenpannenfreie Fahrt ;) der El-se
-
9-5 Kombi, 2004, Schlüssel geklaut, Auto noch da
[mention=3989]rumpel[/mention] : Da in dem gegebenen Fall evtl. Eile geboten ist, damit nicht der ganze Innenraum ausgeräumt wird, eine "bin-noch-nicht-ganz-wach"-Idee: 1) Schlüssel neu programmieren, so dass der Dieb mit dem gestohlenen Schlüssel per Fernbedienung nicht mehr öffnen und den Motor nicht mehr starten kann. 2) Außenschlösser mit irgendeiner Masse verkleben - die mechanischen Schlösser müssen ja ohnehin getauscht werden. Dann kommst du noch per Fernbedienung rein, aber der Dieb nicht. Starten kann dann auch nur noch du den Wagen. Daher: Falls du in der Nähe von PLZ 30/31 wohnst, könnte ich dir mit Tech2 aushelfen. Hab das Menü Schlüsselprogrammierung bisher nur gesehen, aber noch keine Erfahrung damit. Ansonsten gibt es hier auch irgendwo eine Liste mit Leuten, die mit Tech2 aushelfen können. Viel Erfolg
-
9-5 I oder 9-3 I ? Brauche Hilfe bei Autokauf
folgenden Post schon beachtet?
-
Ellenbogenfreiheit 9-5?
Angesichts dieser besonderen Sitze: Hat jemand von euch Erfahrung mit solchen Schonbezügen? https://www.ebay.de/itm/AUTO-SCHONBEZUG-HUND-SITZSCHONER-RUCKSITZABDECKUNG-RUCKSITZ-SCHUTZBEZUG-BEZUG/323011422410?hash=item4b34fb28ca:g:L1gAAOSwMYRaYL-F Erhoffe mir davon, dass weniger Sa(a)bber und "Essen" durch das perforierte Leder fällt und dass die Last der Kindersitze besser verteilt wird, so dass das Leder nicht allzu punktuell belastet ist.
-
Neuling mit 9000 CC
Gratulation zu deinem Erwerb und erstmal herzlich Willkommen im Saab-Forum, wo die allermeisten Forianer nett und hilfsbereit sind.
-
Lenkradtasten
Am Wischwasserbehälter sind zwei Pumpen verbaut. Falls es die Sicherung nicht ist, würde ich wie folgt vorgehen: 1) Einer krabbelt unter den Wischwasserbehälter 2) eine zweite Person wischt vorne 3) erste Person fühlt, welche der beiden Pumpen dabei anläuft. Dann weißt du schon mal, welche Pumpe für hinten zuständig ist. 4) Dann Wischwassser ablassen und Pumpe ausbauen. (Die vordere hab ich mal binnen 10Minuten gewechselt - ohne Aufbocken oder Hebebühne). 5) Dann gib mal 12V Spannung auf die Pumpe (Ersatzbatterie, Labornetzteil, ...) Dann weist du schon mal, ob die anläuft. 6) passenden Schlauch dran und den in einen Wassereimer halten und testen, ob die Pumpe fördert. ---- Zur Fehlmeldung im SID: Hatte ich auch mal. Mein Saab-Meister (www.scaniabeistania.de) meinte, dass es zwei verschiedene Wasserstandsfühler gab. Die unterscheiden sich angeblich nur von der Polung. Sprich deiner würde erst keine Fehlermeldung mehr auswerfen, wenn der Behälter leer ist. Will sagen: Es kann sein, dass bei deinem 9-5er als Ersatz evtl. nur der falsche Fühler verbaut wurde. Kannst du mittels EPC ja mal prüfen, wenn du eh schon das Wasser raus hast und unter dem WiWa-Behälter liegst ;) Viel Freude mit dem Neuerwerb :)
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
SEHR schicke Farbe :) (gab es leider nur bis MY93. o.g. müsste also auch MY93 sein) Davon ist sogar noch ein zweiter angeboten und den möchte ich an dieser Stelle ein wenig promoten, weil ich den nicht nur besichtigt habe, sondern sein Vorbesitzer war: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-lpg/880540538-216-2443 Die (m.E. behebbaren) Mängel werden ja bereits in der Annonce genannt. Jedoch fehlen etliche positive Details: + bei ca. 260tkm kam ein nagelneues Aero-Getriebe rein (beim Herausbeschleunigen nach einer Ampelkurve auf einer Bundesstraße hatte es leider das vorherige Getriebe zerlegt) + Prins VSI LPG-Anlage äußerst penibel selbst verbaut unter Anleitung von Umrüster Nagel in Holzminden. Das hieß damals "begleitete Selbstumrüstung". Hat 5 Tage gedauert, aber dafür haben wir auch genau geschaut, wo wir Leitungen lang gelegt haben, Bohrlöcher für Schellen versiegelt, Extrahalter für den Verdampfer angefertigt, Blindschalter fein ausgefeilt für den LPG-Umschalter, so dass er bündig drin sitzt, ... also mit Liebe zum Detail. + der Wagen hat 2x eine neue Windschutzscheibe erhalten (die erste Austauschscheibe musste leider nach 1 Jahr wieder raus, nachdem ein entgegenkommender Bus einen ca. 3cm Stein fast durch die Scheibe geschleudert hatte. Vor dem Einbau der 2. Austauschscheibe wurde der Rahmen gründlich gereinigt, der an der unteren Kante minimale Rost entfernt, versiegelt und wieder lackiert. Das ganze geschah bei Autoland Stefanski. Ein kompetenter, netter Pole mit dem Herzen am richtigen Fleck. Lackiert wurde gleich nebenan, wo sein Bruder wohnt und arbeitet und eine Lackiererei besitzt.) + Schiebedachkassette von mir überarbeitet: alle Abflüsse gereinigt und die Rostansätze an den Abläufen entrostet und versiegelt. Die Kassette ist dicht und es schwappt kein Wasser raus, da in dem Baujahr noch die geschlossenporige Dichtung verbaut war. Später wurde offenporiger Schaumstoff verwendet, durch den beim Beschleunigen nach hinten das Wasser aus der Kassette rausschwappen kann. Sieht man dann am Wasserflecken am Dachhimmel.) + Dachhimmel wurde gegen einen neuen aus Trollhättan getauscht + redbox verbaut (also von den Fahrleistungen her nah dran am Aero) + Heckwischer (allerdings ohne Wischerdüse) nachgerüstet (Ich hasste die Regentropfen im Stand auf der Heckscheibe) + 3.Bremsleuchte nachgerüstet (sogar bereits mit LEDs vom 9-3er - hab ich hier im Forum auch mal fotodokumentiert.) + auf Euro2 umgeschlüsselt mittels Zusatz-Mini-Kat + dunkler Amaturenbrettdeckel (spiegelt nicht in der WSS) + sonstige Verschleißteile + Trolli-Aufkleber hinten links ;) + in bereits 3 Jahren wäre H-Kennzeichen evtl. möglich. + best of all: passender ATM mit nur 4200 schwedischen Meilen aus dem Saab-Museum aus Trollhättan könnte mit hinzu erworben werden Bei weiteren Fragen einfach melden per PN. Würde mich freuen, wenn "Moby Dick" wieder auf die Straße darf.
-
Aufnahme Stoßdämpfer VA
Getriebelager ist ein nagelneues originales reingekommen ;)
-
Ellenbogenfreiheit 9-5?
Jupp, nicht nur eine Idee, sondern sogar einen Verdacht: O-Ring auf dem Ölansaugrüssel vom Sieb zur Ölpumpe defekt / zu klein... Wir hatten genau das gleiche Phänomen. Ich konnte die Ölwarnlampe + Warndreieck + Warnton in schnell durchfahrenen Rechtskurven (abschüssige Parkplatzeinfahrt) reproduzieren. Ursache nach meinem Verständnis: Mit warmen Motor ist das Öl dünnflüssiger. Bei der schnell durchfahrenen Rechtskurve schwappt das Öl in der Ölwanne zur Fahrerseite. Und zwar so weit, dass die Stelle mit dem O-Ring (beifahrerseitig) sich nicht mehr unter Ölpegel befindet. Dann zieht die Ölpumpe am defekten / zu kleinen O-Ring an der Stelle Nebenluft. Damit fällt dann der Öldruck. So kam dann bei uns immer das Panik-Trio (Öldrucklampe + Warndreieck + Warnton). Wir waren damit auch arg in Sorge und haben dann die Ölwanne runtergenommen. Von Ölschlamm war aber nichts / kaum was zu sehen. Haben dann den O-Ring gegen einen neuen mit größerer Schnurdicke getauscht und seitdem schwieg / schweigt das Panik-Trio. kurzum: O-Ring tauschen und Ruhe. (Wenn man die Ölwanne schon runter hat, bietet es sich selbstverständlich an, sich die Ölwanne, Ölsieb und Lagerschalen anzuschauen und ggf. auch hier tätig zu werden.)
-
Originale VSS nachrüsten
Hänge mich hier mal ran, wenngleich ich es genau anders herum hätte. Wie könnte man einem 9k mit VSS diese von mir überhaupt nicht benötigte und mich ständig nervende Wegfahrsperre ausbauen? Einfach schwarze Modul gegen das gelbe tauschen?
-
Wohin mit den Utensilien?
Ich hab mein Handy in 2s in meiner ppyple-Halterung reingeklickt und in 2s auch wieder draußen. Das mache ich gleichzeitig zu anderen Handlungen beim Losfahren/Parken.
-
Wohin mit den Utensilien?
Dieses "Problem" ist lösbar! Siehe 1) https://brodit.se/product.html?locale=en&id=853039&pn=prod&brand=Saab&model=9-5&year=2001 (gefunden im Fred https://www.saab-cars.de/threads/pda-halterung-brodit-vs-kuda-im-9-5.4986/) 2) https://www.saab-cars.de/threads/9_5-welchen-brodit-navihalter.10652/ (falls du nen großes, schweres Handy hast oder gleich nen Tablet integrieren willst.)
-
9-5 zum Aufwerten beim FSH gebracht
war dem nicht so, dass in den MY 99 und 2000 eine Garret-Lader verbaut waren, die tatsächlich Probleme bereiteten? Hab ich irgendwo hier mal gelesen. Vlt. rühren daher die Aussagen der beiden Saab-Meister, dass der Turbo nen Verschleißteil sei. Den Turbo die letzten 5Min. vorm Zielort noch zu quälen ist m.E. sinnbefreit, weil man auf der letzten Teilstrecke ohnehin kaum Zeitgewinn noch einfährt. Das liegt im Sekundenbereich. Und diese Zeitersparnis ist am Ziel schnell mit anderen "Hindernissen" verbraucht. Daher fahre ich ebenfalls inzwischen gern nach dem Motto: "the slower you drive, the "earlier" you´ll arrive" ;)
-
Querlenker gebrochen
Halleluja, dass es dort und nicht woanders passiert ist und deiner Frau nichts geschehen ist.
-
Ölpeilstab
Von Klugscheißer zu Klugscheißer: Müsste es nicht heißen: "Egal. Gut, dass alles funktioniert." :P [mention=11273]ÅERO.9-5[/mention] Abhilfe bzgl. Tippfehler schaffen mobile Endgeräte wie dieses hier: https://www.google.com/url?sa=i&source=images&cd=&ved=2ahUKEwjpsriVkY_bAhVNyqQKHciaBSgQjRx6BAgBEAU&url=http%3A%2F%2Fphonesdata.com%2Fde%2Fsmartphones%2Fsamsung%2Fgalaxy-s-relay-4g-t699-1236%2F&psig=AOvVaw2Z0sLpP1qeFyKFdZf9UbFO&ust=1526728539315327 *back to topic*
-
Werkzeug Hilfsrahmen Buchsen
Moin! Interessanter Ansatz. Woher stammt das "angeblich"? Wenn ich mich bei Skandix mit meinem 9-5 aus 2001 einlogge, wird mir angezeigt, dass diese Buchse nicht beim 2001 passt.
-
Nachfertigungen aus dem 3D-Drucker
ganz anderes Teil, was es nicht mehr gibt: Wischwasserbehälter 9000CS. Leider größer als 18x18x18cm. Oder gibt es inzwischen Nachfertigungen?
-
Lüftung setzt aus
Korrigiert mich, wenn ich irre: Aber kann mit Tech2 nicht auch eingestellt worden sein, dass der Innenraumlüfter erst zeitverzögert angeht, also nicht direkt nach Starten des Motors, sondern eben erst etliche Sekunden später?
-
Kurbelwellen Lagerschaden Benötige dringend Hilfe
ansonsten wären die hier vlt. ne vernünftige Anlaufstelle in Tschechien gewesen: www.saabtuning.cz Ich weiß, dass die sich gerade mehr als einen 9-5er geholt haben und wieder aufbauen. Scheinen also auch 9-5er beherrschen zu können ;)
-
Tipps für Demontage Bremsschläuche?
E- und F-Bördelung lese ich zum ersten Mal - Danke für die Fortbildung. Hiernach angeblich bei Saab F-Bördelung. http://www.bremsleitungen-online.de/bremsleitungen/leitungen-f-boerdel/index.php
-
"Wurm" in SID
Falls das Sid gegen ein anderes ausgetauscht oder repariert werden soll, kann ich die Jungs hier nur empfehlen: http://www.saabdisplayrepairs.co.uk/default.html
-
Stehbolzen Krümmer abgerissen, was nun?
Ja, ich empfehle das Zeug jedesmal, wenn es in einem Thread gerade passt. Nicht, weil ich bei denen Prozente bekäme, sondern weil wir damit echt seit Jahrzehnten gute Erfahrungen gemacht haben. Entschuldige, wenn ich deine Nachfrage noch nicht beantwortet haben sollte. I.d.R. bürsten wir die zu behandelnde Schraube - insofern keine neue verwendet wird - mit einer Drahtbürste ab, dann Mutter drauf und das überstehende Gewinde wird dann mit einer alten Zahnbürste satt eingepinselt. Wenn bei der Demontage zu viel Dreck an dem Antiseize haftet, wird das Gewinde grob mit einer alten Drahtbürste gereinigt und dann geht i.d.R. die Mutter problemlos runter. Bei gebrauchten Muttern / Schrauben hängt das selbstverständlich davon ab, wie rostig die Gewinde bereits sind. Das Zeug ist ja kein Rostumwandler, aber hält Wasser, Salz, Dreck vom Gewinde fern und verhindert so das Festgammeln.
-
Unfall - Beifahrertür eingedrückt
[mention=45]Artischok[/mention]: 1) Gut, dass deiner Frau nicht mehr passiert ist. 2) Hast du schon www.elferink.nl angefunkt, ob der ne passende Tür hat? 9000er Tür in schwarz solte sich finden lassen. Versuch man zwei rostfreie vordere Kotflügel in cayenne-rot zu finden ;)
-
Stehbolzen Krümmer abgerissen, was nun?
hier noch der Link zu Weicons Montagepasten: http://www.weicon.de/produkte/montagepasten/ Nutzen das silberne Zeug seit Jahrzehnten an unseren Saabs und haben damit nur gute Erfahrungen gemacht. Bei dem Bild mit den Bremsbelägen hätte ich noch Ergänzungen: 1) Flasch und Anlagefläche Radnabe-Felge auch hauchdünn mit dem Zeug einstreichen 2) Gleitstellen Bremsbeläge - Bremssattel auch damit einpinseln, damit die Bremsbeläge nicht festgammeln oder sich in den Bremssattel einarbeiten 3) WICHTIG: kein Zeug davon auf die Bremsscheibe oder Bremsbelage schmieren - ggf. mit Bremsenreiniger reinigen 4) und beachten, dass sich die Anzugsmomente ändern, wenn man Schrauben nicht trocken, sondern geschmiert einsetzt. Wir packen das Zeug daher nur nachträglich auf die offenen Gewinde (Fahrwerksschrauben, Krümmerbolzen, Auspuffschrauben), die der Witterung ausgesetzt sind.
-
Stehbolzen Krümmer abgerissen, was nun?
Evtl. noch gleich bisschen Weicon Antiseize (HighTech) auf die freiliegenden Bolzengewinde mit einer Zahnbürste auftragen? Das Zeug ist bis 1200 (1400)°C hitzefest. Dann lassen sich die Mutter auch irgendwann wieder lösen, ohne dass der Bolzen abreißt.