Zum Inhalt springen

el-se

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von el-se

  1. Moin in die Runde! Will das Thema nochmal aufgreifen. Wir bekommen einen 9-5-FL-Nachwuchs mit Xenons. Finde die Dinger nicht berauschend. Bin bisher mit den H7 im anderen 9-5-VFL begeistert. Umbau auf Glasscheinwerfer ist ja allein wegen Stoßstange, Blinker, ... umständlich. Aber wäre nicht auch der Umbau von FL-Xenons auf FL-H7-Lampen möglich? https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Valeo/088450 Denke da an: - alles Xenons-Gedöns raus - Steuerstromkreis für Leuchtweitenregulierung in den Innenraum ziehen - Einstellrädchen dran (darf gern unbeleuchtet sein, das kann man ja blind erfühlen) - dicke Kabel für die Spannungsversorgung der Lampen sollten ja schon liegen, ggf. Stecker ändern - und noch Stellmotoren mit Spannung versorgen Übersehe ich etwas?
  2. el-se hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    https://www.autogastec.com/gasanlage/ Antworten von denen: "Jupp, wir können 9-5er nach R115 auf LPG umrüsten :) ... 2750€ :(" siehe auch: https://www.saab-cars.de/threads/lpg-anlage-einbauen-noch-moeglich.67297/#post-1310796
  3. el-se hat auf steini's Thema geantwortet in 9000
    [mention=4322]steini[/mention]: hoffe, dir ist nichts Schlimmeres dabei passiert. In so einem Moment den Kopf nach vorne geneigt zu haben, weil man irgendein Details im Tacho genau sich anschauen will, könnte "blöd" enden.
  4. [mention=7952]Celloplayer[/mention] : Schon mal hier geschaut, ob davon ein Betrieb in der Nähe ist: https://www.kues.de/ Die scheinen keine Mängel-Statistiken erfüllen zu müssen, sondern haben das Fahrzeug im Fokus. Hab da gute Erfahrung mit gemacht. Schau, wo der nächste von dir aus sitzt und dann dort anrufen. Telefonberatung kostet beim TÜV ja inzwischen Geld und zwar im 15-Minuten-Takt.
  5. el-se hat auf erni123's Thema geantwortet in 9-5 I
    gute Erfahrungen habe ich auch gemacht mit: https://www.saabdisplayrepairs.co.uk/default.html Die schreiben in Ihren Anzeigen auch, dass es 11 (!) verschiedene SID-Varianten gibt.
  6. Seltsam, denn in der Kaufberatung steht: "Dazu tragen ab Modelljahr 2002 vor allem die Sitze der Ausstattungslinie Vector sowie die des Aero bei, die sehr bequem, aber auch vergleichsweise weich gepolstert sind." Vielleicht sind damit aber auch gar nicht "die" Aero-Sitze gemeint. @ Hagman: Gratulation zum Kauf. Schöne Farbkombi! Einsteigen und Yacht-feeling :)
  7. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-5-kombi-2-3-turbo-aero/943911710-216-9214 Gab es die Aero-Sitze in den Aeros erst nach 2002? Dachte, die wären mit der Modellpflege ab MY 2002 eingeführt worden.
  8. Bei meinem Ex-9000er brauchte der (saab-erfahrene) Glaser auch meine Unterstützung und der war kurz vorm Fluchen. Einen Schneiddraht haben wir dabei auch geschrottet. Das ist beim 9000er echt eine Mistarbeit. Beim zweiten Scheibenwechsel - nen Stein hatte meine jungfräuliche Scheibe durchschlagen - wurde die Scheibe grobschlächtig von einer Person mit so einem Elektroteil rausgetrennt. Hab erstmal Panik bekommen, weil der Lack dabei beschädigt wurde. Der Werkstattbesitzer konnte mich aber beruhigen, denn sein Bruder hat nebenan eine Lackiererei. Auf meinen Wunsch hin haben die dann auch noch den Rostansatz an der unteren Kante beseitig und den Rahmen anständig lackiert. kurzum: Würde es auch eher mit Multimaster o.ä. versuchen.
  9. hab bis zum Mai den Fred rückwärts durchblättert und diesen hier noch gar nicht besprochen gefunden: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-5-aero-kombi-gegen-gebot/913133156-216-2631 Hab ihn mir angesehen und viele Fotos geschossen. Wer sich für den interessiert, möge sich einfach per PN melden. Nur so viel: + LPG + 3-stellige Preisvorstellung + Edelstahlauspuffanlage - muss man was dran machen (Motor + Rost)
  10. el-se hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    bumerangförmige Führung ist damit gemeint
  11. ... was für den von Strudel angedachten Sitzaustausch spricht: beige Sicherheitsgurte auf den äußeren hinteren Plätzen. Ab Werk gab es das so sicherlich nicht. Als Käufer würde ich da definitiv nachhaken. Hätte sonst aber auch noch beige ventilierte Leder-Sitze "übrig" ;) Muss ich mal im Marktplatz inserieren.
  12. Über den bin ich auch schon gestolpert. Wie Strudel schon schrieb: Ab 2002 sollten doch alle Aeros auch die Sportsitze haben. Beige Aero-Sitze sind mega-selten. Hab knapü nen Jahr nach denen gesucht und dann auch nur in 400km Entfernung gefunden und auch nur im Austausch bekommen + viel Geld. Zuhause muss ich dann leider feststellen, dass sich bei meinem mit manuellen Sitzen keine Kabel für die elektrischen Aero-Sitze befinden *aargggg* anyway... Was gegen den Sitzaustausch spricht: Wer tauscht denn bitte im Kofferrraum alle Seitenteile gegen dunkle aus? Das ist doch auch ne sch*** Arbeit.
  13. falsch in der Kaufberatung gelesen. nur die ventilierten SPORTsitze gab es erst ab 2003
  14. schicke Farbe! falls ihn sich jemand anschaut: Bitte einmal nachfragen, wie die Verkabelung der ventilierten Sitze gelöst wurde. Die perforierten Sitze gab es m.E. erst ab MY2003.
  15. el-se hat auf kkkawa's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bau mal die Verkleidung komplett ab und checke, ob alle drei Stangen an beiden Seiten noch richtig eingehängt sind. Wollte heute auch mal eben kurz das Heckklappenschloss tauschen. Hat mich fast ramdösig gemacht. Fehler: eine der drei Standen war zwar eingeklipst in den blauen Halter, aber deren Ende stack nicht im runden Loch. Falls du Fragen zum Ausbau der Verkleidung an der oberen Kante hast, schreib mir. Viel Erfolg!
  16. el-se hat auf steinzaun's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=1364]steinzaun[/mention]: Falls die Öse sich nicht eindrehen lässt, mit Gewindeschneider nachhelfen. Danach Öse rein und nach Deinstallation der Öse für den nächsten Einsatz konservieren. Gute Erfahrungen mache ich Jahrzehnten bei solchen spritzwassergefährdeten Stellen mit Weicon AntiSeize: https://www.weicon.de/einsatzgebiete/fahrzeugtechnik/beschichten-und-schuetzen/165/anti-seize-montagepaste?c=57
  17. el-se hat auf Feran's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin! Hab die erst just vor wenigen Wochen sowohl für den Meriva als auch die beiden 9-5 SC (MY 2000 und MY2001) bestellt. Beim Meriva passen die astrein. Beim 9-5 bin ich noch gemischter Gefühle: Contra: 1) Für 9-5er haben sie die Teile für die Kofferraumseitenscheiben symmetrisch gearbeitet. Leider sitzen die Anschlüssel für die Scheibenantennen nicht genau gegenüber. Deswegen passt die Aussparung auf der Fahrerseite nicht ganz. 2) Es gibt kurze und lange Halteklammern. Die kurzen fallen jedoch recht kurz aus. Mir ist deswegen bereits 2x die Verdunkelung an zwei Stellen rausgesprungen. Leider sind von den langen Klammern nur 2 oder 4 enthalten. M.E. sollten an allen Stellen lange Klammern rein. Bei der nächsten Bestellung will ich erfragen, ob es die langen Halteklammern separat gibt oder die kurzen gegen die langen substituiert werden können. 3) Verdunkelung in der Heckscheibe schimmert bei Sonnenbescheinung bräunlich. Nummernschilder des Hinter"manns" kann man erst recht spät lesen. Hab die Teile hinten deswegen wieder rausgenommen. Pro: 4) Die Teile lassen sich schnell ein- und ausbauen (ausbauen: Manchmal ist dem Nachwuchs hinten langweilig. Da sieht er mehr, wenn das Teil demontiert ist) 5) Verdunkelung ist für meine Belange genau richtig: Verschattet ausreichend, Langfinger sehen den Inhalt erst mit Nase an der Scheibe, Rücksicht zum Einparken reicht völlig aus. 6) Scheiben können zu 1/3 heruntergefahren werden und es bleibt dunkel drinnen und gleichzeitig strömt herrlich frische Luft rein. Auch schon bei höheren Geschwindigkeiten getestet (120km/h - danach werden die Windgeräusche für meine Ohren störend). neutral: 7) Mittelbalken in der Mitte der Heckklappe. Geht konstruktionsbedingt nicht anders. Hätte gedacht, dass sich Motorradfahrer dahinter "verstecken" könnten, aber auch die sieht man. 8) Internetseite in Österreich, Bankkonto in der Schweiz, Lieferung aus England. 9) Kein Rückversand möglich, aber die lassen im Vorfeld mit sich reden und sind kulant. [mention=8107]Feran[/mention] Müssten eigentlich passen. Grüße!
  18. el-se hat auf sturmfrei's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das ist leider Realtität. Die EU-Regelung wurde bereits 2006 beschlossen. Da können wir uns glücklich schätzen, dass diese erst seit Herbst 2017 in Deutschland umgesetzt wurde. Stand vor der selben Frage und bin zufällig auf einen Anbieter gestoßen, bei dem es vielversprechend klang. Dessen Antwort lautet so: "Hallo, wir besitzen die ECE-R115 für Saab mit Icom. Eine komplette Anlage inkl. Einbau würde bei 2.750 € liegen. Mit freundlichen Grüßen Oliver Tappe AutogasTec UG (haftungsbeschränkt) Wilhelm-Busch-Straße 15 38104 Braunschweig Tel.: +49 531 615 223 49 Fax: +49 531 615 223 48 E-Mail: tappe@autogastec.com Internet: www.autogastec.com " Ob sich der Umbau bei den Umrüstkosten lohnt, lässt sich recht einfach bestimmen über www.amortisationsrechner.de. Viel Erfolg und die richtige Entscheidung dir/Ihnen.
  19. el-se hat auf Eric1987's Thema geantwortet in 9000
    Schon mal den SaabCommander angefunkt, ob der ein solches Teil schnitzen kann?
  20. *offtopic on* Genauso wie zu verhandeln wird man hoffentlich noch träumen dürfen: Die Abschaffung von Geld auf der Erde - wie in StarTrek unter Picard dargestellt - fände ich sehr wünschenswert, aber das werden wir nicht mehr erleben. Hoffentlich eines Tages unsere Nachfahren. Hab aber inzwischen nette, positive, tolle Erfahrungen damit gemacht, wenn man bei Privatverkäufen mehr Geld gibt, als verlangt wurde. Also wenn ich meine ein Schnäppchen gemacht zu haben und dann nochmal nen kleinen Betrag drauflege. Will mich damit nicht selbst beweihräuchern, aber wäre das nicht was, wenn man sich lösen könnten von der "Geiz ist geil"-Mentalität und eher denken würde: "Ich zahle so viel, wie mir die Sache wert ist." *offtopic off*
  21. el-se hat auf krempe's Thema geantwortet in 9-5 I
    Glysantin bietet auch einen Produktfinder an, der genau das ausspuckt, was Thadi05 bereits schrieb: http://www.glysantin.de/produkte/produktfinder.html Meine aber bei Glysantin auch gelesen zu haben, dass man auch nach 2001 noch G48 verwenden kann. Finde die Info bei Glysantin adhoc aber nicht wieder. Aber was hat sich denn am Kühlwassersystem von 2000 zu 2001 geändert?
  22. el-se hat auf el-se's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=2389]gendzora[/mention]: Lass mich teilhaben an deinem Kopfkino: Wie würdest du einen solchen Halter gestalten? @synchromat: AHK vorhanden, aber würde der Zugang zum Kofferraum erschwert, Nummerschild nicht mehr lesbar, ... weitere Idee: Notrad unters Auto hängen? Schon bei anderen Autos gesehen. Aber vermutlich nicht genug Platz unterm 9-5er, gel?
  23. el-se hat auf el-se's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke für eure Einschätzungen. - [mention=8291]Marc9-5[/mention]: Hast du ein Bild/Foto von dieser angefertigten Halterung? - Ich selbst möchte das Notrad lieber auch immer dabei haben. Traue dieser Pannenspray-Kompressor-Lösung nicht so recht. - Der Hinweis auf den benötigten Platz für das Rad mit dem platten Reifen ist auch gut. - Notrad käme mir nie aufs Dach. Ist mir zu schwer, das dort hochzuwuppen. In die Dachbox kämen nur leichte Sachen. - Den Benzintank auszubauen und stattdessen nen Unterflurtank und einen kleinen Benzintank zu installieren, kam mir als Idee auch bereits. Aber kennt ihr einen Anbieter entsprechender Benzintanks, die an den 9-5 passen würden und auch zugelassen wären? Für den Unterflurtank bräuchte ich dann auch ein Schutzblech, damit der keine Steinschläge, Drempels, ... zu spüren bekäme. + neuer Ansatz: Radmuldentank gegen einen nur ca. halb so großen / halb so hohen austauschen. Dann könnte das Notrad evtl. drauf passen, oder? Reichweite auf LPG ist mir inzwischen recht egal. Nach 250km kann ich ne kurze Pause ohnehin gut gebrauchen.
  24. Wie das ganze dann aussieht, kannst du hier sehen: http://fixmysaab.com/9-5_repair/oilpan/step2.asp?nsteps=4 Haupt- und Pleuellager können von unten getauscht werden, wenn die Ölwanne ab ist. Motor raus wäre besser, aber viel aufwändiger. Bei deinem Ölverbrauch aber evtl. auch nötig - siehe Klaus´ post. Den O-Ring sollte man nicht ansprechen, der reagiert teilweise komisch oder schweigt ganz. Spaß beiseite, stattdessen einfach den O-Ring (siehe rechts im Bild) gegen einen nagelneuen tauschen. Das Ölsieb kommt ja ohnehin ab. Austausch dauert nur Sekunden.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.