Zum Inhalt springen

el-se

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von el-se

  1. el-se hat auf Henning P.'s Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Danke fürs feedback. Ganzjahresreifen kommen für mich nicht in Frage, weil deren Bremsleistung einfach schlechter ist - laut Tests - als die von Winterreifen. Die Winterreifen haben im Vgl. zum Sommerreifen wegen des Profils mehr Grip auf Schnee, aber deren Gummi ist auch weicher bei der selben Temperatur. Selbst wenn es im Winter nur "nass" ist, würde ich keinen Sommerreifen fahren wollen, weil dessen Gummimischung bei niedrigen Temperaturen zu hart ist und somit weniger Grip mit dem Asphalt herstellt. Winterreifen hingegen im Sommer sind dann so weich, dass sie nicht lange halten würden. Ganzjahresreifen versuchen dazwischen irgendwo den Spagat. Gibt sicherlich auch schon gute Ganzjahresreifen, aber mir sind kurze Bremswege viel wert, deswegen wechsel ich zwischen SR und WR [mention=533]raser[/mention]: 600€ für nen Satz deiner o.g. Bridgestone sind aber selbst inkl. Montage/Wuchten recht happig. Auf reifen-vor-Ort kosten die bei mir hier zw. 90-110€. Montage+Wuchten ca. 15€ Kämen bei dir noch Einlagerungsgebühren hinzu?
  2. el-se hat auf Henning P.'s Thema geantwortet in Technik Allgemein
    *2018* Moin in die Runde! Ich suche für meinen 9-5 Kombi (MY2001) neue Winterreifen in 205 55 R16 91H. Schwanke noch zwischen 1) Conti TS 860 Testsieger in den meisten Testberichten, aber die Vorgänger TS 850 waren mir eigentlich nicht langlebig genug, ohne dass sie großartig gefordert wurden 2) Michelin Alpin 6 Michelins neue Reifentechnologie klingt viel versprechend. Aber der Reifen ist in keinem der einzigen Reifentest getestet worden: nicht bei ADAC, nicht bei GTÜ, nicht bei AutoBild, nicht bei AutoMotorSport, nicht bei ... Hab nur eine Sonderausgabe bei AutoBild/AMS (?) gefunden. Dort wird auch nur die Langlebigkeit hervorgehoben und wie gut die Reifen bei noch 2mm Restprofil arbeiten, während die Konkurrenten nur noch miese Werte liefern - mal überspitzt ausgedrückt. Aber will man es wirklich wagen, Winterreifen unter 4mm Profil zu fahren? Ich weiß, dass die gesetzliche Mindestprofiltiefe bei 1,6mm liegt - auch bei Winterreifen. Die 4mm-Empfehlung stammt angeblich von irgendwann mal vom ADAC. Diese "4mm" haben sich leider im "gesellschafts-kollektivem Gedächtnis" festgesetzt. Ich hätte jedenfalls ein mumligen Gefühlt mit unter 4mm selbst mit den Michelin unterwegs zu sein. Da stellt sich bei mir die Frage: Haben die bei Michelin den Alpin 6 so weich gemacht, dass er von den Bremsleistungen mit der Konkurrenz (z.B. Conti) mithalten kann und werden sie beim Alpin 6 ihrem Ruf als Hersteller von Reifen mit extremer Langlebigkeit "nur" damit gerecht, dass sie aufzeigen, dass der Alpin 6 auch noch mit 2mm problemlos seine Bestleistungen zeigt? Preislich nehmen sich die Contis und die Michelins fast gar nichts - Michelin-Gutschein mit eingerechnet. Selbst wenn die Michelins statt 3 Jahren (geschätzt bei Conti) vlt. sogar 6 Saisons halten, spare ich in 6 Jahren ca. 400€. Das sind 66€ pro Jahr. Wichtig wäre mir v.a. die Bremsleistung auf trockenen und nassen Straßen. Schnee liegt hier fast nie. Sicherheit darf bei mir gern was kosten. 400€ sind viel Geld, aber 66€ / Jahr im Vergleich zu 1500€ Spritkosten/Jahr wären vertretbar. So meine Gedankenlage. Was meinst ihr, was kauft ihr oder was fahrt ihr jetzt schon? Irgendwer schon auf Alpin 6 unterwegs und kann jemand was zur Langlebigkeit der Conti 860 sagen? Freue mich auf Inspiration und Erfahrungsberichte.
  3. Hat jemand von euch schon mal die originalen Reflektoren neu bedampfen lassen? Will beizeiten mal das Angebot bei denen hier testen: https://www.reflektorklinik.de/ Sitzen bei mir umme Ecke.
  4. http://saabvin.com/ Die VIN ist die Fahrgestellnummer. Die steht fahrerseitig hinter der Windschutzscheibe, ist im Motorraum auch mittig an der Spritzwand eingestanzt und steht auch im Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief.
  5. el-se hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich hatte in meinem 9-5 beim Kauf Veloursitze und ohne Sitzheizung. Hab dann die Blindstopfen beim Aschenbecher entfernt, die originalen Drehregler dort angeschlossen (gelber und grüner Stecker [orange und schwarz sind die für die Ventilation - fehlen bei mir leider]) und dann noch die Stecker unter den Sitzen angeschlossen. Und *schwups* hatte mein Neuerwerb "plötzlich" doch zwei funktionierende originale Sitzheizungen. Verstehe daher die Frage nach Aftermarket-Nachrüstlösungen nicht so recht.
  6. el-se hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-5 I
    update: Wollte nochmal "schlau" sein und Geld sparen, indem ich nur die Wischergummis wechsele. Kostenpunkt inzwischen ca. 7,50€/Stück. https://www.ebay.de/itm/Original-VW-Aero-Wischerblattgummi-1K0955429B/273469839633?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2057872.m2749.l2649 Den kompletten AR575U gibt es allerdings auch schon für unter 10€: z.B. https://www.ebay.de/itm/1-Wischblatt-BOSCH-3397008940-Aerotwin-Retro-beifahrerseitig-fahrerseitig-/153059638467 Den AR550U sogar für schlappe 7,50€/Stück: https://www.apadio.de/bosch-3-397-008-937-wischblatt-aerotwin-retrofit Da muss man sich überlegen, ob man sich noch die Mühe mit dem Gummiwechsel macht.
  7. el-se hat auf Andi40's Thema geantwortet in 9000
    Kenne ich. Wenn ich mich recht erinnere, lässt sich jeder einzelne Bolzen der Radlaufleiste ein wenig längs verschieben. Oft geht das schlecht, weil die zu verdreckt sind. Einmal ordentlich reinigen, ein wenig schmieren und schon sollten die sich wieder so verschieben lassen, dass die Leiste wieder an der Kotflügel passt. Oder gab es nicht auch verschiedene Versionen? CS / CC?
  8. el-se hat auf Andi40's Thema geantwortet in 9000
    Moin, Andi! Spezifiziere mal "Richtung Norddeutschland"! Das kann aus Stuttgart ne andere Richtung sein als aus Hannover . Spontan fallen mir ein: www.scaniabeistania.de, Klaus Heider, www.elferink.nl Für den Wechsel eines 9000er-Kotflügels braucht man jetzt aber auch nicht unbedingt einen Spezialisten, sondern vorrangig einen rostfreien Kotflügel (und einen Lackierer, wenn man nicht die richtige Farbe findet) und einen Monteur, der die Radhausinnenschalen ohne Einsatz von scharfkantigem Werkzeug zu montieren weiß. Viel Erfolg!
  9. el-se hat auf Marvel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei diesen hier ist das Artikelbild identisch zu denen Lesjöfors-Dingern bei Autoteile-Meile: https://autoteile.check24.de/gasfeder-heckklappe/kilen-gasfeder-454026?utm_source=google_pla&utm_medium=cpc&utm_campaign=gs_pla&wpset=google_pla_ersatzteile_01&gclid=EAIaIQobChMIueTqmp223gIVFs53Ch32IwCQEAYYASABEgLSvfD_BwE Nach bisschen Recherche scheint es auch so, dass Kilen und Lesjöfors irgendwie zusammenhängen. Die Lesjöfors waren ja schon von angeblich UVP 66€ auf 28€ reduziert, aber die von Kilen sind nochmals um 50% günstiger. Hab mal nen Schwung bestellt und bin gespannt, ob auf den Teilen irgendwas von Lesjöfors steht. Werde berichten.
  10. Frag mal [mention=427]Saab9000marcus[/mention]
  11. el-se hat auf Marvel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Jungs, ihr seid soooo gut :) Danke!
  12. el-se hat auf Marvel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke, aber ich suche Exemplare für die Heckklappe am Kombi. Wobei die der Motorhaube auch mal erneuert werden könnte. zurück zu meinem Problem: Finde die Lesjöfors-Teile nicht mehr. Die zugehörige Nummer endet(e) auf 14. Einige Anbieter wollen einem die Exemplare mit der Endnummer 13 als Heckklappen-Dämpfer für den Kombi verkaufen, dabei sind das die für die Limousine.
  13. el-se hat auf Marvel's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=4162]storchhund[/mention]: Finde die von Lesjöfors bei daparto leider nicht wieder. Kannst du kurz nen link oder Teilenummer schicken? Dank vorab :)
  14. el-se hat auf nschwanke's Thema geantwortet in 9-5 I
    kauft man billig(-Zeug), zahlt man zweimal *andieeigeneNasefassend*
  15. [mention=12054]klaus_s35[/mention] : Hier die besagte Hilfeliste: https://www.saab-cars.de/threads/techii-tech2-verfuegbarkeit-hilfeliste-user-fuer-user.58294/
  16. viele hilfreiche Infos, danke! rechnet man noch 1000€ Ausbau-Einbaukosten ein, kommt man auf ca. 2500€-3000€. Ist das zuviel für nen Aero mit dann ATM - am besten gleich Hilfrahmen neu buchen, Motor-Getriebelager neu, Simmeringe neu, Kettenkur (sofern beim ATM nicht gemacht)? Andere geben mehr Geld für nen Golf, ... ähnlichen Alters aus. Muss letztlich immer jeden für sich wissen, wie viel Geld er in den Kauf steckt und wie viel er noch für die anstehenden Arbeiten ausgeben will/kann/muss. Ich fänd´s schön, wenn der wieder auf die Straße käme und nicht wegen des allgemeinen Aero-Ersatzteile-Wahn geschlachtet würde.
  17. kann mal bitte jemand diesen retten, bevor der noch von irgendwelchen Schlachtern zerlegt wird: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-5-2-3-turbo-aero/974039667-216-8862 m.E. tolle, seltene Farbkombi, ventilierte Sitze, helles Interieur, Holz -> insgesamt strahlt der ein tolles Ambiente aus ... - mir persönlich "fehlen die D-Säulen" klar, Lagerschaden kann für Nicht-Selbst-Schrauber teuer werden, aber dafür ist der Einkaufspreis für einen Aero auch lächerlich gering. Ich fänd´s schön, wenn der wieder auf die Straße dürfte.
  18. el-se hat auf Nicknac's Thema geantwortet in 9000
    Moin und willkommen im Forum. Hast du dich schon mal mit Gasparatos in Verbindung gesetzt? https://gasparatos.de/motorsport/ Die sitzen von dir nicht sonderlich weit weg und die beschäftigen sich ja schon länger mit Saab-Tuning. Sogar praktisch ;)
  19. wenn der nicht schon verkauft waere, haette ich ihn mir ja selbst geholt. war nur 1 Tag online. daher auch meine anfrage, ob er bei einem forianer gelandet ist. Braeuchte paar Teile.
  20. [mention=11283]Coyote[/mention]: Verrat bitte mal, mit welchem Produkt und welchem Werkzeug und wie du die so schön aufpoliert bekommen hast. (Sehe da aufm Foto einen Druckluftschlauch, aber leider das daran angeschlossene Werkzeug nicht. Mir wurde als Politur bereits Meguirs PlastX empfohlen. Was hast du genutzt?) mit bestem Dank im Voraus
  21. Bei den dicken Schinken, die dem KBA bei Neuzulassungen von neuen Modellen zugemutet werden, ein Stück weit nachvollziehbar, dass die da nicht hinterher kommen, dass alles en details nachzuprüfen. Da werden Lobbisten ihre Finger mit im Spiel haben. Da hängen Arbeitsplätze von ab. Laut Diess ist das Erdklima ja auch nicth so wichtig wie die Arbeitsplätze.
  22. el-se hat auf rrn's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=11481]rrn[/mention]: Kannst du nicht mal selbst hinfahren und selbst die Bolzen lose von Hand reinzudrehen versuchen. Bei einer Kollegin haben sie in der Werkstatt mit Gewalt (Schlagschrauber!) falsche Bolzen reingedreht, mit dem Erfolg, dass die Radnaben hin waren. Geht mir Schlagschrauber eben schneller, aber leider nicht besser. Wir setzen die ersten 1-2Gewindegänge immer manuell ein und dann mit Akkuschrauber mit Rutschkupplung. Festziehen dann mittels Drehmomentschlüssel. Ein solches Vorgehen dauert in einer Werkstatt leider zu lange. Dreh dochmal die Bolzen ohne Felge so weit wie möglich hinein und miss, wie weit der Bolzen dann vorne noch raussteht. Dann mal gegenmessen, wie hoch die Felge im Bereich des Bolzenlochs baut. Eigentlich sollten die Bolzen nicht zu lang sein.
  23. hat sich von "euch" jemand diesen hier für das aufgerufene Taschengeld von 200€ gesichert? Falls der geschlachtet wird (keine Schlüssel und keine Papiere vorhanden und Kennzeichen sah schwedisch aus), hätte ich nämlich Interesse an der Fahrertür, Stoßstange hinten und vorne, Interieur, ...
  24. Danke fuer die einschaetzung. geht aber nicht um ne chrombrille ab 2006, sondern FL mj2004.
  25. el-se hat auf Marvel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Stabilus tun immer noch verlässlich ihre Arbeit. Hub ist wie original, da stimmen die angegeben Werte nicht. Würde beim nächsten Wechsel dennoch die von Lesjöfors probieren, weil ich mir von denen noch mehr "Bumms" verspreche. Aber eine Heckklappe muss ja nicht nur leicht hoch"fahren", sondern man sollte sie auch mit nur einer Person runterbekommen ;) Probierst du für "uns" die von Lesjöfors aus? Kosten ja auch nicht die Welt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.