Zum Inhalt springen

el-se

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von el-se

  1. bitte gut dokumentieren oder kann ich meinen saab bei dir "abgeben" ;)
  2. el-se hat auf Amazon's Thema geantwortet in 9000
    ach, wo ein Wille, da ein Weg! Nicht ganz in der Nähe von Hamburg, aber fürs Saabs darf man auch gern die BAB nutzen zur nächsten Werkstatt: http://autoland-stefanski.com/index.html Hab mit dem gute Erfahrungen gemacht, was Karosseriebau und Lackarbeiten angeht. viel Erfolg! Seb
  3. el-se hat auf Turbo-Pat's Thema geantwortet in 9000
    Sieht auf den Bildern aus wie geleckt :) Allein damit ist der Zeitwert schon überschritten, oder?
  4. el-se hat auf mafema's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=7551]hanseat[/mention]: Dänemark! Und mafema würde sich nicht vom 9-5 verabschieden (müssen), wenn es dort einen Gas-Fritzen umme Ecke gäbe. Andererseits muss man da ja auch nicht "regelmäßig" hin. Na, er wird seine Gründe haben.
  5. Hab auch mal einen 9k aus BadTölz gesehen: Unterboden SEHR rostig. Will sagen: Wer sich den Wagen ernsthaft zulegen möchte, sollte die Aussage "rostfrei" sehr kritisch betrachten und auf eine "Inspektion" des Unterbodens und aller spritzwassergefährdeten Bereiche bestehen.
  6. el-se hat auf Paiste's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hab mit dem Vorgänger Conti TS850 (damals ebenfalls mehrfacher Testsieger) "schlechte" Erfahrungen gemacht: - laufen recht schnell ab (nur 3 Saison gehalten bei ca. 25tkm Jahreslaufleistung) - die Exemplare mit Felgenrippe FR halten die Luft nicht sonderlich gut bzw. schlechter als die Exemplare ohne FR Dennoch viel Freude mit den Contis!
  7. Moin! Hoffe, dass der hier nicht schon mal gepostet wurde, aber hier ist einer angeboten für die PS-Hungrigen unter euch: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-3-2-0i-turbo-340ps/1013056066-216-5654 Klingt von der Beschreibung her gut und da scheint einer von der Materie her Ahnung zu haben. Mag ja solche "understatemente"-Autos, denen man die Leistung nicht ansieht.
  8. el-se hat auf el-se's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Moin in die Runde! Diese Seite kennen vermutlich die meisten: http://saabarchive.net/index.php/w/wdb Was mir persönlich noch fehlt, ist die Angabe der Masse (alias "Gewicht") der jeweiligen Felge. Kann mir wohl jemand von euch sagen, wie groß die Masse (in kg) der ALU28 3-spoke sporthttp://saabarchive.net/images/wheels/thumb/alu28.jpg17x7"495x1104566063 ohne Reifen ist? Vielleicht könnte man den Betreiber der o.g. Seite mit diesen Daten "füttern". Ich selbst könnte auch von einigen Saab-Felgen die Infos besteuern, auf etlichen sind aber auch noch Reifen drauf. Grüße!
  9. 1) Holz 2) AHK SEHR schicke Farbkombi - hab ich sehr gern :)
  10. el-se hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    hab in zwei 9-5ern (MY 2000 und 2001) jeweils nen SID2 drin und inzwischen auch mit Live-SID. kann beizeiten mal die teilenummern raussuchen. hab mir die bei den saab-display-repairers von der Insel bestellt
  11. Der Hinweis ist gut. Hab ich selbst aus gegebenen Anlass heraus auch schon versucht. Nach 3Std. Schrauben hab ich abgebrochen. Will sagen: 1) Erstmal einen ernsthaften Interessenten für den Kabelbaum finden - für so auf die Halde legen lohnt der Aufwand nicht 2) Den Interessenten selbst ausbauen lassen und der soll viel Zeit und starke Nerven mitbringen. [mention=12235]Jambo[/mention]: Nachfolger schon in Sicht?
  12. tolle Farbe :) ... und dann auch noch die praktische Variante mit 5 Türen - und die hinterste sogar stehend nutzbar :)
  13. el-se hat auf Henning P.'s Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Hoffentlich niemandem was passiert, oder? Hab sowas auch mal mit einem 901 gehabt. Die Front + Kühler des Opel - Unfallverursacher - waren Schrott. Der Merc, auf den ich geschoben wurde, hat auch was abbekommen. Als der Polizist "meinen" Saab rundum sich anschaute, meinte der nur "Ach, das ist nen Saab. Der hat ja noch richtige Stoßstangen." Euch / Dir viel Segen bei der Schadensregulierung!
  14. el-se hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Finde ich ne elegante (Nachrüst-)Lösung, wenngleich ich Anzeigen außerhalb des Sichtfeldes für unsicher halte. [mention=1664]guido n[/mention] : Hast PN.
  15. el-se hat auf KAE_SAAB's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei meinem 9-5er ist das auch zu beobachten. Wie bei Patapayas Saab hab auch ich die Anzeige so programmiert, dass die Temperatur möglichst genau angezeigt wird. So steht der Zeiger mal bisschen oberhalb von 9, mal bisschen unterhalb von 9. Wenn der das Kühlwasser immer wärmer wird, steigt damit auch der Zeiger auf eine Position sichtbar oberhalb von 9h. Dann öffnet irgendwann der Thermostat und ein Teil des Kühlwassers wird über den Kühler gekühlt, so dass die Temperatur abfällt und damit auch der Zeiger. Steht dann bisschen unterhalb von 9. Das lässt sich auch alles von der Beifahrerseite aus gut im Open-SID ablesen. kurzum: Würde mir da keinen Kopf zu machen, Vermutlich ist das Hauptinstrument einfach nur auf "genaue Anzeige" eingestellt worden.
  16. [mention=39]gerald[/mention] : Innotec deblock oil soll deutlich besser sein als WD40: https://www.ebay.de/i/172866896734?chn=ps Es gibt von Innotec auch noch ein Deblock Ice Extrem, aber damit hab ich noch keine Erfahrungen gemacht: https://www.ebay.de/i/371996994376
  17. Wer vorm Import nicht zurückschreckt, findet hier ausreichend Nachschub: mehr als 1000 Exemplare angeboten https://www.blocket.se/kiruna?q=saab+9-5&cg=1020&w=3&st=s&ps=&pe=&mys=&mye=&ms=&me=&cxpf=&cxpt=&fu=&pl=&gb=&ca=1_8&is=1&l=0&md=th direkt "nebenan" nochmals mehr als 200Exemplare https://www.marktplaats.nl/z/auto-s/saab/saab-9-5.html?query=saab%209-5&categoryId=148 Und man selbst kann ja gleichzeitig auch immer nur einen fahren ;)
  18. zwar nicht am Saab, sondern am Meriva meiner Frau da auch viel Ärger mit gehabt. erst Billigteil von Polmo (erkennt man am großen P auf den Töpfen) geordert. Qualität so lala, aber dafür auch günstig. Hosenrohr lag aber an der Ölwanne an, was m.E. nicht ging. Verkäufer angefunkt, anderes Teil geliefert bekommen. Das war an verschiedenen Stellen anders gebogen, aber am MSD pfiff es an zwei Stellen durch die Schweißnaht. Also alles wieder retoure (leider vorher schon standardmäßig alle Schweißnähte mit Weicon Anti-Seize eingeschmiert - musste alles wieder runter). Kaufst du billig, ... Hab dann von Bosal bestellt und die passt astrein, aber gleich doppelt so teuer. will sagen: Bei den (Dritt-?)Herstellern von Auspuffanlagen müssen teilweise so ungenaue Maße vorliegen oder schlicht falsche, dass ich beim nächsten Mal 1) gleich verschiedene Exemplare bestelle 2) alle Teile mit Druckluft abdrücke, um Dichtigkeit zu prüfen 3) alles trocken zusammensetzen und schauen, ob alles passt, 4) darauf achte, dass der Rückversand kostenlos ist [mention=266]swedishelk[/mention]: Bei meinem 9-5 ist nach 17Jahren auch immer noch die Originalanlage drunter :) Warum halten neue Ersatzanlagen dann tlw. nur bis zur nächsten TÜV-Runde?
  19. el-se hat auf Nicke-2018's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=11704]Nicke-2018[/mention] Werkstattersatzwagen: Joa, kann gut sein. Kann aber auch genau das Gegenteil sein: Gehört niemandem so richtig und deswegen fahren auch viele (v.a. die Kunden, deren eigener Wagen gerade in Reparatur ist) die Kiste auch "unvernünftig". Hinterachsaufnahme: Kannst ja mal anfragen, ob die für dich mal die Radhausschalten hinten rausschrauben, damit du dir da auch den Zustand bzgl. Rost anschauen kannst. Könntest damit werben, dass sie dann auch Fotos von diesen neuralgischen Punkten schießen und mit diesen Fotos das Auto noch besser bewerben könnten. Schwellerenden: Einfach mal gegenklopfen. Das gibt schon nen ersten Eindruck, ob es darunter "knusprig" wird oder noch massiv/intakt ist. Sitzheizung: Mein Aero hatte auch keine Sitzheizung. Hab dann einfach die verbauten (original?) Veloursitze rausgeschmissen und andere mit Sitzheizung eingebaut. Neben den Sitzen brauchte ich nur entsprechende "Stellrädchen", denn bzgl. Sitzheizung war mein Aero vorverkabelt. Will sagen: Lass dir mal die Blindstopfen dort unten entfernen bei der Besichtigung - dauert nur wenige Sekunden. Wenn du dahinter einen gelben und einen grünen Stecker findest, ist auch bei dem die Sitzheizung bereits vorverkabelt. Von der Sitzfarbe würde ich den Kauf nicht abhängig machen. Sitze sind Anbauteile wie Felgen - m.E. Viel Erfolg bei der Entscheidung/Suche.
  20. Hab ich mal auf einem Foto eines US-9-5ers gesehen. Die haben von unten eine Inspektionsplatte gegengeschraubt. Kein Plan, wie man die abgedichtet bekommen hat. andere Idee: Loch direkt mittig unterm Sieb in die Wanne bohren/schneiden, passende Alu-Mutter einsetzen, festschweißen, passende Schraube in die Mutter schrauben. Im Prinzip also ne zweite Ölablassschraube. Knackpunkte meiner Meinung nach: 1) Ist die Wandstärke der Ölwanne dick genug, um die Drehmomente beim Festziehen / Lösen der Schraube aufzunehmen, ohne dass der Boden reißt? 2) Entweder Schraube mit ganz flachem Kopf nehmen oder noch zusätzlichen Unterbodenschutz sich basteln, damit die "zusätzliche Ablassschraube" nicht an der nächsten Bordsteinkante abreißt.
  21. el-se hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Zum Nachahmen will ich keinesfalls aufrufen, aber ich bin schon aus Versehen mehrmals mit Fernlicht über Bundesstraßen gefahren. Zum Glück für den Gegenverkehr standen die Scheinwerfer auf der niedrigsten Stufe. Einige blendeten kurz auf, andere merken das gar. will sagen: die aktuellen Werks-LED-Beleuchtung (LandRover, MB, ...) sind tlw. greller als unsere "ollen" Schlurren mit Fernlicht. Mal schauen, ob´s irgendwann LED-H7 mit StVZO-Zulassung geben wird. Irgendwer schrieb hier aber auch mal, dass die Neuverspiegelung der Reflektoren mehr bringt als die Überlegungen bzw. Philips +150%, Osram HyperdyperLasa ... Werde das mit Neuverspiegelung mal ausprobieren und werde dann berichten. allzeit euch eine ausreichend beleuchtete Fahrbahn PS Mein Onkel hat sowas in seinem 9k. https://www.newfrog.com/de/product/2-in-1-car-sun-visor-hd-anti-glare-dazzling-goggle-day-night-driving-mirror-253222?currency=EUR&gclid=EAIaIQobChMI5crjxcvl3gIVTqWaCh0UcQt-EAkYCCABEgLkUPD_BwE Will ich für lange BAB-Nachtfahrten auch mal testen.
  22. el-se hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    zu den ersten beiden Bildern! Da scheuert die Plastikverkleidung an der Heckklappe. Gab da angeblich auch mal ne Abhilfe-Aktion bei Saab. Plastikhalter demontieren, Roststellen beseitigen + lackieren (lassen) und dann an den Ecken der Plastikverkleidung mit Karosseriedichtmassekugeln den Halter ein wenig auf Abstand bringen zur Heckklappe. Gibt sonst auch von 3m so transpartente Lackschutzfolie - wie bei den späten 9000CS am Radlauf hinten unten
  23. el-se hat auf tom580's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=3241]tom580[/mention]: Noch ein wenig näher dran als KK wäre www.scaniabeistania.de. Ist auf Saab spezialisiert und fährt auch selbst mehrere Saabs.
  24. el-se hat auf Henning P.'s Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Die Argumentation kann ich nicht verstehen. An Bremsleistung kann man doch nie genug haben. Deswegen hat mein Softturbo auch die 308er Bremsen bekommen. Bei eine Notbremsung auf der linken Spur ist es doch irrelevant, wie viel Leistung der Wagen hat. ok, mit nem LPT wird man keine 230,240,250km/h schaffen. Aber selbst bei 180km/h + möchte ich nicht mit den 288er Scheiben bremsen müssen. Manche meinen ja auch, dass die Bremsen nicht die stärksten seien. Mir waren die paar Teile das Upgrade auf jeden Fall wert. Man braucht ja nur andere Bremssattelhalter und größere Scheiben. Alles andere ist ja identisch (Beläge, Bremssattel, Leitungen, ...)
  25. el-se hat auf Henning P.'s Thema geantwortet in Technik Allgemein
    dürfte dieser Test hier sein, oder? https://www.adac.de/infotestrat/tests/reifen/winterreifen/2018_winterreifen_dimensionsvergleich_vergleich.aspx?id1=4035&id2=4036&id3=0&testid=213 hmm, 195er besser im Winter. Klar, schmalerer Reifen, selbe Kraft, damit größerer Druck auf den Schnee/Eis und damit mehr Haftung. Scheidet aber bei mir aus, weil die 15Zöller nicht auf die 308mm-Bremsscheiben passen. hmm, auch interessant: Ganzjahresreifen mit besserer Nasshaftung als Winterreifen!?!? Also dann im Sommer SR fahren und im Winter GJR? Wundere mich, warum der Alpin6 von Michelin in keinem einzigen Testbericht auftaucht. Hab mal Michelin angeschrieben und nach Bremswerten bei Neuprofil gefragt. Die haben nur diesen in Kooperation mit TÜVSüd durchgeführten Test bei geringerer Profiltiefe online gestellt: https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&ved=2ahUKEwjz2-Lgs9beAhVQLFAKHRYGBRQQFjAAegQICRAC&url=https%3A%2F%2Fwww.michelin.de%2Ftestberichte-michelin-a6&usg=AOvVaw2ZiI7FIH760wGsOTnybabX

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.