Alle Beiträge von el-se
-
EFB Batterie
[mention=196]turbo9000[/mention]: Danke für deinen Langzeitbericht. Da bin ich mal gespannt, wie lange unsere Exemplare halten werden. @all: Was kauft man alternativ: Optima Red war bei mir nach 1,5Jahren auch im Eimer. Bosch soll auch nicht mehr so pralle sein. Was ist mit Banner? Baumarktschrott? Varta?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Moin in die Runde, falls sich jemand für diesen hier interessiert, kann ich viele Infos dazu liefern, weil ich der Vor-Vor-Besitzer war und recht viel an dem Wagen geschraubt, repariert, verbessert habe. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-2-3-turbo-cs-lpg/1151937528-216-2690 Würde mich sehr freuen, wenn "moby dick" zum Oldtimer (220PS!) aufsteigen dürfte. Ein passender Ersatzmotor mit lächerlich geringer Laufleistung ist in der "Nachbarschaft" angeboten - siehe ebayK. _________________________ Ganz anderer 9000er: Kennt den hier jemand von euch oder kommt jemand von euch aus der Nähe und könnte ihn sich gegen Aufwandentschädigung anschauen? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-cs-2-3i-156000km/1149616308-216-8088 Wir fragen uns vorrangig, ob der unten rum rostig ist (Endspitzen, Wagenheberaufnahmen, Unterboden, ...). Der verrostete Kotflügel lässt das vermuten, kann aber auch ganz andere Ursachen haben. allzeit ausreichend frische Luft umme Nase im Auto ;)
-
Dachantenne abbauen
Fachbegriff dafür lautet "hahnlochdeckel". z.B. sowas hier: https://www.amazon.de/s?k=hahnlochdeckel&i=electronics&__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&ref=nb_sb_noss_1
-
Transportproblem Hilfsrahmen
hab mit www.anyvan.de gute Erfahrungen gemacht. gibt ansonsten auch noch https://www.shiply.com/de und https://www.uship.com/de/
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
hab die Erfahrung gemacht, dass man nach dem Einsprühen und mit einem langen, großen, flachen schraubendreher die Eckventile über eine geeignete Kante problemlos sanft hochhebeln kann. bzgl. der pumpe: haben bei meinem erst jüngst die innere, eigentlich Pumpeinheit gegen eine von Pierburg getauscht. Kein Surren mehr zu hören, also nur ganz leise. Tod der alten kündigte sich also auch an. 1-2 Monate dann wieder liegen geblieben. Ursache: Reparturset-Schlauch von dem Rest des originalen Hartkunststoffschlauchs abgerutscht, weil bei unserer Montage da jemand als Gleitmittel Vaseline genommen hatte. Da hält die mitgelieferte Schelle dann auch nicht. Jetzt ein kurzfristig ebenso gutes Gleitmittel genommen, was sich jedoch verflüchtigt, also nur eine Kurzzeitgleitwirkung hat: Spucke ;) Hält seitdem problemlos.
-
Suche endlich abgeschlossen - mein Neuer
Ja. Kenne den "Panik-Moment" recht gut. Ursache: Ölpumpe zieht Nebenluft -> Öldruck fällt -> Öllampe ging an -> Warnsignal ausm SID primäre Ursache: Dichtring am Ölansaugrüssel zu klein / ausgehärtet Lösung: neuen, passenden (!) O-Ring verbaut und Ruhe ist. Hatte ich iwo auch schon mal gepostet, aber keinen eigenen Fred dafür eröffnet. Vlt. sollte man das machen? Oder wäre das sogar was für die Knowledge-Base?
-
Rucken von N auf D
Falls die defekt ist, ist das Getriebelager meist auch vollkommen durch. Hab ich jetzt schon bei 3x 9-5 so erlebt. Wie defekt das Getriebelager ist, sieht man nur im ausgebauten Zustand und wenn man Ersatz daneben legt.
-
Endlich wieder ein Saab im Haus
[mention=4274]Buergysaab[/mention] : schau dir mal die Bilder von GSUS in folgendem Fred (Post #5) an: https://www.saab-cars.de/threads/motorlager-hydrolager-erneuert-b235r-at-5d-aus-2001.54232/ Da wird eigentlich schon alles erklärt. sonnige Grüße!
-
Rucken von N auf D
ohne das Video gesehen zu haben: Sind das hintere Motorlager und die Drehmomentstütze schon mal inspiziert und ggf. erneuert worden?
-
Brauche neuen Auspuff - wo/welchen?
Mir hat der (selbe!) Anbieter geschrieben, dass es ein Reflexionsdämpfer sei. Warte noch auf ein Foto der E-Prüfnummer.
-
Ankerbleche Spritzbleche hinten mit Faustsattelbremse
Hast du nen link / links für "uns"? Suchen sicherlich auch andere Foristen ;)
-
Rippenriemen tauschen
Der lange Schüssel sieht gut aus. Ist das so einer hier? https://www.ebay.de/itm/Doppel-Ringschlussel-SW-13-x-15-mm-gerade-lang-Vielzahn-Schlussel-Kfz-Werkzeug/400411951808?epid=1005050576&hash=item5d3a6982c0:g:0AQAAOxyaURTgvmB
-
9-5 2.0 startet nicht
Sieht auf dem 1. Bild durchaus reparabel aus - auch wirtschaftlich! Lade mal ein Bild vom Motorraum hoch. Wichtig ist doch "nur", dass alle Nicht-Anbauteile wie z.B. Längsträger intakt geblieben ist. ... und am wichtigsten: Seid ihr unbeschadet raus gekommen?
-
Öleinfüllrohr undicht am Flansch - Hinweise?
falls mal bei den üblichen Bezugsquellen nicht erhältlich, bekommt man hier auch alle (?) möglichen Dichtringe zum kleinen Preis - auch als Einzelteile: https://www.ir-dichtungstechnik.de/ hab ich bisher gute Erfahrungen mit gemacht
-
Umrüsten auf Autogas
Danke für die weiteren Details. Ist das Gutachten explizit für deinen Wagen ausgestellt (steht also iwo deine Fahrgestellnummer drin)? Oder steht da nur "Saab 9-5" drin + Motortyp? Oder ist das ein generelles Gutachten ohne jedwede Angabe von KFZ-Hersteller und KFZ-Typ?
-
Umrüsten auf Autogas
[uSER=20168]@Rau1971[/uSER] : Erzähl mal mehr - wären sicherlich einige dran interessiert. 1) In Grünberg oder hier umrüsten lassen? 2) ECE-115R-Dokument mit dabei? 3) Eintragung bei der Zulassungsstelle problemlos? 4) Kostenpunkt? (wobei egal, Anbieter hat mir für Umrüstung hierzulande schon irgendwas mit 19xx€ genannt) 5) Ventilschmierung mit verbaut? 6) Kannst du uns Fotos zeigen? freue mich auf weitere Details!
-
Lederfarben 9-5 I
Oben steht doch schon der sinnvollste Weg: vordere Mittelarmlehne oder eine der hinteren Kopfstützen ausbauen und einschicken.
-
Motor b235e auf b235r umbauen
[uSER=20168]@Rau1971[/uSER]: Kann mich den Vorredner nur anschließen: Hab selbst nen 2008er B235R-Motor in meinem MY01 Aero eingebaut bekommen. Die alte DK hat der Meister drin gelassen und das Anschließen modifiziert. Ein Schlauchanschluss ist definitiv lahm gelegt (worden). Fahre diese Kombi jetzt seit gut 100.000km. Geht also. Würde aber inzwischen auch einfach die zugehörige DK ab 2004 mit dazu erwerben und verbauen. Spart Arbeit. Wenn du den Motor schon draußen hast, würde ich auf jeden Fall gleich mitmachen (lassen): - Buchen Hilfsrahmen - hintere Motorlager - Leitungen Servolenkung kontrollieren - Kettenkur - Riemenspanner + neuen (kurzen?!?) Riemen - alle verrosteten Rohrleitungen im Spritwasserbereich - alle verrosteten Schellen gegen V2A-Schellen tauschen - Wasserpumpe?!? - ... und alles Weitere, wo man sonst nur schwer rankommt. Viel Freude dann mit dem durchreparieten Motorraum!
-
Brauche neuen Auspuff - wo/welchen?
Von Polmo hab ich inzwischen die Nase gestrichen voll. Hatte von denen mal Anlagen für zwei 9k gekauft. Die passten nur mit Ach und Krach. Hatte jetzt ne Polmo-Anlage für einen Meriva bestellt. Die war von der Passform inakzeptabel und daher beim Verkäufer reklamiert. Hab dann zwei andere Flexrohre zugesendet bekommen. Die waren nochmals anders gebogen, aber passten auch nicht. Gingen alle zurück. Hab dann "Qualität" von Bosal gekauft. Passform perfekt. Hab dann auch für einen zweiten Meriva wieder zu Bosal gegriffen. Leider stellte sich bei beiden Anlagen heraus, dass zwei Schweißnähte nicht 100% dicht waren. Hab zumindest für einen den Kaufpreis erstattet bekommen, so dass das Nachweißen in der Nachbarortwerkstattklitsche gut finanzierbar war. kurzum: - benetze inzwischen vor der Montage alle Schweißnähte mit Spüli-Wasser und drücke alle Einzelteile mit Druckluft ab (ein Ende Einmalhandschuh drüber; darüber festen Lappen und dann alles mit einer großen Schraubschelle festmachen; andere Seite dann Hand mit Handschuh drauf und Druckluftpistole zwischen Zeigefinger und Daumen halten und dann Druck drauf) - probiere nächstes Mal Anlagen von Eberspächer oder Ernst
-
hat schonmal jemand 9000 aero-sitze in einen 9-5 gebaut?
Bin viele Jahre 9000er gefahren - normale und Aero-Sitze. Deren Aerositze haben mich beim Schulterblick immer genervt. Fahre jetzt seit wenigen Jahren 9-5er - sowohl normale Sitze als auch Aerositze (ab 2002! Aerositze bis 2001 sahen ja ganz normal aus): Mein (!) Empfinden: Meinem Rücken und Schultern nach zu urteilen, würde ich am liebsten wieder die ganz normalen 9000CS-Sitze fahren. [mention=7111]EastClintwood[/mention]: Kannst du dir mal für paar Tage nen 9-5er ausleihen und die Sitze testen? Hätte sonst auch noch 9-5er-Sitze "übrig".
-
Drehzahl-unabhängiges piepen als Mitte Armaturenbrett
Gerade beim 9k ist es doch kein großer Aufwand, den A-Brettdeckel kurz zu demontieren. Pieper der Gasanlage sollte auch einfach zu tauschen sein. ... so man denn Zeit hat ;) Viel Erfolg und halt uns mal auf dem Laufenden.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
falls sich jemand nen 3.0TiD antun möchte: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-5-kombi-3-0-tid-vector/1037537568-216-2674 Könnte diesen 9-5 für Interessierte besichtigen (inkl. Tech2). Liegt auf meiner täglichen Route.
-
Mein 9-5er ist da
Sicher? Schau mal hinter die Blindschalter. Bin mir sicher, dass Sitzheizung vorverkabelt ist. Zumindest bei meinem 9-5er MY2001 ohne beheizte Sitze beim Kauf war dem so. Hinter den Blindstopfen fand ich dann einen gelben und einen grünen weiblichen Stecker. Mussten nur noch die Schalter draufgesteckt werden und seitdem können die nachgerüsteten Aero-Sitze auch von unten und hinten schön wärmen.
-
ventilierte Sitze nachrüsten - geht das?
Sind beim beim Aschenbecher also noch nicht einmal die Stecker-Weibchen in 1x gelb und 1x grün vorhanden? (Hintergrund: Meinen 9-5er kaufte ich auch ohne Sitzheizung. Hab dann andere Sitze eingebaut und erst nach Abnehmen der Blindstopfen hab ich gesehen, dass die Verkabelung zumindest für die Sitzheizung vorhanden war/ist.)
-
Nach 16 Jahren das Aus für meinen CSE
Hab bzgl. Scheibentausch auch unterschiedliche Erfahrungen bei meinem damaligen 9000er gemacht. Das erste Mal von einem Glaser machen lassen, der in die Saab-Werkstatt kam. Mit dem Erfolg, dass oben am Spiegel Wasser reinlief - typische Problem, dass eine Kartusche nicht ausreicht. Zudem sollte man nicht oben anfangen - wie mir später geraten wurden. Also Scheibe nochmal nachdichten lassen. 1 Jahr später schlug ein 3cm kleiner Stein ein Loch durch die Scheibe. Gott sei Dank hat mich der Verursacher des aufgeschleuderten Steins zu oben verlinkter Werkstatt geführt. Dort wurde die Scheibe recht flott und grobschlächtig ausgebaut. Die Problematik mit den wegrostenden Rahmen im Kopf hab ich den Werkstattbesitzer drauf hingewiesen, dass der Lack nach der Demontage beschädigt sei. Der wusste mich zu beruhigen: "Mein Bruder. Der wohnt hier gleich nebenan. Der ist Lackierer und selbstverständlich wird das ordentlich lackiert." Hab dann noch auf anfänglichen Rost am unteren Ende des Scheibenrahmens hingewiesen. "Klar, das machen wir auch gleich ordentlich." Das ist jetzt 3 Jahre her und bei letzten Treffen mit dem Wagen war immer noch nicht zu sehen bzgl. Rahmenrost. Der wird jetzt von einem befreundeten Forianer hier gefahren und gepflegt. [mention=3801]Amazon[/mention]: Preisvergleich lohnt auf jeden Fall. Hatte mir meinen hinteren Kotflügel beim 9-5er auf 30-40cm ca. 2-3cm tief eingebeult an so einem bekloppten Pfeiler. Hab mir in 4 Werkstätten ne ungefähren Preis nennen lassen. Da war zwischen 400 - 2000€ alles dabei. Hab´s bei der o.g. Werkstatt richten lassen. Hat zwar mehr als die Konkurrenz mit 400€ gekostet, aber dafür konnte ich den Wagen gleich am nächsten Tag hinbringen. Bei den anderen hätte ich 6 Wochen warten müssen. Viel Erfolg beim Vergleichen und weiterhin Freude mit dem Wagen oder beim Verkauf.