Zum Inhalt springen

el-se

Mitglied

Alle Beiträge von el-se

  1. *offtopicON* Solange ökologische Aspekte hinter ökonomischen anstehen müssen, wird es immer Grund zum Ärgern geben. Leider driftet unsere Gesellschaft immer mehr in Richtung "Du willst es, du kriegst es" und ignoriert gleichzeitig, dass die Schere zwischen arm und reich immer weiter auseinander geht. Paradise Papers sind dabei nur ein winziger Aspekt. Bleibt zu hoffe, dass eBikes immer mehr ein ernsthafte Konkurrenz auf der Kurzstrecke darstellen. Aber solang die teurer sind in Anschaffung und Unterhaltung als nen fahrbereiter 9000er o.ä. ... Da kann nur jeder für sich entscheiden, welchen Beitrag er für die Umwelt, den Geldbeutel und die eigene Gesundheit beitragen möchte/kann. Bei geht mit dem Rad inzwischen schneller zur Arbeit, zumal dabei das Eiskratzen auch bald entfällt ;) *offtopicOFF*
  2. Hab mit dem Verkäufer noch ein wenig geschrieben. Die Annonce hat er jetzt deaktiviert, weil er die Kiste keinem Käufer antun will. Hatte ja VIEL Geld drin versenkt und auf der BAB ging jetzt CE an und danach konnte er sich nur noch mit LKWs "Rennen" liefern :( Bleibt zu hoffen, dass er den "Austausch"-VW gleich verkaufen will und gewinnbringend noch dazu. Vlt. hat er dann Geld für nen Saab mit Saab-Motor. Auf LPG lassen die sich durchaus wirtschaftlich fahren.
  3. Also, ich hab sowohl im 2000er als auch im 2001er 9-5er jeweils das SID1 rausgeschmissen und gegen ein ein SID2 getauscht. Nur die SIDs ab 2002 haben wohl hinten einen anderen Stecker. Die SID2 bis 2001 sollten eigentlich passen - wie immer ohne Ratsche, Gewehr oder Kanone ;) (Die Saab-Display-Repairers auf der Insel schreiben bei ebay, dass es 11verschiedene Varianten gab. Hatte von denen ein überholtes SID mit der gleichen Teil- und Softwarenummer geordert. Funktionierte trotzdem nicht. Hab dann meines eingeschickt und das überholen lassen.) Insofern: Suche dir mal eines zum Tauschen (Saab-Stammtisch; Schrotti; ...) . Sollte eigentlich klappen!
  4. Mir hat der Verkäufer ähnliches geschrieben. Auf Nachfrage hin: die "rostfreie" Karosserie gäbe es für 300€, den Motor für 500€ ohne Anbauteile.
  5. Kann nur von Freunden berichten, deren Polo auch vom "Problem-Dieselmotor" betroffen war/ist. Haben sich das Software-Update aufspielen lassen und seitdem läuft die Kiste nicht mehr rund und zieht tlw. erst ab 3000U/min. Hab das einem anderen Forianer berichtet, der selbst bei VW gelernt hat und in der Branche tätig ist, und der meinte, dass dieses Phänomen bei vielen "geupdateten" VWs auftritt. Meine Freunde wollten den Polo jetzt wegen Familienzuwachs und dem damit verbundenen "Bedarf" nach einem Kombi verkaufen, aber bekommen für die Kiste jetzt nicht mehr sonderlich viel und damit gerät die Finanzierung des neuen Kombis ins Schwanken. Also ich sehe da auf jeden Fall Probleme für die Kunden! Aber die Leute lernen nicht draus -> Die haben sich einen Skoda Octavia Kombi geordert als NEUwagen. Immerhin Benziner und statt 1,2 Diesel jetzt nen 1,4Benziner. Aber die glauben an die Marke - da hat die Marketing-Abteilung bei VW über Jahre/Jahrzehnte hinweg echt gute Arbeit geleistet - und das ist vermutlich genauso wenig rational wie die Ammis und ihre Waffenaffinität. zurück zum Feuerwehr-9-5er: Hab den Anbieter angeschrieben und meine Hoffnung zum Ausdruck gebracht, dass der Wagen weiterhin auf die Straße darf und nicht in die Presse kommen möge. Hab ihm auch dazu geraten, die Fahrzeugbeschreibung zu erweitern. Auto kann man doch nicht in 4 Zeilen beschreiben *kopfschüttel*
  6. el-se hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Irgendjemand hier im Forum riet mir bei meinem Wassereinbruch im Beifahrerfußraum zu alten Zeitungen. Das hat PRIMA funktioniert. Muss man dann aber auch täglich wechseln und das dauert auch lange, aber die saugen wirklich alles an Wasser auf. Hab dann immer einen trockenen Satz draußen griffbereit gehabt, einen im Auto "am arbeiten" und einen nassen, der an der frischen Luft abtrocknen konnte. Wenn man alle Schaumstoffteile rausbekommt, wäre vlt. auch noch der Tipp eines Freundes sinnvoll: Lackererei des Vertrauens aufsuchen und dort den Wagen in der Wärmekammer für eine Nacht bei ordentlich Temperatur ausdampfen lassen.
  7. reicht auch gebraucht? http://www.elferink.nl/Saab/9000/Tür 4-türig rechts vorne/Details/1717883 Evlt. haben wir auch noch eine. Wie lautet der Farbcode? Schon überprüft, ob Fensterheber noch geht / Gestänge intakt ist und was sonst noch an Inneren in der Tür steckt? Hauptsache deiner Frau ist nichts passiert!
  8. Gut, dass der Eindruck eindeutig ist, dass es eher ne Bastelbude ist, von der du lieber die Hände lässt. Aber, vlt. ist ja zumindest motormechanisch tiptop. Daher: Ließen sich dem Verkäufer bzgl. der Motorrunderneuerung Details entlocken? (Kettenkur, Ölabstreifringe, neu gehohnt, Ventilsitze, ...?) Wäre vlt. für den einen oder anderen Interessenten/Bastler hinsichtlich Preisverhandlungen interessant. [mention=10875]Keule748[/mention]: Hast du schon mal in Schweden gesucht. Wenn du von dort oben kommst, ist es ja nicht mehr so weit. Kannst ja mal auf blocket.se stöbern. z.B. https://www.blocket.se/malmo/Saab_95_LINEAR_4D_2_3T_Auto_0kont_231kr_man_75906365.htm?ca=20&w=3 (1skandinavische Meile = 10km, 19900 Skr ungefähr 2100€)
  9. [mention=10875]Keule748[/mention] Wenn die Kiste in deiner Nähe steht, schau sie dir an, fahr sie Probe und frag dem Besitzer Löcher in den Bauch und geh alle Punkte der Kaufberatung Punkt für Punkt durch. Mich würde interessieren, was am Motor alles (?) gemacht wurde: Kettenkur, Ölabstreifringe, neu gehohnt, Ventilsitze kontrolliert nachgeschliffen, ... Unser LPT hatte 100tkm weniger runter und war 900€ günstiger und hat auf den letzten 80tkm nur neue Verschleißteile benötigt. Finde das Teil daher nicht so megagünstig. Aber schau dir die Kiste an und berichte dann mal. V.a. an Details zur "Motorrunderneuerung" haben hier sicherlich auch noch andere Interesse ;)
  10. LPT, non-Aero, schmalen Schweller, MY 2000 -> Rost an der kritischen Stelle und das auf beiden Seiten Aero, dicken Schweller, MY 2001 -> kein Rost an diesen Stellen. Bin ja noch immer der Meinung, dass es nicht am Wasser/Feuchtbiotop/... allein liegt, sondern daran, dass der Lack dort durch Bewegung/Schwingung des Schwellers aufgerieben wird und deswegen die Stellen zu rosten anfangen. Nen lackiertes Metallstück kann man doch auch in nen nassen Lappen legen, ohne dass es zu rosten anfängt. Falls/sobald ich die Stelle beim LPG sanieren werde, kommt da ne "dicke" Lackschutzfolie (von 3m) drauf. Hatten die 9k Aero auch seitlich am hinteren Kotflügel.
  11. Zeigte mein 9-5er aus 2000 auch. Ursache: Billig-Zigarettenanzünger-USB-Ladegerät. Habs dann gegen Ladegerät von Samsung (da gibt es wohl auch viele Kopien von, die angeblich selbst Amazon nicht erkennt) oder Nokia getauscht und seitdem empfängt das Radio einwandfrei.
  12. Bzgl. des Rostes würde ich mir keinen Kopf machen. Einfach mal bei www.autoland-stefanski.de vorstellig werden. Der macht gute Arbeit zu gutem Preis. (Hat 1a die Windschutzscheibe bei meinem Ex-9000er getauscht und gleich alle Roststellen am Scheibenrahmen fachmännisch behoben und lackiert. Die Riesenbeule in meinem hinteren 9-5er Kotflügel hat er auch astrein repariert und lackiert bekommen. Ok, Lackierung war nicht er selbst, sondern sein Bruder, der direkt nebenan eine Lackiererei besitzt.) Und der sitzt auch noch fast direkt umme Ecke des Wagens. ;) PS Evtl. gleich Frontscheibe mitwechseln lassen, wenn der Rahmen schon gemacht wird?
  13. Das "aber" verstehe ich nicht. Verstehe ich das richtig: Du suchst 9000er mit AHK und AUTOMATIK-Getriebe? Der verlinkte hat nämlich AHK und AUTOMATIK-Getriebe. So, worin besteht das Problem?
  14. el-se hat auf Phisach's Thema geantwortet in 9000
    Das Phänomen zeigte mein Ex-9000er auch und Leistung war auch nicht so viel da, wie es sein sollte. Der jetzige Besitzer hat mittlerweile den Fehler der fehlenden Pferdchen gefunden: das weiße Ventil (Nr3?) oberhalb der Benzinverteilerleiste war falsch herum montiert. Evtl. ist das auch die Ursache für das Ausgehen (gewesen). [mention=10914]Phisach[/mention]: Schau dir mal das weiße Ventil an. Einbaurichtung merken (ist nen Pfeil drauf). Ausbauen und versuchen, nacheinander von beiden Seiten durchzupusten. In einer Richtung sollte Durchgang haben, in der anderen Richtung sperren. Anders herum einbauen und dann schauen, ob das Problem behoben ist. Ventil sieht ungefähr so aus: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motorinstandsetzung/kurbelgehaeuseentlueftung/ventil-kurbelgehaeuseentlueftung/1011122/ Aktion dauert keine 5 Minuten + Probefahrt.
  15. Bzgl. SID: Das hier schon entdeckt? http://www.ebay.de/itm/REFURBISHED-SAAB-9-5-95-SID-2-INFORMATION-DISPLAY-UNITS-/121062238918?hash=item1c2fdf2ac6:g:yXAAAOSwGIRXbA79 Angeblich DIE Firma, die die Teile für Saab repariert hat. Mit Garantie, Preis ist in Ordnung und Abwicklung mit denen war auch einwandfrei und nett.
  16. el-se hat auf charlie w's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die haben doch bewusst die Motorisierung auf Sicherheit beim Überholen ausgelegt. Siehe auch Abschnitt ab 3:30min auf https://vk.com/video871578_165954586 (in englisch auch bei utube zu finden) Zitat "This will make it quicker than a 911 Turbo." :)
  17. Kontrolliert und gegen eine neue von Skanidix ausgetauscht. Die war übrigens im Arsch, weil das Getriebelager vollkommen hinüber war. Bilder davon hab ich auch hier irgendwo mal gepostet.
  18. Moin in die Runde! Hat jemand von euch einen Wasserkühler für 9-5 Automatik (MY2001) aus VOLLmetall entdeckt? Am besten gleich mit link?! Bei meinem WaKü leckt es nämlich genau an der Stelle, wo das fahrerseitige schwarze Plastikseitenteil mit dem restlichen Kühler verpresst ist. Würde deswegen gern auf Vollmetall umsteigen. Falls es das nicht gibt, hol ich mir eben einen Nissens Kühler. Kosten ja nicht die Welt. Euch stets ausreichend viel Wasser um die Brennräume! el-se
  19. Moin in die Runde! Fahre z.Z. nen Fa47C03 in meinem Aero MY 2001. Das Getriebe macht beim Ausrollen auf einen rote Ampel zu und dann beim Schalten vom 2. in den 1. Gang ein metallisches Klacken. Das Getriebeöl wurde beim km-Stand von 200tkm (heutiger Stand 270tkm) beim Saab-Spezialisten erneuert. Jetzt bin ich am überlegen, ob ich mir mit dem metallischen Klackern Sorgen um das Getriebe machen soll. Deswegen liebäugel ich damit, mir ein Ersatz-Getriebe zuzulegen. Da ich selbst mithilfe der SuFu und Tante Google nichts gefunden habe, bin ich gespannt, ob ihr mir weiterhelfen könnte: Kann ich einfach nen Fa47A01/Fa47A03 im Aero einbauen oder sind die mechanisch schwächer ausgelegt und vertragen das Drehmoment des B235R nicht? Laut Tech2 ist das Drehmoment auf 330NM begrenzt - also im aktuellen Zustand mit dem C03. Bin gespannt auf eure Antworten, weil es die A-Versionen ab und an zu günstigen Konditionen gibt. Die C-Versionen sind sehr rar. Hat jemand von euch evtl. sogar offizielle Unterlagen hinsichtlich Drehmomentbelastbarkeit beider Getriebe? Dank vorab und ein stets gut flutschendes Getriebe! el-se
  20. Kannst du da einen Betrieb empfehlen? (Name, Tel, link?)
  21. Wer nicht vor defekten Kolbenringen zurückschreckt, für den ist dies vlt. nen Schnäppchen, da angeblich nahezu durchrepariert: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-5-aero-turbo/709225000-216-7396
  22. [mention=4122]Kon Kalle[/mention]: Schon bei www.elferink.nl geschaut / angerufen?
  23. el-se hat auf Monsieur's Thema geantwortet in 9000
    [mention=11170]Monsieur[/mention]: Die SuFu finde auch ich manchmal verwirrend. Abhilfe schafft das google, indem man bei google eingibt: suchbegriff site:www.saab-cars.de Dann sucht google nach dem suchbegriff nur auf www.saab-cars.de und so findet man meist dann auch genau die Antworten, die man sucht. Ist nen sehr hilfreiches Forum mit vielen hilfsbereiten Forianern :)
  24. dies ist der z.Z. günstigste B235 ab 2004 bei ebay: http://www.ebay.de/itm/SAAB-9-5-Estate-YS3E-Motor-2006-148290km-55561306-/282513296111?fits=Make%3ASaab%7CModel%3A9-5&hash=item41c71acaef:g:wcMAAOSwX9FZN4gE
  25. [mention=6638]Michael Mark[/mention]: Moin! Wie erik bereits beschrieben habe, wäre eine Motor ab 2004 mit der veränderten KGE-Entlüftung sinnvoll. Ansonsten ist hier ein angeblich teuer überholter Motor zu kleinem Preis und das sogar "mit Rollen drunter" ;) https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-5-2-3t-unfall-motor-generalueberholt-/696616366-216-17116 Lass beim Motorumbau gleich alles machen, wo man sonst nicht rankommt. Hierzu wurde schon alles geschrieben, wie patapaya im zweiten post hier verlinkt hat: http://www.saab-cars.de/threads/habe-einen-motorschaden-und-jetzt-ein-paar-fragen.64038/ Viel Erfolg!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.