Zum Inhalt springen

Sven

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Sven

  1. Sven hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich bin Pragmatiker: Je weniger Ausstattung, desto weniger Fehlerquellen. Die Leistung kann ich auch per pedes zurücknehmen, wenn das Rad durchdreht. Natürlich kann die Elektronik das schneller und feinfühliger, aber die Notwendigkeit zur Regelung ist in 99% der Fahrsituationen (bei mir) nicht gegeben.
  2. Sven hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nein, warum sollte der 9k das serienmäßig gehabt haben? Der 9k (MY98, dänischer Re-Import) meines Vaters hat kein TCS.
  3. Sven hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nein, imho kam TCS serienmäßig erst mit dem Facelift zum MY2001. Ich hab auch keins drin und bin froh drum. Kann nicht erkennen, wo TCS die Sicherheit erhöhen sollte...
  4. Ich denke steini bezog sich auf den Post #2253 von marbo (nach dir)....
  5. Das wäre ein Ansatzpunkt und wenn du da schon zu Gange bist, prüfe mal, ob der Grundladedruck noch stimmt. Bei mir hatte ich festgestellt, dass sich der GLD um 0,1bar verringert hat. Ich nehme mal an, dass die Federspannung nach 15 Jahren täglichen Gebrauchs etwas nachgelassen hat. An einem 2., gebrauchten Lader gleiches Spiel: zu geringer GLD.
  6. Da bin ich vollkommen bei dir. Leider sind da draußen eine Menge Leute unterwegs die gar kein Gefühl fürs Fahrzeug haben... und die verlassen sich entweder auf den TüV oder eben die Werkstatt (hier: ATU). In dem Kontext nochwas für die Kategorie dämlichste Schrauberfehler: rostige Federbeine provisorisch mit Fluid Film konservieren und einen Monat später zum TüV müssen -> Dämpfer undicht, ist ja alles ölig.. BTT
  7. Na ja, klar will ATU neue Stoßdämpfer verkaufen. Wir hatten hier im Forum aber auch schon mal einen Thread mit Testwerten verschiedener Prüfstände bei ein und dem selben Fahrzeug. Die Ergebnisse der Messungen lagen soweit auseinander (lt. einen Prüfstand waren die Dämpfer in Ordnung, lt. einem anderen nicht mehr; irgendwas um 50% Streuung der Ergebnisse), dass die Diskutanten übereinkamen, dass diese Messungen das Papier nicht wert sind, auf dem sie gedruckt werden...
  8. Sven hat auf joseph's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Folgende Streben sind gemeint, die sich in Fahrtrichtung vom Frontblech bis zum Querträger, der an die AWTs geschraubt wird, erstrecken: Quelle des Bildes: http://www.fuelbrothers.net/wp-content/2015/01/150110-Saab-Motor-Ausbau-11.jpg?2418ce Diese zwei Streben wurden später gegen ein durchgehendes Blech getauscht: http://www.joetlc.com/transmission-skid-plate-saab-turbo-b202-pi-5185.html?invis=0&osCsid=isht47dvjaliin0j86ovslfdq3 Laut EPC ist das 1:1 tauschbar.
  9. Verrate uns doch, wer der Hersteller des neuen Zündheschirrs war. Vllt. hilft das anderen einen Bogen um dieses Produkt machen.
  10. Die wäre bei dem Fehlerbild, auch ohne CE, meine erste Verdächtige...
  11. Die erste obligatorische Frage die kommen wird: welche Zündkerzen wurden verbaut? Mit passend eingestelltem Elektrodenabstand? dann: Marke der Zündkabel sowie Verteiler-Gedöns? Wenn die Kiste vorher sauber lief und nach dem Tausch nicht mehr, scheint es naheliegend dort zu suchen (und bei der Steckverbindung zu Lambdasonde).
  12. Radlager beginnen ihre Geräusche in der Regel zunächst bei Kurvenfahrt zu produzieren, nicht aber bei Geradeausfahrt, wie du es beschreibst. Ändert sich das Geräuschbild bei Nässe? Hintergrund: Ich habe das gerade mit Conti TS850, die bei Nässe extrem laut werden (heulen), bei trocknen Bedingungen aber unauffällig leise sind. Wenn du auch eine Veränderung des Geräusches in Abhängigkeit der Umgebungsbedingung feststellen kannst, würde ich doch sehr auf die Reifen tippen....
  13. Sven hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Frascati?
  14. Sven hat auf YS3E08's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich weis ja nicht, was du da verbaut hast, aber diese Kerzen sollen lt. NGK in den B235R und die haben nun mal 16er Schlüsselweite, also bitte nicht den Threadersteller unnötig verunsichern: http://www.ngk.de/nc/produktfinder/produktfinder/PKW/ZK_BENZINER/SAAB/9-5%25201/PFR6H-10/17830/ [mention=9255]vind[/mention]: Die von mir im B235E verbauten, haben allerdings auch nur 16er Weite http://www.ngk.de/nc/produktfinder/produktfinder/PKW/ZK_BENZINER/SAAB/9-5%201/BCPR6ES-11/17827/ Ich würde behaupten die 21er Nuss kriegst du nicht / kaum ins Kerzenloch...
  15. Sven hat auf YS3E08's Thema geantwortet in 9-5 I
    Du brauchst eine 16er Stecknuss: z.B. http://www.conrad.de/ce/de/product/815291/?gclid=CPSl1an_38MCFQiWtAodXHUAtw&insert_kz=VQ&hk=SEM&WT.srch=1&WT.mc_id=google_pla&s_kwcid=AL!222!3!48256950897!!!g!!&ef_id=VM0IJQAABEDbCAze:20150213224257:s oder im Baumarkt zu bekommen --> diese haben einen Gummieinsatz, der die Zündkerze festhält. Keine Paste aufs Gewinde! Anzugsmomente stehen auf der Zündkerzenpackung Verschiedene User empfehlen die Verwendung von Zündkerzenfett: http://www.ebay.de/itm/like/271617198087?lpid=106&chn=ps, geht aber auch ohne... Nur NGK-Zündkerzen verwenden!
  16. Sven hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    http://www.korrosionsschutz-depot.de/shop_xtc/product_info.php?info=p1019_Anleitung-zu-Brantho-Korrux-3in1.html&XTCsid=6805a3146a55ad17bd21af44ab6a0aef
  17. Sven hat auf turbopiwitt's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=5476]turbopiwitt[/mention]: Bedenke, das die freie Werkstatt keinen passenden O-Ring für das zu demontierende Ölansaugrohr hat. Das also vorher besorgen...
  18. Stimmt nicht, der dicke Diesel hatte beides auch...
  19. Sven hat auf Saab Ede's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Deine Frage kann ich nicht beantworten, aber was lässt dich auf den OT-Geber tippen und nicht etwa Zündkerzen mit völlig falschem Elektrodenabstand? Wie sieht die Verteilerkappe und -finger aus?
  20. Für den Saab-Neuling empfehlenswert: http://www.saab-cars.de/threads/kaufberatung-saab-9-5-1997-2010-ys3e.30710/
  21. Sven hat auf Nandonando's Thema geantwortet in 9-5 I
    Glaskugelmodus an:biggrin:: Seitdem Opelmotoren verbaut werden gilt Opelnorm. Der Kostenreduktion in der Werkstatt ist es dann geschuldet, dass alle (auch älteren) Saabs das dexos2-Zeug in der Werkstatt verabreicht kriegen.
  22. Jetzt mach es ihm nicht so einfach, selbst denken macht klug. Die Abbildung ist doch passend beschriftet, wozu also die Nachfrage?
  23. Sven hat auf Nandonando's Thema geantwortet in 9-5 I
    War es eben nicht noch Castrol? Oder schon wieder gewechselt?
  24. Ich fahre zwar keinen Aero, wohl aber einen 2,3t mit Stage1 und E85-Tauglichkeit. Im E85-Betrieb hat der Wagen gegenüber dem Super plus-Betrieb 25 Nm mehr maximales Drehmoment. Dieser Unterschied ist zu spüren... 50-70Nm sollten daher deutlich spürbar sein.
  25. Sven hat auf dreisaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da steht eigentlich alles drin: http://www.saab-cars.de/threads/welches-motoroel-don-quijote-geht-in-den-ruhestand.50091/ Der 901 bekommt irgendwas teilsynthetisches...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.