Alle Beiträge von Sven
-
Unterschied bei Getrieben Benziner?
[mention=7014]blueperformance[/mention]: Danke für deine Recherche, ist sicherlich für einige hilfreich, die auf der Suche nach Ersatzgetrieben (z.B. aus dem 3.0tid) sind. Gerade auch im Hinblick auf die anderen Threads, die hier kursieren und aus denen man lesen könnte, dass ein Dieselgetriebe einfach passt...
-
Scheinwerfer auf Linksverkehr umstellen
Bedienungsanleitung: http://justgivemethedamnmanual.com/saab/saab-9-5-owners-manuals/ Da sollte drin stehen, wie die Scheinwerfer anbzukleben sind. Zumindest für mein MY99 ist das so. Allerdings haben sich ja die Streuscheiben verändert...
-
Bestandteile und Funktion des Turbo-Systems bei T7
Ahh, hab mich am Achim orientiert. Nummer 2 ist das Bypass-Ventil, Nummer 4 ist mein "Blub" Edith sagt: Zu spääät !
-
Bestandteile und Funktion des Turbo-Systems bei T7
Nö, APC-Ventil ist die 3. Hat das Blub-Ventil eine Teilenummer? Dann ließe sich ermitteln, wozu der Joghurtbecher dienen sollte...
-
Saab 9-5 Einspritzdüse defekt und andere Probleme
Für den Preis, den neobrothers für einen neuen LMM aufruft würde ich nicht lange mit einem gebrauchten experimentieren: http://www.ebay.de/itm/Saab-9-3-9-5-Original-Luftmassenmesser-Masse-Luftdurchfluss-Sensor-Maf-Neu-/231373739349?pt=Motoren_Getriebe&hash=item35def31555
-
Saab Nummer 4 (900-I)
Am liebsten bei Skandix oder Schwedenteile. Alternativ noch Skanimport.
-
Nach einer weile kalte Luft aus der Lüftung
Selbst wenn es solche Sensoren gäbe, würde der Wagen das nicht tun, denn kalte Luft kann weniger Wasserdampf aufnehmen als warme Luft. Beschlagene Scheiben mit kalter (und feuchter) Luft von draußen freiblasen funktioniert einfach nicht.
-
Rückleuchten Blind
Das werde ich mir dann auch mal besorgen müssen...
-
Neuer Motor
Och, den gibt es auch. Allerdings preislich am anderen Ende der Fahnenstange... http://www.schwedenteile.de/b202-turbo-16v-motor-129kw-175ps-saab-900-84-87-neu-0km-p-3325.html
-
Fragen zur Lärmdämmung (1.9 TiD, Bj 2009)
Mit dem Ausschäumen hast du ganz andere Fronten eröffnet: Eine schöne Rostfront... siehe dazu z.B.: http://forum.tr-register.de/viewtopic.php?f=9&t=216 (letzter Beitrag)
-
Tuning 9-5 - Heckspoiler oder nicht ?
Das würde ich nicht pauschal unterschreiben wollen. Siehe dazu die Heckspoilerkonstruktion am 95 (Kombiversion vom 96).
-
Einbau Ladedruckanzeige für 9-3
Ach Leute, jetzt habt ihr mich: das ist von mir angelesenes Halbwissen, welches hier aus dem Forum stammt. Genaueres zu dieser Prozedur kann ich daher nicht sagen. Sorry. Gruß Sven Ergänzung: Ich habe es gerade nachgelesen. Ich bitte um Entschuldigung für die Verbreitung von Unwahrheiten und das Erzeugen von Hoffnung auf eine einfache Lösung. Tatsächlich funktioniert das öffnen des SID nicht via Tech2, sondern nur über die T7Suite. Der kopiergeschützte Hisch ist damt sicherlich raus. Ich besser auch.
-
Saab 9-5 Einspritzdüse defekt und andere Probleme
Da hast du recht. Hast ne PN von mir...
-
Gibt es leichtere Riemenscheiben für den B204E / B204 L ?
Abgesehen davon, dass sich mich der Sinn einer leichteren Riemenscheibe nicht erschließt, würde ich die Herren , im Sinne des Forumsfriedens, bitten einfach DasBrot auf die Ignorierliste zusetzen, dann werden sie auch nicht weiter behelligt und müssen nichrt so laut bellen.
-
Klappern von der Vorderachse
Stoßdämpfer sind original von Sachs. Sachs Teilenummer müsste 313 316 sein (ab MY2002, mit Sportfahrwerk). Gibt es im Netz irgendwo um 120€ das Stück, wenn ich recht entsinne. Das Angebot der üblichen Teilehändler für unseren Schweden sind da deutlich zu teuer. Bei 200tkm kann man mal die Stoßdämpfer wechseln. Erst recht beim 9-5, der dafür bekannt ist seine (v.a. hinteren) Stoßdämpfer zu fressen. Es findet sich im Forum wiederholt die Erfahrung, dass die Dämpfer im 9-5 für etwa 100tkm gut sind und dann getauscht werden sollten. Ich pers. wechsle spätestens bei 120tkm, wobei wir hier ruppige Landstraßen mit sehr fahraktivem Profil haben. (Die von mir angesprochenen Dämpfer im 900 haben nach nicht mal 10tkm das Klappern angefangen...)
-
Saab 9-5 Einspritzdüse defekt und andere Probleme
Der 99er 9-5 (Euro3) hat nur eine Lamdasonde. Länge des Wastegate-Gestänges kann nicht allgemeingültig beantwortet werden. Hänge zwischen Luftpumpe und Druckdose ein Manometer mit passender Skalierung. Das Gestänge muss sich bei 0,35bar erstmals bewegen. Das entspricht dem Grundladedruck.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Die Umschreibungen in der Familie würden mich nicht stören, denn wenn die Kiste Zicken macht wird sicher nicht in der Familie weitergereicht sondern abgeschoben. Was mir bei den Bildern auf die Schnelle auffällt: Von innen beschlagene Heckscheibe nach dem Waschen (Wasserpfützen unterm Auto), lässt auf eine Undichtigkeit schließen. Das kann verschiedene Ursachen haben und unterschiedlichen Aufwand nach sich ziehen, ist aber nur vor Ort zu beurteilen. Von daher: Angucken fahren!
-
Getriebeöl wechseln
Nö, das gibt es nicht mehr. Restbestände werden über ebay verhökert. [mention=6938]dreisaab[/mention]: Bevor du irgendwas nachkippst, müsstest du erst feststellen, was verfüllt ist. Wenn noch die mineralische 10W-40 Füllung drin ist, dann auch nur das nachfüllen. Wenn du dir nicht sicher bist was der Vorbesitzer reingeschüttet hat, dann solltest du über einen kompletten Wechsel mit Spülungen des Getriebes nachdenken, denn meines Wissens sind die synthetischen Getriebeöle a la SMX nicht mit dem Mineralöl mischbar. Gute Alternative zum Motoröl, v.a. weil es mitlerweile deutlich leichter zu besorgen ist als mineralisches 10W-40 ist folgendes Produkt: http://www.amazon.de/Liqui-Moly-4427-Hochleistungs-Getriebe%C3%B6l-Liter/dp/B004FQ02D0 Auch hier gilt: Spülen nicht vergessen. Ich habe entsprechend umgeölt und eine Verbesserung im Schaltkomfort verspürt. Gruß Sven
-
Klappern von der Vorderachse
Wie alt sind die Dämpfer und von welchem Hersteller? Ich hatte auch ein fürchterliches Klappern, das nicht immer da war, aber meist im kalten Zustand, mit der Tendenz mit zunehmender Fahrtstrecke weniger zu werden. Die einzig plausible Erklärung, zu der ich auch kam war, dass sich eben mit zunehmender Strecke das Öl im Dämpfer erwärmt. Sonst ändert sich nix. Dämpfer getauscht und himmlische Ruhe kehrte ein. Ergänzung: Wie von dir beschrieben trat das Klappern vornehmlich bei "guten" Straßenbelägen auf. Je mehr Federweg die Dämpfer parieren mussten, desto weniger Geräusch erzeugten sie. Nun handelte es sich bei mir um die Hinterachsdämpfer am 900, deren Neuanschaffung und Einbau natürlich deutlich günstiger kommt, als die Federbeine am 9-5. Wenn deine Dämpfer aber nahe der 100tkm liegen ist der Wechsel in bälde eh fällig und ich würde nicht zögern, testweise neue zu verbauen.
-
Einbau Ladedruckanzeige für 9-3
Mich würde es wundern, wenn Hirsch eine völlig neue Software geschrieben hätte, anstatt die vorhandene Software zu modifizieren (wie andere Tuner das auch tun). Ausgehend von dieser Annahme ist es doch ein leichtes via TECH2 die LiveSID-Funktion freizuschalten. Anders wäre es natürlich, wenn Hirsch hier zusätzlich eine Sperre eingebaut hätte, die den Zugriff verhindert. Vllt. könnten sich andere Hirsch-Fahrer (mit LiveSID) dazu äußern?
-
Drehen alle Motoren rechts rum? Und wieso?
Das gilt nicht, denn der 9k ist wohl grundsätzlich als Linkslenker (für den europ./amerikan. Markt) konzipiert. Rechtsgelekte Versionen sind dann doch nur für GB/Japan umgemodelte Versionen, deren zu erwartenden Stückzahlen eine Änderung des grundsätzlichen Layouts nicht rechtfertigten.
-
Einbau Ladedruckanzeige für 9-3
Warum macht ihr Euch das so kompliziert? Warum nicht der LD-Wert aus dem Live-SID ablesen? Oder ist das eine exklusive Funktion im 9-5? Kann ich mir nicht vorstellen.... Das Tablet an dieser Stelle (eigentlich an jeder Stelle...) wäre für mich ein No go. Schon ein kleineres Navi auf dieser Höhe an der Scheibe stört beim Anvisieren des Scheitelpunkts....
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Ich komme.
-
Fragen zur Lärmdämmung (1.9 TiD, Bj 2009)
Nö, die Bezeichnung ist nur irreführend. Es handelt sich bei dem Teil um die Motor-/Getriebeaufhängung am Getriebe unterhalb der Batterie. Da wurde im Verlauf der Baujahre zweimal die Aufnahmen (Abstände der Positionierungsbolzen und Form der Metallträgerplatte, siehe Links) geändert: MY98-00, MY00-01 und MY2001-Ende sind nicht kompatibel und können nicht untereinander getauscht werden (ich hab es ausprobiert, weil die eine Variante so viel günstiger ist als die andere...). http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motoraufhaengung/lagerung-motor-links/1010481/ http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motoraufhaengung/lagerung-motor-links/1010456/
-
Saab 9-5 Einspritzdüse defekt und andere Probleme
Nun wäre es interessant deinen ans Tech 2 zu hängen, um Werte eines funktionierenden Systems mitzuloggen. Dann könnte Canadian dies mit seinen Werten vergleichen und somit das Problem weiter eingrenzen. Ich kann da nur bedingt Werte beisteuern, weil ich den 2,3t habe....