Zum Inhalt springen

Sven

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Sven

  1. Danke für die Rückmeldungen. Es geht mir vor allem aber darum ein kleineres Lenkrad zu finden, mit der Optik des aktuellen Lenkrades komme ich eigentlich klar (so schön wie die Dreispeichen-Version wird es auch mit dem anderen Airbag nicht).
  2. Hallo Forum! Gab es eigentlich Alternativen (vllt. auch Aftermarket) zum Airbag-Lenkrad im letzten Modelljahr des 901? Ich meine dieses Prachtstück...: http://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/6/9/9/6/8/Saab-900-Cabrio-1200x800-8a6ff8ad693546b0.jpg ...welches mir vor allem im Durchmesser zu groß ist. Bei Alternative denke ich vor allem an ein Sportlenkrad mit Airbag. Ich habe bisher nichts passendes gefunden, aber wer weiß... Danke für Rückmeldungen, Gruß Sven
  3. Ich finde diesen Wert dreist, aber nicht lustig. Aber gut, soll der Gutachter mal einen für den Preis beschaffen...
  4. Das letztere meinte ich. Das erste von dir verlinkte ist im MY99 gar nicht verbaut und dessen Funktionsweise erschließt sich mir auch nicht. Vielleicht kann mir da einer der Mitleser aushelfen?
  5. Sven hat auf Meki's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    [mention=2841]Onkel Kopp[/mention]: Danke für deinen differenzierten Beitrag. Darauf hatte ich ingeheim, schon bei meinem ersten Beitrag, gehofft.
  6. Gibt es für diese "erhaltenden Reperaturen" einen festen (gesetzlichen) Satz, mit dem diese einkalkuliert werden? Beispielsweise etwa 20% des Wertes dieser Kosten, o.ä.?
  7. Sven hat auf Meki's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Ja, das dürfte der oben verlinkte Trabold-Filter sein...
  8. [mention=12147]Joschy[/mention]: Nein, es geht hier nicht um den ideellen Wert für den Halter, sondern eher um die Frage, ob die durchgeführten Reperaturen in den letzten 10tkm einen angemessene Gegenwert in der Einschätzung des Gutachters finden. Da es diesen Thread gibt, nehme ich mal an, dass das nicht der Fall ist bzw. die persönliche Einschätzung von BTF-XY55 deutlich von der des Gutachters abweicht. Hat Heuschmid nicht einen 9-5 in picobello (die sind ja alle pico, müssen sie bei dem Preis ja sein ), dessen Wert als Referenz angesetzt werden könnte? Immerhin ist der 9-5 mit den durchgeführten Arbeiten technisch so gut wie neu... Viel Erfolg beim Heraushandeln einer angemessenen Wertschätzung:smile:
  9. Muss nix schlimmes sein. Ich hatte auch ein singend-jaulendes Geräusch, welches Drehzahlabhängig war. Verdacht --> Getriebe: Nach Tausch des Mototorlagers auf der rechten Seite (unter dem Alubügel) kehrte Ruhe ein: Der Unterschied zwischen altem und neuen Lager war deutlich, ich musste zum Zusammenbau den Motor fast (gefühlt) einen Zentimter weiteranheben, um die Schrauben am Alubügel wieder reinzukriegen... (Ich hatte aufgrund des Verdachts zunächst auch das Lager unter der Batterie getauscht, was aber keinen Erfolg brachte). Gruß Sven
  10. Sven hat auf Meki's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Gerade mal gegoogelt: http://www.maennl-electronic.de/oeldialyse.htm und für blödsinnig befunden... Ersatz des verbrauchten Additivpakets durch einfaches Graphit... Wenn sich das durchsetzt, dann werden in den Entwicklungsabteilungen der Öl-Hersteller ne Menge Arbeitsplätze frei. Kann also, bei Unterstellung einer angestrebten Gewinnmaximierung dieser Unternehmen, nicht so einfach funktionieren, sonst würden alle Hersteller diesen Weg gehen... (mal ganz ohne technisches Verständnis, aber dafür mit gesundem Verstand gerechnet)
  11. Können kann man schon, nur dürfen darf man das nicht Begründungen hierzu findest du u.a. hier: http://www.baua.de/de/Themen-von-A-Z/Gefahrstoffe/TRGS/pdf/TRGS-510.pdf http://www.bge.de/pdf/tr_trbf20.pdf Gegenwärtig macht es auch (noch) keinen Sinn. Berechne mal die Kilometerkosten auf Ethanol und Super bzw. Super plus (je nach dem, was du sonst tankst). Nach meiner Berechnung (auf Grundlage meiner Fahrprofile und unter Berücksichtigung des Mehrverbrauch bei E85), muss der Liter Super plus 1,46€ oder mehr kosten, wenn du mit E85 günstiger fahren willst. Diese (ältere) Kalkulation setzt aber auch einen E85-Preis von 1,07€/Liter voraus.
  12. Danke. Ich schließe mich einfach Meki an und trink ein Störtebeker auf euch :-)
  13. Der letzte Stand von jetzt: Ich komme nicht mit. Ich behalte meine Bazillen für mich und wünsche euch einen schönen Abend. Gruß Sven
  14. Sven hat auf t3kay's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nö, brauchen se aber auch nicht. Wie Stoßdämpfer sind Fahrwerksbuchsen frei von jeglicher Nachweispflicht (Eintragung, ABE).
  15. Hej! Nun ist ja eh zu spät, aber wenn du uns verrätst, wo du herkommst, dann fände sich in deiner Nähe vllt. jemand, bei dem du probehören könntest. Oder eben auf dem einen oder anderen Treffen. Der IMASAF wird ja auch nicht ewig halten ;-)
  16. [quote="REDxFROG, post: 1027063, member: 73wahrscheinlich de nach 500-1000km noch mal Ölwechsel mit Filter machen.. (in der Zeit mind. 1x schön warm fahren). Oder eben natürlich mit dem Kettenwechsel. (hoffe das Auto gabs fürn Appel undn Ei.... weil Kettenwechsel bei 140.000km?! Was hat die Frau Warten gelassen? Wie ist die gefahren? Einige mit 200.000 und nix an der Kette gemacht! Würde behaupten auch mit 300.000. Ansonsten die Frau mit dem Wartungsstau - den festgestellten wahren Zustand der Karre - noch einmal konfrontieren........) Nicht auf die Frau schimpfen, denn die hat wahrscheinlich nix falsch gemacht. Es soll Leute geben, die Autos nutzen ohne jegliches technisches Verständnis. Ölwechsel alle 20tkm, wie es im Handbuch steht: erklärt die Ölwanne. Viel Kurzstrecke in der Stadt mit viel Stopp and Go begünstigt sowohl die Versumpfung der Ölwanne als auch die Kette. Meine Kette musste ich bei 120tkm tauschen lassen. Und nein, der Wagen wurde nicht von einer Frau gefahren...
  17. Doch, beim nochmaligen lesen würde ich ein "als" zwischen lauter und Serienpendant hinzufügen wollen.
  18. Sven hat auf Quantum's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei Schrauben, an denen wahrscheinlich noch nie jemand gedreht hat, hätte ich nach paarundzwanzig Jahren viel zu viel Schiss die abzureißen und damit neue Probleme zu schaffen, die vermeidbar gewesen wären. Ich würde sie nicht antasten, sondern der Kühlkreislauf lieber, ähnlich einer Getriebeumölung, spülen. Das heißt nur das Wasser über den Kühlerschlauch ablassen, 500-1000km mit der neuen Füllung fahren und dann noch mal wechseln.
  19. Es braucht ja nicht unbedingt einen ATU dafür: http://www.ebay.de/itm/like/281572465809?lpid=106&chn=ps Grüße aus WW
  20. Definiere gut? Sie ist bassig. Etwas lauter das Serienpendant, ohne aufdringlich zu wirken. Absolut Autobahntauglich. Hörproben gibt es diverse bei youtube, auch von Kollege gendzora. Würde ich mir immer wieder drunter bauen....
  21. Sven hat auf wagram's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wegen des Polterns an der Vorderachse: mal die Koppelstangen tauschen (lassen). Die sind als erstes verdächtig und kosten fast nichts (um die 30€).
  22. An dieser Stelle wäre sicherlich eine Investition in einen Radschlüssel sinnvoll, weil du mit dem Notfallspielzeug nicht weit kommst. Zum Beispiel bei ATU gibt es für einen 10ner einen Radschlüssel mit ausziehbarer Verlängerung. Macht dann Sinn, wenn du den Reifen wechseln musst und die Werkstatt das mit dem Schlagschrauber zu fest angezogen hat. Das merkt man immer nur dann, wenn es zu spät ist.... Ich habe die besagte Verlägerung in jedem Auto liegen. Gruß Sven
  23. Das ist klar. Meine Aussage bitte auch eher als Hinweis für jene Schreiber verstehen, die die Annonce von SAABY65 noch nicht gesehen haben und vllt. hier Zeit in Texte investieren, die dann gar nicht mehr gelesen werden. Wäre doch Schade um die Zeit der Kollegen...
  24. Ich denke, die Diskussion kann eingestellt werden. Der Threadersteller hat sich ja nun für den Verkauf entschieden...
  25. Och, ich hätte mit Euch einen Kasten beim Schraubertreff geteilt... aber wenn's verpönt ist trink ich allein:tongue:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.