Zum Inhalt springen

Sven

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Sven

  1. Sven hat auf ananga02's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    [mention=5582]c0rvette[/mention]: ohne dir eine Antwort auf deine Frage geben zu können, weiß ich aus eigener Erfahrung, egalwie die Antwort ausfällt, ein ungutes Gefühl bleibt. Überschüssiges Getriebeöl ist doch beim 900er so einfach und schnell abgesaugt, dass ich gar nicht auf eine Antwort warten würde... Gruß Sven
  2. Ich denke, dass unterstellt dir auch niemand. Meine Erfahrungen sind leider auch nicht positiv. Die erste aufbereitete Drosselklappe war von Anfang an defekt. Zurück geschickt und überarbeitet. Das hat dann 17km gehalten. Daraufhin wieder reklamiert: "Ihre Drosselklappe ist nicht mehr zu reparieren, wir kümmern uns um Ersatz." Nach zwei Wochen habe ich da dann angerufen und nachgefragt, wo meine Drosselklappe bleibt. Der ursprüngliche Sachbearbeiter war in Urlaub, das die als Ersatzteil bestellte Drosselklappe nie bei bba ankam, hat dort also niemand bemerkt. Der angekündigte Informationstransfer im Unternehmen hat also nicht funktioniert. Letztendlich hat mir bba eine revidierte DK aus Polen organisiert, weil sie in Deutschalnd keine auftreiben konnten. Fehler können immer mal passieren, der Kontakt war auch immer freundlich. Aber letztendlich habe ich über 6 Wochen auf diese DK gewartet. Ich werde mein SID dort sicher nicht überholen lassen. Allen anderen, die ihr Glück dort versuchen wollen, kann ich nur raten alles telefonisch zu machen und den Jungs dort gehörig auf den Füßen zu stehen... Gruß Sven
  3. Sven hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nö. Der wird gefahren bis er tot ist. Aber an nem Kratzer wird er nicht sterben... BTT
  4. Sven hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nein, mutwillig war das nicht. Aber die Gartenmauer war bei Starkregen im Rückspiegel einfach nicht auszumachen. Ich dachte da wäre noch Platz... Mutwillig (also zu Forschungszwecken" ) habe ich sie allerdings nicht behandelt, gerade um festzustellen wie lange es dauert bis der Gammel anfängt... seit einem 3/4 Jahr ist da aber noch nix passiert...
  5. Sven hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kann ich nicht behaupten: in meinem persönlichen Rosttest (Schramme im Kotflügel bis aufs Blech inkl. Verformung des selbigen), will das Ding trotz Streusalzbeschuß bisher nicht Rosten. Auch ansonsten ist mein MY99 sehr rostresistent....
  6. Ja, das ist richtig. Aber meine Version geht ohne Finger verbiegen und mit der Gewissheit, dass die Stopfen der Spritzwand intakt und dicht bleiben. Zumal so das Stromkabel maximal weit von irgendwelchen Kabelbäumen entfernt läuft, d.h. Einstreuungen in jedwede Richtung ausgeschlossen sind. (Zugegeben, ich habs so gemacht, weil es am schnellsten und einfachsten ging ;-))
  7. Hej! Du brauchst dich nicht zu entschuldigen. Ja, mein Weg von der Batterie geht durch den "Ansaugschnorchel" für die Innenraumluft. Ich habe keine Klimaanlage und habe das Loch für das Gestänge der Umluftklappe (bei den Versionen mit Klima) genutzt, um in diesen Kasten zu kommen: Von der Lautsprecheröffnung aus habe ich dann ein Loch in diesen Luftfilterkasten gebohrt und das Kabel dort durchgeführt. Anschließend rundum mit Sikaflex versiegelt, wobei auch so kein Wasser über diesen Weg eintreten dürfte. Wenn du den Sub unter dem Beifahrersitz verbauen willst (habe mir zwischenzeitlich überlegt, dass das wohl doch der bessere Platz sein könnte und werde umbauen), kannst du mit dem Stromkabel direkt rechts am Handschuhfachkasten nach unten gehen und kommst so unterm Teppich raus....
  8. Angeblich soll das durch das Alurohr das Ansauggeräusch etwas lauter werden. Mag sein, das der Lader das meiste wegdämpft und der Unterschied vor allem bei Saugern zu hören ist.
  9. Sven hat auf Zelt's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da schließe ich mich patapaya an. Bremsen und Kupplung sind übliche Verschleißteile, die bei den von dir genannten Laufleistungen bei sehr vielen Fahrzeugen einfach fällig sind. Da sollte die nächsten 100-150tkm wieder Ruhe sein. Zündkassette und Drosselklappe sind eher 9-5 spezifische Teile. Bei mir angefallen in den letzten 4,5 Jahren (aktuelle Laufleistung 205tkm): Steuerkette, Kupplung, Zündkassette, Bremsen hinten, Querlenkerbuchsen und Längslenkerbuchsen hinten, Polyriemen, Turbolader, Motoraufhängung Demnächst zu tauschen: Bremsen vorne, Stoßdämpfer rundum, Querlenkerbuchsen vorne Ich rechne bewusst nicht nach, was das gekostet hat und kosten wird. Alle Arbeiten (bis auf Steuerkette) lasse ich in einer freien Werkstatt machen. Komplexere Arbeiten (z.B. Kupplung) bereite ich vor, in dem ich meinem Schrauber einen WIS-Ausdruck und passende Teile beilege. Alles andere mache ich selbst.
  10. Wobei es mir um die mechanische Anpassung ging, d.h. den "neuen" Sensor irgendwie an das alte Ladeluftrohr zu tüdeln. Für das bischen Blingbling im Motorraum würde ich das nicht machen... (aber das ist ja egal, denn meine Motoräume sind immer ungewaschen und ölig...)
  11. Achtung, der Tausch ist nicht plug'n play! Der auf Saab-Tiggers Bild zusehende Ladedrucksensor oberhalb des Bypassventil-Anschlusses sitzt beim Vor-Facelift unter diesem und hat ein Schraubgewinde. Nach meiner Einschätzung geht das nicht ohne erhebliche Bastelei anzupassen. Mein MY99 hat übrigens auch ein Kunstoffrohr. Kann jemand mal ein Bild des original-'98-Rohres posten? Werden doch keine 9k-Restbestände sein, die da verbaut wurden?
  12. BBA für die Drosselklappe kann ich definitiv nicht empfehlen. Auch nicht die Service-Abwicklung...
  13. Das wäre schön, wenn du mal wieder dabei wärst. Ansonsten kann Adrian den Rekord doch unterbieten. Der war schon allein da
  14. Sven hat auf Onkel Kopp's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, lass die 7ner Kerzen drin. Sind die nicht immer für den R-Motor vorgeschrieben? Wie auch immer: Um 2000 (?) gab es mal ein Service-Bulletin, in dem Stand, dass statt 7ner Kerzen 6er verbaut werden sollten (vorher waren die 7ner vorgeschrieben), weil Kurzstreckenfahrer Probleme mit den kälteren Kerzen hatten. Wenn du nicht nur Kurzstrecke fährst, dann kannst du getrost die 7ner immer fahren. Mache ich auch ohne Probleme.
  15. Man bedenke, dass sich die Geräuschkulisse auch verändert. Und zwar nicht zum positiven. Zumindest laut diverser Erfahrungsberichte aus einem anderen Forum.
  16. Sven hat auf Onkel Kopp's Thema geantwortet in 9-5 I
    Was sind denn die E85-Kerzen?
  17. Nein, wir waren zu viert. Klein, aber fein
  18. Sven hat auf xati's Thema geantwortet in 9-5 I
    Limp home löst aber CE aus. War der Leistungsverlust auch vor dem Eingangs beschrieben Problem vorhanden? Wenn nicht: mal den Kat prüfen. Könnte mir vorstellen, dass durch unverbrannten Sprit der Kat zusammen geschmolzen ist...
  19. Also, ich wäre dann schon mal da...
  20. Sven hat auf xati's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ist der Lambdawert konstant oder schwankend? CE? Fehlercode ohne CE hinterlegt? Mal die Batterie für ein paar Minuten abklemmen. Nach einem Kaltstart braucht die Lambdasonde etwa 30 Sekunden bis sie anspricht. Solange sollte der Motor mit normaler LL-Drehzahl drehen. Wenn mit Regelbeginn der Sonde die Drehzahl ansteigt, wäre das für mich der Nachweis, dass die Sonde einen Schuss hat. Ansonsten alles Geschläuch hinsichtlich Falschluft prüfen. Gruß Sven
  21. Sven hat auf homeboy7777's Thema geantwortet in 9-5 I
    Doch, durch Ladedruck
  22. Auch von mir ein großes Dankeschön an die Organisatoren, vor allem an Jevo für die schnelle Hilfe mit dem Kühlmittelschlauch. :top: Scheint erstmal dicht zu sein... Bis bald Grüße Sven
  23. Sven hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Rückmeldung: Die Sonde war es!
  24. Sven hat auf HerrBertl's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Doppel-Din muss nicht unbedingt sein. Aber höherwertige Lautsprecher als die Orginalen schon. Die werden auch nicht besser, wenn man mehr davon verbaut.
  25. Ja, ich fahre den den Dunlop Bluresponse auf dem 901 und dem 9-5. Letzterer interessiert ja hier nicht, daher meine Eindrücke zum Reifen an 901: Ohne Stabis: Sehr neutrales Fahrverhalten, sehr hoher Grip trocken wie nass. Lautes Abrollgeräusch, das bei Kurvenfahrt noch zunimmt. Wahrscheinlich der steifen Karkasse geschuldet. Dennoch klare Empfehlung. Mit Stabis: Nun die 2.Saison drauf und auf einmal quitschen die Dinger früher als die Winterreifen. Möglicherweise habe ich vorne aber zu viel Luft drauf, muss ich noch testen. Dennoch sehr neutrales Fahrverhalten, noch neutraler als vorher. Übersteuern konnte ich bisher nicht provozieren. Tendenziell eher untersteuernder als ohne Stabis. Mir fehlt die Erfahrung mit anderen Reifenmarken auf dem 901, bin aber mal Onkel Kopps Sauger mit Stabis und Michelin Energy Saver probegefahren. Mein erster Eindruck war, dass der 901 sich mit diesem Reifen noch "besser" anfühlt. Ich will daher, wenn die Dunlops runter sind, die Michelins testen. Gruß Sven

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.