Zum Inhalt springen

Sven

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Sven

  1. Sven hat auf wagram's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke für die Rückmeldung!
  2. Sven hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mach ich. Leider hat mich heute eine Fehllieferung erreicht. Immerhin war se schnell da:rolleyes:. Wenn der passende Ersatz kommt, werde ich berichten. Gibt es einen Tipp zum lösen der alten? Vllt mit dem Gasbrenner vorher heiß machen? Oder längeren Schlüssel kaufen? Bin heute zumindest beim ersten Versuch gescheitert...
  3. Sven hat auf Saabestos's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja!
  4. Ich habe den Subwoofer auf einem Rahmengestell (bei mir aus Holz, weil ich das gerade passend da hatte) montiert und dieses Gestell via Kabelbinder an den Halteösen der Sitzschiene verzurrt. Das hält gut, bei einem Crash kann der Sub auch nicht weg, weil er durch die Bauhöhe nicht zwischen Sitz und Stufe im Wagenboden nach vorne durchkommt. Grund für den Rahmen: darunter ist Platz für die Luftzirkulation aus den hinteren Fußbodendüsen, es sammelt sich auch keine Feuchtigkeit unter dem Subwoofer... Da dein Subwoofer noch ein Zentimeter länger ist als meiner, muss dir klar sein, dass Mitfahrer hinter dem Beifahrersitz keinen Platz für ihre Füße mehr haben. (Das war meine Überlegung ihn unter dem Fahrersitz unterzubringen)
  5. Sven hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke für die Rückmeldung! Das war mein Fehler, ich habe es von hexadezimal in dezimal umgerechnet statt umgekehrt... PS: Das WIS ist bei dem Fehler hinsichtlich der Diagnose recht eindeutig. Nachdem die Sonde auch schon 200tkm alt ist, kommt die neu.
  6. Sven hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wertes Forum! Meine Wanderbaustelle (siehe Sig) buhlt mal wieder um meine Aufmerksamkeit und ich brauche mal eure Hilfe bei der Interpretation: Fehlerbeschreibung: CE max. Drehmoment begrenzt auf 150Nm in allen Gängen Lamda-Anzeige konstant bei 0 Daraus leite ich zunächst mal ab, dass die Lambdasonde hinüber ist. Fehlercode laut LiveSID 308, was wenn ich richtig gerechnet habe (rechnen lassen ;-)) P0776 entspricht. Diesen Fehlercode gibt es im WIS nicht. Ein englischer Kollege hat sich schon damit beschäftigt: http://uksaabs.co.uk/UKS/viewtopic.php?f=2&t=81944 und kommt zu demselben Schluss wie ich, nur mit anderem Rechnenergebnis (im 2.Anlauf). Nur komme ich bei der Umrechnung von 308 (hex) nicht auf 1340 (dez). Meine Frage: Wo ist mein Denkfehler? Danke für eure Nachhilfe Gruß Sven
  7. Ich würd sagen trial and error. Auch E. Andere Frage: wie befestigst du den Subwoofer unter dem Sitz?
  8. Hej. Das untere Diagramm zeigt ja, dass das Audiosignal irgendwie von den vier Lautsprecherleitungen abgegriffen werden soll. Da würde ich stattdessen den Subout vom Radio dran hängen. Mono ist Wurst, der Woofer kann ja nix anderes. Im Radio werden alle Stereo-Signale für den Subwoofer am entsprechenden Line out zusammengeführt.
  9. Ja, entweder oder. Nachdem die Klangeinstellungsmöglichkeiten beim Becker sehr beschränkt sind, würde ich unbedingt versuchen den Subwoofer Line out zu verwenden, in der Hoffnung, dass da im Radio schon ein Tiefpassfilter integriert ist. Also doch die Adapter-Lösung auf Cinch. Was sagt die Anleitung des Woofers dazu?
  10. Okay. Ich hab mir gerade mal die Anleitung angeschaut. Das Becker hat gar keine Cinch-Ausgänge? Dafür aber ein Subwoofer Line out. Das Signal kannst du abgreifen. Du hast dir den Esx Q-200a Subwoofer gekauft? Der hat doch einen Highlevel-Eingang. Passendes Kabel dafür dabei? Mit dem Cinch(low level) - Eingang kommst du da nicht weiter.
  11. Was sagt die Anleitung des Radios zum Anschluss eines Subwoofer? Die Doppeladapterlösung würde ich klangtechnisch nur notfalls wählen. Bei dieser wie der Variante über die radioseitigen Cinch-Ausgänge hinten denke ich, dass du keine Möglichkeit hast den low pass - Filter zu nutzen. Das klingt dann auch nicht schön, wenn der Woofer versucht auch Mittel- und Hochtöne zu spielen. Gruß Sven
  12. Zu A: Masse über Kabelschuh unter der Sitzschiene an der vorderen Verschraubung. Funktioniert bei mir tadellos, hab den Substanzen unterm Fahrersitz. Zu B: ich kenne das Becker nicht. Hat das keine Cinch-Ausgänge für den Subwoofer?
  13. Interessant, denn offenbar gibt es entweder auf der verlinkten Seite oder im WIS einen Tippfehler. Zumindest in meinem WIS (Sept.2010) sind alle BioPower (205 und 235) mit einer Verdichtung von 8.8:1 angegeben. Alle übrigen B235 mit 9,3:1. Da auf der verlinkten Seite aber auch der B205e mit 9,3:1 angegeben, und 8,8:1 hierfür wohl Konsens ist, würde ich eher der Aussage im WIS trauen...
  14. Hat der dafür keinen Endtopf? Das wäre eine Lösung, die ich, sobald meiner fällig ist, versuchen würde...
  15. [mention=8148]pianoman[/mention]: Die Variante ohne Ausbau ist wohl mit kleinen Händen möglich. Es gab hier allerdings auch Berichte zu lesen, dass der Kettenkasten anschließend nicht dauerhaft abzudichten war und in der Folge immer schön der Hof vollgekleckert war. Wenn du die Stabibuchsen mitmachst, dann gleich in PU. Oder du lässt die alten drin, denn neue Gummis in der gegewärtig zu erhaltenden Qualität sehen wahrscheinlich spätestens in 2 Jahren wieder aus wie deine jetzigen.
  16. Sven hat auf saaberz's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Doch: http://www.maptunparts.de/tuning-kits/saab-9-3-i/2001/20t-t-150-185-ps-2000-2003/mt5/3718
  17. Wozu? Er will die Steuerkette tauschen lassen und fragt nach sinnvollen Verbundarbeiten. Statt dazu Hinweise zu bekommen, bekommt er Tipps wie Motor tauschen oder Kompression messen lassen. Ist es neuerdings Mode alle Motoren pauschal schlecht/kaputt zu reden? Also wenn der Motor raus kommt: Hinteres Motorlager mittauschen, da kommt man sonst schlecht dran. Ebenso die Gummis vom Stabi. Motorseitig: aller Krümmerbolzen tauschen. Wenn es keine Anzeichen für einen defekte ZKD gibt, würde ich die Finger davon lassen. Steuerkette tauschen heißt komplette Kettenkur, d.h. auch AGW-Kette mit Spannern tauschen?! Gruß Sven
  18. Den Blauchrauch beim Kaltstart nicht zu vergessen! Ein typisches Symptom bei sterbendem Lader...
  19. Sehen die Kostenvoranschläge den Ausbau des Motors vor? Oder versucht die Werkstatt die Kette im eingebauten Zustand zu wechseln? Liste doch mal die geplanten Arbeiten auf, dann könnte man zielführendere Tipps geben als den Vorschlag gleich den Motor zu tauschen.
  20. Ich hab mit E85 im Landstraßenbetrieb (bergig) einen handgerechneten Mehrverbrauch von 35%. Bei reinem Autobahnbetrieb geht das auf 20% zurück.
  21. gemeint war natürlich der Anschluss der Cobra Pipe...
  22. Ist der 230PS Lader gehäuseseitig baugleich mit dem MY09 Gt17? Sonst wäre da ja noch eine Anpassung der Cobra Pipe notwendig... Ansonsten: http://www.maptunparts.de/tuning-kits/saab-9-5/2009/23t-210-ps-biopower-2006-2010/mt5/2684 Ich würde den kleinen Lader erhalten, er spricht signifikant früher an*. Mehr Durchsatz jenseits der 4500 Umdrehung braucht man doch (mit Turbo) eher selten. * hab Stephans Stage 1 für den 170Psler zunächst mit Gt17 und nun mit TD04 laufen. Der bringt auch ohne Anpassung des Steuergeräts gefühlt obenrum mehr Leistung, Dafür fehlt unterhalb von 2500Umdrehungen etwas der Schub...
  23. Ich würde mich mal aus dem Fenster lehnen und behaupten: das gleiche. Mein MY93-Getriebe läuft jedenfalls ganz prima mit dem genannten LM GL3+.
  24. Teste mal das weiße Ventil, welches sich hinter der Zylinderkopfhaube befindet. Wenn du vor dem Wagen stehst geht links aus der Haube ein dicker Gummischlauch weg. von diesem zweigt ein kleinerer Schlauch ab, in dem dieses Ventil zu finden ist (der Schlauch führt weiter zur Drosselklappe). Dieses Ventil sollte in Richtung Drosselklappe durchgängig sein, in die andere Richtung aber nicht. Edit: DSpecial war schneller...
  25. Sven hat auf Quantum's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ist da etwa Moos drin? Schließe mich vollumfänglich und alternativlos Klaus an.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.