Alle Beiträge von Sven
-
Identifikation Zylinderkopf
[mention=9175]9000fever[/mention]: NLS steht für no longer supported -> gibt es nicht mehr. Entweder mit Ersatznummer, d.h. dem Zusatz USE.... oder ersatzlos gestrichen ohne Ersatznummer.
-
Wastegate-Dose für TD04
Hallo liebe Forumsmitinsassen, ich habe hier einen gebrauchten TD04 (bis MY04) mit defekter Druckdose liegen (Nippel für Unterdruckschlauch ist abgerissen). Die Artikelnummer laut EPC nur für diese Dose sollte 94 83 983 sein. Meine Frage ans Forum: gibt es diese irgendwo zu einem vernünftigen Preis (nicht die über 300€, die Saab dafür aufrufen würde) zu kaufen. Gibt es Alternativen dazu? Zum Beispiel von anderen TD04 aus Volvos oder Subarus? Ich fürchte dort könnte zumindest die Feder eine andere Stärke haben als im Aerolader? Ich suche eine plug'n play Lösung... Any ideas? Danke fürs Mitdenken... Gruß Sven
-
U-Kat Verzicht
[mention=2064]kayd[/mention] Muss es denn ein U-Kat (E-Nummer?) sein. Reicht es nicht den durch einen billigen Universal-Kat in entsprechender Baugröße zu ersetzen? Gibt es z.B. bei uni-fit ab 130€.
- U-Kat Verzicht
-
Jahrestreffen 2014 - Koblenzer Stammtisch - Jahrestreffen 2014
Hast du mal den Button "Datei hochladen" neben dem Button "Antworten" versucht? Da kannst du doch die Dateien direkt von er FP ins Forum hochladen.
-
Autor(en) für eine Kaufberatung Saab 900 II / 9³ I (YS3D) gesucht!
Diese Kaufberatung steht nun mal in einem spezifischen Forum. Es wird daher stillschweigend vorausgesetzt, dass du bereits Interesse an diesem Fahrzeug hast. Es geht hier also weniger um die Frage 9-3 oder andere Marke, sondern um die Frage welcher 9-3. Dabei soll und kann dir diese Kaufberatung Hilfe sein.
-
Autor(en) für eine Kaufberatung Saab 900 II / 9³ I (YS3D) gesucht!
Lassen sich im Prospekt des Herstellers nachlesen...
-
Startprobleme warmer Motor -> Kurbelwellensensor-Fragen
Der Sensor lässt sich "einfach" herausziehen. Einfach deshalb in Anführungszeichen, weil die Dichtung, wie du schon schreibst etwas verbacken sein kann. Ich hatte allerdings kein Problem damit, ging leicht raus. Wie rednose schon schrieb, die alte Dichtung bleibt gerne auch mal im Block hängen, merkste aber beim Einbau schnell:rolleyes: Der Sensor kommt einbaufertig, also mit Dichtung. Zur Reinigung habe ich den Block vor der Demontage rund um den Sensor mit Bremsenreiniger abgesprüht und damit war es gut.
-
Modifiziertes Ölsieb
Ich konnte bei meinem Werkstatt "gepflegten" 9-5 nicht weniger als drei verschiedene Sorten Dichtmasse in der Wanne finden. Diese Brocken (s. Bild) wollte ich nicht im Motor haben. Von daher würde nicht auf das Sieb verzichten wollen und auch nicht die gezeigte Lochblechvariante einsetzen wollen. Etwas grobmaschiger als das Originale ok, aber nicht das Lochblech...
-
Startprobleme warmer Motor -> Kurbelwellensensor-Fragen
Originalteil ist von Bosch. Andere Hersteller würde ich nicht wieder verbauen. Mit dem von Metzger verbauten Teil hatte ich Probleme (ging wiederholt beim Auskuppeln aus). Im Nachhinein konnte ich herausfinden, dass dieser einen anderen Widerstand hat, als der Originale. Fazit: in der Bucht oder via daparto günstig einen Bosch-Sensor kaufen und selbst einbauen. Wie schon geschrieben, kommt man beim 9-5 gut dran und ist, auch beim ersten Mal, in gut einer halben Stunde erledigt. Bsp.: http://profiteile.de/impulsgeber-kurbelwelle-0-261-210-269-30?utm_source=daparto&utm_medium=cpc&utm_campaign=default
-
Aero Fahrwerk - Ich muss mich erst daran gewöhnen!
Schon mal 9-5 gefahren? Der geht schneller ums Eck als der 901. Zumindest meiner...
-
Herbst - Tour der Saab Freunde Köln / Bonn am 28. September 2014
Absolut!! Ein dickes Danke ans das Orgateam für das Organisieren meines Kurzurlaubs.
-
Keilriemen B235R
Meine Erfahrung mit dem Umbau auf kurzen Riemen: Der Riementrieb ist deutlich (unschön) lauter geworden. Wahrscheinlich, weil der Riemen oben stärker schwingt. Fazit für mich: Sobald der kurze Riemen hin ist, wird wieder die mittlere Rolle verbaut. Zur Vollständigkeit: 6PK1815 ist die Riemenbezeichnung für die kürzeste Version, d.h. ohne ohne mittlere Umlenkrolle und ohne Klimakompressor.
-
Winterreifen ... Was geht beim 9-3 ?
Seid ihr euch sicher mit ET49? Das ist doch die Felgengröße für den 9-5. Möglicherweise passt das auch beim 9-3, sicher ist aber, dass der nicht ET49 sondern ET41(?) hat.
-
Wie lange hält ein Auto?
Das Testprogramm, welches, z.B. bei Opel, auf dem Prüffeld gefahren wird, simuliert ein Autoleben bis etwa 140tkm. Das ist somit die Mindesthaltbarkeitserwartung des Herstellers an sein Produkt.
-
Herbst - Tour der Saab Freunde Köln / Bonn am 28. September 2014
Ein bischen Zahlenkosmetik: Ich komme allein, dafür im 900:hello:
-
Verbrauch beim 900i 16v optimieren
Das is doch ein schönes Schlusswort. Jetzt könnte man diesen Thread doch zumachen.
-
Vibration unter Last
Schwedenteile hat die Töpfe (bis '86) gerade im Angebot! http://www.schwedenteile.de/product_info.php?cPath=26&products_id=2763
-
Magnetic Chip Detectors (Collectors) als Lebensdauerverlängerung
Diese (fettgedruckten) Teile kannst du aber fortgeschrittenem Verschleiß akustisch orten, bevor es zum Motortotalschaden kommt. Und diese geben vor den Kettenrädern auf. Was nochmals vorher aufgibt, sind die Plastikführungen der Kettenspanner, was dann zum Rasseln der Kette führt. Hört man deutlich und beim Tausch hast du den Kram dann eh in den Händen und kannst das Ganze so prüfen.
-
Check Engine leuchtet .....aber Motor läuft wie ne 1
Ich habe auch das hinundwieder fröhliche Aufleuchten der CE. Meist bei dreiviertel Last und berghoch. Wenn dann noch eine Hochspannungsleitung unterquert wird, ist sie fast immer reproduzierbar. Es sei denn es ist trocken oder über 14°C Außentemperatur. Ich vermute Falschluft, die zu einem sporadisch zu mageren Gemisch führt. Nach dem Tausch der Gummistopfen in der Ansaugbrücke war das fröhliche CE-Leuchten erstmal eliminiert. 5tkm später ist sie wieder da...
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Batterie 15min abklemmen. Danach lernt "er" neu. Wo hast du getankt? Irgendwo weiter vorne im Thread finden sich Berichte über minderwertigen Sprit mit zu hohem Wasseranteil, mit gleichen Symptomen. War aber wohl Tankstellen im benachbarten Ausland. Ggfs. mal Tank leer machen und woanders Tanken.
-
Verbrauch beim 900i 16v optimieren
Morgens zwischen 3 und 6 ist die Autobahn herrlich leer. Auf der Fahrt in den letzten Urlaub (waren nicht ganz 600km) habe ich mit dem Sauger 7,1 Liter gebraucht. Das hieß aber max. Tempo 110, eher Tempo 100. Auf der ganzen Fahrt nur eine handvoll Bremsungen nötig. War nicht, schnell aber entspannt. Noch'n Tipp: mal die Zündkerzen und vor allem den Elektrodenabstand prüfen. Nach dem letzten Tausch (alte ZK hatten 0,85er bis 0,9er Abstand) brauchte die Kiste sofort einen halben Liter weniger und lief deutlich ruhiger. Hätte ich nicht gedacht, dass das so einen merklichen Unterschied bringt.
-
Verbrauchsberechnung SID
Interessante Beobachtung, die der meinigen entgegen läuft. Auf Super+ liegt das SID bis zu 0,6l daneben (zu wenig natürlich:rolleyes:), bei E85 passt der Verbrauch meist, max. 0,3l zu wenig in der SID-Anzeige.
-
ABS - Anti Lock - Lenkung - Lenkgetriebe
---
-
Alternative zum Schaumstoff-Himmel
Hey, prima. Dann bring doch mal ein Muster mit. Ich denke das wird noch mehr interessieren als nur mich. Danke.