Alle Beiträge von Sven
-
Mein 9-5er ist da
- Radfahrer unter uns?
. Und die lange, schwingende Kette macht keine Probleme?- Flüssigkeiten im 2006er Aero. Kurze Frage, kurze Antwort :-)
Ja. Aber den Rest aus dem Block kriegst Du so nicht raus. Aus dem Kühler kommen so irgendwas um die 4,5 Liter. Hast du keine Bedienungsanleitung? Da würden alle deine gestellten Fragen beantwortet?- 9-5 Aero Bj 2002
[mention=534]HAGMAN[/mention]: gib mal Vollgas bei tiefstehender Sonne im Rücken und den Blick im Rückspiegel... . Nur ein billig gechippter Diesel rußt mehr...- Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Ich habe es so verstanden, dass wir uns erst zur Saisoneröffnung bei sFan treffen. Da gibt es dann auch genug Kompetenz, um dein akustisches Problem am 9-5 zu identifizieren- 9-5 Turbo Aero
Ja, Beifahrerseite.- Geräusche wenn Klimakompressor aktiv
Na ja, der Riemen muss runter.- Ton weg
Sehe ich nicht so. Wenn nach drei oder vier Antworten jeweils der Link zum entsprechenden Lösungsthread führt und der Nebenthread dann geschlossen wird, dann kann ich über verschiedene Suchbegriffe auf immer den zielführenden Thread kommen.- Ton weg
Grundsätzlich hast du ja Recht, aber wenn der User weder weiß, dass das Signal übers SID läuft noch, dass das im 9-3 genauso funktioniert, dann hat er keine Chance den von dir verlinkten Beitrag zu finden. Was im Sinne der Ressourcenschonung des Forums sicherlich wünschenswert wäre, wäre solche Threads wie diesen dicht zu machen, wenn am Ende ein Link steht, der auf einen anderen Beitrag verweist, welcher für die Lösung des Problems dient.- GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Zwischenzeitlich angekommen? Fazit? Danke, Gruß Sven- Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Jou, gute Besserung- Radio Nachrüsten die x-te
So oder so würde ich mir die Anpassung an die original Ls schenken und die alten Dinger (Schaumstoffsicken!) gegen neue Ls mit gängigem Widerstand tauschen.- Kupplung 9-5 2,3t Empfehlungen?
Also 30€ Stundenlohn? Krass!- Kupplung 9-5 2,3t Empfehlungen?
Nach meiner Erfahrung sind die genannten Arbeitskosten nicht realistisch. Wenn ihr das für unter 800 Euro gemacht bekommt, freut euch. Erwartet aber nicht, das ihr dann mit dem Wagen dort nochmal willkommen seid. Ich bin da von der Einschätzung eher bei [mention=4162]storchhund[/mention]- Kupplung 9-5 2,3t Empfehlungen?
Ja, Hilfsrahmen muss runter. [uSER=14178]@kai[/uSER]: schicke mir mal deine VIN per PN, ich gucke mal im EPC für dich.- Kupplung 9-5 2,3t Empfehlungen?
Rutscht denn die Kupplung? Ist nur der Rückwärtsgang betroffen? Ist der Meister probegefahren?- Volvos freiwilliges 180km/h Limit - Bevormundung, sinnvoll oder Marketing-Gag?
Danke, Danke! Diesen Beitrag unterschreibe ich zu 100%.- Anhängerkupplung
Nur zur Ergänzung, damit wir nicht aneinander vorbeireden: ich rede von Schraube Nummer 6 in der HAK-Anleitung. HAK gibt in der Montageanleitung vor, dass der Halter zuerst damit am Fahrzeug montiert wird und anschließend die aufgesetzte Stoßstange von unten ins Crashprofil verschraubt wird. Bei Sedan ist das wegen der fehlenden Verschraubung anders, da wird dieser Halter zunächst an der Crashstruktur verschraubt und dann mit der Stoßstange zusammen montiert. Eine analoge Vorgehensweise zum Kombi wäre da, imho, auch möglich. Schade, dass ich den Halter vom Kombi nicht mal an den Sedan gehalten habe, als ich die Stoßstange unten hatte.... Vielleicht hätte das meine Frage beantwortet.- Anhängerkupplung
Sorry, ich nochmal. Könnte sein, dass es langsam nervt, aber mir ist die Notwendigkeit des "längeren Hebels" nicht klar. Wenn der Anhänger an der Kupplung zerrt, dann wird diese Kraft doch primär über die 4 Schraubpunkte hinter der Reserverradwanne (wo vormals der Abschlepphaken an zweien davon befestigt war...) auf die Karosserie übertragen. Albibimäßig ist sie zusätzlich mit drei Schrauben am Crashprofil des Stoßfängers verschraubt. Meine These: Das trägt doch nix, weil das Alu viel zu weich ist und die Schrauben im Zweifel ausreißen. Warum also braucht die Stoßstange im Bereich ihrer Halter eine verstärkte Auflage? Ich will den Anhänger nicht auf die Stoßstange stellen. Vielleicht haben die Polen das auch nicht verstanden und deshalb den Halter nur als L-Profil ausgeführt und nur mit M6 befestigt? Bin ich einfach nur begriffsstutzig? Oder hinterfrage ich da was, was ich besser nicht hinterfragen sollte? Danke für eure Geduld, Gruß Sven- Anhängerkupplung
[mention=800]patapaya[/mention] und [mention=12147]Joschy[/mention]: ihr vermutet also dünneres, instabiles Blech beim Kombi. Wie hilft da ein weiteres Bohrloch bei der Versteifung? Zumal sich mir die Funktion dieser "Unterlegbleche" im Zusammenhang mit der AHK nicht erschließt. Die werden ja in das Alucrashprofil geschraubt, mit irgendwas SW10. Welche Art von Kräften soll das aufnehmen und wo kommen die her? (Die Stoßstange meines Sedans ist serienmäßig beidseitig nur mit dem oberen Stift des Alucrashprofils an der Karosserie verschraubt. Ist das bei euch anders?)- Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Ich komme. Kann erst ne Stunde später, aber ich komme.- Anhängerkupplung
Danke für den ausführlichen Vergleich. Warum aber muss beim Kombi gebohrt werden und beim Sedan nicht? Welche Funktion sollen die Halter übernehmen? Wie ist das bei der originalen AHK gelöst?- Anhängerkupplung
gendzora bezieht sich auf die in seiner Abbildung gezeigten, mit "A" markierten Löcher. Für mich ergibt das aber keinen Sinn, denn am Sedan werden die formgleichen Winkel (in der Zeichnung Nr.7) verwendet, die eben nicht zusätzlich verschraubt werden. Also wieso am Kombi? Ich werde jedenfalls mein Auto nicht anbohren, sondern die Winkel aus dem Sedan verbauen, aus dem ich vorgestern die AHK ausgebaut habe. Wenn überhaupt, warum nicht die originalen Abstandstalter weiterverwenden? Gruß Sven- Anhängerkupplung
Na ja, die Elektroseite hält sich von der Komplexität auch schwer in Grenzen, wenn man z.B. den Elektrosatz von Jaeger nimmt. Alles gut verständlich in der Anleitung erklärt. Eine Leitungsschleife muss durchtrennt werden und jeweils die Signale von Blinker links und rechts abgegriffen werden. Das war es. Rest ist plug&play.- Steuerkette?
Also vielleicht doch den alten Kettenspanner beibehalten? - Radfahrer unter uns?
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.