Alle Beiträge von huetj1
-
Facelift 9-3, MY08
Wenn das so ist, Respekt vor der überwältigenden Leistung. Den hatte Saab doch gerade abgeschafft.
-
Saab Sportkombi hab ich das Montagsauto???
Bei BMW???????? D.h. von BMW zu Saab????????????? Kleine Sünden straft der liebe Gott sofort. Sieh mal im 9.5-Forum nach Beiträgen von einem User namens Luxi. Der meinte auch, er könne mal so von BMW zu Saab wechseln. Rate mal, was er jetzt wieder fährt!!
-
Facelift 9-3, MY08
Geht mir ähnlich. Komme mir auch albern vor, wenn ich mit dem Cabrio mit irgendwelchen avants oder tourings um die Wette fahre. Muss am Auto liegen.
-
Facelift 9-3, MY08
und genau ein solcher Image-Träger ist mit aufgeladenen Sechszylindern nicht zu schaffen und mit dem Saab-Vierzylinder schon mal lange nicht. Deswegen fährt Saab eben immer nur unter "ferner bis fernster liefen" mit, wobei allerdings die deutschen Image-Träger auch "nur" in der Beschleunigung die Vertreter-Diesel ausmanövrieren, dank auf 250 limitierter Höchstgeschwindigkeit. Hatte gerade mit einem 159 Diesel Sportwagon mit 140 kw oder so ähnlich das Vergnügen, eine nicht ganz typische Vertreter-Konfiguration zu fahren. Im untersten Bereich ist nichts los, im unteren und mittleren geht er ab wie Schmitz' Katze, von 180 auf 220 gehts auch noch ganz gut und schließlich quälend auf gut Tacho 240. Hat mich irgendwie an meinen alten 9.5 Aero erinnert, wobei der ganz unten mehr hinlangte und besser gefedert war. Ist aber nichts wirklich Beeindruckendes, wie zB der RS 4 im Sport-Modus. Da weiß ich wenigsten, wofür das teure 9iger Benzin rausgeht.
-
Bitte um eure Erfahrung: 2.3L AERO (230PS) VS. 3.0t (200PS)
Habne die nicht mit dem Alu-Armaturenbrett erst ab Facelift MY 2002 begonnen?
-
Bitte um eure Erfahrung: 2.3L AERO (230PS) VS. 3.0t (200PS)
Mit dem 3.0t hast Du sicherlich den unanfälligeren Motor. Der Nockenwellenriemen muss intervallgerecht gewechselt worden sein. Wenn der Verkäufer das am besten anhand der Rechnung nachweisen kann, wars das. Er hat normalerweise auch eine Menge Schub, da er auch 310 Nm Drehmoment liefert, trinkt aber ein Schlücki mehr. Mir wäre das meine Ruhe vor der Ölschlammerei und möglichen Turbodefekten aber wert. Ist halt ein braver aber leistungsfähiger Ackergaul.
-
Die neuen 9³er
Dabei werden zum Teil hochmoderne 6-Gang-Automaten verbaut. Man wundert sich in der Tat immer wieder über Rückständigkeit bei Saab.
-
Geradeauslauf
Wie wahr, wie wahr!
-
Geradeauslauf
Schwierige Sache. ich würde mal versuchen, an einen ähnlich bereiften A 4 zu kommen. Ich hatte mal dsa Vergüngen, einen RS 4 zu fahren. Da war auch erhebliches Spurrillennachlaufen und Korrigieren angesagt. By the way: Was macht eigentlich Dein Teillastruckeln?
-
Reduzierung Kulanz Saab 9-5 3.0 TID
Dann hau sie weg, am besten unter Verzicht auf den möglichen Mehrverdienst an den Händler. Der kann Dir überhaupt nicht kommen. Ein Privatkäufer kann Dir natürlich schon allerhand Schwierigkeiten machen, selbst wenn er juritisch kenen Case gegen Dich hat. Du bist ja schließlich kein Motor-Experte, sondern Privatverkäufer und selbst VW-Händler schwatzen Dir solchen Schrott auf und labern was von schwedischer Qualitätsarbeit.
-
super oder super+
Klopfsensor? Bei den normalen Saab-Motoren mißt doch die Trionic iirgendwelche Ionenströme und richtet den Zündzeitpunkt danach aus. Gibts die im 9.3 II nicht mehr?
-
direkte mail adresse von Saab Trollhättan ?
Sicher nicht mehr nur das Telefon! Aber ist doch klar, die schwedischen Gnome verstecken sich halt im Wald, weil sie eh keine Ahnung haben.
-
Wie schnell "fliegt" der 9-5 Aero Kombi?
Ich spreche nun nicht direkt von früher, aber mal die Frage: Besteht da ein signifikanter Unterschied zwischen dem 230 PS Aero des Modelljahres 2001 und dem 250 PS aus dem Modelljahr 2002?
-
Saab ?? Never ever!!
Um mit VW glücklich zu werden, muss man als "Käfer-Kind" oder "Generation Golf" herangewachsen sein. Irgendwie wußte diese Experten schon als Käfer- oder Typ 3-Fahrer, dass sie irgendwie klassenloser waren, als die Ford- und Opel-Piloten nebenan, was angesichts eines Ford 20 m oder Commodore 2,5 eigentlich nur dämlich war, aber bitte. Und irgendwann haben VW und Audi es geschafft, mit Audi 80, baugleichem Passat, Polo/Audi 50 und Golf irgendwie ein ganz anderes Image aufzubauen, wobei ihnen insbesondere die süddeutsche Autopresse aus Stuuttgart fix geholfen hat. Wenn man dieses höhere Wissen nicht fest in sich verankert hat, ist man jedenfalls wenn man mal irgendeinen VW mit einem korrespondieren Opel oder Ford vergleicht, immer wieder von VW enttäuscht. Mein erstes Passat-Erlebnis hatte ich mit einem von diesen Dampfbügeleisenmodellen ohne Kühlergrill als Mietwagen in Frankfurt. Von Hertz übernommen, nagelneu und in der ersten Autobahnkurve knackte der Sitz unter mir und dann bei bestimmten "Schräglagen" immer wieder. Fand ich irgendwie sch... undvor allem hätte das lt. ams ja auch nur im Vectra passieren dürfen. Auch jetzt der Hype um den häßlichen Golf 5. Wie schon weiter oben hier gesagt: Ich würde das Geld sparen und einen Astra nehmen. Auch der neue Golf Variant. Wer so ein Auto braucht, fährt schon lange Astra oder Vectra Caravan oder Avensis Kombi. Der neue Ford Mondeo beispielsweise soll ja mit Riesen-Heckklappe und 5-Zylinder Turbo und 220 PS an den Start gehen. Wenn ich jetzt wirklich enttäuscht über Saab wäre und mir als Selbtszahler was neues Praktisches kaufen müsste, würde ich vielleicht mal sehen, was Onkel Henry so für meinen Saab aufruft und mich über das Naserümpfen der Verwandt- und Bekanntschaft totlachen. Allerdings braucht hier keiner zu sgaen, ich soll mein Aero Cab gegen ein Focus oder Astra Cabrio tauschen. Es ging ja um "Nutz"-Fahrzeuge.
-
Saab ?? Never ever!!
Du sprichst in Rätseln: Willst Du uns sagen, dass die Opel-Werkstatt Sachen bestellt und man 3 Wochen warten muss, obwohl ein Griff ins Opel-Regal gelangt hätte. Also etwas nach dem Motto: Moment, das Teil muss ich bestimmt bei Sabb bestellen, kann dauern. Antwort des Kunden: Ölablaßschraube, da gibt's doch bestimmt was von Opeliopharm. Gute Preise, schlechte Besserung"
-
9-5 Grob/Feintuning
Mit'm Allradauto
-
Wie schnell "fliegt" der 9-5 Aero Kombi?
Das war in FFM
-
Korrosion am 9-5 Aero
Hast Du das Stück mal angesehen. Bei meinem wurde das auch auf Garantie getauscht, aber ich meine der Händler sagte mir, es sei aus Kunststoff.
-
Wie schnell "fliegt" der 9-5 Aero Kombi?
Die 253 dürften denn wohl die versprochenen 245 sein, denn die Tachos eilen ein bisschen vor und 8 km - wobei ich mir bei den engen Abständen zwischen einzelnen Ziffern im hohen Geschwindigkeitsbereich eine Einschätzung auf den km genau nie wirklich vorgenommen habe - ist ja in der Geschwindigkeitsregion sehr präzise. Eine solche Voreilung haben andere schon bei Stadtgeschwindigkeit. Ich erinnere mich daran, mit meinem mal mit exakt Tacho 120 bei erlaubten 100 geblitzt worden zu sein und der Vorwurf vor Abzug der Toleranz betrug 113 km/h.
-
Wie schnell "fliegt" der 9-5 Aero Kombi?
Habe ich mich auch immer gefragt, ob das nicht des Rätsels Lösung ist, wobei der 230 PS auch mit Automatik wie geschnitten Brot lief. Da hatte ich mal einen, den die Werkstatt als Werkstattersatzwagen einsetzte und der bereits über 50000 auf dem Zähler hatte. Auf die etwas zähflüssige Leistungsentfaltung angesprochen, die mich gegenüber dem nominell schwächeren Motor natürlich enttäuscht hatte, murmelte man dann was von EURO 4 und dadurch etwas zugeschnürterer Motorcharakteristik.
-
V6 Ecoturbo
Ja ich habe auch mal bei Autoscout und mobile.de oder wie das heißt nachgesehen. Findet sich nichts wirklich Überzeugendes zu dem Thema mehr. Die Dinger sind wohl doch recht aufgeschrubbt.
-
Wie schnell "fliegt" der 9-5 Aero Kombi?
Die Erkenntnisse hatte ich vom Aero Kombi Automatik mit 250 PS (09/01) und einem entsprechenden Vorführwagen als Limo. Von Ruck Zuck war da nicht die Rede. Um den auf Tacho 240 zu prügeln, bedurfte es in beiden Fällen schon minutenlangen straffen Vollgasgebens auf ebener Strecke (Vorführwagen hatte etwa 20.000 auf der Uhr und wurde als Geschäftsleitungsfarzeug genutzt). Der vorher gefahrene Griffin Automatik mit 200 PS war da eigentlich kaum langsamer und die alten 230 PS Aeros deutlich agiler.
-
Nachrüsten Seitenfenster automatisch hochfahren ?
Auch security-mäßig besser. Das Fenter geht nicht wieder voll auf, wenn ein Straßenräuber seine Griffel reinreckt, sondern man kann ihn einklemmen und losbrettern! Hei wie die Verbrecherbeinchen da Richtung JVA tanzen!
-
Meine ersten 10000km Aero
Wo Du's sagst! Da kann er den gleich an die Wand fahen und einen neuen Aero von kaufen und hat noch Garantie auf den Kilometern und möglicherweise bessere Schadstoffklasse - wer weiß was unseren Politkaspern noch so einfällt!
-
Wie schnell "fliegt" der 9-5 Aero Kombi?
Und was ist die "Prospektgeschwindigkeit" gem. Zulassungsbescheinigung? Ich glaube viel mehr soll er auch nicht fahren, 240 oder so. Alles weitere dürfte Illusion sein und auf deutschen Autobahnen mit einem solchen Auto nicht realisierbar. Da brauchts dann schon gut jenseits der 340 PS, um einen 1,8 Tonner derartig anzutreiben. Ich habe das mit dem Audi RS 4 (nicht S 4) mal erlebt, mit über 400 PS. Den kann man leichter an die 250 km/h-Abriegelgrenze ranknallen lassen, steht dann aber sofort wieder auf der Bremse. Da ist das Fahren mit dem Aero weit entspannter, weil groß über 220 km/h kommt der nur wenn meilenweit frei oder der Fahrer entsprechend gepolt ist. Und so sind Saabfahrer ja nun einmal nicht gepolt. Nicht dass der RS 4 nicht auch seinen Reiz hätte, um hier nicht gleich die Audi-Enthusiasten auf den Plan zu rufen ..., aber letztlich eher nervig.