Zum Inhalt springen

Südschwede

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Südschwede

  1. Südschwede hat auf Nikolaus's Thema geantwortet in 9-5 II
    Jo, für das Schiff unter diesen Bedingungen ist das absolut klasse. Das 2008er 330i Coupé eines Freundes, dessen Motor schon als sehr sparsam gilt, braucht im Praxis-Mix mit Stadt-, Überland- und Autobahnverkehr 10,5 Liter. Und der hat "nur" 272 PS und mindestens 200 kg weniger.
  2. Aktuell in so `ner Schwedenschnulze im ZDF: Vanillepuddingfarbener 99 aus schätzungsweise den frühen 80ern.
  3. Versicherungsfall. Wird halt ein neuer geordert. So kommt man auch auf Stückzahlen!
  4. Südschwede hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das entspricht genau dem Gegenteil von dem, was ich dort 4 Jahre an Service genießen durfte. Hoffentlich ist Dein Erlebnis ein Einzelfall.
  5. Opfer kann man das bei der hinzugezogenen Werkstatt wohl nennen...
  6. Wo das denn? Im österreichischen Hochgebirge?? -25 Grad, yeah!
  7. Der Saab-Dealer in meinem Wohnort hat einen weißen 9-5 Vorführer. Sieht klasse aus, vor allem in Action. Ich würde ihn aber wohl in dezent-elegantem grau oder dunkelblau nehmen.
  8. Bei EZ 11/84 müßte das MY 85 sein. Da war die Auswahl an Innenausstattungsfarben m.W. größer, obwohl außen silber und innen blau wirklich seltsam ist.
  9. Donnerstag mal wieder ein oller Schimanski: Thanner legte einen 9000 16i auf´s Dach.
  10. Südschwede hat auf marcellus1983's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dann würde ich es an Deiner Stelle erst recht lassen. Ein ausgenudelter 9-5 mit so vielen Kilometern und reichlich Bedarf an Revision ist nun wirklich nicht so erhaltenswert, daß sich der ganze Aufwand schönreden läßt. Für einen erträglichen Mehrbetrag lassen sich sicher 9-5 mit erheblich weniger Kilometern und einem deutlich niedrigeren Instandsetzungsaufwand, vor allem ohne Schweißarbeiten, finden.
  11. Südschwede hat auf marcellus1983's Thema geantwortet in 9-5 I
    Als 3. Saab ausgerechnet einen 9-5 aus dem 1. Baujahr mit so einer km-Leistung und reichlich Investitionsbedarf und -Aufwand?? Investiere die zu erwartende Summe lieber in Deine 9000er.
  12. Südschwede hat auf Nikolaus's Thema geantwortet in 9-5 II
    Punkt. Somit ist das Thema Wertverlust und Vermarktung nicht Dein Bier und wenn die Leasingraten beim Traumauto vertretbar sind und den Favoriten real werden lassen können, ist doch alles schick. Kaum ein Kaufmann wird ein irrsinniges Leasing eingehen. Ich gönne Dir von Herzen diesen schicken Saab und freue mich, daß einer mehr davon im Straßenbild herumkurvt.
  13. Südschwede hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Jo, Haftpflicht und TK ca. 20 Euro mehr für die Saison 4-10. Dafür sind die beiden Oppel jeweils 20 Euro p.a. günstiger geworden.
  14. Südschwede hat auf Nikolaus's Thema geantwortet in 9-5 II
    Dann blätter mal ein paar Seiten zurück. Da siehst Du was hübsches Schwarzes.
  15. Südschwede hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute Mittag an der A8-Abfahrt Leinfelden: Alter 9000 mit rotem LB-Kennzeichen. Am Steuer ein forumsbekannter griechischer Saab-Spezialist aus dem Raum Ludwigsburg.
  16. Man kann gar nicht genug an die Vernunft appellieren. Ich würde durchdrehen, wenn so ein Ignorant einen meiner Angehörigen zu Tode fährt. Heute morgen war ich allerdings überrascht und erfreut: Einer meiner Nachbarn, bisher absoluter Winterreifenignorant, der morgens um 6 Uhr beim Aufbruch zur Arbeit trotzdem immer irgendwie durch den Schnee unserer selten geräumten Seitenstraße gekommen ist, hat heute morgen fluchend bei -3 Grad einen nagelneuen Satz Conti-Winterpellen auf seinen Focus montiert. Er meinte nur: "Ist wohl besser so, da das jetzt Pflicht ist. Mein erster Satz Winterreifen, seit ich Auto fahre!"
  17. Südschwede hat auf Nikolaus's Thema geantwortet in 9-5 II
    Jo, da ist der Nikolaus mit einem tollen Schlitten unterwegs! Ich wünsche Dir viel Freude mit dem leckeren Teil. Der fällt auf im Einheitsbrei auf deutschen Straßen. Neugierige Blicke sind Dir sicher. Ein neuer 9-5 in Action in freier Wildbahn ersetzt 20 langweilige Plakatwände. Als ich vor einigen Wochen den weißen 9-5 Vorführer des Saab-Dealers in meinem Ort im Rückspiegel hatte, konnte ich mich kaum auf´s nach vorne Schauen konzentrieren. Aktuell optimales Saab-Wetter. Mit XWD und nagelneuen Winterpuschen sicher ein nochmals gesteigertes Vergnügen.
  18. Genau. Es heißt nicht entweder 900 oder 9000, sondern und.
  19. Ich liebe zwar den 901, muß mich Dir aber zu 100% anschließen. Wenn ich mir vorstelle ich müßte mit (m)einem 901 Cabrio 25.000 km p.a. schrubben... Nein Danke. Das Komfortabelste daran wären grad mal die Sitze. Bei 140 auf der AB ist sogar unser Astra F deutlich leiser. Es kann ja jeder halten wie er will, aber für 25.000 km jährliche Alltagskilometer wäre mir ein 901 Cabrio zu schade und zu unkomfortabel. Für meinen alltäglichen Gebrauch und die vielen Langstrecken 800 km aufwärts wäre das das falsche Auto. Lärm und hohe Drehzahlen kann ich bei einer annehmbaren Reisegeschwindigkeit von 140-160 km/h nicht gebrauchen und für Reisegeschwindigkeiten wie Aero84 sie üblicherweise vorlegt bin ich nicht der Typ. Ich fahre Stuttgart-Ostsee gerne in 6,5-7 Std., ohne mit pfeifenden Ohren am Ziel anzukommen. Der Threadersteller muß Masochist sein, wenn er vom 9000 auf ein 901 Cabrio als Alltagswagen umsteigen will.
  20. Südschwede hat auf Nikolaus's Thema geantwortet in 9-5 II
    Ich frage mich, wo in den letzten Jahren hinsichtlich der Verbräuche überhaupt Fortschritte gemacht wurden. Der ganze motorische Aufwand wird doch großteils wieder durch immer höhere Gewichte aufgefressen. Beispiel der Kompaktklasse: Unser oller Astra F mit 75 PS nimmt im gemischten Betrieb 6,5-7 Liter. Ein Ersatzwagen Astra H mit 105 PS nahm bei gleichem Streckenprofil 8 Liter. Wo ist da, trotz höherer Leistung, der Fortschritt?? Die einzigen Hersteller, denen ich sparsame Benzinmotoren der Neuzeit abnehme, sind BMW und Porsche. Der 2 Jahre alte 330i eines Freundes nimmt im gemischten Verkehr mit viel Stadtverkehr und Strecken um die 10 km nur 10,5 Liter im Schnitt. Auf der AB bei 140-160 gibt er sich mit der gleichen Menge zufrieden. Um über 12 zu kommen, muß man schon ordentlich auf den Pinsel treten. Das 3 Jahre alte 911 Cabrio eines Bekannten läßt sich auch ohne selbstgeißelnde Zurückhaltung mit 10 Litern bewegen. Sein Panamera Turbo nimmt auch "nur" 13 Liter, was für das Kaliber in Ordnung geht. Warum können andere das nicht?!
  21. Südschwede hat auf weezle's Thema geantwortet in 9000
    Kaufberatung in der neuen Auto-Bild "Klassik" In der neuen Auto-Bild "Klassik" ist eine nette Kaufberatung unter "Klassiker für den Winter" enthalten. Muß man ja nicht kaufen. Beim nächsten Tanken reinschauen ist auch O.K.
  22. Meine Erinnerung trügt mich nur selten. Ich meine bei 110.000 km muß der Keilrippenriemen gewechselt werden und der Zahnriemen wie weiter oben genannt deutlich später. Bei mir lag damals ein Korrekturblatt im Checkheft, das den Zahnriemenwechselintervall nach oben korrigierte. Kann bitte mal ein 9-5 Fahrer des Mj. 2002 in sein Checkheft schauen und Klarheit in die Sache bringen?
  23. Südschwede hat auf Nikolaus's Thema geantwortet in 9-5 II
    Leider ist der Neuwagen immer vor den Papieren beim Händler. Den Fahrzeugbrief schickt der Hersteller/Importeur immer ein paar Tage später nach.
  24. Südschwede hat auf Nikolaus's Thema geantwortet in 9-5 II
    Nikolaus, ich kann Deine Vorfreude nachvollziehen. Gratulieren tue ich aber erst, wenn Ende nächster Woche Fotos hier drin sind.
  25. Südschwede hat auf doccauldron's Thema geantwortet in 9-5 I
    Richtig und wichtig, daß Du das hinzugefügt hast.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.