Alle Beiträge von Südschwede
-
SAAB-Ausfahrt 2010 im Süden
Schönes Ziel. Bei mir um die Ecke. Start von wo aus? Wenn die Fahrt am Bodensee vorbei führen soll, ist das Donautal von Tuttlingen nach Sigmaringen (Schloß Sigmaringen, auch sehr schön) eine sehr attraktive Route. Oder von Meersburg/Bodensee aus über Land über Sigmaringen nach Hechingen. (Sigmaringen-Hechingen ca. 40 km).
-
Preise im freien Fall......
Wer will das schon? Klar, wenn ich auf der AB im Windschatten eines LKW hänge, würde ich mich auch über relativ leise und moderate 2300 U/Min. freuen. Wenn man mit +/-140 km/h Reisetempo Meilen machen will, muß man am Ziel das Brummen aus den Ohren kriegen. Wie, Taxe immer noch nicht weg? Für Deine Einsatzzwecke wäre ein 9k sicher ideal und dazu auch noch wirtschaftlich. Das ist bei dem heutigen Elektronikmurks sicher nicht ganz abwegig. Mit meinem Oppel gehe ich gerne auf Strecke, aber mit dem vorigen 3,0 TiD war mir, vor allem im Ausland, immer sehr unwohl.
-
Positionierung 9-5 auf A6 Niveau
Mein Positiverlebnis hinsichtlich Wertverlust: Mein damaliger Golf IV TDI. 1998 neu gekauft für 19.700 €, nach 21 Monaten mit 53.000 km privat für 15.400 € verkloppt. Das war aber auch das einzig Positive an dem Kackfaß.
-
Preise im freien Fall......
Na Mahlzeit. Ich möchte mit (m)einem ollen 900 nicht mal 10.000 km p.a. im Alltag fahren müssen. Du schreibst ja selber, daß Geräuschdämmung und Federung feine Sachen sind. Saab, auf langen Strecken zuhause. Gilt für den 9000, aber nicht für den 901. Schönen Dank, da fahre ich auf langen Strecken lieber unseren Astra F als den 901. Der Astra besitzt sowas wie Federung und Geräuschdämmung. Der 901 ist von der Akustik her von vorvorgestern.
-
Privatpatienten: Von ärzten und kliniken abgezockt
Aber nicht bei der Wunderwehr?! Dort habe ich die größten Blindgänger in weißer Kluft erlebt. Ich konnte mich des Eindrucks nicht erwehren, daß dort die Dres. gelandet sind, die außerhalb der Kasernen nicht den Hauch einer Chance hätten. Am Schlimmsten war der Dr. med. dent. Ein grober Zahnmetzger ohne Motivation, denn bei Festgehalt braucht man sich ja keine Mühe mit dem Wehrpflichtigenpack geben. Vielleicht werden Offiziere privilegiert behandelt, keine Ahnung.
-
Meine Autokarriere
Interessante Fahrzeuge. Und mittlerweile sehr selten. Wie viele es davon in Europa wohl noch geben mag? Die Talbot-Kisten sind ja überwiegend schon innerhalb der Garantiezeit zu Eisenoxyd zerfallen.
-
Preise im freien Fall......
Der Audi-Händler ist in dem Fall der Angeschmierte. Nächstes Frühjahr kann er den Preis auf 12.900 Euro korrigieren und im Herbst auf 9.900 Euro.
-
Preise im freien Fall......
Es bleibt gar nicht anderes übrig, als die Preise massiv zu reduzieren. Sonst rotten die Karren auf dem Hof fest. Nun, die meisten rotten trotzdem fest... Ich gucke ab und zu mal bei den Saab-Dealern in meiner Umgebung vorbei und dort stehen z.T. seit mehr als einem Jahr immer die gleichen 9-5 Standuhren rum. Egal ob Aero Kombi, 2,2 TiD oder Jahreswagen: Die stehen sich die Reifen eckig und wurden teilweise schon 2x im Preis reduziert. Und ein Nicht-Saab-Händler, der einen Saab in Zahlung nimmt, ist wirklich nicht mehr zu retten. Ziehmy, Du hast verdammtes Glück gehabt! Mein Saab-Dealer hat eine 2006er-Limo 1,9 TiD mit Hirsch und 60.000 km für 12.000 Euro auf dem Hof. Und da geht bestimmt noch was nach unten, denn das Teil wartet auch schon seit Anfang des Jahres auf einen Käufer.
-
Privatpatienten: Von ärzten und kliniken abgezockt
Hier z.B. steht was darüber. Eine echte Seuche und Verarsche der Pharmaindustrie sind Scheininnovationen. Da werden bewährte Medikamente leicht verändert ohne nachweisbar besseren Nutzen und Wirkung neu auf den Markt gebracht, um die Preise neu und schön weit oben festzusetzen. Eine Bekannte von mir ist Pharmareferentin und nach dem, was sie mir mal erzählt hat, zählt dieser Beruf für mich zu den wenig Ehrbaren.
-
Privatpatienten: Von ärzten und kliniken abgezockt
Ich/wir haben auch schon mal an der Bissigkeit einer gKV gezweifelt. Bei der Tochter meiner Lebensgefährtin hat der damalige Zahnarzt kieferorthopädische Leistungen (er ist gar kein K-Orthopäde) abgerechnet, die niemals durchgeführt wurden. Aufgrund des Eigenanteils bekam meine LG die Rechnung und fiel aus allen Wolken. Beim Zahnarzt reklamiert, wurde auf Zahlung der Rechnung bestanden. Wir sind dann damit persönlich bei der Krankenkasse vorstellig geworden und haben den Fall geschildert. In unserem Beisein wurde der Dr. med. dent. angerufen, der tobte. Was für ein A...loch! Er wurde mit erhobenem Zeigefinger ermahnt und das war´s, obwohl der Sachbearbeiter der Versicherung sagte, daß der Herr Dr.med. dent. kein Unbekannter ist! Die Rechnung war dann hinfällig. Solchen Raffkes sollte man die Zulassung entziehen.
-
Meine Autokarriere
Jo, schöner CX. Wann sieht man heutzutage überhaupt mal einen und dann noch in gutem Zustand? Die sind irgendwie still und leise aus dem Straßenbild verschwunden.
-
Saabsichtung
Gestern 18:30 Uhr nahe des Stuttgarter Fernsehturms kam mir ein weißes 901 Cabrio, S-AB 901, entgegen. Dürfte der user "Kuchen" gewesen sein. Grüßen ging nicht, ich war Beifahrer in einem Audi.
-
Privatpatienten: Von ärzten und kliniken abgezockt
Du bist Dir nur manchmal nicht bewußt, welchen besonderen Status Du hast. Hier ist es zur Erinnerung nochmal beschrieben. Ich bin auch privat versichert, kann aber für saftige Beiträge auch nicht immer Vorteile erkenne. Dieses Gequatsche von wegen Private bekommen eher Termine oder werden auch sonst bevorzugt, kann ich nicht teilen. Überhöhte Rechnungen: Da sind die Herren Dres. sicher auf der Hut, denn da die Rechnungen direkt vom Empfänger in gewissem Umfang auf Plausibilität geprüft werden können, ist Dreistigkeit mit Vorsicht zu dosieren. Ich prüfe meine Arztrechnungen immer und habe bisher nur ein Mal eine unplausible Rechnung beim Doc reklamiert. Er ruderte zurück und schickte mir eine deutlich reduzierte Version. Direkte Kassenabrechnungen bieten mangels Prüfung durch den Behandelten eher Raum für Bereicherungen. Zwar in kleinerem Umfang und kleineren Beträgen, aber die Masse macht´s. Eine Bekannte ist Arzthelferin und hat mal etwas aus dem Nähkästchen geplaudert.
-
Saab Kalender zum Download...
Gibt´s nicht mehr. Die wurden von Saab schon für dieses Jahr aus Kostengründen eingespart. So hängt nun bei mir zum wiederholten Mal "20 Jahre Saab-Cabrio".
-
Saabsichtung
Gestern Nachmittag auf der A8 Richtung München, kurz hinter dem Stuttgarter Flughafen: Ein schwarzes 9-3 I Viggen-Cabrio, OA-SV xxx, lief mit ca. 130 km/h auf einen auf der linken Spur rumschnarchenden Audi A6 auf und forderte diesen höflich mittels Blinker links zum Spurwechsel auf. Dahinter drängelte ein Audi Cabrio 1,8T. Dessen Fahrer durfte dann sehen, wie so ein Viggen von 130 km/h aufwärts saftig davonzieht.
-
V6 Benziner
Das ist natürlich ein bitteres Ende für ein ehemaliges Topmodell. Wenn sich aber abwracken lohnt, war der Wagen ja wohl in erbärmlichem Zustand. O.K., dann korrigiere ich meine Aussage auf nur selten, ohne höher gehandelt. Der Markt für 9-5 scheint ja komplett tot zu sein.
-
V6 Benziner
Sedan ist die 4-türige Limousine. Den Kombi gab es nur ein Modelljahr lang als "Griffin".
-
V6 Benziner
Dann suche nach einem "Griffin". Der ist aber sehr selten und wird etwas höher gehandelt als ein SE. Die "Griffin"-Linie war die Nonplusultra-Komfort-/Luxusversion mit Holz, Holz/Leder-Lenkrad, belüfteten und el. Komfortsitzen u.v.m. Da war schon ab Werk nahezu alles luxuriöse drin. Der Aero ist ja eher die knackige Variante mit Sportfahrwerk, Sportsitzen usw.
-
Endlich Saab 900 Fahrer
Ist bei mir genauso. Wir können es uns halt leisten, unsere Schätze vor Sauwetter zu schützen. Meiner sieht Wasser fast nur auf dem Waschplatz.
-
V6 Benziner
Na also, dann ist das Ding doch schon klar. Zahnriemen incl. Rollengerümpel ist eigentlich das Wartungs- und Kostenintensivste beim 3,0t. Dann würde ich an Deiner Stelle nach einem schönen und gepflegten "Griffin" suchen, denn den großen Luxus gab´s nicht mit den schnöden 2,3ern. Mein Saab-Dealer hatte damals so einen im Verkaufsraum. Innen beige, außen dunkelgrün met. Neupreis knapp an die 90.000 DM. Heute kriegt man den fetten Luxus für kleines Geld. So ein V6 "Griffin" ist ein edler Cruiser.
-
V6 Benziner
Jo. Es waren mehrere 2,3t/T. Meiner und 4x Ersatz. 2x 230 PS, 1x 170 und 1x 185. Dann waren die wohl alle kaputt. Vielleicht haben wir auch unterschiedliche Auffassungen davon, was man von xxx PS und xxx NM eines Turbo-Benziners erwarten kann. Mein 2,3t 170 PS wurde in den Kasseler Bergen von Golf III und IV 110 PS TDI von der linken Spur geblasen und die anderen 2,3er fühlten sich auch nicht wirklich nach dem an, was man sich von der Leistung erwartet. Kannst mir Deinen ja mal für meine Hausstrecke 800 km Ostsee (A81/A7/A1) und zurück geben. Vielleicht revidiere ich ja mein Urteil.
-
V6 Benziner
Ich bezog den Mehrverbrauch des V6 gegenüber dem 2,3t von etwas über einem Liter, wie in meinem Beitrag geschreiben, auf meinen 2,3t mit 170 PS. Vielleicht kam das nicht ganz eindeutig rüber. Für 30 PS und 2 Pötte mehr finde ich etwas über einen Liter Mehrverbrauch des V6 wenig. Meine persönlichen Erfahrungen mit beiden 2,3t/T (170 und 230 PS) sind nun mal dürftig. Bedingt durch den massiven Ärger mit meinem damaligen 9-5 und die unzähligen Werkstattaufenthalte hatte ich die Möglichkeit, im Laufe der Zeit die ganze Saab-Palette tagelang zu fahren. Mein 2,3t war lahm und unheimlich versoffen, der 2,3t mit 185 PS war nicht wirklich besser, die 2 AERO Ersatzwagen mit 230 PS auch nicht. Von 230 PS keine Spur, Verbrauch auf meiner Hausstrecke (Stadt/Überland/Autobahn gemäßigt) durchaus saftig. Da fiel der V6 im Vergleich unter meinen Bedingungen nicht aus dem Rahmen. Mir gefiel der V6 von den Benzinern im 9-5 nun mal am besten, auch wenn das manchen eisernen "der Original Saab 2,3t ist das einzig Wahre"-Verfechtern evtl. nicht schmecken mag. Am meisten Fun machte mir übrigens der 9-3 I AERO.
-
V6 Benziner
Allerdings. Wem der V6 gefällt, der kann vielleicht einen fett vollgestopften "Griffin" 3,0t günstig schießen und sich an einem tollen Auto erfreuen. Ist nämlich eine sehr attraktive Kombination mit sehr viel Wohlfühlaroma. Ich habe den 3,0t schon mal ein paar Tage als Ersatzwagen gefahren (weil der tolle 2,3t mal wieder in der Werkstatt war ) und mochte seine Charakteristik. Selbst der vielgescholtene Verbrauch lag auf meiner Hausstrecke gerade mal etwas über einen Liter über meinem 2,3t.
-
Endlich Saab 900 Fahrer
Ich hätte mich auch über mehr schöne Kilometer gefreut, aber die letzten 3 Jahre war das Wetter in unserer Sommerfreizeit/-Urlaub nicht wirklich tauglich für schöne Sommertouren. Bei Schietwetter brauche ich das Cabrio nicht durch die Gegend scheuchen. Schön wär´s.
-
Saabsichtung
Geile Sache! Und dann an `nem Oppel.