Alle Beiträge von Südschwede
-
Das ist der klassische Einfahrt-Abschuss auf der Autobahn
So weit geht meine Heimatliebe dann doch nicht. Etwas schneller und ich hätte die Pappe vor 3 Wochen auf dem Weg nach DK persönlich dort vorbeibringen können. Das Bußgeld geht in den Aufbau Ost (Brandenburg).
-
Das ist der klassische Einfahrt-Abschuss auf der Autobahn
Nun, mein Saabi pendelt sich eher zwischen 70 und 90 auf schönen Nebenstrecken ein. Auf der höchst selten befahrenen Autobahn max. 120 km/h. Mein Oppel ist der Autobahnlangstreckenkilometerreißer. Hmm, alt? Wohl eher die Gelassenheit des Mittelalters. Ich halte 140-160 km/h für ein sehr entspanntes Reisetempo und lasse die Anderen "spielen". Ich sollte nur künftig bei den runden Schildern mit Zahlen drin etwas aufmerksamer sein, denn Flensburg hat seit Kurzem einen neue Gutschrift. Meine Fahrfreude auf Langstrecken liegt mittlerweile auf zügiger, aber entspannter Gangart und einer 6,x im Durchschnittsverbrauch.
-
Das ist der klassische Einfahrt-Abschuss auf der Autobahn
Allerdings. Ich habe meine Reisegeschwindigkeit seit einiger Zeit auf 140-160 km/h gedrosselt und muß wesentlich weniger den Anker werfen als früher bei 160 +. Wenn man dann, wie ich es überwiegend praktiziere, lange Urlaubsreisen nachts in Angriff nimmt, kann man auch mit "nur" 140-160 km/h gut und streßfrei Meilen machen. Der Autobahnwahnsinn tagsüber macht mich nervlich fertig und ich vermeide ihn so gut es geht.
-
Das ist der klassische Einfahrt-Abschuss auf der Autobahn
Jo, dann hätte ich innerhalb kürzester Zeit jedes meiner bisherigen Autos zu Klump gefahren.
-
Das ist der klassische Einfahrt-Abschuss auf der Autobahn
Ich habe schon Spezies erlebt, bei denen ich schmunzeln mußte. Beschleunigungsstreifen zur alleinigen Verfügung, rechte Spur dünn besetzt und linke Spur soweit frei und nichts schnell heranfliegendes von hinten. Wenn ich z.B. einen 911er-Turbo mit Gebrüll und brachialer Beschleunigung geübt und umsichtig flott auf die linke Bahn ziehen und sauschnell Abstand aufbauen sehe, kann ich mir ein Grinsen nicht verkneifen. Wutausbrüche bekomme ich bei dem Dummvolk, meist in niedrig motorisierten Kompakt- und Mittelklassewagen, das vom Beschleunigungsstreifen herunter zaghaft und verkrampft knapp auf 76 km/h kommt und meint, es würde unmittelbar auf den LKW rechts auflaufen, der mit 92 km/h schon 50 Meter vorweg ist. Da zieht man doch vorsichtshalber panisch mal lieber flott auf eine Spur weiter links, unbeachtet der Wanderdünenbeschleunigung des eigenen 155 km/h-Vmax-Vehikels und der Funktion der Rückspiegel. Die eigene kleine Welt spielt sich nur direkt vor der Frontscheibe ab. Ich habe auch schon mehrmals beinahe solche Dummbrote abgeschossen, deren Rüberziehreflex aber in letzter Sekunde vom grellen Bi-Xenon-Gewitter von hinten gebremst wurde. Scheinbar wurde das Volk dann durch einen der sinnslosen Rückspiegel geblitzdingst und erschrack zutiefst. Wie flucht meine bessere Hälfte da immer: "Rausholen und auf´s Maul hauen!"
-
Liebe im SAAB
Ich empfehle Fiat Panda! Da lassen sich die vorderen Gartenstühle mit 2 Handgriffen ganz rauswerfen. Dann sind die Platzverhältnisse hinten in dem Würfel fürstlich.
-
Saabsichtung
Nicht alle Saabfahrer sind Gentlemen. Mir fallen in meiner alten Heimat Ostholstein oft Skandinavier, natürlich oft auch in Saab, auf, die in Tyskland Pistensau spielen, sobald der Wagen von der Fähre runter ist. So ein schwedischer Aero, der sonst mit max. 110 km/h bewegt wird, wird hier gerne mal unter Verhöhnung der im Vergleich geradezu läppischen Bußgelder laufengelassen.
-
Saabsichtung
Gestern Mittag auf der Landstraße bei Oberstenfeld kam uns ein augenscheinlich sehr gepflegtes dunkelblaues 900 II Cabrio, WN-IF 900, entgegen. Fahrer hier?? Irgendwie kommt mir das Kennzeichen bekannt vor...
-
SAAB im Film und Fernsehen
Eben bei "Abenteuer Auto": Bericht über Abschleppabzocke. Ein etwas ranziger 99 GL mit Hamburger Kennzeichen auf einem Abschleppwagen.
-
Der neue 9-5
Warum nicht? Der jetzt auslaufende 9-5 konnte es seinerzeit in jüngeren Jahren durchaus mit eben diesen Genannten aufnehmen und sogar lobende Presse verbuchen. Saab warb sogar mal mit Lobzitaten europäischer Motorpresse. Daß der nun steinalte 9-5 im Vergleich mit seinen "Konkurrenten" nur noch belächelt werden kann wundert sicher nicht, da diese bereits 2 Modellgenerationen weiter sind. Wir werden sehen. Der alte 9-5 hat sich in den ersten Jahren auch in D sehr gut verkauft und erlebte nach dem 1. Facelift nochmal einen kleinen Schub. Ich bin überzeugt, daß der neue 9-5 deutlich über die in D zum Schluß 10-15 monatlichen Zulassungen seines Vorgängers hinauskommt.
-
Saabsichtung
Vorgestern in Garmisch: In einer 30er-Zone kam uns ein schwarzes 901 Cabrio, GAP-YU XXX entgegen. Auf unseren freundlichen Gruß kam nur ein deutlich verwirrter Blick der Mittdreißigerin zurück. Das war bestimmt das Auto ihres Gatten und sie kennt die Gepflogenheiten nicht. Auf der Rückfahrt gestern hatten wir auf der deutschen Alpenstraße irgendwann ein silbernes 9-3 I Cabrio, OA-CP 888, hinter uns. Die Enddreißigerin am Steuer fuhr `nen heißen Schuh und klebte mir mit quietschenden 17-Zöllern die Serpentinen runter Richtung Lindau am Heck. Bei Lindau bogen wir ab und die Dame erwiderte lachend den Gruß zum Abschied, nachdem wir fast 50 km hintereinander fuhren. Ansonsten sichteten wir auf unserer 700 km-Tour Überland viele 9-3 I und 9-5.
-
Reinigen/Pflegen Ventilierte Sportsitze
Ich habe auch ventilierte Sportsitze, allerdings im Oppel. Habe sie schon 2x mit Pflegemittel behandelt. Wichtig: Das Zeug nicht zu saftig auftragen, sondern sparsam, damit die Löcher nicht zukleistern. Das war´s aber auch schon. Hier ist aus kompetenter Quelle beschrieben, wie man mit perforiertem Leder am besten umgeht. Viel Spaß beim Großputz!
-
Neulich auf der Autobahn...
...zum Glück gibt´s Mineralwasser seit einigen Jahren hauptsächlich in Plastikflaschen... Ohne Klima und mit nicht ministergerechtem Fahrwerk. Wäre für einige der Herrschaften mal `ne Kur, um etwas herunterzukommen.
-
Neulich auf der Autobahn...
Der Wagenschlüssel wurde gezielt bei einem Einbruch ins Hotelzimmer von Ulla´s Fahrer entwendet. Bei so einer Karre gehört der Schlüssel immer an den Mann. Ein Freund von mir war mal Fahrer in Diensten der hohen Herrschaften und sollte den Panzer-750 iL wenn möglich direkt vor´m Bett parken.
-
Bin etwas enttäuscht
Dann war Dein 9-5 wohl einer der Wenigen, bei dem die Dämpfer überhaupt die 100.000 km überschritten haben. Meistens spucken die hinteren schon weit darunter Öl...
-
Bin etwas enttäuscht
Wie das passieren kann? Mangelhafte Pflege und Wartung unter anderem. Es gibt Leute, die Autos schon nach deutlich unter 100.000 km runtergeritten haben. Gute, gepflegte Ommis Bj. 01 und 02 kosten gut und gerne noch 6000-8000 €, vollgestopfte 03er gerne auch über 10.000 €. Von einem 10 Jahre alten Saab 9-5 für 4000 € würde ich mir nicht zuviel versprechen. Da darfst Du gleich mal 2000 € für Eventualitäten beiseite legen.
-
Der 3,0er...
Jo, der Ommi ist eben ein Komfortschiff. Ich bevorzuge bei den heutigen Straßenzuständen und wegen meinem Rücken eher komfortabel ausgelegtere Fahrwerke. Die meiner ehemaligen 9-5 waren auch eher komfortbetont. Mit den Sitzen im Vectra C gebe ich Dir Recht! Nach 350 km Probefahrt war ich vom Edition-Seriensitz bedient und für mich war dann erst recht klar, daß ich den MultiContoursitz mitbestelle. Besser saß ich noch in keinem Fahrzeuggestühl. Der Sitz meines 9-5 ARC war übrigens wie im Basis-Vectra auch nicht der Hit.
-
Der 3,0er...
Ich wüßte nicht, was an einem Ommi B nach der Modellpflege zum Mj. 2001 schlechter sein soll als an einem Saab 9-5 ab Mj. 2002. Klasse Reiseschiff. Einer meiner Tiefgaragennebenparker fuhr bis vor 3 Jahren einen vollgestopften 2003er Omega 3,2 V6. War ein sehr ordentliches Auto und qualitativ besser als ein derzeitiger Benz W210, wobei das ja eigentlich kein Kunststück ist. Einen Omega Caravan 2,5 DTI würde ich aus heutiger Sicht auf jeden Fall einem 9-5 Diesel vorziehen. Wenn man mal in die einschlägigen Börsen guckt, werden die letzten 2-3 Baujahre des Omega recht hochpreisig gehandelt und gut ausgestattete 2,5 DTI als Caravan stehen nie lange. Ein Zeichen später Wertschätzung der einst ungeliebten und unterschätzten Opel-Oberklasse?
-
Sind 8V Fahrer große Unfallverursacher?
Ich glaube in D gibt´s/gab´s das nie so in der Form. Flott gefahren, ja. Aber die "Schrubber"klientel war wohl doch eher bei den o.g. zuhause. Ich habe aber mal gelesen, daß in Schweden alte 900 Turbo gerne in solch 3. Hand landen wie hierzulande 3er und Co. Na ja, bei der damaligen Verbreitung und der verlockenden Leistung war der 900 Turbo dortzulande wohl der schwedische 3er.
-
Der 3,0er...
Reihensechser paßt wohl schlecht quer. Schade, denn der alte 525er-Diesel von BMW ist ein Sahneaggregat. Der 2,5 TD hatte im Omega 130 PS und als 2,5DTI Common-Rail 150 PS. Die haben die Leistung vom Original um etwa 10% gestutzt. Mit einem 2002er-Omega 2,5 DTI wäre ich sicher besser bedient gewesen als mit dem Saab 3,0 TiD... Der 3,0 TiD hat anfangs schon ordentliche Stückzahlen gemacht. Mein Saab-Verkäufer erzählte mir mal, daß der große Diesel zeitweise 50% der 9-5 Verkäufe ausmachte.
-
Saabsichtung
Ein Freund von mir ist Kölner im schwäbischen Exil und er serviert mir immer Gaffel-Kölsch. Mir schmeckt´s auch gut. Im Sommer geht aber nichts über ein 6 Grad kühles Franziskaner Hefe hell. btt: Der Fahrer des schwarzen 9-3 I, ES-LK 2??, soll doch bitte mal seine Scheinwerfereinstellung kontrollieren lassen. Hat mich heute morgen am Stuttgarter Flughafen böse von hinten geblendet.
-
Der 3,0er...
Den hätte man damals gleich nehmen sollen, statt den unseligen 3,0 TiD. Oder den brauchbaren 2,5er-Diesel von BMW, den Opel seinerzeit für den Omega zugekauft hat. Mit einem dieser Diesel und einem vernünftigen Automatikgetriebe hätte Saab sicher ein adäquates Stück vom Dieselkuchen in der gehobenen Mittelklasse abbekommen.
-
Tankanzeige
Ist bei meinem wie bei Deinem. Nach 300 km ist Halbzeit. Ich reize die Reserve allerdings nur zaghaft aus und bekomme deshalb beim Tanken selten mehr großartig über 50 L. nachgebunkert. Wer wie ich mal nachts um 2 Uhr noch vor dem Handy-Zeitalter in der Einöde der schwäbischen Alb ohne Kraftstoff gestrandet ist, ist da für den Rest des Lebens wohl eher vorsichtig...
-
Saabsichtung
Schade ums Lenkrad. Da empfiehlt sich sowas. Habe ich auf langen Autobahnfahrten immer in verschiedenen Ausführungen dabei.
-
Bin dann mal kurz in Arizona - Saab holen!
...was doch ein Mouseklick alles bewegen kann! Ich wünsche Dir viel Freude an und mit diesem einmaligen und einzigartigen Fahrzeug und hoffe, es auch mal zu Gesicht zu bekommen! Das Kennzeichen ist natürlich noch das i-Tüpfelchen. Die Fotos versüßen mir schon mal diesen verregneten "Sommer"morgen! Auf den Fotos ist anhand der Menschentrauben sofort auszumachen, welcher Wagen der Star der Runde war.