Alle Beiträge von LCV
- 
	
		
		Satire zu Minderheiten
		
		Ich denke, ganz frei von Politik kann kein Forum sein, da genau diese Politik aus Berlin und Brüssel auch unser Hobby betrifft. Da ist es legitim, sich auch damit auseinanderzusetzen. Hier geht es aber um übelste Propaganda, die genau von denen (links- und rechtsaußen) kommt, die eine Opfer-Täter-Umkehr betreiben. Wobei nicht mal klar ist, ob aus Überzeugung oder Opportunismus. Denn irgendwie schadet man der Mitte und treibt gewisse Leute in die Arme der Extremisten.
- 
	
		
		Satire zu Minderheiten
		
		Mein Vorschlag: Den ganzen Schwachsinn löschen!
- 
	
		
		Frühjahrsreise 2025 - Kolberg/Polen
		
		Ich weiß nicht, ob die Teilnehmer der Kolberg-Tour hier im Forum besonders aktiv sind, zumal ja einige von der Lancia-Fraktion sind. Aber alle, die in Kolberg waren, haben schon angekündigt, dass sie auch die nächste Tour mitmachen möchten. Natürlich kann jetzt noch niemand verbindlich zusagen. Die Urlaubsplanung für Arbeitnehmer erfolgt üblicherweise im Januar. Und wer schon in Rente ist, muss auch zum Zeitpunkt der Reise gesund und fit sein. Einige Leute, die sich über das SAAB-Forum gemeldet haben, sind inzwischen bei mehreren Touren dabei gewesen. Das werte ich als Zustimmung zu unserem Konzept.
- 
	
		
		Frühjahrsreise 2025 - Kolberg/Polen
		
		Kolberg ist mit vielen Parkanlagen und Straßenbäumen ausgestattet. Dadurch entsteht ein positiver Eindruck. Hinzu kommt, dass man direkt am Meer ist, und zwar bevor die Strandsaison beginnt. Was historische Gebäude angeht, ist Krakow sicher auf einem Level mit Wien. Zumal dort auch eine Art Fiaker herumfahren. Wir sind da auf der Heimreise aus der Slowakei über die Tatra nach Krakow gefahren, waren aber nur etwa 3 Stunden dort. Kann ich trotzdem empfehlen. Bezüglich Fotos: Ich habe nur eine Spezialkamera, die zu groß/schwer und zu teuer ist, um sie auf Treffen mit mir herumzuschleppen. Deshalb bleibt die daheim. Da ich kein Smartphone habe, fotografiere ich auch nicht. Was mir evtl. andere Teilnehmer zusenden, muss zudem geprüft werden, ob Personen erkennbar sind. Da müsste man entweder Gesichter unkenntlich machen oder von jedem die Genehmigung zur Veröffentlichung einholen. Habe ich weder Zeit noch Lust dazu. Leider ist das dank Brüssel notwendig. Ignoriert man das, kann es eine böse Überraschung geben. Auf unseren Reisen und Treffen wollen wir Regionen kennenlernen, die man normalerweise nie sehen würde, Es geht nicht darum, möglichst viele Autos einer Marke oder Baureihe für Fototermine zusammenzubringen. Deshalb fahren wir in Länder wie Portugal und Spanien, zudem NICHT an die Algarve oder an den Strand, sondern ins Hinterland. In einer Gebirgsregion südlich des Rioja kamen wir in ein Dorf, nur ein paar Häuser und ein kleines Restaurant. Der Wirt erzählte uns, dass der letzte Tourist drei Jahre vor uns hier durchkam. Das macht den Reiz aus. Jetzt steht Polen auf dem Programm. Im April 2025 die Küste, 2026 die Masuren und 2027 evtl. die Region zwischen Lodz und Warschau. Und bei den Treffen in D geht es nicht in die Millionenstädte, sondern mitten in die "Botanik". Wir machen das halt so und die Teilnehmer sind zufrieden.
- 
	
		
		Frühjahrsreise 2025 - Kolberg/Polen
		
		Hallo Heiko, ok, aber was spricht dagegen, mal nach Kolberg zu fahren? Von Deinem Wohnort sind es auch nur 865 km. Es gibt außerhalb jede Menge gute Hotels. Der Ortskern zeichnet sich durch viele Parkanlagen aus. Die Teilnehmer der Reise waren positiv überrascht. Ein paar Tage Urlaub sind dort sehr viel günstiger als weiter westlich auf Usedom. In der Stadt gibt es diverse historische Gebäude, aber auch viele nette Cafés und Restaurants. Man kann mit Euro, VISA oder MasterCard zahlen, alles kein Problem. Wir mussten ja ein etwas größeres Hotel wählen. Es gibt aber auch solche mit nur 3 - 4 Zimmern, die bieten auch guten Service, sind aber noch preiswerter. Kolberg hat einen Hafen mit Leuchtturm. Man kann auch kleine Schiffsrundfahrten machen oder einen Tagesausflug nach Bornholm. Gruß Frank
- 
	
		
		Frühjahrsreise 2025 - Kolberg/Polen
		
		Na ja, ich habe leider keine Kamera mitgenommen, zu groß und zu schwer. Ich habe ein paar Fotos von anderen Teilnehmern erhalten, aber die wurden in einer bot. Anlage östl. von Kolberg gemacht. Aber im nächsten April fahren wir zur Masurischen Seenplatte. Wäre das etwas? Nähere Infos s. im anderen Thread. Gruß Frank
- 
	
		
		Umweltplaketten im Ausland
		
		Ob das Personen sind? Ich habe das in anderen Foren auch beobachtet. Man kann manchmal erkennen, dass KI-gesteuert irgendwelche vorherigen Beiträge "bearbeitet" werden. Auch, dass "mehrere" Personen sich anmelden und untereinander zum Schein diskutieren, ist schon seit Jahren aufgetreten. Meist kann man diese Anmeldungen mit StopForumSpam entlarven. Bei den beiden Foren, die ich moderiere, wurde auch eine grundsätzliche Sperre eingebaut. Wer sich anmeldet, dessen erste Beiträge müssen von einem Mod geprüft und freigegeben werden. Es gab Zeiten, da mussten pro Tag bis zu 30 Neuanmeldungen wieder gelöscht werden. Von Pornographie über gefälschte Papiere bis zu dubiosen Glücksspielangeboten war alles dabei. Das meiste kam aus Russland, teils über diverse Zwischenstationen in anderen Ländern. Kein noch so harmloses Forum ist davor sicher. Das wird einfach millionenfach verstreut, egal wohin.
- 
	
		
		Clubreise zur Masurischen Seenplatte 18. - ca. 26. April 2026
		
		Hallo Achim, danke für die Rückmeldung. Ich bin kurz vor der Abfahrt zu unserem Herbsttreffen. Wir können in der nächsten Woche das etwas ausführlicher besprechen. Gruß Frank
- 
	
		
		"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
		
		Habe kürzlich einen Buckel-Volvo mit "Zu verkaufen"-Schild gesehen. Hatte leider keine Kamera dabei. Die Stelle ist sehr abgelegen. Da kommen nur Einheimische durch, die durch die Weinberge abkürzen. Vielleicht erwische ich den aber, wenn ich das nächste Mal durchkomme.
- 
	
		
		Kaum Geld, wenig Ahnung und trotzdem den Wunsch nach einem 9000CC
		
		Interessant auch der Aufdruck MADE IN BULGARIA. Die Fa. Bosch sollte ja wissen, ob sie K-Filter in Bulgarien produzieren lässt. Wenn nicht, ist es auf jeden Fall eine Produktfälschung. Es wird zwar immer wieder mal Fehler geben, aber die führen dann zu Rückrufen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein renommierter Hersteller im K-Filter Materialien verwendet, die nicht benzinbeständig sind. Das grenzt schon an Sabotage.
- 
	
		
		Kaum Geld, wenig Ahnung und trotzdem den Wunsch nach einem 9000CC
		
		Genau, möglicherweise eine Produktfälschung. Den Stempel auf dem Gehäuse kann man leicht nachmachen. Vor Jahren kamen mal "Original-Ölfilter" von Mercedes auf den Markt. Fatalerweise hatte man gerade das Ölwechselintervall deutlich erhöht. Nach einem Motorschaden stellte man fest, dass dieser Filter eine Fälschung aus Indien war. Der Nachbar des Fälschers hatte eine Hemdenfabrik und überließ dem Fälscher Stanzabfälle. Der füllte also den Filter mit Hemdenstofffetzen. Der setzte sich schnell zu und der Ölkreislauf brach zusammen. Die Umkartons entsprachen 1 :1 dem originalen Karton mit einigen Sternen und Nummern usw. Auch Mann-Filter mit dem typischen grün-gelben Umkarton wurden gefälscht. Immerhin stand auf dem Karton MAMM, was aber nur wenige Leute bemerkten. Den seriösen Herstellern entstehen durch solche Machenschaften riesige finanzielle Schäden, aber sie geraten auch ganz unschuldig in den Verdacht, minderwertiges Zeug zu verkaufen. Deshalb sollte man das auf jeden Fall melden.
- 
	
		
		Kaum Geld, wenig Ahnung und trotzdem den Wunsch nach einem 9000CC
		
		Ich habe vor dem Einbau der neuen Förderpumpe und des neuen K-Filters den Tank reinigen lassen. Das würde ich auf jeden Fall hier auch empfehlen.
- 
	
		
		Kaum Geld, wenig Ahnung und trotzdem den Wunsch nach einem 9000CC
		
		Hi, die Best.-Nummern suche ich nachher heraus. Übrigens, ich habe ja selbst erfahren, dass Ferndiagnosen schwierig sind. Aber wenn die Werkstatt sagt, der K-Filter war fällig, kann es nicht sein, dass der Tank extreme Ablagerungen hat, die auch den neuen Filter schon wieder verstopft haben? Gruß Frank
- 
	
		
		Veranstaltung anderer Marken bzw. markenübergreifend
		
		Hallo, ich bekomme jedes Jahr eine Einladung und 4 sog. Ehren-Eintrittskarten zur MILANO AUTOCLASSICA, die vom 21. bis 23. November 2025 auf der Fiera Milano Rho stattfindet. Ich habe in meinem Leben so viele Messen besucht, dass es einfach reicht. Wer also Interesse hat, bitte melden. Übrigens, vorher beim ADAC o.ä. erkundigen, wie es mit der Winterreifenpflicht aussieht. Da ich früher aus beruflichen Gründen oft die Messen in Milano besucht habe, rate ich dazu, evtl. benötigte Hotelzimmer frühzeitig zu buchen. Und besser am Südzipfel des Lago Maggiore, z.B. in Arona, von wo aus man schnell auf der Autostrada zur Messe kommt. Wenn dort schon alles ausgebucht ist, ein Tal weiter nach Westen liegt der Lago d'Orta. Der ist weniger überlaufen. Auch lohnt sich bei der Gelegenheit ein kurzer Besuch in Orta San Giulio. Gruß Frank
- 
	
		
		Shit Happens: Warnblink minus Schalter ins Armaturenbrett gedrückt
		
		Mir ist das auch schon passiert. Allerdings habe ich statt Radio ein zusätzliches Ablagefach. So kann ich leicht hineingreifen. Ein netter User schickte mir einen Ersatz. Der Austausch war einfach. Aber es würde mich interessieren, ob man nicht innen eine Verstärkung oder zusätzliche Sicherung anbringen könnte. Dafür müsste man ein ausgebautes Armaturenbrett von innen sehen. Das sollte doch zu lösen sein, ohne dass die Optik beeinträchtigt würde.
- 
	
		
		Kaum Geld, wenig Ahnung und trotzdem den Wunsch nach einem 9000CC
		
		Habe ich etwas blöd formuliert. Es geht um die drei Sensoren, die man (bei meinem 9k) zuerst im Verdacht hatte.
- 
	
		
		Kaum Geld, wenig Ahnung und trotzdem den Wunsch nach einem 9000CC
		
		Hi, Kommando zurück. Kollege sagt, ich soll die nicht hergeben, sondern im Auto mitführen. Bei unseren Reisen in abgelegene Gegenden wäre es u.U. gut, so etwas dabei zu haben. Ich kann Dir aber bei Bedarf die Best.-Nr. heraussuchen. Gruß Frank
- 
	
		
		Einfach mal was ganz anderes fahren
		
		Aber nicht mit den Breitbandscheinwerfern. Diese Version passte gut zu der S-Klasse im Lkw-Format mit lächerlicher Zuladung. In meinen Augen gab es nur 2 wirklich schöne XJ. Das auf dem Saloon basierende Coupé (war das 2. Serie? ) und die allerletzten, mit V8.
- 
	
		
		Kaum Geld, wenig Ahnung und trotzdem den Wunsch nach einem 9000CC
		
		Bei mir waren erst diverse Sensoren im Verdacht. Diese drei habe ich besorgt und die wurden einer nach dem anderen probeweise montiert. Das war es nicht, sondern tatsächlich die Förderpumpe. Falls Dir aber eine Werkstatt sagt, dass es diese sein könnten. Die habe ich hier liegen.
- 
	
		
		Brüssel will privaten Verkauf bestimmter Autos streng regulieren
		
		Gerade gesehen. Artikel mit Bezahlschranke boykottiere ich grundsätzlich. Habe das aber an anderer Stelle schon gelesen. Aber, da müssen wieder mal alle EU-Staaten zustimmen, bevor solche Vorschriften in Kraft treten. Abgesehen davon, ist es denn besser, wenn reihenweise bei uns diese Autos in den Schrott gehen? Die könnten in Afrika durchaus noch jahrelang genutzt werden, auch von Leuten, die sich nur solche Kisten leisten können. In früheren französischen Kolonien landen z.B. massenhaft Peugeot. Viele Mercedes, deren Aufbereitung für den deutschen TÜV nicht mehr rentabel wäre, fahren dort als Taxi. Warum nicht? Ersatzteile werden auch dorthin exportiert. Die Straßen sind teilweise so miserabel, dass die Autos alle halbe Jahre neue Stoßdämpfer brauchen. Da fährt auch niemand 200 oderr mehr, wenn man auf solchen Straßen kaum 50 fahren kann. Damit werden auch die Prüfkriterien hier bei uns unsinnig. In D bekommt man keinen TÜV wegen oft lächerlicher Dinge und je nach Ersatzteilverfügbarkeit und Preisen landet das Auto im Schrott oder doch besser in Afrika. Ein Steinschlag im Sichtfeld der WSS darf nicht repariert werden. Das sind Spitzfindigkeiten, denn die reparierte Stelle behindert die Sicht weniger als ein "Mückenschiss". Und für die Stabilität ist es egal, wo die Reparatur stattfindet. Bei solchen Vorstößen fragt man sich immer, wessen Lobby wohl den EU-Leuten solche Dinge einflüstern. Da stehen bei mir TÜV-Organisationen ganz oben. So wie die Verkürzung des Prüfintervalls auf 1 Jahr = Verdoppelung des Umsatzes. Dass damit Manipulationen verhindert werden, glaube ich nicht. Gangster finden immer Wege. Die Leidtragenden sind die ehrlichen Normalbürger. Und wenn auch quasi zur Beruhigung der Bürger solche Sätze eingefügt werden wie: "Es ist nicht zu behindern, rechtliche Aktivitäten von privaten Besitzern oder Hobbyisten von Oldtimern", so dürfte die Praxis anders aussehen, sobald eine Behörde eine gewisse Macht in die Hand bekommt.
- 
	
		
		Kleines Herbsttreffen 2.-5.10.25 Markgräflerland
		
		Aus praktischen Erwägungen haben wir den Termin und die Basis nach Lauterbach (direkt bei Schramberg) verlegt. Dort bekommt man aktuell noch Zimmer (wie lange noch ???) und der Hauptprogrammpunkt, das Museum mit der Sonderausstellung Bitter-Automobile ist nur 5 min. entfernt. Zudem ist es für diverse Teilnehmer nicht mehr ganz so weit. Anreise nun am 12.09.25. Check-out am 14.09.25. Man kann aber auch nur am Samstag, 13.09.25 bis 9.00 Uhr direkt zum Hotel kommen. Das ist aus dem näheren Umkreis (FR, OG, KA, PF, S) in weniger als 2 Std. machbar. Aber bitte auch das anmelden. Damit alles stressfrei abläuft, ist Programm ist nicht sehr umfangreich. Zunächst stehen die Museen in Schramberg auf dem Plan. Wenn es nicht gerade regnen sollte, könnte man ein schönes Terrassencafé in Sulgen aufsuchen. Danach ein kleiner Ausflug nach Rottweil. Das Abendessen im Hotel Tannenhof. Für die Tagesgäste eine Option. Aber bitte am Morgen dem Restaurant Bescheid geben, damit die entsprechend eindecken können. Interessenten bitte Mail an: il-lancista-lanciato ät gmx.net Gruß Frank
- 
	
		
		Verkaufs-Doppelfrust
		
		Das Management war in Italien und nun irgendwo in Europa. Chrysler wurde ja von Marchionne übernommen. Der New Thema war kein Chrysler mit etwas anderer Optik. Der wurde von Grund auf verbessert und amerikanische Journalisten bescheinigten dem Auto eine um Welten bessere Qualität als dem Ursprungsmodell. Den würde ich auch immer dem Thesis vorziehen. Trotzdem bleibe ich lieber beim 9000. Schon in den 70er Jahren bot eine Firma aus München ein spezielles Trennwerkzeug an, um geklebte Scheibenrahmen sauber herauszulösen. Das war vereinfacht ausgedrückt ein beheiztes Messer. Schon vor über 20 Jahren gab es für den Thema keine Scheibenrahmen mehr, WSS waren noch zu bekommen, grün-getönte und auch bronzefarbene. Kleine Werkstätten haben so etwas nicht. In dem Fall lohnt es sich, bei großen Autoglasereien nachzufragen. Natürlich ist denen am liebsten, den Rahmen einfach herauszureißen. Deshalb unbedingt vorher fragen. Die Nachfertigung von WSS ist relativ problemlos, rein technisch gesehen. Scheibenrahmen wären eine schwierige Sache.
- 
	
		
		Verkaufs-Doppelfrust
		
		Nun, es gibt einfach bessere Alternativen. Wenn man schon etwas Exotisches kauft, soll die Kiste wenigstens fahren. Aber wenn einfache Sachen wie ein Steinschlag mitten im Sichtfeld (Reparatur illegal) sich zum Totalschaden auswachsen, grenzt das an Masochismus. Man bekommt keinen TÜV! Was glaubst Du, wie oft jemand hier anruft und verzweifelt eine Windschutzscheibe sucht? Das Problem wäre ja lösbar durch Nachfertigung, aber Leute die JETZT so eine Karre billigst kaufen, sind nicht fähig, eine Aktion zu starten. Dabei würde eine WSS auf Lager gelegt, auch nach Jahren noch über die TK bezahlt. Würde ich auf so ein Auto spinnen, würde ich sogar 2 Stück bestellen und auf Lager legen. Ich hatte sogar mal angeboten, so etwas für das Kappa Coupé zu organisieren. Es brauchte nur 10 Leute, die sich zusammentun und eine Anzahlung auf ein Sperrkonto leisten. Kommen die nicht zusammen, Geld zurück - fertig. Da kriege ich saublöde Sprüche: Prima, mach das. Dann weiß ich, wo ich mal eine bekomme, wenn es mich erwischt. Und es gibt jede Menge anderer Teile, die auch nur sehr schwer zu finden sind. Die Leute reden immer von ihrer Diva, haben aber den wahren Sinn "der Göttin" nicht begriffen. Es ist ein verzogenes und unberechenbares Weib. Und teuer. Warum sollte ich denen das finanzieren, hier lagern und dann mal versenden, wenn ich selbst niemals ein Kappa Coupé oder einen Thesis kaufen würde? Diese Typen sind nicht nur geizig und naiv, sondern auch total plemplem. Alles, was unter Fiat gebaut wurde (Stratos, Integrale und 037 ausgenommen) läuft unter Billigkisten. Damit will sich der Hersteller nicht befassen, freie Anbieter auch nicht. Braucht jemand Teile für eine Aurelia, fragt er nach der Lieferfähigkeit, nicht nach dem Preis, Deshalb kann man solche Autos leichter erhalten als eben einen Thesis. Auch Nachfertigungen wären kein Problem. Ich stecke seit 35 Jahren in dieser Szene und weiß genau, was man kaufen kann und was lieber nicht. Mitglieder, die nicht auf mich gehört haben, wurden schnell auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Oft erkennt man an der Zahl der Vorbesitzer, ob es eine Gurke ist.
- Verkaufs-Doppelfrust
- 
	
		
		Verkaufs-Doppelfrust
		
		Mit Kappa und Lybra war es dann vorbei. Beliebige Autos, teils unitalienisches Design, Elektronik und nutzlose Gimmicks, kaum Service und nicht verfügbare und teure E-Teile. In den Werbetexten dominiert das Wort Premium. Aber selbst ein perfektes Auto wäre nicht Premium, wenn der Service schlecht ist. Beim Delta 3 gibt es ein paar im Club, die weit über 200t km ohne Probleme gemacht haben, aber andere, die ständig in die Werkstatt müssen. Also auch Glück muss man haben.
 
     
     
     
     
				 
					
						