Zum Inhalt springen

LCV

Mitglied

Alle Beiträge von LCV

  1. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute in Sulzburg/Südbaden: Mehrere Jaguar E-Type (Coupé + Cabrio), XJS und neuere Sportversionen, Kennzeichen München, Starnberg etc. Leider Kamera nicht griffbereit.
  2. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Viel weiter südlich und der Ort ist auch viel kleiner.
  3. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich dachte mir schon, dass das CH-Kennzeichen in die Irre führt. Das Bild ist in Deutschland entstanden.
  4. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Habe noch ein schweres gefunden. Kleine Hilfe: Die Bäume im Hintergrund heißen Ginkgo biloba.
  5. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kannte ich nicht. Bin an Bad Homburg v. d. H. immer nur vorbei gefahren. Aber mit Google-Suche > KURHAUSGARAGE und dann BOUQUET BAD HOMBURG. Mit Google Maps verifizieren - fertig. Da hätte man sich vor 20 Jahren zu Tode gesucht ;-)
  6. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Könnte ja auch ein Jensen FF gewesen sein. Wenn hinter dem Vorderrad 2 Luftschlitze sind, FF. Nur 1 Luftschlitz, Interceptor.
  7. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    War in diesem Fall einfach. Spiegelschrift im Schaufenster KURHAUSGARAGE und das Blumengeschäft heißt BOUQUET. Muss aber erst nach einem Foto suchen. Wenn jemand vorher einspringen will...
  8. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich bin auch in Bad Homburg v. d. H., aber Ludwigstr. 10
  9. Natürlich kann niemand für in zwei Jahren schon buchen. Darum geht es nicht, sondern um die Information. Hätte ich gewusst, dass 3 Wochen nach unserer Slowakia-Tour dieses Treffen stattfindet, hätte ich das sogar mit einplanen können. Nun ist es zu spät. Die Teilnehmer haben Urlaub genommen, Hotelzimmer sind gebucht. Kann man nicht mehr über den Haufen werfen. Wichtig: Die Eckdaten eines Events werden rechtzeitig bekanntgegeben, das Hotel gibt eine Deadline vor, ca. 3 Monate vorher. Dann kann jeder richtig planen. Wer bis zum genannten Anmeldeschluss bucht, hat sein Zimmer sicher. Wer später kommt, kann Glück haben oder muss evtl. selbst in der Nähe etwas suchen oder er muss zu Hause bleiben. Der Vorteil einer frühzeitigen Planung liegt auch darin, dass man die Resonanz testen kann und u.U. Alternativen überlegt. Last minute geht das nicht mehr.
  10. Da kann ich nur zustimmen. Wir fahren am 21. September in die Slowakei und bleiben eine Woche. Erste Kontakte hatte ich im Sommer 2018 geknüpft. Die Ankündigung erfolgte dann Ende 2018 per Newsletter an die Clubmitglieder. Das Problem ist doch, dass vor allem im Herbst bei vielen der Urlaub schon aufgebraucht ist. Aber auch bei reinen Wochenendveranstaltungen können nur Leute mit sehr kurzer Anreise spontan entscheiden. Bei früher Ankündigung plant man anders. In vielen Firmen wird die Urlaubsplanung bereits im Januar vorgenommen. Ich bekomme im Schnitt 3 - 5 Einladungen zu irgendwelchen Dorffesten, die durch Oldtimer, Traktoren usw. aufgepeppt werden sollen. Witzigerweise oft 1 Woche vor dem Termin. Die könnten sich die Arbeit auch sparen, denn keiner steht in den Startlöchern, zumal es oft nur um einen Sonntag von 10 - 18 Uhr geht. Dafür reise ich nicht mal 100 km. Es ist ja auch ein Unterschied, ob ein VW Golf - Club seine Mitglieder im Umkreis von 25 km einlädt oder ob es um relativ rare Autos geht und Teilnehmer aus ganz Europa angesprochen werden sollen. Ich bin jedenfalls schon bei den Planungen für 2021. Als Veranstalter sitzt man aber wirklich "zwischen den Stühlen". Hotels hätten gern die Buchung schon 1/2 Jahr vorher, manche Teilnehmer möchten frühzeitig informiert werden, aber am liebsten 1 Tag vorher nach dem Wetter schauen und sich dann erst entscheiden. Im Gegenzug bieten die Hotels besondes günstige Gruppenpreise an, die man als einzelner Tourist niemals bekäme. Auslastung ist eben wichtig. Siehe Hotelpreise unserer Portugal-Tour.
  11. LCV hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    [mention=1613]scotty[/mention] : Hübsche Katze, sieht fast aus wie meine, die leider schon in den ewigen Jagdgründen ist. [mention=8897]SAABY65[/mention] : Es hätte noch schlimmer kommen können. Die Etablierten haben sich zu lange auf den eingebildeten Lorbeeren ausgeruht. Wenn ich inzwischen von Leuten aus dem Osten höre, vor der Wende sei alles besser gewesen, dann sollte sich mal die "Führung" in Berlin Gedanken machen. Mit der Treuhand ging es schon los, aber auch mit der Abwanderung der Leute in Richtung Westen. Es sind ja auch massenhaft Arbeitsplätze verloren gegangen. Solche Entwicklungen gab es schon in anderen Ländern, wo alle in die Städte strömen, hier eben in den Westen. Es gibt einige Vorzeigeregionen, aber auch viele sehr strukturschwache Gebiete mit fast leerstehenden Dörfern, hoher Arbeitslosigkeit, keinerlei Perspektive für die Zukunft. Wenn die jeweils neuen Regierungen nicht aus dieser Wahl lernen, muss man Angst haben, was nach der kommenden Legislaturperiode geschieht. Aber es ist auch klar, dass die Wahlbeteiligung entscheidend mitwirkt. Links- und Rechts geht immer hin. Die Mitte ist zu träge. Ist es zu heiß, geht man lieber ins Schwimmbad, zu kalt oder Mistwetter, bleibt man daheim, denn "meine eine Stimme spielt sowieso keine Rolle".
  12. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nicht komisch - INDIVIDUELL !
  13. LCV hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mach Dir nichts daraus, das geht auch vorüber. Bevor man sich versieht, ist man in Rente.
  14. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Danke, perfekt. Ich hatte zwar die richtige Idee, war aber auf der anderen Seeseite. Konnte ja nicht klappen.
  15. Die Rechnung mit dem neuen Auto stimmt auch nicht, wenn man den Wertverlust einbezieht. Deshalb würde ich einen guten Japaner nehmen. Es gibt Modelle, die gehen einfach nie kaputt. Meine Frau hatte einen Toyota, der alle 100.000 km die große Inspektion brauchte, diese auch noch sehr günstig. Bei anderen Firmen kostet schon das Material mehr.
  16. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mein erster Gedanke war der Walensee. Aber ich finde keine Übereinstimmung mit den Bergen.
  17. Km sind schon relevant. Zu wenige nämlich in Bezug auf das Alter. Wenig km deuten auf extreme Kurzstrecke. Am schlimmsten Arzt-Autos, die zu Patientenbesuchen genutzt werden, womöglich in der Großstadt. Für mich wären die 206t km in 20 Jahren eigentlich fast zu wenig. Es sei denn, das Auto wäre nachweislich und sachgemäß eine gewisse Zeit stillgelegt gewesen. Ich habe schon mal ein Auto mit 110.000 km und nur 11 Monate alt gekauft. Kostete nur noch 40% vom Neupreis und hat 6 Jahre ohne Reparaturen gehalten, dann mit relativ geringem Verlust verkauft. Hatte beim Kauf nur 1 Winter erlebt, was viel wichtiger ist als die km. Ich würde aber davon ausgehen, dass ein Bj. 99 keine freie Werkstatt vor unlösbare Probleme stellt. Schwieriger wird es bei ziemlich neuen Autos wegen der Elektronik. Oft braucht man hierfür die richtigen Diagnosegeräte und -software. Freie Werkstätten haben auch den Vorteil, dass sie mit sehr vielen verschiedenen Marken zu tun haben. Die finden oft einen Fehler schneller als der "geschulte" Teiletauscher beim Markenhändler. Und gebraucht möglichst vor der Umstellung von Hubraum- auf CO2-Steuer nehmen. Wenn aber weder geeignete Werkstatt noch eigenes Schraubertalent vorhanden sind, würde ich trotzdem keinen VW kaufen. Mit einem guten Toyota oder Mazda bekommt man sicher mehr fürs Geld.
  18. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Brienzer See?
  19. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    @ bk-aero: Das Emblem auf den Radnaben ist hier sehr verschwommen. Trotzdem erinnert es mich an Minerva. Vielleicht kannst Du auf dem Originalfoto das besser erkennen.
  20. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bei aller heutzutage üblichen Gefühlsduselei für Täter, während die Opfer offenbar sch...egal sind, können nur extreme Strafen von solchem Verhalten abschrecken. Vor allem, wenn Rettungskräfte sogar tätlich angegriffen werden, könnte man so etwas wie versuchten Totschlag unterstellen, da je nach Verletzung ja jede Minute zählt. Wenn diese Typen wissen, dass sie dafür ein paar Jahre "gesiebte Luft" bekommen können, würde sich vielleicht etwas ändern.
  21. LCV hat auf slunli's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ganz meine Meinung! E85 in begrenztem Maße z.B. in Schweden für die dortigen Autos mit Ethanol aus Holz, das dort ohne Schaden am Wald gewonnen werden kann. Aber nicht für Export mit dann ganz anderen Mengen! (Kleine) E-Autos für Innenstädte und extremen Kurzstreckenbetrieb. Sorge dafür, dass der Strom klimafreundlich gewonnen wird. Weiterentwickelte Benziner/Diesel/ LPG/ Erdgas für gemischten Betrieb und vor allem Langstrecke. Neue Kraftstoffe für Benziner. Forschung zu weiteren Verfahren offen und möglicherweise gefördert. Die Festlegung durch Politiker lähmt den Fortschritt und wirft neue Probleme auf.
  22. LCV hat auf slunli's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich denke, es ist zu kurz gedacht mit dem Klimaschutz. Solange Schweden nur für den Eigenbedarf der wenigen Autos Ethanol aus Holz gewinnt, mag das noch angehen. In Deutschland laufen etwa 10 x so viele Autos wie in Schweden. Dasselbe galt für Brasilien, wo schon seit Ewigkeiten Autos mit Alkohol fahren, gewonnen aus Zuckerrohr. Aber nur eben für den Eigenbedarf. Aber seit man hierzulande E10 eingeführt hat, was ja vergleichsweise noch wenig ist, haben gewisse Länder das als Exportartikel entdeckt. Wegen des dadurch viel höheren Bedarfs wird Regenwald gerodet. Zwar wächst Zuckerrohr nicht dort, aber andere Agrarprodukte werden dorthin verdrängt, um mehr Zuckerrohr anbauen zu können. Die Vernichtung des Regenwaldes für Ethanol sowie in Indonesien für Palmöl schadet dem Klima deutlich mehr als die kaum messbare Verringerung des CO2-Ausstoßes bringen kann. Rechnet man den Mehrverbrauch mit ein, ist das Augenwischerei. Der Transport mit Schweröl-Tankern über den Ozean ist auch alles andere als klimafreundlich. Ein weiterer Aspekt ist die extreme Verteuerung von Nahrungsmitteln, da damit an der Börse spekuliert wird. Der Weltmarktpreis für Zucker hatte sich z.B. innerhalb kürzester Zeit verdoppelt. Außerdem ist es lukrativer, Mais usw. für Kraftstoff statt für Ernährung anzubauen. Das merken wir in unserem Wohlstand kaum. Aber in den Drittländern, wo täglich Kinder verhungern, sieht es ganz anders aus. Die Umweltbilanz für E10 - was auch immer ist keineswegs gut. Man darf halt nicht nur am Auspuff messen. Sieht man ja am E-Auto. Da gibt es keinen Auspuff, trotzdem sind z.B. Erdgasautos in der Gesamtbilanz viel besser.
  23. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das Motörchen hatte wohl 848 cm³ und machte das Auto ziemlich flott. Es gab ja auch noch die Sportversion, die mit einem sehr beeindruckendem cW-Wert aufwartete. Soll für 190 km/h gereicht haben. In Mulhouse steht einer im Museum.
  24. LCV hat auf 9000CD's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die ganze Umfrage ist doch reine Theorie, da Du immer noch nicht damit herausrückst, um welche Raritäten es sich handelt.
  25. LCV hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wenn das so ist/war, dann kann man nur sagen, viele Köche verderben den Brei. Da aber die Bahn mit von der Partie war, wundert mich sowieso nichts.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.