Zum Inhalt springen

LCV

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von LCV

  1. Da gibt es doch einen Film, wie Tucker durch Intrigen fertig gemacht wurde. Noch innovativer war für mich aber Cord.
  2. Also mein kleiner Mazda 323 GT von 1980 hatte schon diese Funktion. War ja 2-Türer. Position des Sitzes und Neigung der Lehne wie vorher eingestellt. Wurde im Test aber nicht mal erwähnt, aber als kurz darauf der 3er BMW diese Funktion erhielt, war man bei ams begeistert! Der Lärm, der von einigen Autos und Motorrädern kommt, ist ja meistens nur ganz kurz zu hören. Da sollte man eher mal die Laubbläser, Heckenschneider und Rasenmäher leiser machen, denn die traktieren einen oft stundenlang. Oder diese einmotorigen Sportflugzeuge, die vor allem am Sonntag ihre Kreise ziehen.
  3. Da könnte man doch eine "Erfindung" nachschieben: Den drehbaren Fahrerstuhl mit leicht abgewinkeltem Lenkrad. Dadurch kommt der linke Fuß gleich näher an das Kupplungspedal. Automatik? Wer braucht denn so neumodisches Zeug? @ MBB: Altersstarrsinn sagen die einen, langjährige Erfahrung die anderen. Es wird doch eine Menge Zeug nur deshalb erfunden, weil sonst einige dieser Theoretiker arbeitslos würden. Es muss ja nicht Sinn machen, Hauptsache NEU und der Nachbar hat es womöglich noch nicht. Und wer zu blöd ist, ein Auto ohne 20 Assistenzsysteme zu bewegen, sollte keinen Führerschein bekommen. Es gibt ja Taxis. Ach, gäbe das schön Platz auf der Straße Übrigens, Regensensoren brauche ich nicht. Rain-X auf der WSS einpolieren und das Problem ist ganz ohne Wischer gelöst.
  4. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Aha, danke.
  5. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Superleggera: Ist Touring mal wieder zugange? Ist ja ein geschützter Name für die speziell von Touring entwickelte Bauweise. Lancia Flaminia GT, GTL und Convertibile waren berühmte Beispiele. Vor 2 Jahren konnte ich den ersten AM Zagato in natura bestaunen. Für mich das schönste Auto aller Zeiten.
  6. LCV hat auf Knorke's Thema geantwortet in 9000
    @ Knorke: Von meiner Seite keine Kritik. Ich wollte nur auf die Möglichkeit hinweisen, mit Spezialfiller den alten Lack so zu isolieren, dass man mit anderen Lackarten arbeiten kann. Ohne eine solche Isolierschicht darf man nie verschiedene Lackarten zusammenbringen, da die unterschiedlichen Lösungsmittel reagieren. Am besten, man fragt vorher einen Lackierer.
  7. LCV hat auf Knorke's Thema geantwortet in 9000
    @ René: Der Kunstharzlack dieser Generation war der größte Mist. Ein eigentlich in jeder Hinsicht tolles Auto sah einfach nur verlottert aus, da der Lack nach einer Stunde Sonneneinstrahlung matt und fleckig wurde. Weder Polieren noch anschließendes Versiegeln brachte etwas. Dazu kam die rote Farbe, die besonders empfindlich auf UV-Strahlen reagierte. Da aber ansonsten das Auto rostfrei war, wäre es ja unsinnig, alles bis auf das Blech abzuschleifen. Also wurde zunächst dieser elfenbeinfarbene Filler aufgebracht und darauf dann der normale Lackaufbau. Danach sah das Auto aus wie es annodazumal das Werk verlassen hat. Originalität kann man auch auf die Spitze treiben! Kein Mensch hat erkennen können, dass dieser Lack nicht original war. Das ist der gleiche Blödsinn mit der Originalfarbe. Es gibt Farben, eben vor allem Rottöne und hellere Blautöne, die extrem auf UV reagieren. Nimm mal 2 Alfa Spider in rosso corsa und bewege den einen 1 Jahr in Sizilien, den 2. in Nordnorwegen. Stelle sie dann nebeneinander und niemand glaubt, dass die ab Werk den selben Farbton hatten. Nitrolack ist ein etwas anderer Fall. Gerade bei RR/Bentley wurden da bis zu 14 Schichten nach und nach aufgetragen. Da lohnte sich Polieren und selbst kleine Kratzer konnte man mit 1000er Wasserschmirgel vorsichtig entfernen. Zudem waren diese Autos in der Regel in English Racing Green oder mitternachtsblau bzw. schwarz, was kaum Probleme macht. Natürlich nicht metallic.
  8. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    Der Termin steht: Start von verschiedenen Orten am 27.04.2019 Ankunft in der Nähe von Lodz am 28.04.2019 Ausflüge in die Region um Lodz bis 02.05.2019 Weiter zu einem gemeinsamen Treffen am 03.05.2019 Abreise Richtung nach Hause am 05.05.2019 Das Treffen findet an einem kleinen See südlich von Lodz statt. Der Ort heißt Sielpia Wielka und ist ca. 105 km entfernt. Die Heimfahrt könnte über Krakau, Kattowitz, Breslau und Görlitz erfolgen. Eine Übernachtung wäre z.B. in Görlitz denkbar. Genaue Details werden noch bekannt gegeben.
  9. LCV hat auf Knorke's Thema geantwortet in 9000
    Etwas anderer Fall, dennoch vergleichbar: Bei meinem Oldtimer, der noch mit Kunstharzlack daher kam, sollte eine neue Lackierung her, da der Lack zwar weder Rostblasen noch Risse aufwies, jedoch blind war. Polieren brachte nur etwas für wenige Stunden. Pralle Sonne oder Regentropfen führten wieder zu blinden Stellen. Also Acryllack! Da aber die Lösungsmittelreste im Kunstharzlack mit dem Acryllack reagieren, kann man nicht einfach draufsprühen. Nach ein bis zwei Stunden bilden sich Bläschen und es sieht aus wie angemaltes Schmirgelpapier. Man hat zwei Möglichkeiten: - Abschleifen bis aufs Blech, den kompletten Aufbau neu. Kostet viel Zeit und Geld. - Oder man verwendet einen Spezialfiller, der eine neutralisierende, zum alten Lack isolierende Schutzschicht bildet. Darauf kommt dann die Grundierung, Lack, u.U. Klarlack. Acryllack ist härter, UV-beständiger als Kunstharzlack. Allerdings nicht vergleichbar mit der älteren Generation, die lösungsmittelbasiert war. Der jetzt aus Umweltgründen vorgeschriebene wasserlösliche Lack kommt nicht heran. Eine Zweitlackierung ist auch keine Einbrennlackierung, wo die lackierte Karosse noch ohne Innenausstattung usw. eine sehr heiße Kabine durchläuft. Bei diesem grün habe ich wenig Bedenken bezüglich UV. Meiden sollte man hellblau und rot. Das sieht nach einigen Jahren oft schlimm aus. Ehemals satt rotglänzende Autos sehen aus wie Ziegelstein. Den exakten Farbton ermitteln größere Lackiereien mittel Spektralanalyse.
  10. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    1994 9000 CSE Hallo, ob es wohl an der Hitze liegt? Beim Einschalten der Zündung, bläst es volle Pulle aus den drei Auslässen im Armaturenbrett. Dabei kommen hunderte winziger Krümel herausgeflogen, die sich als Schaumgummipartikel herausstellten. Einige etwas größere Schaumgummiteile stecken noch hinter dem Gitter. 1. Frage: Gehört das zu irgendeinem Pollenfilter oder was hat der Schaumgummi dort zu suchen? Muss irgendetwas ersetzt werden? 2. Frage: Bevor ich versuche, die Lüftungsgitter aus dem Armaturenbrett herauszunehnen, gibt es einen Trick? Kann man die überhaupt ohne Ausbau des Armaturenbretts demontieren? Die Geschichte ist echt lästig, da man ohne Schutzbrille jede Menge dieser Krümel in die Augen bekommt. Wenn man die Gitter herausnehmen kann, könnte man zumindest mal dieses Zeug herausholen und evtl. mit dem Staubsauger aussaugen. Danke für Tipps. Gruß Frank
  11. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    In # 2420 hattest Du noch klare Vorstellungen. Wie passt das jetzt?
  12. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    Hi, gestern bekam ich eine nette Nachricht vom Präsidenten des polnischen SAAB-Clubs. Grundsätzlich ist man sehr erfreut, wenn wir 2019 ein gemeinsames Treffen veranstalten. Es gibt auch eine ganze Menge Mitglieder in Lodz und Umgebung. Abgesehen davon ist Warschau auch nur ca. 130 km entfernt. Endlich habe ich einen direkten Ansprechpartner, der sehr gut englisch spricht. Nun werden wir schnellstmöglich den Termin fixieren, damit alle planen können und - abgesehen davon - ich die Termine der anderen Events festlegen kann. Bis jetzt hängt ja für 2019 noch alles in der Luft. Gruß Frank
  13. Übrigens: Na, wenn man das macht, kann man auch gleich mal ... Das kenne ich. Da musst Du aufpassen, dass es keine Vollrestaurierung wird.
  14. Gibt es keine gute gebrauchte Ölwanne von einem Schlachter? Übrigens, es gibt ein 2-K-Epoxidharz, mit dem man den Riss reparieren kann. Dafür Ölwanne demontieren, absolut fettfrei machen, den Riss etwas aufschleifen und dann mit diesem Mittel verschließen. Für Demozwecke hat man damit sogar den Riss in einem Zyl.kopf repariert. Alu schweißen ist ja auch nicht ohne.
  15. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der "Adenauer" bewegt sich in Preisregionen, da könnte man dafür fast sein Wunschauto von einem Spezialisten umbauen lassen. Technisch sicher machbar, evtl. könnte der TÜV Ärger machen. Im eigenen Interesse sollte es aber schon einwandfrei sein. Ich erinnere mich an einen Fall, da hat jemand in England kurzerhand mit der Flex das Dach eines Coupés abgesäbelt. In Kurven hat sich die Karosserie so geneigt, dass man die Hand zwischen A-Säule und Lenkrad einklemmen konnte. Das fand der lustig!
  16. LCV hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ob der französisch gelernt hat???
  17. LCV hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Siehe
  18. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Es gab z.B. den BMW 502 von Baur als 4-türiges Cabrio. Bei den Amis gab es einige, aber man müsste nachforschen, ob werksseitig im Angebot oder von Karosseriefirmen umgebaut. Ich habe den Pontiac Firebird gesehen, auch ein Chevrolet Impala (?) fuhr bei uns herum, 4-türiges Cabrio. Machbar ist alles, aber Kosten, Gewicht, Nachfrage verhindern wohl die Verbreitung. Im Internet habe ich ein Audi 6-türiges Cabrio gesehen. Der BMW würde mir gefallen, aber die alten V8 waren nicht besonders zuverlässig. Wie die 6-Zyl. waren, weiß ich nicht. VW 181 wäre nun nicht gerade mein Favorit. Da hatten wir beim Bund den DKW Munga, noch extremer, Türausschnitt so groß, dass man gut vorn und hinten rein kam, statt Tür eine Kordel zum Einhängen wie bei einem Sessellift.
  19. LCV hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wir könnten langsam einen neuen Thread aufmachen: Filme, in denen kein SAAB erscheint.
  20. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Was? Die Debatte oder der Porsche? Genau deshalb rede ich ja von höherem Gewicht. Man braucht zusätzliche Verstrebungen, weil ja das Dach als stabilisierendes Element wegfällt. Bei 4 Türen ist der Aufwand höher als bei 2. Ganz leicht haben es sich einige Exoten gemacht. Keine Türen. Einstieg in Geräteturnmanier. Enzmann in der Schweiz machte das zum Beispiel so.
  21. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das habe ich wohl verstanden. Es wird wohl an den Kosten liegen, aber auch am zusätzlichen Gewicht.
  22. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Aber er muss ja nicht so bescheiden aussehen. Und bei dem Vorbesitzer müsste ich jedes Mal Die Lackierung passt dazu. Ich kenne ja einige US-Straßenkreuzer der 50-er und 60-er Jahre, aber so etwas meine ich nicht. Schon im Format wie SAAB- oder V.o.l.v.o-Cabrio, aber 4 Türen.
  23. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bei meiner Länge hätte ich vermutlich den Windschutzscheibenrahmen genau vor den Augen, sodass man nur auf Airbag und Gurtstraffer hoffen kann, wenn es knallt. Hatte damals im BMW Z3 den gleichen Eindruck, während komischerweise im Mazda MX5 oder Toyota MR 2 der 2. Serie alles passte. Auch wenn das Gewicht dadurch steigt und man mehr für die Verwindungssteifigkeit tun muss, würde mir ein vollwertiges 4-Sitzer Cabrio mit 4 Türen gefallen.
  24. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.