Zum Inhalt springen

LCV

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von LCV

  1. LCV hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hunde, ja. Aber Katzen ziehen die Krallen ein, wenn sie freundlich gestimmt sind.
  2. LCV hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dafür haste doch Katzen.
  3. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ist schon witzig, dass man im Lotus eine Narbenverlängerung haben kann.
  4. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Im Tatort Münster fuhr Boerne einen Wiesmann.
  5. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, die Brüder Wiesmann mussten aufgeben, aber Investoren aus England machen offenbar weiter. Mit der BMW-Technik sollte es wenigstens von der Technikseite keine E-Teile-Probleme geben. Hatte nicht Fisker auch BMW drunter? Vor Jahren fuhr ein Sportwagen direkt vor meine Ladentür und der Fahrer kam herein. Ich fragte: Ist das womöglich ein Lorenz & Rankl? Er: Ich bin Lorenz (der Chef). Habe aber nie wieder einen gesehen. Wenn ich mich recht erinnere, waren die in Wolfratshausen. Aber Raritäten gibt es immer wieder: Isdera, Gumpert usw. Es gab Anfang der 80er auch mal eine Kleinstserie namens Kodiak, ein Supersportwagen mit verschiedenen Motoren, auch Mercedes 6 Ltr. mit über 500 PS.
  6. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Emmer Compascuum ist richtig. Du bist dran.
  7. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich hatte einen Abarth Scorpione. Da brauchst Du vorher einen Plan zum Einsteigen. Unterarm auf dem Dach auflegen, rechtes Bein am winzigen Lenkrad vorbeistrecken, dann mit Muskelkraftunterstützung des rechten Armes (immer noch auf dem Dach), sich absenken und das Hinterteil gegen die Sitzlehne drücken und dann Arm rein und an der Lehne herunterrutschen. Am Ende linkes Bein mit der linken Hand packen und hereinziehen, linken Arm herein - Tür zu. Man muss extrem O-beinig sitzen, da das kleine Lenkrad fast die Sitzkante berührt. Deshalb sitzen alle Instrumente in einer zum Fahrer geneigten Mittelkonsole. Nach 10 km tut einem alles weh, vor allem die Kniegelenke. Aber die Beschleunigung ist abart(h)ig !!! Meine Version wog leer knapp über 600 kg und 75 PS waren mehr als genug. Das Chassis stammte vom Fiat 850 Spider, die Kunststoff- karosserie von Lombardi und der Heckmotor aus dem Fiat 124, dazu Abarth-Sportauspuff. Aber bei 180 km/h hatte man das Gefühl, er hebt gleich ab. Spitze Schnauze à la De Tomaso Pantera, fast alles Gewicht hinten. Nun mit 1,86 m war das zwar schon spaßig, aber eben nur für ganz kurze Strecken. Gruß Frank
  8. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wenn von Haus aus keine Servolenkung vorgesehen ist, dann ist die Übersetzung anders. Ersetzt dann nicht das "Gym". Meine großen BMW 2500/2800 von 1972/73 hatten auch keine Servolenkung. Aber auf Wunsch war eine bestellbar. Leider bei unveränderter Übersetzung. Ich war das ohne Servo gewöhnt, kaufte dann einen mit. Nach kurzer Probefahrt nahm ich einen Seitenschneider und zwickte den Extra-Keilriemen ab. Die Servolenkung vermittelte Null Gefühl. @ saabracadabra75: Im Ernst? Der Melkus soll schöner sein? Seltener sicher, aber in meinen Augen nicht so harmonisch in der Linienführung und vom Stil her eher minus 15-20 Jahre gegenüber dem Lotus. Eigentlich noch älter. Der alte Ford GT 40 lässt grüßen.
  9. Genau das ist ja Zweck der Übung. Mit dem Hotel müsste man frühzeitig eine Option aushandeln. Allerdings verstehe ich unter einem größeren Treffen nicht 50 + Autos, da das bereits in Stress ausartet. Zumindest in Deutschland ist das mit viel Behördenkram verbunden. Streng genommen braucht man ab 15 Autos in Kolonne eine Genehmigung des Regierungspräsidiums. Teilnehmer sehen das oft nicht so eng, aber ich als Veranstalter könnte im schlimmsten Fall eine Strafe bekommen. Dazu habe ich keine Lust. Außerdem ist es viel entspannter, mit gerade mal 15 Autos Ausflüge zu machen und man kann bezüglich des Programms auch flexibler auf das Wetter reagieren. Ich hatte schon Meetings mit 145 Autos, aber in Italien, wo die Carabinieri uns kostenlos mit Motorrädern und einer Polizei-Giulia eskortiert hatten. Das war in einem kurzen Gespräch unter Dach und Fach. Hierzulande braucht man 2 Jahre, um alle beteiligten Behörden zu überzeugen. Kostenlos ist es auch nicht.
  10. LCV hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    @ René: Wie definierst Du Bürger? Bin ich keiner, nur weil ich einen Ein-Mann-Betrieb habe und einen Autoclub betreibe? Selbst reine Privatleute sollen ja aufpassen, wenn sie z.B. eine Website haben, die frei zugänglich ist.
  11. LCV hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Ja, alles sehr ärgerlich und wieder mal unangebrachter Aktionismus, der kleinen Firmen, Clubs und Foren jede Menge Verdruss bringt. Die großen Datensammler haben ja auch Milliarden auf dem Konto und können sich eine Rechtsabteilung leisten. Dabei gibt es immer noch jede Menge Unsicherheiten. Einige Anwälte sagen, man müsse die ersten Gerichtsurteile abwarten, bevor man wirklich weiß, wie man künftig arbeiten soll. Ich habe heute den ganzen Tag vergeudet, um einen Sondernewsletter zu versenden, mit einem Formular, das unterschrieben zurück kommen muss. Das Risiko ist hoch, dass man in eine böse finanzielle Falle läuft. Deshalb könnte man natürlich einfach alles einstellen oder man muss konsequent neue Verteilerlisten und eine neue Datenbank nur mit den Leuten füttern, die die Erklärung unterschrieben haben. Hatten nicht mal Politiker versprochen, Bürokratie abzubauen? Seit man die "fähigsten" Politiker nach Brüssel weglobt, wird es immer schlimmer. Kleine und mittlere Betriebe werden echt geschädigt, nur die ganz Großen können sich herauswinden. Das ist Verbraucherschutz à la Bruxelles ! Und wieso wird gleichzeitig eingeführt, dass bei jedem Flug die Fluggesellschaft alle Daten an das BKA melden muss? Es gilt also nur für den Bürger !
  12. Ich habe vollstes Verständnis für FRIEDLICHE Demonstrationen als demokratisches Mittel der Meinungsäußerung und des Protests. Absolut kein Verständnis habe ich für kriminelle Chaoten - egal ob von ganz links oder ganz rechts - die wohl oft nicht mal wissen, worum es bei der Demo geht. Es ist die Schuld solcher Leute, dass man sich heutzutage fragen muss, ob eine Demo nicht zu riskant ist, weil sie unterwandert und für Randale missbraucht wird. Man beobachtet es doch immer wieder, dass zuerst friedlich demonstriert wird und nicht mal die Trillerpfeifen bei Gewerkschaftsdemos zu hören sind. Die Leute tragen einige Transparente vor sich her. Plötzlich tauchen dann o.g. Chaoten auf, schmeißen mit Pflastersteinen, zünden Autos an und nutzen das Durcheinander, um Läden zu plündern. Ich wäre dafür, dass jeder Steinewerfer wegen versuchten Mordes angeklagt wird, auch wenn er nicht getroffen hat. Wer dies tut, hat die Absicht zu treffen! Diese Leute sind genausowenig engagierte Demonstranten wie gewisse Hooligans im Stadion Fußballfans sind. Ich verstehe nicht, wieso immer wieder Leute versuchen, das kriminelle Verhalten zu entschuldigen. Sympathisanten dieser Typen sind fast genauso schlimm wie die Täter.
  13. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Gemeinschaften
    Hallo, sorry, das ist irgendwie an mir vorbei gegangen. Wenn nicht zufällig der von mir begonnene Thread oben gestanden hätte, wäre ich immer noch ahnungslos. Ich schaue im Forum immer unter 9000 + Stammtisch. Vielleicht ist es eine Idee, hin und wieder eine PN zu senden. An der Ausfahrt in CH kann ich aber nicht teilnehmen, da bin ich im Raum Bayreuth unterwegs. Das Alte Spital kann ich zu Fuß in 10 min. erreichen. Den 6. Juli habe ich im Kalender vermerkt. Gruß Frank
  14. LCV hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Es gibt heutzutage auch Möglichkeiten, ein Auto im Film ohne Feuer abzufackeln, d.h. durch digitale Bearbeitung. Mir schienen die Flammen über einige Minuten ziemlich gleich zu sein.
  15. LCV hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Jetzt im 1.: Spätwerk mit SAAB 900
  16. Ich war noch nicht dort. Bevor ich quasi Werbung für ein Hotel mache, möchte ich mir selbst einen Eindruck verschaffen. Deshalb auch dieses kleine "Test-Meeting" mit von vornherein begrenzter Teilnehmerzahl. Wenn alles unseren Erwartungen entspricht, gibt es im nächsten Jahr ein größeres Event im Odenwald. Du verwechselst wohl den Odenwald mit Transsylvanien ?
  17. Ja, das ist es. Ich denke, es passt zu einem Treffen mit älteren Autos.
  18. Hallo Marcus, das Hotel liegt in einem zu Michelstadt gehörendem Dorf. Ich darf aber darauf hinweisen, dass es sich nicht um ein normales Treffen handelt. Wir wollen das Hotel mal testen und in der Gegend ein paar Attraktionen finden, um dann 2019 ein größeres Meeting mit internationaler Beteiligung zu organisieren. Gruß Frank
  19. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wer sich mit irgendetwas außerhalb des Mainstreams befasst, muss auch die entsprechende Einstellung haben und "über den Dingen stehen". Nun, Arbeitskollegen fallen bei mir weg, war immer im Einmannbetrieb selbstständig. Kunden sehen das eher positiv, da man in manchen Berufen erwartet, dass man keine Allerweltskisten fährt. Das gilt - in meinem Fall - für SAAB und Lancia. Freunde sucht man sich aus. Nachbarn sind mir total egal. Und die Familie? Da genügt oft der Hinweis, dass man Zeit und etwas Geld in ein sinnvolles Hobby investiert und unter'm Strich allein der Wertverlust der Neuwagen teurer ist, sofern man sich mit bezahlbarem Alteisen befasst. Es muss ja kein 300 SL Gullwing sein! Es ist auf jeden Fall besser, ein solches Hobby zu betreiben, als sein Geld in Tabak, Alkohol und mit zwielichtigen W...bern zu verjubeln. Ich persönlich begrüße es auch, wenn jemand ein Auto restauriert, das kaum einen Marktwert hat. Auf diese Weise bleiben wenigstens ein paar wenige solcher Autos erhalten. Kürzlich sah ich einen Ford 17m (P2). So einen habe ich das letzte Mal Ende der 60er gesehen. Die Restaurierung hat sicher ein Vielfaches des heutigen Marktwerts gekostet. Hut ab! Wer selbst Schrauber ist, hat es natürlich leichter. Wer nicht schraubt oder aus Platz- und Zeitmangel nicht kann, sollte bei der Wahl des Objekts vorher ein wenig nachdenken.
  20. Am besten ist es, wenn man in einer Rechtsschutzversicherung ist - nur für den Fall, dass die gegnerische Versicherung sich quer stellt. Die berät auch vorab. Man sollte auch, wenn möglich, für die Reparaturdauer keinen Mietwagen nehmen, lieber die Tagespauschale in Anspruch nehmen. Außerdem gibt es noch eine Pauschale für Telefon usw. Solche Dinge muss man einfordern, werden aber ohne Murren akzeptiert. Der Anwalt sollte auf Verkehrsrecht spezialisiert sein. Es gibt Anwälte, die z.B. vor allem Scheidungen machen, aber einen Mandanten mit einem Autounfall trotzdem annehmen, obwohl sie da wenig Erfahrung haben. Auch hier kann die Rechtsschutzversicherung den richtigen Anwalt empfehlen. Aber erst mal abwarten, was die sagen. Evtl. in Flensburg beim KBA den Bestand des Fahrzeugs zum letzten Stichtag abfragen. Dabei unbedingt die TSN angeben. Dann sind es sehr viel weniger, weil da auch Motor, Getriebe, Karosserie verschlüsselt wird. Mein 9k Turbo war in der Kombi z.B. per 1.1.2014 nur noch 147 mal gemeldet. Das ist ein gutes Argument. Wie schon erwähnt, falls Gutachter, Classic Data-Partner.
  21. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Stimmt, der Käfer wurde von 30 auf 34 PS hochgetrimmt. Später gab es auch 50 PS, die aber in Kombi mit einer merkwürdigen Halbautomatik total verpufften. Meine 3 Renault 4 hatten nur 26 PS. Trotzdem machten wir Italienreisen von insgesamt 3.000 km.
  22. Hallo SAAB-Freunde, im Odenwald gibt es ein Hotel, das jahrelang im Dornröschenschlaf lag und inzwischen originalgetreu im Stil der 70-er Jahre restauriert wurde. Ich plane eine Art Testmeeting im kleinen Kreis, mindestens 5, höchstens 10 Teilnehmer, um zum einen das Hotel zu checken und zum anderen die Umgebung zu erkunden. Wenn alles zur Zufriedenheit abläuft - ich bin da zuversichtlich - könnte man für 2019 ein größeres Treffen dort veranstalten. Das Ambiente sollte sehr gut zu einem Autotreffen passen. Ich konnte vorerst 5 Zimmer bis zum 1. Juni blocken lassen. Je nach Resonanz kann man noch aufstocken. Falls jemand Interesse hat, bitte bald melden. Hilfreich wäre auch, Teilnehmer aus der direkten Umgebung von Michelstadt zu finden, egal ob mit oder ohne Zimmerbuchung. Für weitere Infos bitte anfragen. Gruß Frank
  23. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Zumindest Laubbläser halte ich für unangemessenen Luxus und eine nicht tolerierbare Lärmbelästigung. Auch dass in der benachbarten Kaserne nachts um 3 Uhr geübt wurde, Panzer auf einen Tieflader zu fahren, wieder runter, wieder rauf, mehrmals. Da springen die Gläser im Schrank herum und so aus dem Schlaf gerissen denkt man an Erdbeben. Da greift aber keiner ein, während wegen eines kleinen Lochs im Auspuff die Ordnungshüter einschreiten. Ich will den V8-Krachbolzen nicht entschuldigen. Aber es wird immer mit zweierlei Maß gemessen!
  24. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wenn es vor allem um Lärm geht, so sind gewisse Mofas, Enduros etc. viel schmerzhafter für das Trommelfell als ein tiefes V8-Brabbeln. Aber vor allem sind die ja nur kurz in Hörweite. Dagegen sind Laubbläser, Motorsägen, Pesslufthämmer und ältere Rasenmäher deutlich nerviger. Und - Provokationsmodus an - was ist mit Kirchenglocken? Da möchte ich gern mal die Dezibel messen.
  25. Mal ganz unabhängig von der rechtlichen Situation und diesbezüglichen Spitzfindigkeiten: Ich halte es für eine Frage des Anstands, keine fremden Personen oder Kennzeichen zu fotografieren und die Bilder in Foren oder wo auch immer zu veröffentlichen. Hin und wieder passiert es trotzdem, z.B. im Bilderrätsel (shame on me), aber man sollte es möglichst vermeiden. Dagegen wäre es schon ein Witz, wenn der Hochzeitsfotograf jeden Gast einzeln fragen müsste, gar eine schriftliche Erklärung benötigte. Allein, dass man Gast einer Veranstaltung ist, ob Hochzeit oder Autotreffen, sollte schon als Einverständnis genügen. Wer das nicht akzeptiert, bleibt besser fern oder stellt sich hinter den Fotografen ;-)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.