Zum Inhalt springen

LCV

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  • Derzeit

    Forenindex anzeigen

Alle Beiträge von LCV

  1. Hier noch Fotos: 1. Rast auf der Anreise, 2. am Walchensee, 3. Parkplatz am Kochelsee, 200 m vom Museum entfernt
  2. Ganz allgemein: Im Rahmen eines Herbsttreffens in Lenggries/Obb. hatten wir eine Tour durch die Jachenau, über eine Mautstraße an den Walchensee unternommen. Nach Kaffee und Kuchen am Walchensee ging es hinunter zum Kochelsee. Interessant ist auch das Kraftwerk, das den Höhenunterschied zwischen beiden Seen nutzt. In Kochel gibt es das Franz Marc Museum. Parkplätze am See, kurzer Fußmarsch. Mit einem Spezialticket kann man den Besuch des Museums mit einer Schiffsrundfahrt auf dem Kochelsee kombinieren. Es hat allen gefallen, da der Museumsbesuch in eine schöne Ausfahrt eingebunden war.
  3. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    Es wird noch ein paar Tage dauern, da momentan das Wetter nicht passt. Ich hatte deshalb an Lackstift gedacht, weil die diversen Schäden winzig sind (1 - 2 mm Durchmesser und ein ca. 3 cm langer dünner Kratzer).
  4. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Klaus, die Sets sind immer mit Klarlack. Ich habe das Auto erst ca. 1000 km gefahren, noch keine richtige Reise dabei. Wenn ich nach unserer Tour nach Oldenburg zu der Ansicht komme, dass ich dieses Auto auf "ewig" er- bzw. behalten will, plane ich eine Komplettlackierung. Das lohnt sich nur, wenn das Auto für lange Zeit bei mir bleiben soll. Es gibt einige leichte Kratzer, kleine Parkrempler, Steinschläge und eben diesen Schaden. Deshalb jetzt erst einmal die einfachste und schnellste Kosmetik. Gruß Frank
  5. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, die Suche erbrachte nur sehr alte Beiträge. Mein 9000 hat die Farbe 229 (ein dunkles blau-metallic). Ein netter Zeitgenosse muss beim Ausparken mit seiner roten Kiste die hintere rechte Ecke meines Autos gestreift haben. Man sieht roten Abrieb, aber leider auch Kratzer, die bis auf die weiße Grundierung durchgehen. Natürlich hat sich dieser ... unerkannt davon gemacht. Als vorläufige Schönheitsreparatur würde ich einen Lackstift kaufen wollen. Beim bekannten Allround-Internetversand A...n findet man verschiedene, wenn man unter Lackstift SAAB 229 sucht. Bevor ich nun irgendetwas bestelle die Frage, ob jemand schon Erfahrungen mit einem dieser Produkte hat. Für diesbezügliche Tipps bedanke ich mich im voraus. Gruß Frank
  6. Das habe ich sehr wohl verstanden. Wenn die Lkw so dicht fahren, verpasst man die Abfahrt (rechts). Ich bezog mich auf die "Überraschung der Ausländer". Übrigens fände ich es grundsätzlich nicht schlecht, wenn man an Abfahrten mit sehr hoher Fahrzeugkonzentration 2 km vorher Spuren ausweist, die in die jeweilige Richtung führen. Das geht natürlich nur mit entsprechend hohem Aufwand von der Bauseite. Normalerweise ist ja die Gegenfahrbahn im Weg. Noch einfacher wäre es, wenn der Fernverkehr auf die Schiene verlegt würde. Wofür gibt es Container?
  7. Wer da überrascht ist, sollte daheim bleiben! Über der Spur hängen ja die Schilder und man muss sich nur rechtzeitig einordnen. Es ist nicht viel anders als bei Autobahnkreuzen. Ob dann die linke Spur in eine andere Autobahn oder einen Zubringer, eine Landstraße oder gleich in eine Abfahrt mündet, ist doch egal. Vor Zürich geht es auch ganz links in eine Art Zubringer nach ZH City, der in die Stadt führt.
  8. Ich glaube nicht, dass es den Truckern an Hirn fehlt, aber der Druck von den Chefs ist immens. Deshalb fahren unsichere Zeitbomben herum (Reaparaturen = Ausfallzeiten), umgehen die Fahrer die vorgeschriebenen Pausen und bauen dann womöglich diese schlimmen Unfälle. Die Fahrer gehen wohl bewusst ein hohes Risiko ein, weil sonst den Job ein anderer bekommt. Gegen diese Machenschaften der Spediteure würde eine automatische Stilllegung helfen, ohne den Fahrer in die Pfanne zu hauen. Außerdem sollte an den Grenzen so eine Art Schnell-TÜV eingerichtet werden. Lkw, die nicht sicher sind, werden zurückgeschickt. Das schadet dann der Firma so nachhaltig, dass all diese Spielchen unterbleiben. Es reicht eine Waage, ein Bremsenprüfstand plus Sichtprüfung. Dort wo ich früher mein Büro hatte, war ein Lkw-Tankhof nebenan. Da konnte man 30-Tonner sehen, die "Slicks" drauf hatten. Außerdem sind die Lastzüge auch oft überladen (mit 50% zu viel wurden schon welche aus dem Verkehr gezogen) und manche haben keine wirklich funktionierenden Bremsen.
  9. Es ist versicherungstechnisch auch besser, wenn ein Auto "mechanisch" geknackt wurde. Das lässt sich nachweisen, wenn das Auto gefunden wurde und die Versicherung kann sich nicht auf Fahrlässigkeit herausreden. Angenommen, jemand klaut ein modernes Auto durch Abgreifen der Zugangsdaten, fährt damit zu einem Banküberfall und stellt das Auto wieder ab. Dann holt einen womöglich die Kripo aus dem Bett. Aber warten wir noch 10 Jahre, dann sind alte Autos sehr sicher, weil die neue Generation der Autoknacker nur noch mit dem Smartphone operieren kann, aber zu blöd ist, ein Werkzeug zu benutzen.
  10. Um letzteres festzustellen, braucht es keine Erfindungen. Die sind ja nicht wirklich dumm, aber manchmal betriebsblind oder auch sehr dreist, denn sie verbreiten dummes Zeug, obwohl sie es besser wissen sollten.
  11. LCV hat auf Stoffel77's Thema geantwortet in Hallo !
    Unsere ist leider auch schon 4 Jahre tot. War meine "Chefsekretärin" und lag immer direkt neben der Computertastatur. Meine Katze brachte mich auf verschiedene Ideen, die ich teils auf Wunsch anfertige, teils als Nachbauempfehlung auf meiner Homepage vorstelle. Gruss Frank
  12. LCV hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Blech rostet - Spachtel nicht.
  13. LCV hat auf Stoffel77's Thema geantwortet in Hallo !
    Auch von mir ein herzliches Willkommen aus dem Markgräflerland (etwas nördl. von Basel). Mir gefällt Dein Avatar. Bin Katzenfan. Gruß Frank
  14. LCV hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Für 99% aller Autos ist eine Restaurierung rein wirtschaftlich gesehen Unsinn. Aber es gibt ja Liebhaber, die sich das etwas kosten lassen. Wer auch noch sehr viel selbst machen kann und seinen Zeitaufwand unter Hobby verbucht, kann das in Angriff nehmen. Allerdings wird man nur in Ausnahmefällen die Investition beim Verkauf wieder herein bekommen. Es gibt einige wenige Autos wie BMW 507 oder diverse Bugatti, sehr seltene Ferrari, die preislich die 1-Millionen-Euro-Grenze knacken oder zum Teil stark überschreiten. Kommt dann noch ein ehemaliger prominenter Vorbesitzer hinzu, kann es zu einer zusätzlichen Wertsteigerung kommen. Für professionelle Restaurierer ist es kaum interessant, Autos anzukaufen und diese wirklich perfekt zu restaurieren, da schon eher Arbeiten im Auftrag betuchter Sammler vorzunehmen. Seltenheit und prominenter Vorbesitzer allein reicht aber auch nicht. Ich kenne einen Lancia Flaminia, der als Vorbesitzer Audrey Hepburn in den Papieren stehen hat. Das Auto wurde damals zur Hochzeit der Schauspielerin angeschafft. Da es aber "nur" eine schwarze, große Limousine ist, bewegt sich der Marktwert auf relativ niedrigem Niveau. Wäre es ein Zagato Supersport, wäre der Wert schon bei ein paar 100.000 Euro anzusiedeln. Im Grunde können aber alle Autoliebhaber froh sein, dass es genügend Spinner (positiv gemeint) gibt, die gegen jegliche Vernunft solche Autos erhalten oder neu aufbauen. Sonst würden ja alle Autos nach kurzer Zeit im Shredder landen. So wird zumindest teilweise automobiles Kulturgut erhalten.
  15. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Im Weintor hatten wir vor ein paar Jahren unseren Frühjahrsauftakt. Brunch mit anschließender Pfalzrundfahrt. Leider kann ich hier nicht mehr mitspielen, weil ich unter meinen tausenden Bildern fast nur Lancia drauf habe. Vom 99TU habe ich sogar nur ein Polaroid-Foto. Hatte in den Jahren überhaupt keine Zeit zum Fotografieren. Muss aber mal schauen, ob sich nicht zufällig irgendwo ein SAAB auf den Fotos findet.
  16. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vielleicht Bremerhaven? War noch nie dort, aber bei unserem Treffen in Oldenburg könnten wir einen Ausflug machen.
  17. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wir waren schon oft in Portugal, aber die gesamte Clubreise ging immer über ca. 12 - 14 Tage. Da wir dort Clubmitglieder haben, bekommen wir auch Attraktionen zu sehen, die der normale Tourist nie findet oder einfach keinen Zutritt bekommt. Mit persönlichen Kontakten vor Ort ist es leichter. Auch wenn viele von vornherein abwinken, weil es doch "viel zu weit" ist, geht das ganz entspannt. Die Hin- und Rückreise auf jeweils 3 Etappen verteilt, wird keiner überfordert.
  18. ... und wieviel kälter ist es bei der Kronenzeitung?
  19. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nord-Portugal?
  20. Nun hat sich die ganze Diskussion erst einmal erübrigt bzw. ist verschoben. Mir lag vor allem daran, dass wir ein Treffen zusammen mit dem SAAB Club Polen und dem Lancia Club Polen in unsere 10-14 Tage - Reise integrieren können. Dies war leider aus Zeitgründen nicht möglich. Zwar hatte ich frühzeitig beide Clubs auf englisch angeschrieben, aber erst einmal kam nichts. Ein Clubmitglied aus Finnland, gebürtiger Pole und auch Mitglied im polnischen Club, hat sich dann helfend eingebracht. Dabei kam heraus, dass wir die Termine von insgesamt 4 Clubs nicht unter einen Hut bringen können (der finnische Club würde auch mit ein paar Leuten kommen). Also ist es am besten, wir planen das JETZT für 2019. Die anderen Clubs sind ja noch frei bei der Terminplanung, während für dieses Jahr schon alles gebucht ist. Schließlich ist es ja eine etwas weitere Reise und man will da auch etwas bieten können. Inzwischen haben sich die Kollegen von Dansk Lancia Register gemeldet und sind ebenfalls interessiert. Ich stelle mir vor, dass man zu gegebener Zeit zunächst zu unserem Hotel bei Lodz fährt, aber dann an einem Freitag morgens zum gemeinsamen Treffen mit den anderen Clubs weiterreist. Am Sonntag geht es dann wieder heimwärts. Die Teilnehmer aus Deutschland können wahlweise an der kompletten Tour teilnehmen oder nur direkt zu dem Treffen fahren. Das ist der Plan. Evtl. fahre ich im Sommer mal nach Polen und spreche mit den Leuten direkt. Gruß Frank
  21. LCV hat auf seb992's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Es geht um Fußmatten, sonst nichts. Möchte nur wissen, was Deine Kommentare hier zu suchen haben.
  22. LCV hat auf seb992's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nadelfilz ist richtig. Da ich oft ins Gelände fahre, scheint mir das strapazierfähiger zu sein.
  23. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mach doch einfach!
  24. LCV hat auf seb992's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Da ich diese Firma in das Partnersystem unseres Clubs aufgenommen habe, fühlte ich mich verpflichtet, vorher zu prüfen. Wenn ich eine Empfehlung ausspreche, muss ich auch davon überzeugt sein. Ob nun die Sache EUR 35,00 kostet oder das Dreifache, ist völlig belanglos - aber Fakt. Es gibt natürlich auch Leute, die grundsätzlich hohe Preise mit hoher Qualität gleichsetzen. Manche kaufen ja auch nur deshalb das Teuerste, um damit zu protzen.
  25. LCV hat auf seb992's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Update: Ich habe für meinen 9000 und den Y meiner Frau je 1 Satz bestellt. Wg. Renés Anmerkung mit niedrigem Flor. Ich kenne das Problem mit Tannen- und Fichtennadeln, die ja noch kürzer sind als Kiefernnadeln. Von der Bestellung bis zur Lieferung vergingen 3 Arbeitstage (WE war dazwischen). Das ist wirklich ok. Der Preis von 35,--/Satz ist der absolute Endpreis. Da kommt kein Porto mehr oben drauf. Passgenauigkeit und Qualitätsanmutung sind ganz nach meiner Vorstellung. Die Befestigungsteile für die Fahrermatte sind dabei (danke patapaya). Alles in allem sehe ich ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und auch das Drumherum ist sehr gut. Wenn ich eine Frage habe, bekomme ich innerhalb 1 Tag auch Antwort. Da das alles überzeugend ist und ich ohnehin einen neuen Partner für diesen Bereich gesucht habe, konnte ich mit dem Marketing-Chef in NL schnell einig werden. JUST CARPETS ist ab sofort mit allen Niederlassungen in D, F, E und I auf einer Partnerseite unserer Website zu finden. Ich bedanke mich bei allen, die hier mit Erfahrungsberichten zu meiner Entscheidung beigetragen haben. Gruß Frank

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.