Zum Inhalt springen

LCV

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von LCV

  1. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Danke
  2. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Diesen Skoda habe ich noch nie gesehen. Hast Du eine Typbezeichnung?
  3. Vielleicht können wir uns darauf einigen (und das völlig unabhängig von der jeweiligen politischen Gesinnung): 1. Demos sind notwendig, damit die Politiker nicht einfach machen können was sie wollen. Gerade zu Zeiten einer großen Koalition, wo es keine nennenswerte Opposition gibt. 2. Demos müssen im Rahmen der Gesetze und gewaltfrei stattfinden, wobei mit Gewalt die aktive gemeint ist (Steine und Brandsätze werfen, Prügeleien, Plünderungen, Autos anzünden, Gesundheit und Leben anderer gefährden). Passive "Gewalt" wäre zum Beispiel Blockade durch Menschen, nicht durch brennende Reifenstapel, Sitzstreik usw. und tolerierbar. 3. Solange eine politische Institution, ob nun Partei oder außerparlamentarisch, nicht als verfassungswidrig erklärt wird, muss man andere Meinungen respektieren. Es wird ja von den etablierten Parteien und den Medien versucht, solche Parteien zu diffamieren und in die jeweilige Ecke zu stellen. Wer innerhalb der Verfassung ziemlich außen ist, kann als extrem gelten, extremistisch heißt dagegen für mich verfassungswidrig, kriminell usw. Bestes Beispiel für den Umgang mit unliebsamen Konkurrenten ist z.Zt. die AfD, die ich nicht wählen würde, aber die auch nicht verboten ist. Das Verhalten der anderen Parteien und oft auch der Medien ist nicht gerade demokratisch.
  4. Ich habe keine Person beim Namen genannt, aber die Taten sind Fakt.
  5. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wenn das Auto in der Kfz-Steuer billiger ist als der pauschale Satz für H-Kennzeichen, dann gäbe es nur das Argument bezüglich der Umweltzonen. Für Benziner mit grüner Plakette wäre es momentan Unsinn. Aber wenn das verschärft wird, muss man es neu bewerten. Ist es ein reines Saisonfahrzeug und man hat ohnehin Saisonkennzeichen, so kann man die neuerdings mit dem H-Kennzeichen kombinieren. Nachteil: Der TÜV schaut viel strenger auf Zustand und Originalität. Für Autos ohne Kat lohnt es sich auf jeden Fall, es sei denn Minis à la Isetta mit 250 cm³ oder Goggo.
  6. Wenn man die Uhr nicht auf Sommerzeit umstellt ... @ Josef: Das sehe ich genauso. Hier passiert eigentlich wieder das Gleiche, was auch bei den sonst üblichen Verbrechen geschieht. Man befasst sich intensiv mit den Tätern, sucht Erklärungen, zum Teil auch Entschuldigungen. Die Opfer kommen wie immer zu kurz. Im Gegenteil: Es wird ihnen noch bescheinigt, sie seien selber schuld. Es bestreitet niemand, dass Demos und Proteste gegen Missstände aller Art berechtigt sind, sogar notwendig. Ich finde vieles zum K...n, was da in der Politik abgeht und was sich Großkonzerne mit Hilfe ihrer Amigos leisten dürfen. Das gilt auch für die Verlogenheit und Heuchelei von Regierungen, auch Kirche und Parteien. Aber immerhin darf man bei uns demonstrieren, in einem entsprechenden Rahmen. Das alles rechtfertigt nicht, was dieser sog. schwarze Block veranstaltet. Wenn man nur mal diesen Punkt betrachtet, dass Kindergärten die Eltern anrufen und bitten, ihre Kinder umgehend in Sicherheit zu bringen, dann hört es doch auf. In diesem Alter bekämen die Kinder einen psychischen Schaden für's Leben. Das ist aber diesen Terroristen egal, die extra zum Randalieren aus ganz Europa anreisen.
  7. Mit exotischen Früchten ist es bei Dir klimabedingt schwierig. Ich selbst bin weniger auf Obst aus, also Sorten, Züchtungen usw., sondern mehr auf reine Arten. Um die richtige Benennung zu verstehen, muss man sich etwas hineindenken. Z.B. Schlehdorn: Ordnung: Rosenartige (Rosales) Familie: Rosengewächse (Rosaceae) Unterfamilie: Spiraeoideae Tribus: Steinobstgewächse (Amygdaleae) Gattung: Prunus Art: Schlehdorn - Prunus spinosa Eine Sorte steht noch unter der Art, meistens Züchtung oder Zufallsprodukt. Dazu kommen Kreuzungen usw. Im Bereich Obst sind natürlich diese Züchtungen interessant, die einen besonderen Geschmack haben, resistent gegen Schädlinge sein sollen und andere kommerziell relevante Eigenschaften aufweisen. Äpfel für Allergiker sind auch so eine Spezialzüchtung (heißen Santana). Das mag etwas verwirrend sein, hilft aber, Missverständnisse zu vermeiden. Zumal es immer besser ist, den botanischen Namen zu nehmen. Es gibt Pflanzen, die nur im deutschsprachigen Raum über hundert verschiedene Trivialnamen haben. Je nach Region sogar für verschiedene, die nichts miteinander zu tun haben. So wird Holunder manchmal als Fliederbaum bezeichnet. Wenn ich mich für Apfelbäume interessiere, sind das alte Arten mit Früchten, die man nicht unter Obst zählt, teilweise nur 10 mm Durchmesser. Wenn Du aber über Apfelsorten mehr wissen willst, so gibt es in Deiner Nähe ein auf Äpfel spezialisiertes Institut. Ich kann in unserer Region Kaki, Persimone, Feigen, Bitterorange, Akebia, Kiwi usw. kultivieren, weil wir hier ein Kleinklima haben, das dem südlich der Alpen entspricht. Geht man nur wenige km nach Norden, funktioniert es nicht mehr. Vor ein paar Jahren gab es in Deiner Region Tiefsttemperaturen um - 28° C. Da kann man so etwas nur im beheizten Gewächshaus probieren.
  8. Der SAAB war doch nur der Aufhänger. In der Diskussion spielte er eher eine Nebenrolle. Ob da ein SAAB oder ein Twingo abgefackelt wurde, ob Schaufenster eingeschlagen und Läden geplündert wurden, das ist doch alles Vandalismus oder fast schon Terrorismus. Warum soll man hier schließen? Es werden sich sicher noch einige Dinge ergeben, die man diskutieren kann. Für mich ist nur interessant, dass es offenbar auch hier einige Leute gibt, die solche Krawalle nicht bedingungslos verurteilen, sondern nach Rechtfertigungen suchen. Man kann über Sinn oder Unsinn solcher Gipfel diskutieren, über die Wahl des Standorts sowieso, aber was da teilweise abging, war einfach nur kriminell. Das kann man nicht rechtfertigen. Und gäbe es nicht solches Gesocks, müssten auch keine 20.000 Polizisten zusammengezogen werden.
  9. Was die Erde angeht, so ist das teure, in Plastiksäcken verpackte Zeug wertlos. Gibt es bei Euch eine spezielle Deponie für Pflanzenabfälle? Wir haben hier eine, wo man Grünschnitt usw. abgeben kann. Da sind Fachleute am Werk, die das Zeug kompostieren. Daraus entsteht Erde, die nach verschiedenen Qualitäten sotiert wird. Je nach Einsatzzweck rät man mir, welche Erde ich nehmen soll. Wenn ich meinen Kombi mit Wannen und Eimern voll Erde fülle, dann kostet das ca. 5 Euro. Die Tomaten wachsen sehr viel besser als bei meinem damaligen ersten Versuch mit Erde aus dem Baumarkt. Himbeeren wachsen wie Unkraut, im Garten muss man echt aufpassen, da sie Ausläufer bilden. Dann muss man mit der Machete ran. Ich habe nicht festgestellt, dass die Erdqualität eine so große Rolle spielt. Ich bin aber kein ausgewiesener Obst- und Gemüsefachmann. Mein Hobby ist Dendrologie und ich ziehe eher exotische Gehölze. Rindenmulch nehmen vor allem Gärtner, die noch die Pflege des angelegten Gartens übernommen haben. Der erstickt Unkraut, fördert aber Ungeziefer und Pilze. Der Gärtner spart Arbeitszeit ein. Ohrenkneifer sind ein guter Tipp, auch wenn sich einige Leute vor denen ekeln. Die fressen Blattläuse. Etwas Holzwolle in einem Blumentopf ergibt auch einen guten Unterschlupf. Wir haben hier am Kaiserstuhl (am Oberrhein) einen vereinsgeführten Garten, wo alte Obst- und Gemüsesorten kultiviert werden. Da gibt es Dutzende von Tomatensorten, Chili, Paprika, sogar Süßholz, das mal hier und im Nürnberger Raum kommerziell angebaut wurde. Dort kann man auch Samen kaufen. Das gibt es aber sicher auch in anderen Regionen. Mir sind im letzten Jahr meine Tomaten kaputt gegangen. Hatte die in einem Minigewächshaus gezogen, dann in Balkonkästen gesetzt. Leider war ich gerade im Ausland, als ein ganz kurzer Kälteeinbruch den Pflänzchen den Garaus machte. Ich habe dann im Gartenfachmarkt "schwarze Tomaten" als schon etwas größere Pflanzen gekauft. Die haben ein ganz hervorragendes Aroma. Allerdings brauchen sie viel Sonne. Bei uns gibt es oft bis in den November hinein noch genügend Wärme. Die Sorte heißt: Lycopersicon lycopersicum 'Kakao'. Ist jetzt aber schon zu spät. Vielleicht im nächsten Jahr. Wenn Du so auf gesunde Sachen aus bist: Ich habe in einem Kübel Giersch. Das ist des Gärtners schlimmster Feind. Die Engländer sagen: Hast Du Giersch im Garten, verkaufe ihn ganz schnell. Aber im Kübel kann er sich nicht ausbreiten und die Blüten schneidet man einfach rechtzeitig ab. Die Blätter kann man als Salat verwenden. Sie enthalten sehr viele wertvolle Vitamine und andere Stoffe. Giersch wächst gern an Straßenrändern, wo man ihn aber besser nicht pflückt. Autoabgase und Hunde machen das nicht appetitlich. Mein derzeitiger Lieblingsbaum ist Toona sinensis. Dessen junge Blätter enthalten mehr Vitamine als die ganze Gemüseabteilung eines Supermarktes. Deshalb auch der Trivialname: Chinesischer Gemüsebaum. Die zusammengesetzten Blätter werden bei jungen Bäumen ca. 1,50 m lang, die Fiederblättchen auch bis ca. 25 cm. Wenn im Spätherbst die Blätter alle abgeworfen sind, kommt er in den Keller, wo es nur ganz wenig Licht gibt. Alle drei Wochen gibt es 1 l Wasser, damit er nicht austrocknet. In der Zeit hat er den Habitus eines Besenstiels. Im Februar kommen die ersten kleinen Austriebe. Dann hole ich ihn zuerst in mein Büro und Ende März kommt er auf den Balkon. Der Baum wächst sehr langsam. Als ich in bestellte war er etwa 1,20 m hoch. Nach 4 Jahren ist er bei 1,70 m. Wenn er irgendwann zu groß wird, spende ich ihn unserem Kurpark. In unserem Klima kann er dann fest eingepflanzt werden und draußen überwintern. Kälter als - 10° C wird es kaum und das auch nur sehr kurz. Im Garten ist der Frostangriff auch weniger stark als im Kübel, wo die Kälte auch von der Seite kommt. Es gibt allerdings nur wenige Spezialisten, die den Baum anbieten. Bezugsquelle bei Interesse per PN. Ein Baum, wie ich ihn damals kaufte, kostet incl. Porto ca. EUR 35,--.
  10. Zu dem Vorschlag einfach abzuhauen: Wer dazu in der Lage ist, hätte das tun können. Aber siehe # 159: Die Frau wollte gerade die Kinder zur Schule bringen. Wer schulpflichtige Kinder hat, kann nicht mal eben verschwinden. Der 1. Bürgermeister hatte ja versprochen, dass die Bürger geschützt werden. Man kann der Frau nur vorwerfen, dass sie den Politikern geglaubt hat. Ich verstehe auch nicht, was daran verwerflich sein soll, wenn da evtl. jemand etwas spenden sollte. Ob die Versicherung wirklich zahlt, bleibt auch abzuwarten. Und von offizieller Seite großartig versprochene Hilfe kennt man ja von Naturkatastrophen. Wenn irgendwo etwas passiert, sind die Politiker gleich "werbewirksam" vor Ort und versprechen viel. Fragt man ein Jahr später nach, so ist sehr oft noch kein Cent angekommen. Vom Standort des Autos zu schließen, dass die Frau eher zu den "Reichen" gehört und deshalb keine Hilfe benötigt, ist eine Haltung, die ich eher unter Kommunisten erwarte, die womöglich noch schadenfroh sind.
  11. Hallo, die Fahrt findet definitiv statt. Es ist aber wichtig, sich bald anzumelden, da die besonders preiswerten Zimmer begrenzt sind. Das Hotel ist ja für uns nur "Basislager". Deshalb ist es nicht so wichtig, ob man vom Zimmer auf den See schaut oder Richtung Berge. Also bitte Anmeldung anfordern. Gruß Frank
  12. Richtig, habe das korrigiert. Ich habe aber auch keine Person direkt damit angesprochen. Ich gestehe auch jedem Tatverdächtigen zu, dass er anwaltlichen Beistand erhält. Schon um Fehlurteile zu vermeiden. Aber es wäre an der Zeit, auch den Opfern die gleichen Rechte einzuräumen. Abgesehen davon, wenn sich eine Anzahl dieser Leute auf Dächern postiert und beabsichtigt, mit Gehwegplatten auf Polizisten zu werfen, ist das zumindest Mordversuch. Das gilt auch für Pflastersteine und Brandbomben. Da soll sich keiner rausreden, er wolle die Leute nicht treffen, nur erschrecken. Wenn so eine Platte vom Dach eines mehrstöckigen Hauses jemanden trifft, hilft auch kein Helm. Und der erwähnte Anwalt findet das in Ordnung.
  13. Eine Tomatenpflanze auf dem Schlafzimmerfensterbrett hat auch noch einen tollen Effekt: Es kommen keine Mücken herein. Das nur nebenbei.
  14. In unserem Staat bekommen Tatverdächtige einen Pflichtverteidiger gestellt, wenn sie sich nicht selbst einen Anwalt nehmen wollen oder können. Opfer dagegen erhalten keine solche Hilfe! Übrigens, gestern gab so ein Typ mit sehr fragwürdigem Erscheinungsbild (lt. Untertitel Rechtsanwalt) sinngemäß folgendes von sich: Er findet diese Aktionen gut, aber nicht gut, dass diese sozusagen vor seiner Haustür stattfinden. Man hätte ruhig woanders hingehen können. Einem Anwalt, der kriminelle Aktionen befürwortet, sollte man die Zulassung entziehen. Es ist ja ein Unterschied, ob man Straftäter verteidigt oder deren Handlungen.
  15. Marienkäferlarven fressen viel mehr Blattläuse als später die Käfer. Achte auch darauf, ob Ameisen kommen. Die "melken" die Blattläuse und verteidigen sie. Ameisenstraßen kann man mit Backpulver unterbrechen. Sollten es asiatische Larven sein, Finger weg! Dieses aggressive und invasive Viehzeug muss man nicht auch noch vermehren. Außerdem stinken die bestialisch. Nicht mal unsere Katze geht da ran. Die Larven fressen auch alles andere heimische, auch "unsere" Marienkäfer. Zu viel Gießen ist schlimmer als zu wenig. Für Balkonkästen und Kübel verwende ich Split aus dem Baumarkt, ist spottbillig. Da wird unten im Topf/Kasten erst eine ca. 5 cm hohe Schicht eingebracht, erst dann Erde. Das ist besonders wichtig, weil ich keine unten durchlöcherten Kästen oder Töpfe verwende, um nicht andere Leute mit überfließendem Wasser zu belästigen. Das überschüssige Wasser sitzt im Split, wo sich die Pflanze bei Bedarf bedienen kann, aber es gibt nicht für den gesamten Wurzelstock Staunässe, die Wurzeln faulen nicht ab. Außerdem muss man viel weniger gießen. Hilfreich sind die etwas teureren Gefäße mit Flüssigkeitsstandanzeige. Ansonsten kann man mit einem Holzstäbchen prüfen, wie dick die trockene Oberflächenschicht ist. Brennnessellauge kann man auch mit einer Sprühflasche aufbringen. Tabaklauge nahm man früher für Blumen. Besonders Ringelblumen hatten oft hunderte von schwarzen Blattläusen. Aber die muss man ja nicht essen! Für Früchte, Gemüse, Salat würde ich es nicht nehmen. Ich habe übrigens ein 10-Euro-Insektenhotel auf dem Balkon. Viele Wildbienen, Hummeln, Wespen (es gibt allein in Deutschland ein paar Tausend verschiedene Arten) haben das angenommen. Seither ist auch der Blattlausbefall deutlich geringer. Vor allem, nachdem wir diese Ameisen vertrieben haben. Raupen sind sicher das geringste Problem, kann man absammeln. Man sollte auch das Düngen nicht vergessen. Im Topf ist das Angebot an Nährstoffen begrenzt. Es gibt speziellen Dünger auf Guanobasis, der bei Obst- und Gemüsepflanzen unbedenklich ist - keine Chemie. Der richtige Zeitpunkt ist wichtig. Dünger zur falschen Zeit schadet eher. Da ich mich nur mit Gehölzen befasse, kann ich Dir hier keinen Tipp geben. Aber man kann es auf der Packung finden oder einen Spezialisten fragen.
  16. [mention=8]turboflar[/mention]: Ich war 1968 dabei, aber als kriminelle Elemente die Demos unterwanderten, habe ich sofort die Fliege gemacht. Nicht aus Feigheit, sondern weil ich nicht mit denen in einen Topf geworfen werden wollte. Deshalb war ich schon weg, als die Polizeimacht anrückte. Und - wie erwähnt - habe ich als Kind den Einmarsch der Russen miterlebt. Die sind hart gegen Demonstranten vorgegangen, aber für Kinder hatten sie etwas übrig. Wir durften sogar auf die Panzer klettern. Euer Herumreiten auf diesen Polizeieinsätzen soll doch nur von den kriminellen Machenschaften der schwarzen Vermummten ablenken. Wären die nicht aufgetaucht, wäre absolut nichts passiert. Wie jemand erwähnte, nichts anderes als Randale bei Fußballspielen. Da wollen welche unbedingt Gewalt anwenden und reisen von was weiß ich woher extra an. Was die aufführen ist Landfriedensbruch. Eine Lösung wäre, dass eine genehmigte Demo in einem Fußballstadion stattfindet. Am Eingang werden - wie bei Fußballspielen - alle kontrolliert. Wer Waffen dabei hat, wandert direkt in den Knast. Dann unterbleibt diese Unterwanderung. Dieser gewaltbereite Teil der Szene nimmt ganz bewusst die Schädigung normaler Bürger in Kauf, sogar an deren Gesundheit und Leben. Nach dem Motto: Da kommen wir ins Fernsehen. Ganz die Masche der Terroristen. Wer solche Leute entschuldigt, sollte sich mal fragen, ob er noch ganz richtig tickt. Sympathisanten sind auch nicht viel besser als die Täter! [mention=4022]turbo_forever[/mention]: Ich bin absolut damit einverstanden, dass derartige Gipfel nicht in dieser Form stattfinden sollten. Der Kostenaufwand - wenn auch in den Augen von Politikern peanuts - steht nicht dafür, zumal ja gewisse Elemente sich provoziert fühlen und jede Menge Schäden verursachen. Mich würde auch interessieren, wer diese Schäden bezahlt, da die eigentlichen Täter kaum gefasst werden und wenn, bei denen nichts zu holen ist. Es gibt genügend Orte auf der Welt, militärische Sperrzonen, abgelegene Inseln oder Schiffe, wo mit viel geringeren Kosten und ganz ohne Randale ein solcher Gipfel abgehalten werden kann. So gesehen muss man der Politik den Vorwurf machen, ohne Not ein Risiko einzugehen. Man kann natürlich auf dem Standpunkt stehen, dass sich eine Demokratie nicht von kriminellen Elementen erpressen lassen sollte, aber eine Konfrontation zu vermeiden, wäre dennoch besser. Und nochmal: Auch wenn ich die Motivation der friedlichen Demos vollkommen verstehe und auch vieles nicht gut finde, was unsere und andere Politiker veranstalten, es gibt demokratische Mittel, dagegen etwas zu unternehmen. Schaufenster einschlagen, Läden plündern, Autos anzünden, Unbeteiligte zu verletzen oder gar zu töten, gehört nicht dazu. Auch nicht, Pflastersteine und Molotowcocktails auf Polizisten zu werfen. Die Art, wie die Polizei zurückschlägt, liegt noch weit unter der Verhältnismäßigkeitsgrenze.
  17. Eine Demo soll ja eine politische Meinungskundgebung sein. Wer mit bestimmten Gegebenheiten nicht zufrieden ist und genügend Anhänger hinter sich bringt, kann eine solche Demo beantragen. Das ist der korrekte Weg und das schließt ein, dass man zu seiner Meinung steht und sich NICHT vermummt. Der sog. schwarze Block gehört weder zu den eigentlichen Demonstranten, noch identifiziert er sich mit deren Anliegen. Das sind notorische Krawallmacher, die in der Anonymität der Masse Straftaten begehen wollen und möglichst ungestraft davon kommen möchten. Einige versuchen hier, dieses Pack zu entschuldigen und anderen zu unterstellen, man würde die Demo in ihrer ursprünglichen Absicht diffamieren. Aber mit solchen Leuten kann man nicht diskutieren. Erinnern sie doch sehr an die Phrasendrescher der ehemaligen DDR, die derart "gehirngewaschen" waren, dass jedes Argument mit dümmlichen Parolen weggewischt wurde. Ich habe als Schüler dieses Verbrechersystem noch hautnah erlebt. Auch da gab es Demos, sogar den Aufstand 1953. Niemand hat sich vermummt. Ich habe gesehen, wie die russischen Panzer eingefahren sind. Ich kann sehr wohl unterscheiden zwischen einer Diktatur, wo man im schlimmsten Fall an die Wand gestellt wurde für seine Meinung und einer Demokratie mit sicher einigen Mängeln. Interessant in diesem Zusammenhang: In der Türkei ist gerade der riesige Protestzug in Istanbul eingetroffen. Ich habe diverse Bilder studiert und konnte keinen einzigen Vermummten entdecken. Die Leute spielen mit ihrem Leben oder zumindest riskieren sie sehr lange Haftstrafen, indem sie für mehr Demokratie und Meinungsfreiheit eintreten. Aber sie verstecken sich nicht feige hinter Masken. Mal zu dem SAAB. Nicht jeder kann einfach abhauen oder Urlaub machen oder findet sichere Unterbringung. Der Betroffene hat vielleicht mit viel Einsatz sein Hobby finanziert. Ein 900 setzt nicht voraus, dass es ein Millionärsauto ist, zumal das sicher nicht auf der Straße herumsteht. Ob aber die Versicherung überhaupt zahlt, ist fraglich. Da gibt es gewisse Ausschlüsse wie höhere Gewalt, kriegsähnliche Zustände usw. Es wird denjenigen sicher sehr freuen, wenn hier einige sagen: Was ist schon so ein Blechding gegen Menschenleben. Dabei wird vergessen, dass das Auto niemandem etwas getan hat, die Aggression kam von den Vandalen. Ich bleibe dabei: Dieses Gesindel zerstört die ursprünglich gute Absicht der Demo und bringt die Leute nur gegen alle Demonstranten auf. Abgesehen davon wird jetzt nur noch über Zerstörung und die Auseinandersetzung zwischen Polizei und Randalierern diskutiert. Worum es eigentlich ging, interessiert keinen mehr. Schließlich wollte man doch die passive und politikmüde Mehrheit der Bevölkerung sensibilisieren. Eine vergleichsweise kleine Gruppe schafft es immer wieder, das zu zerstören. Verschwörungstheoretiker könnten jetzt unterstellen, die Typen seien angeheuert, um diesen Effekt zu erzielen. Das könnte man eher für gewisse Putschversuche in Diktaturen annehmen, damit man Säuberungsaktionen rechtfertigen kann.
  18. Hätte die Polizei sich nicht in voller Stärke gezeigt, wären die Chaoten trotzdem durch die Stadt gezogen und hätten alles Mögliche angestellt. Dann käme sofort die Kritik: Wo war die Polizei??? Da ich nicht zu dem Pack gehöre, empfinde ich den Polizeiaufmarsch nicht als bedrohlich. Bedroht fühlen sich Leute, die die Polizei fürchten müssen. Ich möchte nicht Polizist sein, denn wenn der sich gegen solche Leute wehrt, steckt er schon halb im Disziplinarverfahren. Man sollte den Ausnahmezustand verhängen, die Typen einkesseln und allesamt einlochen. Sie lassen sich ja leicht erkennen. Warum sind Polizisten auch "vermummt". Ich denke, die müssen Schutzkleidung tragen, da nur die Gegenseite Pflastersteine und Molotowcocktails wirft.
  19. @ Kratzecke: Bist Du so schwer von Begriff? Niemand findet gut, wenn in Diktaturen mit Maschinenpistolen gegen wesentlich harmlosere Demonstranten vorgegangen wird. Aber damit Du es nun wirklich verstehst: Ich halte diese Vermummten für ein so feiges Gesindel, dass die sich nur dort derartige Auftritte trauen, wo das Risiko für sie selbst eher gering ist. In den genannten Diktaturen würden die den Schwanz einziehen. Und nur Du unterstellst hier, dass wir friedliche Demonstranten mit denen in einen Topf werfen. Demorecht ist demokratisches Recht. Landfriedensbruch und Vandalismus, Brandstiftung, Plünderung, Körperverletzung bis zum möglichen Mord gehört nicht zu demokratischen Rechten. Da sollte die Polizei hart durchgreifen und das Pack ziemlich lange einlochen. Wenn diese Radikalinskis tatsächlich gegen Machenschaften der Industriestaaten sind, erweisen sie der "guten Sache" einen Bärendienst. Die Öffentlichkeit befasst sich nicht mehr mit den Anliegen der Demonstranten, sondern nur noch mit den Taten dieser Unterwanderer. Im Prinzip tun sie den in Demos angeprangerten Staaten, Regierungen, Institutionen einen Gefallen. Aber man darf ja in diesen Typen nicht so viel Hirn vermuten, dass die das kapieren.
  20. Wogegen die normalen Demonstranten auf die Straße gehen, ist doch inzwischen völlig egal. Ich würde schon deshalb keine Demo anzetteln, weil die garantiert von diesem Gesocks unterwandert wird und der beabsichtigte Effekt sich ins Gegenteil verkehrt. Ich weiß sehr wohl, wogegen (vollkommen berechtigt) demonstriert werden sollte. Aber es ist schon merkwürdig, dass es Leute gibt, die diese Verbrecher von der vermummten Fraktion auch noch verteidigen.
  21. @ Kratzecke: Nicht die Tatsachen verdrehen und auch nicht meine Aussage. Aber damit Du es verstehst: Diese Vermummten sind ein feiges Gesindel, nur auf Randale aus und dass man in der Anonymität etwas tun kann, was die sich sonst nie trauen würden. Deshalb auch der Hinweis auf Diktaturen. Nicht, dass man Leute niedermähen soll, sondern dass es denen dort passieren würde, während die hierzulande ein geringes Risiko eingehen. Wer Gegenstände auf Menschen wirft, der nimmt in Kauf, dass diese verletzt oder gar getötet werden. Das hat nichts mit freier Meinungsäußerung zu tun. Nur am Rande: Warum demonstrieren bei uns auch so viele gegen irgendetwas irgendwo auf der Welt? Weil sie es hier können. Dort würden sie günstigstenfalls im Knast landen, u.U. an die Wand gestellt werden. Ich bin überzeugt, ein Teil dieser Chaoten weiß nicht einmal, wogegen die demonstrieren, Hauptsache man kann sich austoben.
  22. Diese Extremisten sollen doch mal in Ländern mit einer richtigen Diktatur so etwas machen. Da wäre ganz schnell fertig, die würden mit Maschinenpistolen niedergemäht. Demos sind grundsätzlich ok, aber wer sich vermummt und Gewalttaten verübt, muss mit gleichen Mitteln bekämpft werden. Denen geht es doch garnicht um die Sache, sondern um Randale und Anarchie. Abgesehen davon halte ich es auch für eine Zumutung den Hamburgern gegenüber, so etwas zu veranstalten. Die G20-Teilnehmer könnten sich z.B. auf einem Flugzeugträger mitten im Pazifik treffen. Der Ort könnte geheim sein, der Flugzeugträger durch andere Schiffe und U-Boote geschützt werden.
  23. Die Begründung des Richters war mAn daneben. Wieso nennt er nicht den wahren Grund, dass eine Gefängnisstrafe ohne Bewährung den Täter zur Besinnung bringen kann? Eine Bewährungsstrafe kann einen normal denkenden Bürger sicher schon hart treffen. Man muss aber annehmen, dass solche Typen darüber nur lachen. Wie auch hohe Geldstrafen bei weitem nicht die Wirkung haben wie lebenslanger Führerscheinentzug mit entsprechenden Sanktionen bei Fahren ohne Fahrerlaubnis.
  24. Das Rechtsempfinden der Bevölkerung wird wohl auch dadurch beeinflusst, dass man das Gefühl hat, unser Rechtssystem schützt die Täter und lässt die Opfer im Stich. Vergleicht man dann die Strafen eben für Kindesmissbrauch und das Gedöns, was da veranstaltet wird, um evtl. in einer schlimmen Kindheit Ursachen zu finden, verminderte Straffähigkeit zu ermitteln mit der gnadenlose Härte, mit der unser Staat gegen Steuerhinterzieher vorgeht, so muss man sich schon wundern. Damit soll KEIN Verbrechen entschuldigt werden, aber die Verhältnismäßigkeit ist oft fragwürdig. Typen, die aus Jux und Dollerei und zu ihrem Privatvergnügen Rennen veranstalten und dabei unbeteiligte Menschen töten, sollten zumindest so aus dem Verkehr gezogen werden, dass sie das nie wieder tun. Schutz möglicher weiterer Opfer! Trunkenheit oder Drogenrausch darf auch nicht strafmildernd wirken. Denn als die sich besoffen oder bekifft haben, waren sie ja noch in der Lage, ihr Tun zu beurteilen. Sonst könnte man ja Leute umbringen, indem man sich vorher volllaufen lässt und dann milde bestraft wird.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.