Zum Inhalt springen

LCV

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von LCV

  1. Stimmt! Opel ist für mich auch das Allerletzte (und VW). Was den Adam angeht, ist der für mich ein unverschämtes Fiat 500 - Plagiat. Komisch nur, dass die Presse (zu Recht) die China-Plagiate anprangert, aber diesen Adam nur lobt.
  2. Auf ein Auto verzichten könnte ich, will es aber nicht. E-Mobil ist FÜR MICH Schwachsinn. Damit will ich nicht bestreiten, dass es in bestimmten Situationen für andere sinnvoll sein kann, aber auf keinen Fall für Klima und Umwelt. Ich wohne in einer Kleinstadt, 20t Ew. mit den eingemeindeten Dörfern. Sofern es nicht gerade Katzen hagelt, erledige ich kleine Einkäufe per pedes. Hin und wieder nehme ich das Fahrrad. Vieles kann ich heutzutage am PC regeln. Am Freitag abend oder Samstag morgen MIT AUTO Einkauf für die ganze Woche. Alles eine Frage der Organisation. Ok, mein Arbeitsplatz ist in der Wohnung. Deshalb auch mein ganz individuelles, nicht auf alle übertragbares Fazit. Das Auto brauche ich für den Großeinkauf, evtl. Zahnarzt- oder Arztbesuch, bei richtigem Sauwetter, ansonsten zum reinen Vergnügen wie Clubausfahrten. Wie stark mein Auto eingesetzt wird, sieht man daran, dass ich am 28. Januar in Zürich vollgetankt habe und es erst kurz davor ist, dass die Tanklampe brennt. Auto: 2.0 Turbo Benziner, Tankinhalt 80 l. In einer Großstadt mit U-Bahn, S-Bahn, Bus und Tram könnte man den Autoeinsatz noch stärker einschränken, aber da will ich nicht leben.
  3. Das werte ich als kabarettistische Einlage. Solange das Auto steht, ist das Ganze unnötig. Erst nach einigen Minuten Fahrt und je nach Belastung der Luft durch Staubpartikel, Zigarettenrauch und andere Schadstoffe braucht man Nachschub an neg. Sauerstoffionen. Hier habe ich eine ganz gute Erklärung gefunden, wobei der Kritiker das natürlich gleich als reine Werbung abtun wird. Schade, dass ich die Abhandlung damals nur leihweise erhielt. Ich habe nach 30 Jahren auch keine Unterlagen mehr. Werde aber versuchen, irgendwo Stellungnahmen von Wissenschaftlern zu finden. Ich weiß, dass "Wissenschaftler haben nachgewiesen ..." eine Larifari-Aussage ist. Nur dass ich damals eben genau dieses in der seriösen Abhandlung auch so gelesen habe. Zudem habe ich kein wirtschaftliches Interesse, hier irgendeinen Mist zu verbreiten. Da ich aber Laie bin, möge man mir verzeihen, wenn ich einige Begriffe durcheinander brachte. Das ändert aber nichts an der Grundaussage. Link: http://www.fitsein.de/Shop/details/ab_wissen.htm
  4. @ targa: Sicher hast Du recht. Zu meiner Entschuldigung: Erstens bin ich kein Naturwissenschaftler, zweitens ist es fast 30 Jahre her und man erinnert sich nicht immer genau. Asthmakrankenhaus war nicht präzise ausgedrückt. Die größere Abhandlung stammte von der Fachabteilung der Uniklinik. Was das elektrische Feld angeht, so wird es das sein. Jedenfalls erklärte man damals, dass ein positiv geladenes Feld welcher Art auch immer das Auto quasi umhüllt und die neg. Ionen nicht durchkommen. Sicher wird viel unter dem Aspekt Geschäftemacherei getrieben. Aber Behandlungsgeräte für Krankenhäuser würden wohl kaum gekauft, wenn das Unsinn wäre. Und das kleine Gerät für das Auto ist nur eine Miniausgabe dieser Geräte. Bei Hochhäusern, in denen man keine Fenster öffnen kann und die gesamte Belüftung und Temperaturregelung über Klima- und Lüftungsanlagen funktioniert, werden Ionisationsgeräte integriert, weil auch dort ähnliche Probleme entstehen. Mir fehlt das Fachwissen im Bereich Physik und Medizin, um mich hier auf Diskussionen einzulassen. Aber es gibt doch sicher auch hier Ärzte oder Physiker, die dazu etwas sagen können.
  5. LCV hat auf eagle1389's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Also wenn Du auf die Meldung in der Auto Bild online anspielst, die könnte man bestenfalls in der Rubrik STAMMTISCHWITZE kommentieren. Wie diese Leute dazu kommen, noch im 2. Halbjahr 2013 Autos vom Band rollen zu lassen, ist sehr fraglich. Dafür braucht man nämlich das "Band", Bandarbeiter, die Komponenten der Zulieferer und vieles mehr. Es sieht eher so aus, dass die noch größere "Visionäre" sind als der tolle SAAB-Retter VM. Es könnte bestenfalls passieren, dass in China irgendeine Kiste mit entfernter Ähnlichkeit zu SAAB zusammengeklöppelt wird, aber dann bei den ersten Tests der Name SAAB endgültig ruiniert wird.
  6. Hallo Andreas, schick mir einfach Deine Anschrift. Es reicht wirklich, wenn Du nach Erhalt überweist. Wie Du im Post von hansp siehst, kaufe ich das Ding für EUR 5,90. Wer über das Internet bestellt, zahlt dazu 6,90 Versandkosten. Da der Laden 4 km von hier weg ist, spare ich die 6,90 und komme mit Verpackung, Porto und etwas Sprit auf EUR 10,--. Morgen muss ich ohnehin in diese Richtung und hole noch etwas Nachschub. Übrigens, es steht jedem frei, an "son scheiss" nicht zu glauben. Man muss es ja nicht kaufen, was mir völlig egal ist, da ja kein Verdienst hängen bleibt. Was der "Experte" dazu sagt, ist für mich erst mal unerheblich. Ich hatte heute auch mit Verkäufern gesprochen. Keiner war in der Lage, das Gerät zu erklären. Deshalb werden solche Geräte nie einen großen Verkaufserfolg haben. So erklärt sich auch der Aktionspreis von 5,90 (also 14,00 unter urspr. Preis).
  7. Hi Andreas, nein, sende mir Deine Bestellung mit Postadresse per PN oder an il-lancista-lanciato@gmx.net Ich lege ein Blatt mit der Kontoverbindung bei. Du überweist nach Erhalt. Habe vorhin gerade 10 St. geholt, im Regal waren weniger. Ein Mitarbeiter ist aber netterweise ins Lager gelaufen und hat Nachschub geholt. Die 10 St. sind aber schon wieder weg. Muss morgen nochmal hin. Gruß Frank
  8. Hallo, nach Österreich kostet es EUR 14,60. Wenn der Anbieter hier in D 6,90 für den Versand berechnet, ich aber 2,40, dann wird er wohl beim Auslandsversand auch deutlich mehr als die regulären 7,00 für den Maxibrief aufrufen. Für das Haus ist es ungeeignet, da 12V und wohl auch von der Kapazität für den Innenraum eines Autos berechnet. Es gab damals größere Geräte für 220/230V, da die genannten Phänomene auch in Bürohäusern mit Klimaanlage auftreten. Es gibt ja Hochhäuser, in denen man nicht mal die Fenster öffnen kann. Ich kann gern mal nachforschen, ob ich da eine Quelle finde.
  9. Wenn das Cabrio offen ist, ist das Magnetfeld offenbar nicht stark genug ausgeprägt, um auch nach oben abzuschirmen. Inwieweit es bei geschlossenem Dach anders ist, kann ich nicht sagen. Hängt möglicherweise vom Material des Daches ab. Ein Blechdach ist natürlich gleich einem geschlossenen Pkw. Bei Stoffdächern könnte es anders sein. Was ein positiv geladenes Magnetfeld ist? Vielleicht physikalisch nicht korrekt erklärt. Auf jeden Fall entsteht eine Art unsichtbare Abschirmung. Ein geöffnetes Fenster hilft zwar, frische Luft herein zu bringen, aber keine negativen Sauerstoffionen, da der "Schirm" auch über diese Öffnung reicht.
  10. Hallo, ich hatte damals meinen Hausarzt konsultiert. Der Hersteller hatte mir eine umfangreiche Dissertation des Asthmakrankenhauses in Aachen geliehen. Mein Hausarzt reagierte typisch: Placeboeffekt! Ich habe ihm daraufhin ein Gerät eingebaut, aber einen Schalter dazwischen gesetzt. So konnte er auf seiner Urlaubstour von Deutschland nach Griechenland und zurück mit und ohne Ionisator fahren. Als er zurück war, bestellte er 10 Geräte und rüstete damit alle Autos in der Familie aus. Was den Placebo-Effekt angeht, bin ich jemand, der grundsätzlich erst mal nichts glaubt, aber testet. Als ich noch dreimal im Monat mit einem Bedford-Lieferwagen Ware aus Italien holte, Mitternacht gestartet und ohne Schlaf nach etwa 22 Stunden wieder zurück war, jedes Mal halbtot, dann aber mit dem Gerät nie wieder Probleme hatte (selber Bedford, gleiche Touren), dann kann man Placebo-Effekte ausschließen. Ich bin weder Physiker noch Mediziner. Deshalb kann ich nur das erzählen, was mir der Hersteller und das Krankenhaus in Aachen erklärten. Negative Sauerstoffionen sind sehr wohl in der Luft. Sie entstehen permanent durch kosmische Strahlung und andere Einflüsse. Es werden auch keine negativen Sauerstoffionen ins Blut aufgenommen, sondern diese sind "unmedizinisch" ausgedrückt ein notwendiges Hilfsmittel hierfür. Das Magnetfeld um das Auto entsteht durch die vielen beweglichen Teile und die verwendeten Kunststoffe. Es ist POSITIV geladen, weshalb die neg-Ionen abgefangen werden. Den Einwand mit dem Antistatikband habe ich erwartet. Das funktioniert im Stand, wo man es nicht braucht. Im Gegenteil, der Wagen wird dadurch geerdet und sollte man bei Gewitter mal auf freier Fläche parken, könnte ein Blitz einschlagen. Dann macht es "wumm"! Ohne das Band passiert nichts. Während der Fahrt hat das gute Stück nur selten Bodenkontakt (Fahrtwind). Deshalb ist die einfachste Methode dem Problem zu begegnen, die benötigten negativen Sauerstoffionen innerhalb des Magnetfeldes zu produzieren.
  11. Hallo, vor ca. 30 Jahren importierte ich einen Ionisator für Autos aus Ungarn. Der Hersteller produzierte Geräte zur Asthmabehandlung und kam dann auf die Idee, auch die Autoinnenräume klimatisch zu verbessern. Damals musste ich oft größere Strecken von 1000 und mehr km bewältigen und hatte nach einiger Zeit mit übermäßiger Übermüdung, Kopfweh und nachts mit schmerzenden Augen bei Blendung durch Gegenverkehr zu kämpfen. Durch Zufall kam ich auf dieses Produkt und hatte nach dem Einbau keine Beschwerden mehr. Auch meiner kleinen Tochter wurde beim Autofahren nicht mehr übel. Ich war so überzeugt, dass ich für den Bedarf meines Kundenkreises dieses Gerät importierte. Leider ist der Artikel so beratungsintensiv, dass ein Vertrieb im größeren Stil an der Ignoranz (oder Bequemlichkeit) der Verkäufer scheiterte. Was passiert im Auto während der Fahrt? Das Auto steht/fährt auf Reifen, die nicht leitfähig sind, ist also ein Faraday'scher Käfig (gut bei Blitzeinschlag). Durch die beweglichen Teile baut sich innerhalb kürzester Zeit ein positiv geladenes Magnetfeld auf, das das Auto komplett umschließt, also auch geöffnete Fenster und Schiebedächer. Nun muss man wissen, dass der Körper zur Aufnahme von Sauerstoff ins Blut negative Sauerstoffionen benötigt. In der freien Natur liegt das Verhältnis bei 5 : 4 (neg : pos). Da negative Sauerstoffionen auch feinste Schmutzpartikel, Zigarettenrauch, Pollen und Krankheitserreger binden, aber von außen der Nachschub durch das Magnetfeld blockiert wird, hat man nach wenigen Minuten das Verhältnis von etwa 1 : 20 (neg : pos). Der Körper reagiert darauf mit den oben beschriebenen Symptomen. Die einfache und logische Lösung war dieses Gerät, das innerhalb des Magnetfeldes auf dem Armaturenbrett montiert wurde und im High-Voltage-Verfahren Sauerstoffatome spaltet. Die neg. Ionen wurden über Elektrodenspitzen quasi auf den Fahrer "abgeschossen". Der Effekt ist deutlich spürbar (natürlich nicht bei der Fahrt zum Bäcker und zurück). Während ich nach den 1000-km-Touren vorher total kaputt heimkam, eine Aspirin nehmen und 12 Stunden schlafen musste, fühlte ich mich nach dem Einbau des Gerätes wohl und hatte weder Kopfschmerzen noch das Bedürfnis "wie tot" zu schlafen. Wie gesagt, das war vor 30 Jahren. Vor ein paar Tagen erzählte mir ein Clubmitglied von genau solchen Beschwerden und ich suchte nach einem Ionisator. Rein zufällig hat ein Elektronikanbieter im Nachbarort gerade eine Sonderaktion laufen. Ich habe somit die Möglichkeit einen solchen Ionisator für gerade mal EUR 10,-- incl. Porto zu beschaffen, aber nur solange der Vorrat reicht. Die UVP war EUR 19,90, wobei die Firma grundsätzlich EUR 6,90 Versandkosten aufschlägt. Offenbar hatten die auch gemerkt, dass der Artikel nicht läuft, weil eben der Kunde es ohne Beratung nicht versteht und der Verkäufer weder Zeit noch Lust hat, sich damit zu befassen. Nun will man das komplett rauswerfen und macht einen niedrigen Preis. Bei Selbstabholung entfallen die EUR 6,90. Einige Bestellungen kamen schon von unseren Clubmitgliedern. Wer also Interesse hat, das ist eine einmalige Gelegenheit. Ich verdiene nichts daran, sondern gebe nur die reinen Kosten weiter. Wer im Internet bestellen will, zahlt nämlich jetzt incl. Versand EUR 12,80. Der Clou an diesem Gerät ist der "Einbau". Man muss es nicht mehr anschließen, sondern einfach nur in den Zigarettenanzünder stecken. Falls der Zigarettenanzünder nicht über Zündung läuft, sollte man daran denken, den Ionisator abzuziehen, wenn das Auto länger steht. Wer auf Duftbäumchen steht, kann mit einer Pipette einen Duftstoff auf einen Filz in dem Gerät geben. Der Versand erfolgt als Brief (Porto 2,40). Ich muss heute nachmittag wieder ein paar holen. Aber bitte nicht zu lange warten. Ich habe keine Ahnung, wie lange noch welche verfügbar sind. Anm.: In Cabrios treten die o.g. Bedingungen nicht auf. Gruß Frank
  12. Ich kenne einen Elektronikspezialisten, der auch Seminare für Mechatroniker veranstaltet. Der sagte mir, dass es z.B. beim Lancia Thema noch (theoretisch) möglich wäre, Steuergeräte nachzubauen. Ich verstehe nichts davon, aber irgendwie ist es wohl möglich, die Daten abzugreifen. Ob sich das dann finanziell lohnt, bzw. ob man genügend Interessenten zusammen bringt, um eine bezahlbare Miniserie aufzulegen, steht auf einem anderen Blatt. Die Autohersteller verlangen ja für solche Ersatzteile Mondpreise, obwohl man mit ganz anderen Stückzahlen operiert. Die Elektronik im Nachfolgemodell k (Kappa) ist dagegen viel komplizierter. Der Nachbau eines Steuergerätes wäre nur unter Mitwirkung des Autoherstellers möglich. Dieser ist aber überhaupt nicht daran interessiert. Fragt man dort an, heißt es nur: "Schmeißt die alte Kiste in den Schrott und kauft neue Autos!" Firmen, denen das Wasser bis zum Hals steht, werden solche Aktionen eher boykottieren, sabotieren oder sogar versuchen, diese gerichtlich zu verhindern. Es gibt ja Bestrebungen, das geistige Eigentum des Herstellers so weit zu schützen, dass Nachproduktionen immer mehr erschwert werden. Andere Firmen, die erfolgreich sind und zudem erkannt haben, dass auch Oldtimer ein Geschäft sind und bei entsprechendem Service Kunden an die Marke binden, werden wohl auch für heutige Automodelle die Ersatzteilversorgung lange sicher stellen. Der Fiat-Konzern gehört nicht dazu und Firmen, die es nicht mehr gibt schon garnicht.
  13. Da hätte ich keine Sorge. Unser Club arbeitet mit Firmen in der Schweiz und Finnland zusammen, die Windschutzscheiben schon ab ca. 5 - 6 Stück nachproduzieren, nach neuesten Anforderungen und mit allen Prüfzeichen. So werden für Exoten und Oldtimer WSS nachgefertigt, die noch nicht mal mehr kosten als man üblicherweise regulär zahlt. Bei neuen Autos ist der Windschutzscheibenrahmen das größere Problem. Richtig lustig wird es aber im Elektronikbereich.
  14. Alles Theorie. Wenn Du vorher fragst, wer ein Auto unterstellen will, sagen viele, dass sie mehrere haben. Wenn es dann so weit ist und es dann am Ende "sogar" was kostet, machen fast alle einen Rückzieher. Es ist und bleibt ein undankbares Geschäft und birgt zudem Risiken. Der Vermieter wird ja keine Einzelverträge abschließen. Wenn dann einer mit der Miete im Rückstand ist, sind die anderen die Dummen. Also sollte auf jeden Fall ein Anwalt den Vertrag der Garagengemeinschaft wasserdicht gestalten.
  15. Wenn ein Kunde ein unverschämtes Benehmen zeigt, sollte man diesen einfach hinauswerfen. Man hat ja sein Hausrecht und muss auch im Sinne anderer Kunden für eine entsprechende Atmosphäre sorgen. Als ich vor ca. 20 Jahren im Autoersatzteilhandel tätigt war, wurde Kunden, die sich unmöglich aufführten, Hausverbot angedroht. Gelbe Karte sozusagen: Gehen Sie raus und wenn Sie sich wieder beruhigt haben, kommen Sie wieder rein! Wenn das nicht half: Verlassen Sie das Geschäft SOFORT! oder es gibt eine Anzeige wegen Hausfriedensbruch. - - - Aktualisiert - - - Klar geht das höflich. Wenn der Kunde sich einigermaßen gesittet aufführt, aber man spürt, dass der nur seine Langeweile vertreiben will, kann man ihn "diplomatisch abwürgen". Es gibt aber oft auch welche, die herumschreien und ein Riesentheater aufführen. Da geht es nach dem Sprichwort: Wie man in den Wald ruft, so schallt es heraus.
  16. Wer ehrlich an einem Auto interessiert ist, darf/muss selbstverständlich Erkundigungen einholen. Wer aber nicht kaufen will, nur mal aus Neugier, Langeweile, Wichtigtuerei oder was auch immer anruft, stiehlt dem Verkäufer Zeit und evtl. Geld, was eben unanständig ist. Es geht aber noch schlimmer. Zwei Stories etwas verschiedener Art: Ein junger Mann mit gewissen Minderwertigkeitskomplexen legt mit soundsoviel Promille seine Schrottkiste aufs Dach. Auto war vorher schon Schrott, nun endgültig fertig. Führerschein auch weg. Ansonsten ist der Typ arbeitslos, blank. Will sich mal richtig wichtig fühlen, geht zu einem großen BMW-Händler und bestellt einen Alpina für damals knapp DM 100.000,-- und traktiert die Leute permanent mit ständigen Änderungswünschen. Dann kommt er zu mir und will ziemlich ausgefallene Felgen für den Alpina bestellen, den er weder hat noch je bezahlen könnte. Ich habe den Auftrag notiert und direkt in den Papierkorb geschmissen. Drei Tage später kommt er (immerhin!!!) und will den Felgenauftrag stornieren. Er hätte die Schn... voll von diesen unverschämten, unkulanten BMW-Heinis und hätte denen gesagt, sie sollen sich die Kiste sonstwohin stecken. Wegen der Felgen sagte ich, kein Problem (hatte ja nichts unternommen, weil ich den Spinner schon kannte). Er erwähnte noch, dass er jetzt zum Mazdahändler ginge und sich dort ein Auto bestellen würde. Mit dem bin ich befreundet und habe ihn sofort gewarnt. Er hat die Bestellung genauso gehandhabt wie ich. Richtig Ärger hatte nur der BMW-Händler, weil bei dem Typen auch nichts zu holen war. Der andere Fall entbehrt nicht einer gewissen Komik: In ein Mercedes-Autohaus kommt ein Herr im Anzug/Krawatte und sehr vornehmen Auftreten. In diesem Ort gibt es eine "Irrenanstalt". Er sagte, er käme von dort und wolle den Merdedes 600 mit allen Extras bestellen. Der Verkäufer dachte an die fette Provision und schrieb munter einen Wahnsinnsauftrag. Vermutlich hat er am Abend noch 'ne Flasche Schampus geköpft. Irgendwann wurde das Auto geliefert und man rief in besagter Institution an, das Auto für den Herrn Dr. ... sei übergabebereit. Die Telefonistin bekam einen Lachkrampf und erwiderte: Was hat der denn jetzt schon wieder angestellt? Der ist hier Patient, aber harmlos. Deshalb darf er auch in der Stadt spazieren gehen. Wie man sieht, der Ärger einiger Inserenten kann durchaus noch getoppt werden.
  17. Es gibt auf beiden Seiten schwarze Schafe. Ein Anbieter in M versprach einem Interessenten in B, dass sein Auto absolut rostfrei sei. Der reiste an und entdeckte keinen Rost, aber sauber herausgeschnittene Durchrostungen, die mit Kunststoffplatten überklebt waren. Inzwischen ist es möglich, bei derartigen Täuschungsmanövern den Anbieter auf Schadenersatz (Zeit, Fahrtkosten) zu verklagen. Man sollte dies wirklich tun, damit diese Lügerei am Telefon eingedämmt wird. Gegenbeispiel: Ein Kfz-Meister hat ein attraktives Fahrzeug mit 3 Ltr. V6, das in absolut einwandfreiem Zustand da steht, mit großer Inspektion, Zahnriemen gewechselt, TÜV neu (als Privatmann, ist Sammler) für gerade mal EUR 1.500,-- angeboten. Nach dem 10. Anruf hat er das Telefon nicht mehr abgenommen. ALLE 10 Anrufer wollten ihm eigentlich nur erklären, warum sie das Auto NICHT kaufen wollen. Daraufhin hat er mich in meiner Eigenschaft als Clubchef angerufen und gefragt, ob er das Auto dem Club schenken dürfe. Ich habe den Wagen vermittelt, er bekam einen Karton teuren italienischen Rotwein, worauf er noch einen Satz fabrikneuer Winterräder hervorzauberte. Sein Fazit: Es ist billiger und auch irgendwie befriedigender, das Auto einem Fan zu schenken als sich mit derartigen Dummschwätzern am Telefon Zeit und Laune stehlen zu lassen. Im hier kritisierten Fall ging es doch nur darum, dass jemand aus reiner Neugier HINTERHER fragt, ob der Preis erzielt wurde. Würde mich jemand mit einer solchen Frage per E-mail belästigen, würde ich nicht antworten. Am Telefon würde ich sagen: Geben Sie mir Ihre Anschrift, dann schicke ich Ihnen auch noch meinen Lebenslauf!
  18. Ich stehe weiterhin dafür, dass man politische Themen, die im Zusammenhang mit unserem Hobby stehen, diskutieren MUSS, denn das betrifft uns ja ganz direkt. Dass dann Berlin und Brüssel ihr "Fett weg bekommen", liegt in der Natur der Sache. Ich sehe es nicht so, dass das sowieso nichts bringt, denn die Verantwortlichen hängen ja Pläne und Entscheidungen nicht immer an die große Glocke, sondern versuchen, manches klammheimlich durchzuwinken. Solche Diskussionen wecken das Interesse an der Politik. Wer den sprichwörtlichen Kopf in den Sand steckt, handelt eigentlich fahrlässig und sollte garnicht wahlberechtigt sein. Es heißt ja Volksvertreter, aber nicht, dass das Volk sich um nichts mehr kümmern muss. Es hat auch seine Pflicht, die gewählten Vertreter zu beobachten und bei schlimmen Ausrutschern Konsequenzen zu fordern, wenigstens bei der nächsten Wahl zu reagieren. Ein "heile-Welt-Forum" wird es erst dann geben, wenn man sein Hobby ohne jeglichen Angriffe von außen betreiben darf. Will jemand behaupten, dass wir in einer solchen Situation leben? Abgesehen davon sollte eine Diskussion immer sachlich geführt werden. Beleidigungen anderer Diskussionsteilnehmer sowie unflätige Ausdrücke sollten unterbleiben. Etwas Ironie und eine gewisse Portion an Provokation ist (in Maßen) aber das Salz in der Suppe. Es ist auch klar, dass die geschriebenen Beiträge in einem Forum missverstanden werden können. Man sieht weder den Gesichtsausdruck noch hört man die Betonung. Eine falsche Auslegung ist deshalb immer möglich. Man sollte das vielleicht in solchen Fällen per PN klären. Da hier auch die Außendarstellung des Forums erwähnt wurde, erlaube ich mir eine Anmerkung: Es ist ziemlich undurchsichtig, wer hier überhaupt Moderator ist und wer welche Funktion hat. Man muss erst mal suchen, um eine Liste zu finden, aber es ist nicht ersichtlich, wer wofür zuständig ist. Immerhin sind es ja ziemlich viele. Da sich auch Mods beschwert haben, dass ihnen die Zeit zu schade ist, um ständig den ganzen "Mist" zu lesen, wäre doch eine eindeutige und auch nach außen erkennbare Aufgabenteilung die Lösung. Ich plädiere dafür, dass man weiterhin politische Themen diskutiert, die im Zusammenhang mit unseren Autos / unserem Hobby bestehen. Man muss ja nicht auch noch über total fremde Themen diskutieren. Es sollten sich aber alle darauf einigen, dass man dies sachlich tut und auf Schimpfworte und Beleidigungen verzichtet. Es wurden hier einige Meinungen vertreten, die ich grundsätzlich für richtig halte. Aber die Art des Vortrags war eher kontraproduktiv. Wenn es hier eine Fraktion der politisch stark Interessierten gibt, die möglicherweise den einen oder anderen aufrütteln könnten, der entweder gleichgültig oder zu gutgläubig ist, dann wird man nur mit sachlichen Argumenten ankommen. Mancher im Grunde richtige Beitrag hat sich aber durch die Wortwahl selbst disqualifiziert. Ich bin auch in einem anderen Forum zugange, wo sich einige deutschsprechende Italiener beteiligen. Deutsch sprechen und verstehen ist eine Sache, gewisse feinere Nuancen der Sprache lernen die aber nie. Deshalb kommt es auch des Öfteren zu Missverständnissen. Auch politisch geht es oft hoch her, aber ein Thread musste meines Wissens noch nie geschlossen werden. Man verständigt sich per PN, falls es mal zu hitzig wird oder man telefoniert miteinander. Das sollte hier doch auch funktionieren.
  19. Zu dieser Aussage passt dieses hier: http://www.kfz-betrieb.vogel.de/wirtschaft/articles/398097/?cmp=nl-125
  20. LCV hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Genau genommen gehört diese Meldung wohl am ehesten hier her: http://www.autobild.de/artikel/saab-9-3-neue-plaene-3905379.html
  21. Kommunismus ist Blödsinn. Bremst jede Motivation. Hat man ja erlebt. Kapitalismus ist besser, weil leistungsorientiert und sich somit für den Einzelnen der Einsatz lohnt. Aber der kleine Denkfehler ist die Abhängigkeit von Wachstum. Deshalb werden so merkwürdige Entscheidungen von der Politik getroffen, die künstliches Wachstum zu Gunsten der Industrie und indirekt der Steuereinnahmen produzieren sollen.
  22. Nach dieser Theorie wäre der Golf ein Flop.
  23. Das Niveau dieser Aussage ist um keinen Deut besser als die so gescholtenen Beiträge. Ich fühle mich da nicht angesprochen, sehe aber wohl, dass es einigen daran gelegen sein mag, hier Friede Freude Eierkuchen zu demonstrieren. Ich distanziere mich grundsätzlich von Statements, denen man rechts- oder linksradikale Gesinnung unterstellen könnte sowie von provokativen Äußerungen, die durchaus als persönliche Beleidigung zu werten sind. Ich sehe mich politisch in der "Mitte", habe ein ausgeprägtes Gerechtigkeitsgefühl und reagiere sehr empfindlich bei Angriffen auf die Demokratie. Ich habe einige Jahre in einer Diktatur gelebt und kann vielleicht besser nachvollziehen, wie es dort mit persönlicher Freiheit und Meinungsäußerung aussieht als jemand, der nicht in den "Genuss" eines menschenverachtenden Regimes gekommen ist. Kritik an Politik, Bürokratie, Lobbyismus und dem rechthaberischen Handeln der EU-Kommissare würde ich nicht als Propaganda oder "mit Dreck um sich werfen" bezeichnen. Es wäre ja schön, wenn wir unser Hobby friedlich und ohne ständige Angriffe auf unseren Geldbeutel betreiben könnten. Aber es wird ja alles getan, um unter fadenscheinigen Begründungen ältere Fahrzeuge aus dem Verkehr zu ziehen. In diesem Thread hat das natürlich nichts zu suchen. Aber man könnte das insofern einschränken, dass nur solche Themen diskutiert werden, die direkt mit unseren Autos zusammenhängen. Vielleicht findet sich ja ein Mod, der dann ausschließlich hierfür zuständig ist. Auch könnte man vorher die Regeln definieren. Selbstverständlich muss jeder akzeptieren, dass Äußerungen zu unterbleiben haben, die dem Forumsbetreiber Ärger oder gar juristische Schritte bereiten könnten. Es kann aber auch nicht in unserem Sinne sein, dass nun gewisse Vorkommnisse, Maßnahmen usw. seitens Politik und Wirtschaft totgeschwiegen werden und hier die heile Welt vorgegaukelt wird.
  24. Passt doch zum Dach des Hauses!
  25. LCV hat auf Lindexx's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nein, volle Zustimmung. Ich werbe für Kunden im Fachbereich, nicht in Medien, die der allgemeinen Öffentlichkeit zugänglich sind. Hier geht es um technische Information, nicht um Effekthascherei. Witzigerweise werbe ich für "meine" Erfindung, die ich selbst vertreibe, überhaupt nicht. Die überzeugt durch sich selbst, d.h. der Kunde empfiehlt mich weiter. Kostet keinen Cent, nur Produkt und Service müssen stimmen. In der TV-Werbung regen mich auch kreischende Krampen auf. Die erinnern an die antiautoritär erzogene Brut, die in Läden herumkreischt und die Mutter scheint es nicht zu bemerken. Oder der ekelhafte "Gesang" von Car Glass. Der Seitenbacher (soll der Chef selbst sein) schlägt aber alles. Nur weil der der Chef ist, traut sich wohl keiner etwas dagegen zu sagen. Steht bei mir auf der Nicht-Einkaufsliste. Im kommerziellen Bereich fällt bei mir alle Werbung durch, wo genörgelt oder geschimpft wird. Die damalige "Lochfraß"-Werbung und alles ähnliche. Am ehesten spricht mich an, wenn man lachen kann. In der Schweiz habe ich mal eine Ovomaltine-Werbung gesehen, wo sich ein sehr ungeschickter Zeitgenosse von einem Drachen über den Strand schleppen lässt. Spruch: Mit Ovomaltine kann er es nicht besser, aber länger! Die wenigste Fantasie besitzen diejenigen, die selbst dann eine nackte Frau in Szene setzen, wenn es total absurd ist. Das "tollste" Beispiel war ein Zeitungsinserat (schon länger her), als eine Firma für den Mercedes W123 eine dem Kofferraumboden angepasste Metallplatte als Winteranfahrhilfe statt Sandsack anbot. Die Idee war gut, aber dass eine splitternackte Frau im Schnee neben dem Mercedes steht und die schwere Platte in der Hand hält, ist sehr grenzwertig.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.