Alle Beiträge von LCV
-
Oldtimer Markt Sonderheft Preise und Saab 9000
Stimmt! Rausziehen - reinstecken, vereinfacht ausgedrückt. Dagegen erinnere ich mich mit Grausen an den Wechsel der Wasser- und Ölpumpe beim 99 Turbo. Da die Stirnräder beschädigt waren*, musste der Motor komplett ausgebaut werden. * Der Vorbesitzer hatte den Ladedruck drastisch erhöht und wollte unbedingt einem Porsche die Rücklichter zeigen. Da ist der Turbolader auseinander geflogen. Bei der Reparatur hatte man nicht bemerkt, dass die Stirnräder angebrochen waren. Irgendwann fehlten so viele Zähne, dass der Flügel der WaPu nicht mehr drehte. Hat damals so um 1988 weit über DM 2000,-- gekostet.
-
SAB-Kennzeichen
Ich halte es für ziemlich absurd, die Wiedereinführung alter Kfz-Kennzeichen als Wahlgeschenk zu betrachten. Es wird wohl keiner seine Stimme deshalb einer bestimmten Partei geben. Es ist auch sehr weit hergeholt, die "Arbeitszeit" der Politiker aufzurechnen. Die bekommen ihr Geld auch, wenn sie nichts tun (was manchmal besser wäre). Es ist auch sicher notwendig, dass Maßnahmen getroffen werden, das hier zitierte getötete Schulkind zu retten, aber dies nun beliebig mit irgendwelchen anderen politischen Entscheidungen zu verknüpfen, ist doch sehr weit hergeholt. Vielleicht betrachtet der eine oder andere diese Reaktivierung der alten Kennzeichen als unnötigen Luxus, anderen macht es aber Freude. Einer hätte gern seine Initialen am Auto, dem nächsten ist es völlig egal. Kann man weiter führen: Wir mögen SAAB, andere halten uns für Spinner. Ist doch sch...egal, was für 'ne Kiste, Hauptsache 4 Räder, Dach über'm Kopf und grüne Plakette. Wenn so ein kleiner "Luxus" den Steuerzahler ca. EUR 20.000,-- kostet, was spricht dagegen? Es gibt ja auch Vorteile. Wenn nur alles so billig wäre, was unsere Politiker so ausbrüten. Ich denke, solche kleinen Dinge machen (in der Summe) den Unterschied aus zwischen leben und dahin vegetieren. Polemik-Modus an: Wenn man wirklich ganz viel Geld sparen will, sollte man die ganze Sippschaft in Brüssel zum Teufel jagen. Die bekommen etwa das Doppelte vergleichbarer Posten im nationalen Bereich bezahlt und langweilen sich offensichtlich so, dass sie auf die bescheuertsten Ideen kommen. Prominentes Beispiel war die Vorschrift über die korrekte Krümmung der "EU-Gurke" und (wahrscheinlich nach x Sitzungen, Bildungen von Kommissionen, Abschlussbesprechung auf Hawaii oder so) Wiederabschaffung. Polemik-Modus aus. @ René: Das Beispiel mit RÜG war sehr gut. Nach Luftlinie ist Rügen so ziemlich der entfernteste Ort in Deutschland für mich. Kürzlich sah ich ein Auto mit diesem Kennzeichen. Ich erzählte es meiner Frau, da die Wahrscheinlichkeit hier ein solches Kennzeichen zu sehen, gleich Null ist. Daraus entstand dann die Idee, doch mal wieder ein paar Tage nach Rügen zu fahren, was wir 2013 fest eingeplant haben. Gerade Kennzeichen, die man gut zuordnen kann (auch BAD für Baden-Baden), können solche Effekte hervorrufen. Das gilt auch für solche Kennzeichen, die man vielleicht vor Jahren selbst am Auto hatte. EMS (Bad Ems), FRG (Freyung), TÖL (Bad Tölz) fallen mir deshalb immer ganz besonders auf, was auch animiert, mal wieder in die Gegend zu fahren, wo man einige Jahre gelebt hat.
-
SAB-Kennzeichen
Wieder mal ein Beispiel, wie Gerüchte in Umlauf gebracht werden. Da ist von 4,7 Millionen die Rede, die werden nun zitiert, aber die Gegenrechnung lässt man großzügig unter den Tisch fallen.
-
Clubuhren
@ rt1974, andi777: Die korrigierten Rückdeckel sind vorhin eingetroffen, bereits eingetütet und schon wieder im Briefkasten. Dem Hersteller tut es leid, dass ein Mitarbeiter offenbar zu viel oder zu wenig bei der Arbeit gedacht hat. Soll nicht wieder vorkommen. Gruß Frank
-
SAB-Kennzeichen
Ich sehe nicht, wo hier für den Steuerzahler 4,7 Millionen Euro Kosten entstehen sollen. Wo ist denn der Unterschied bei der Abwicklung, wenn ich statt meines Wunschkennzeichens FR-.. ...., vorn eine andere Buchstabenkombination hätte? Hier kostet es EUR 20,00 mehr, wenn man sein Kennzeichen selbst aus dem Pool der freien wählt. Dies kann man sogar online vorher reserrvieren. Inzwischen muss ich nicht mal mehr auf die Zulassungsstelle laufen, kann den ganzen Vorgang online erledigen. Das ist bei uns seit dem Frühjahr möglich. Den genauen Ablauf kenne ich noch nicht, weil ich seitdem kein Fahrzeug zugelassen habe. So viel ich weiß, kann eine Stadt auf Antrag ihr altes Kfz-Kennzeichen reaktivieren lassen. Ich könnte mir vorstellen, dass bei der damaligen Reform nicht jede Stadt (und auch viele Einwohner) besonders glücklich war, nun das Kennzeichen des größeren Nachbarn spazieren zu fahren, vor allem, wenn da gewisse Rivalitäten bestehen. Städte/Regionen mit touristischem Hintergrund werden ganz besonders Wert darauf legen. Dass die Beteiligung an diesem Thread gering ist, dürfte daran liegen, dass die Überschrift zu wenig Interesse weckt. Was die Zeit unserer Politiker angeht, bin ich nicht unglücklich, wenn sie sich mit solchen Themen neben (zugegebenermaßen) wichtigeren befassen. Zumindest können sie in dieser Zeit keinen Blödsinn machen. Und mit Geld kalkulieren, das man nicht hat, ist wohl hier nicht zutreffend. Der Aufwand einer Zulassung wurde ja wohl kalkuliert und der Bürger muss dafür die Gebühren berappen. Er zahlt in den meisten Fällen sogar freiwillig EUR 20,00 mehr für sein Wunschkennzeichen, obwohl das kostenmäßig bei der Behörde den Aufwand nicht erhöht. Und wer neu anmeldet, nimmt einfach seine Kombination und fertig. Kein Unterschied zu vorher. Wer aber evtl. direkt auf ein neues Kennzeichen umsteigen will, zahlt zusätzliche Gebühren, erhöht also den Umsatz der Behörde. Die Sache mit dem Wechselkennzeichen ist deshalb ein Flop, weil unser Finanzminister ein Sturkopf ist und offenbar nicht kapiert, wie das laufen könnte. Oder man war so genervt von den jahrelangen Forderungen des blöden Volkes und diverser Organisationen, dass man es absichtlich so machte, um den Flop vorzuprogrammieren. Dann kann man sagen: Seht Ihr! Erst habt Ihr es haben wollen, nun nimmt es keiner an! Meiner Ansicht nach hätte man sogar noch weiter gehen können und die Kfz-Zeichen durch Namen ergänzen. So könnte sich bei Zahlung einer netten Summe eine Firma wie BMW diese Buchstaben reservieren lassen und für alle Firmenfahrzeuge verwenden. Die würden sich das garantiert etwas kosten lassen. Um es weiter zu spinnen, könnte man die Zulassung an Autohersteller abgeben, also komplette Entlastung des Staates, und der Hersteller liefert das neue Auto fertig zugelassen mit Wunschnummer. Aber unser Beamtenstaat ist für so etwas viel zu träge. In Österreich geht es, habe da diverse Autos gesehen, z.B. eine Firma BRAUN, die das offenbar reserviert hat und ihre Autos damit bestückt. Und ein Schwede kam mal zu einem Treffen mit dem Kennzeichen LANCIA (sonst nix). Wir dachten an einen illegalen Scherz, aber er hat gefragt und es bekommen.
-
Auto Quiz
Klar, bringt doch mal ein Getriebe oder ein Differential ;-)
- Auto Quiz
-
Auto Quiz
Unser 1952er Kapitän hatte auch einen R6, sicher nicht von BMW. Der Motor stammte noch von vor dem 2. Weltkrieg und wurde ständig weiter entwickelt. Selbst im Rekord tauchte er noch auf (2.5 + 2.6). Ich weiß nur, dass BMW Dieselmotoren für den Omega lieferte, aber von Benzinern habe ich nichts gehört. Kann aber durchaus sein, da mich Opel nicht sonderlich interessiert.
-
Auto Quiz
Bei R6 hast Du Opel vergessen, aber ist das nicht ein 5-Zylinder???
-
Clubuhren
Hallo Uhrenfreunde, es freut mich sehr, dass nur positive Rückmeldungen kommen. So macht es doch auch mir Spass, wenn die Uhren gut ankommen und Freude bereiten. Witzigerweise haben sich inzwischen schon wieder zwei Leute gemeldet, die gern eine Uhr der ersten Serie hätten. Das geht natürlich nicht, denn limitiert ist limitiert. Bestenfalls wäre es möglich, die andere Uhr aufzulegen, die nur mit dem Elefantino-Logo lief. Das wäre dann etwas Neues in der Kombination mit dem Flugzeug. Ich glaube aber kaum, dass man hierfür in absehbarer Zeit die notwendige Menge zusammenbringt. Gruß Frank
-
SAB-Kennzeichen
Ich sehe zwei Vorteile: Kleinere Städte können über das Kennzeichen wieder etwas mehr Identität vermitteln (die "Eingemeindung" in Sachen Kennzeichen ist ja nicht überall auf Gegenliebe gestoßen) Es werden Kapazitäten frei bezüglich Nummernvergabe.
-
Auto Quiz
Er schreibt doch Westeuropa. Das ist für mich BENELUX, Frankreich, Großbritannien, Irland. Spanien/Portugal ist Südeuropa.
-
Clubuhren
Da das große Paket erst nach 17.00 Uhr eintraf, habe ich bis kurz nach Mitternacht alle Einzelsendungen versandfertig gemacht. Für Fotos blieb da keine Zeit. Vielleicht macht ja mal eines unserer Mitglieder ein Foto. Statt des Flugzeugs trägt die Lancia-Uhr den roten Elefantino, der das Sportsymbol Lancias war. Auch relativ klein und dezent und vielen Leuten wird es nichts sagen. Und die Gravur: SPECIAL EDITION FOR LANCIA CLUB VINCENZO NO. 1 ... Aber wenn einer von Euch Lust hat, diese Uhr in der Holzschatulle zu fotografieren ? Gruß Frank
-
Clubuhren
Vielen Dank, es freut mich, dass die Uhren gut angekommen sind. Die zwei falsch gravierten Rückdeckel müssen unsere Freunde in CH noch nachbessern. Kommen demnächst per Post. Auch wenn es Euch ziemlich egal ist, aber wenn ich etwas ausdrücklich bestelle, muss es korrekt ausgeführt werden. Es wäre das falsche Signal, wenn man solche Fehler durchgehen ließe. Aus "pädagogischen" Gründen ;-) Gruß Frank
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Geld wird nicht mehr in nennenswerter Menge gedruckt oder geprägt. Ist alles virtuell. Und durch die Machenschaften der Banken, Regierungen, Börsen werden auch hin und wieder viele Milliarden "virtuell verbrannt". Wenn es so läuft, dass der arbeitende Mensch gerade noch so viel Energie = Futter zugeführt bekommt, dass er seinen Part bewältigen kann, gibt es sehr bald den großen Knall und diese überwältigende Mehrheit schlägt der selbsternannten Elite den Schädel ein. Die momentanen "Kundgebungen" in Griechenland sind der reinste Kindergeburtstag gegen das, was dann passiert. Kann man mit einem Vulkan vergleichen, der ein paar tausend Jahre Druck aufgebaut hat. Ist aber jetzt immer mehr OT.
-
Literatur - was liest ein Saabista?
Wer hat noch Zeit, um dicke Wälzer zu lesen? In meinen Bücherregalen findet man je eine gefühlte Tonne Fachliteratur zu meinen beiden Hobbies: - Auto - Dendrologie Diese Bücher lese ich aber nicht komplett, sondern nutze sie eher als Nachschlagewerke. Meine Hobbies bestimmen auch meine diversen Kurzurlaube. Bin nicht der Typ, mich 3 Wochen an den Strand zu legen. Also organisiere ich Clubreisen für engagierte Autofahrer, die mal keine Touristen sehen wollen. Da bleibt höchstens mal Zeit, um auf eine Landkarte oder ins Roadbook zu schauen. Kann man toll verbinden: Den meisten unbekannte Landschaften, überragende Gastronomie, Natur pur, außergewöhnliche botanische Gärten, entspanntes Reisen mit Gleichgesinnten. Das Buch oder das TV ist die Theorie, wir halten es mehr mit der Praxis. Ich habe extra den ganzen Thread durchgeschaut, dieses Buch hatte ich zufällig auf einem Flohmarkt gesehen. Ein recht spannend geschriebener Krimi, aber kein literarisch besonders herausragendes Werk. Hat aber seinen Reiz, da ein SAAB 900 Turbo die Hauptrolle spielt. [ATTACH]67641.vB[/ATTACH] Man kann es im Bücherantiquariat noch finden oder in irgendeiner Kiste in meinem Keller.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Unser Fahrlehrer, der nebenbei noch Rennen fuhr, bot z.B. Sicherheitstrainings und Sonderstunden Autobahn an, nach bestandenem Führerschein. Immerhin durfte man damals in den Fahrstunden NICHT auf die Autobahn, andererseits gab es noch kein Tempolimit von 100 km/h auf Landstraßen. PSA: Wenn die Franzosen schallend gelacht haben, würden wahrscheinlich andere über ihr "erfolgreiches" Geschäftsmodell lachen. Wer in der Sch... sitzt, sollte nicht andere beschuldigen, dass er stinkt. Die Ratingagenturen haben die frz. Automobilindustrie derart abgestuft, dass die im Gegensatz zu deutschen Herstellern sehr hohe Kreditkosten hat. Hätte der Staat nicht Milliardengarantien gegeben, wäre es noch schlimmer. Dafür darf nun Vater Staat mitreden. Das macht es womöglich noch schlimmer. Seit wann haben Politiker Ahnung vom Geschäft? In der aktuellen Situation wäre Gesundschrumpfen wohl die einzige Lösung, ohne sich zu verkaufen. Aber durch die Staatshilfe wird genau das verhindert.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nicht zurück zu SAAB, aber GM - OPEL - PSA: http://www.kfz-betrieb.vogel.de/wirtschaft/articles/385484/?nl=1&cmp=nl-125 Gruß Frank
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
> Umgekehrt behaupte ich: Das viele junge Menschen (welche nur elektronisch im Zaum gehaltene Auto bewegen durften) bei einer Fahrt in einem aktuellen Hecktrieblern, auf nasser oder verschneiter Strasse, bei ausgeschalteten elektronischen Fahrhilfe, diesen nicht viel weiter als bis zu ersten Kurve bewegt bekommen. Woher sollen sie es auch wissen und können. Das ist ja mein Hauptkritikpunkt. In der Fahrschule sollte ohne ESP gefahren und auf abgesperrtem Platz auch ein Schleuderkurs absolviert werden. Ich habe lange in Oberbayern und im Bayerischen Wald gewohnt. Jedes neue Auto habe ich nachts bei Schnee und Eis erst mal ausprobiert. Bewusst zum Schleudern gebracht und wieder abgefangen. Jedes Auto reagiert anders. Ich will das nicht erst im Ernstfall testen, sondern genau wissen, was zu tun ist. Ein elektronisch eingebremstes Auto kann das nie vermitteln. Und was ist, wenn das System ausfällt? Ein unerfahrener Pilot brettert dann nämlich in den Wald. Es gibt auch physikalische Grenzen. Ich kann in eine Kurve, die mit 110 km/h gerade noch zu kriegen ist, nicht mit 150 km/h hineindonnern. Da nützt keine Elektronik mehr. Vor ein paar Jahren gab es mal einen Vergleichstest Mini One (schwächste Motorisierung), A-Klasse alt mit ESP und irgendein Japaner oder ein Citroen. Egal. Beim Slalom bei gleicher Einfahrtgeschwindigkeit kam der Mini mit ca. 140 km/h heraus, die anderen beiden kamen gerade so auf +/- 70 km/h, obwohl die Autos deutlich stärker waren. Also auch eine richtige Spassbremse.
-
Clubuhren
Alle Päckchen wurden vor einer Stunde beim DPD-Depot eingeliefert. Könnten also günstigstenfalls morgen zugestellt werden. Gruß Frank
-
Clubuhren
Hallo Uhrenfreunde, es ist soweit. Mein Lieferant hat gestern die Sendung zu mir auf den Weg gebracht. Ich denke, dass der UPS heute hier anliefert. Werde dann alles einzeln verpacken und am darauf folgenden Tag, also günstigstenfalls morgen, per DPD weiterleiten. Die Anlieferung müsste dann am Donnerstag oder Freitag erfolgen. Kommt das Paket erst morgen, könnte es evtl. Montag werden. Falls jemand gerade nicht zu Hause ist, bitte Bescheid sagen. Dann halte ich die Sendung zurück, bis es zeitlich passt. Oder man gibt mir eine Adresse an, wo garantiert jemand die Sendung entgegen nehmen kann. Gruß Frank
-
Stammtisch Witze
Sorry für die Abweichung vom Thema. Es gibt eben Witze, die sich jemand ausdenkt und solche, die das Leben schreibt. Leider kann man Witze und Politik nicht wirklich voneinander trennen.
-
Stammtisch Witze
Man sollte mal beim Länderfinanzausgleich ähnlich verfahren wie in der EU mit Griechenland. Leider ist das Ganze kein Witz, lediglich die Verantwortlichen sind Witzfiguren. Da überlegen alle, wie man den demnächst gesetzlich garantierten Anspruch auf Kindergartenplätze umsetzen könnte und hier werden die Milliarden geradezu verbrannt.
-
Hilfe bei meiner Masterarbeit
Das ist möglicherweise ohnehin ein Fake mit irgendwelchen Hintergedanken, ähnlich wie die Anrufe, man würde im Auftrag eines Meinungsforschungsinstituts dies und jenes fragen wollen. So etwas breche ich sofort ab. In unserem Forum (völlig andere Thematik) tauchen z.Zt. ständig neue Nicknames auf. Da werden 7-8 völlig sinnentleerte Beiträge gepostet, etwa im Stil eines 10-jährigen, der auch mal seinen Senf dazu geben will, dann kommt ein Beitrag mit integriertem Link zu den unmöglichsten Seiten. Da ich ein gutes Gefühl für den Schreibstil einer Person habe, kam mir gleich der Verdacht, dass es immer der selbe Verfasser unter verschiedenen Nicks ist. Unser Admin hat den Ursprung gefunden und radikal gesperrt. Ich will "Bettina" derartiges nicht unterstellen, aber merkwürdig hört sich das schon an. Auch wäre es seriös, wenn nicht nur Anonymität bei der Auswertung garantiert würde, sondern der Urheber mit vollem Namen, Adresse und Kontaktdaten dahinterstünde. Warum soll ich einen Fragebogen ausfüllen, wenn nicht wirklich nachvollziehbar und nachprüfbar ist, was damit geschieht?
-
Ein Leben nach Saab
Hi Andy, wir hatten früher Boxer. Die bewachten das Betriebsgelände, waren aber auch die besten Kinderbetreuer. Die waren auch bei - 25° C draußen, hatten natürlich ein Unterschlupf. In die Wohnung konnte man sie nicht nehmen. Nach 5 min. wollten sie wieder raus. Als Wachhunde aber auch super und viel effektiver als Schäferhunde. Ich würde mich nicht gern mit einem Boxer anlegen. Wo ich jetzt wohne, könnte ich Hunden (also richtigen großen) nicht bieten, was sie brauchen. Deshalb haben wir eine Katze, die mich auch beruflich unterstützt. Unsere Katze ist ein festes Familienmitglied und ich könnte mir nie vorstellen, einfach wegzuziehen und sie zurück zu lassen. Was sind das für Menschen?