Zum Inhalt springen

LCV

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von LCV

  1. Danke René. Morgen kommt er zu mir und dann schauen wir, was machbar ist.
  2. Hallo, da hier offenbar einige kompetente Computerfachleute zugange sind, erlaube ich mir die Frage, ob es hier einen ausgewiesenen OPERA-Spezialisten gibt. Mein PC wurde leider durch einen geplatzten Kondensator gehörig zerstört, weshalb es wirtschaftlicher war, die unversehrte Festplatte in einen anderen zu verpflanzen. Nun gibt es zwei Probleme: Alle E-mails sind weg, auch das Adressenverzeichnis (letzteres egal). Der PC-Doc hat vor dem Ausbau alle Daten extern gespeichert. Also sind auch die E-mails irgendwo erfasst. Es ist aber bislang nicht gelungen, diese zu reaktivieren. Allerdings kennt er sich mit OPERA nicht aus. Das zweite ist nicht schlimm, nervt aber: Egal, ob ich eine E-mail schreibe oder in einem Forum, die Rechtschreibprüfung unterstreicht mir 99% aller Wörter rot. Mit Rechtsklick und Häkchen bei Rechtschreibprüfung konnte ich das bisher ein für alle Mal deaktivieren. Aber jetzt ist diese nervige RP bei jedem neuen Aufruf wieder da. Wie kriegt man diesen Mist ein für alle Mal weg? Interessant am Rande: Auf einem zweiten PC habe ich dieselbe Version von OPERA und auch alle Einstellungen sind identisch. Dort funktioniert es einwandfrei. Bin etwas ratlos. Übrigens, ich bin reiner Anwender. Bitte deshalb auch für Laien verständlich schreiben. Danke. Gruß Frank
  3. Würde ich nur darüber nachdenken, einen Golf zu kaufen, gar noch Geld in die Rettung einer solchen Schuhschachtel auf Rädern stecken wollen, würde meine Frau sofort den Arzt anrufen.
  4. Nachdem die Umfrage nun ganz klar für den Edelstahlbecher ausgeht, sollten die Keramikfreunde überlegen, sich dem demokratischen Votum zu unterwerfen und auch diesen zu bestellen. Umso schneller wird die erforderliche Menge erreicht.
  5. Umwege über andere EU-Staaten halte ich nicht für erfolgversprechend. Eher dürfte ohne "private Zuwendung" nichts gehen. Es soll ja noch Staaten geben, wo es nur so geht. Aber auch beim Import aus solchen Ländern, beginnt der Zirkus hier von vorn. Ein als Prototyp ausgewiesenes Auto ist nun mal nicht zulassungsfähig.
  6. Logisch, dass man denen nicht mit Logik kommen darf. Zweimal Gutachten für das gleiche Aggregat verdoppeln den Umsatz, beim Gewinn könnte es noch mehr sein. Wer weiß, ob die nicht einfach alte, bereits ermittelte Testwerte übernehmen, aber neu berechnen? Es ist reine Lotterie, ein solches Auto zu ersteigern. Ohne Garantie und Ersatzteilversorgung ist es höchstens 5-10% des Neupreises wert, da man nicht sicher sein kann, je damit fahren zu dürfen. Oder man wohnt in einem Staat, wo man sich um solche Dinge überhaupt nicht kümmert. Es ist ja schon sehr problematisch, ein in großer Serie gebautes Auto zu importieren, dass in D nicht angeboten wurde. Aber ein Auto, das nie in Produktion ging, aber fast Neuwagen ist? Das führt bestenfalls zum Herzinfarkt. Bei Oldtimern gelten die Vorschriften des Baujahrs mit kleinen Einschränkungen. Man kann ein Einzelstück aus den 50-er Jahren z.B. ohne Sicherheitsgurte zugelassen bekommen. Nicht bei einem Auto der letzten 2-3 Jahre. Womöglich muss auch noch der CO2-Ausstoss für die Kfz-Steuer ermittelt werden. Eine Wertsteigerung muss man auch nicht erwarten. Vielleicht in 50 Jahren, falls man den einfach einmottet. Aber es kostet auch Geld, das Auto so lange zu konservieren, aufzubewahren. Die (wenigen) Zinsen für den Kaufpreis lägen vermutlich höher, als ein möglicher Gewinn nach Abzug aller Kosten.
  7. LCV hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ist eigentlich kein Witz, aber Situationskomik, auch nur für die Unbeteiligten. Schade, dass keiner mit der Videokamera dabei war. Polizeinotizen in der Badischen Zeitung, Tatsachenbericht (ich kürze das auf die reinen Fakten). Tatort: Parkplatz auf dem Kurparkgelände, mehrreihig "Täter": Älterer Herr, Eigner eines PKW Marke Mercedes (what else?) Hergang: Der Herr kommt zu seinem Auto und muss feststellen, dass ein anderer Kurgast seine Kiste fast auf Tuchfühlung zu seiner Fahrertür abgestellt hat. Einstieg unmöglich. Also über die Beifahrerseite hinein. Leider nicht ausreichend gelenkig, um auch auf den Fahrersitz zu klettern. Fatale Fehlentscheidung, das Auto vom Beifahrersitz aus zu starten. Er wollte es so rückwärts aus der Parklücke herausfahren. Leider schoss der Wagen doch mit "Schmackes" zurück, traf einen Smart in der gegenüberliegenden Parkreihe und auch noch ein wenig den daneben stehenden Audi. Dank Kraft und Masse schob der Mercedes den Smart über den Bordstein in die nächste Parkreihe auf einen Passat und einen Toyota. Der Smart stand am Ende auf der Motorhaube des Toyota. Dieser Toyota wurde auf einen weiteren Passat geschoben. Innerhalb weniger Sekunden wurden somit 6 Fahrzeuge stark beschädigt, 4 waren nicht mehr fahrbereit und mussten vom Abschleppdienst geholt werden. Der Sachschaden konnte noch nicht ermittelt werden. Personen wurden nicht verletzt, evtl. das Ego des Mercedes-Fahrers. Mein Fazit: Kein SAAB und kein Lancia dabei, nur Autos, die ich sowieso nicht mag. Deshalb ungetrübte Schadenfreude ;-)
  8. > Und es ist mit Sicherheit keine "Vollkasko-Mantalität" ... Wusste garnicht, dass ein Manta vollkaskoversichert werden konnte. ;-)
  9. Ein gesundes Misstrauen ist angebracht. Es gibt nur wenige Menschen, die ihnen übertragene Macht nicht missbrauchen. Aber es gibt 1000 Beispiele, wie machtpolitische oder rein wirtschaftliche Ziele mit irgendeinem Hokuspokus verschleiert werden, damit das Volk nicht nur nichts merkt, sondern auch noch an das Gute in den Machthabern glaubt. Murkselstan ist jedenfalls ein Land, wo ziemlich oft das Volk verar...t wird. Sicher ist es kein Vergleich mit der DDR, aber schlimm genug. In gewisser Weise ist da Mursistan ehrlicher. Da weiß man, woran man ist.
  10. Bei meiner Versicherung, ganz normal Haftpflicht/Teilkasko wird die Haftpflicht geringfügig teurer, dafür TK billiger. Unterm Strich wird es 3 Euro/Quartal teurer.
  11. War das nicht Wowi, der - wie immer dämlich grinsend - zum Länderfinanzausgleich sagte, die Geberländer seien selbst schuld, wenn sie das Geld nicht verbraten oder so ähnlich. Würde man diese Ausgleichszahlungen einstellen, wären diese Superpolitiker ganz schnell weg vom Fenster.
  12. Ich kann aus eigener Erfahrung bestätigen, dass der Kaffee in diesen Thermobechern länger warm bleibt als in den üblichen Steingutpötten.
  13. Vom Edelstahlbecher nehme ich auch 2, falls es der wird.
  14. Hallo, und wie sieht es mit dem Versand aus? Verpackung/Porto usw. ? Kannst Du mal fragen, ob man auch 2 verschiedene Logos anbringen könnte, also gemischte Bestellung? Dann würde ich mal in unserem Club fragen. Vielleicht bekommen wir so die Menge zusammen. Gruß Frank
  15. Die Metallbecher sind nicht unbedingt teurer. Habe das Set (ohne Gravur, aber einzeln) für EUR 8,99 bekommen.
  16. Hallo, habe so etwas vor Jahren mal für den Club durchgeführt. Ich würde grundsätzlich als 6-er Pack anbieten und diesen "ab Werk" bereits ordentlich verpackt anliefern lassen. Dann muss man nur noch den Aufkleber draufpappen und weg damit. Es sollte doch nicht daran hängen, dass man 6 St. nimmt - oder? Bei den Aufklebern habe ich meine Bedenken. Habe selbst extra-laminierte Clubaufkleber machen lassen. Die Waschanlage ist kein Problem. Aber auf der Tasse halten sie nicht so lange. Nicht das Waschen ist schlimm, sondern anfassen. Würde deshalb nachfragen, was Siebdruck kostet. Noch eine Alternative: Es gibt Metallkaffeebecher als Thermotassen (doppelwandig), die in einem Gestell gestapelt werden können. Passt gut, um sie direkt neben der Kaffeemaschine hinzustellen. Diese Becher (Oberfläche Stahl poliert) könnte man per Lasergravur mit dem entsprechenden Symbolen und Schrift versehen. Das hält ewig.
  17. LCV hat auf DSpecial's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wenn es um orthopädische Sitze geht, kann man die von RECARO fast in jedes Auto einbauen. Je nach Lage der Dinge kann sogar von der Krankenkasse, der Berufsgenossenschaft oder der Rentenkasse ein Zuschuss bewilligt werden. Rein vorbeugend ist es auch nicht falsch, muss man aber komplett selber zahlen.
  18. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Na ja, 'nen Lancia kann man kaufen, ist aber teuer. Bei einem Fiat-Lancia muss man schon genau wissen, was man tut. Und einen Chrysler-Lancia muss man sich nicht antun - oder?
  19. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sorry, habe momentan viel zu tun. Hier der Entwurf. [ATTACH]67800.vB[/ATTACH]
  20. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hi, kann Dir nur den Vorentwurf mailen, da ich keine Zeit zum Fotografieren hatte. Mache ich später "in der Nacht".
  21. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Musst es ja nicht tauschen. Es ging nur um das Prinzip.
  22. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Stimmt! Rausziehen - reinstecken, vereinfacht ausgedrückt. Dagegen erinnere ich mich mit Grausen an den Wechsel der Wasser- und Ölpumpe beim 99 Turbo. Da die Stirnräder beschädigt waren*, musste der Motor komplett ausgebaut werden. * Der Vorbesitzer hatte den Ladedruck drastisch erhöht und wollte unbedingt einem Porsche die Rücklichter zeigen. Da ist der Turbolader auseinander geflogen. Bei der Reparatur hatte man nicht bemerkt, dass die Stirnräder angebrochen waren. Irgendwann fehlten so viele Zähne, dass der Flügel der WaPu nicht mehr drehte. Hat damals so um 1988 weit über DM 2000,-- gekostet.
  23. LCV hat auf Artischok's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich halte es für ziemlich absurd, die Wiedereinführung alter Kfz-Kennzeichen als Wahlgeschenk zu betrachten. Es wird wohl keiner seine Stimme deshalb einer bestimmten Partei geben. Es ist auch sehr weit hergeholt, die "Arbeitszeit" der Politiker aufzurechnen. Die bekommen ihr Geld auch, wenn sie nichts tun (was manchmal besser wäre). Es ist auch sicher notwendig, dass Maßnahmen getroffen werden, das hier zitierte getötete Schulkind zu retten, aber dies nun beliebig mit irgendwelchen anderen politischen Entscheidungen zu verknüpfen, ist doch sehr weit hergeholt. Vielleicht betrachtet der eine oder andere diese Reaktivierung der alten Kennzeichen als unnötigen Luxus, anderen macht es aber Freude. Einer hätte gern seine Initialen am Auto, dem nächsten ist es völlig egal. Kann man weiter führen: Wir mögen SAAB, andere halten uns für Spinner. Ist doch sch...egal, was für 'ne Kiste, Hauptsache 4 Räder, Dach über'm Kopf und grüne Plakette. Wenn so ein kleiner "Luxus" den Steuerzahler ca. EUR 20.000,-- kostet, was spricht dagegen? Es gibt ja auch Vorteile. Wenn nur alles so billig wäre, was unsere Politiker so ausbrüten. Ich denke, solche kleinen Dinge machen (in der Summe) den Unterschied aus zwischen leben und dahin vegetieren. Polemik-Modus an: Wenn man wirklich ganz viel Geld sparen will, sollte man die ganze Sippschaft in Brüssel zum Teufel jagen. Die bekommen etwa das Doppelte vergleichbarer Posten im nationalen Bereich bezahlt und langweilen sich offensichtlich so, dass sie auf die bescheuertsten Ideen kommen. Prominentes Beispiel war die Vorschrift über die korrekte Krümmung der "EU-Gurke" und (wahrscheinlich nach x Sitzungen, Bildungen von Kommissionen, Abschlussbesprechung auf Hawaii oder so) Wiederabschaffung. Polemik-Modus aus. @ René: Das Beispiel mit RÜG war sehr gut. Nach Luftlinie ist Rügen so ziemlich der entfernteste Ort in Deutschland für mich. Kürzlich sah ich ein Auto mit diesem Kennzeichen. Ich erzählte es meiner Frau, da die Wahrscheinlichkeit hier ein solches Kennzeichen zu sehen, gleich Null ist. Daraus entstand dann die Idee, doch mal wieder ein paar Tage nach Rügen zu fahren, was wir 2013 fest eingeplant haben. Gerade Kennzeichen, die man gut zuordnen kann (auch BAD für Baden-Baden), können solche Effekte hervorrufen. Das gilt auch für solche Kennzeichen, die man vielleicht vor Jahren selbst am Auto hatte. EMS (Bad Ems), FRG (Freyung), TÖL (Bad Tölz) fallen mir deshalb immer ganz besonders auf, was auch animiert, mal wieder in die Gegend zu fahren, wo man einige Jahre gelebt hat.
  24. LCV hat auf Artischok's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wieder mal ein Beispiel, wie Gerüchte in Umlauf gebracht werden. Da ist von 4,7 Millionen die Rede, die werden nun zitiert, aber die Gegenrechnung lässt man großzügig unter den Tisch fallen.
  25. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    @ rt1974, andi777: Die korrigierten Rückdeckel sind vorhin eingetroffen, bereits eingetütet und schon wieder im Briefkasten. Dem Hersteller tut es leid, dass ein Mitarbeiter offenbar zu viel oder zu wenig bei der Arbeit gedacht hat. Soll nicht wieder vorkommen. Gruß Frank

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.