Zum Inhalt springen

Kuchen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Kuchen

  1. Ich hatte mal eine defekte Diode im Hauptgleichrichter mit dem Effekt das dieses Lämpchen zu glimmen schien. War aber ca. 1/3 der Zeit an und 2/3 aus. Sowas Lässt sich ganz gut mit dem Oszi diagnostizieren.
  2. Kuchen hat auf Tom_er's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Na ja, die 80A Versionen für Klima fallen jetzt auch nicht reif von den Bäumen.
  3. Kuchen hat auf Tom_er's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ich hab mich früher mit so nem billig 3-Arm Abzieher rumgeärgert, seit der Investition in einen gescheiten arretierbaren 2 Arm Abzieher von Hazet ist an der Front Ruhe eingekehrt. Aber vielleicht sind die Lager einfach nicht verrottet genug gewesen.
  4. Kuchen hat auf Tom_er's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Noch ne Ergänzung für Limabegeisterte: Wenn das Originallager z.B. C3 ist, auch wieder eins mit der Lagerluft verbauen. Manchmal lassen sich die langen außen liegenden Schrauben (M5x110?) nicht mehr zerstörungsfrei lösen, da ist es einfacher diese in der Mitte duchzusägen. Ersatz hab ich glaub von Reidl Befestigungstechnik bekommen.
  5. Kuchen hat auf Tom_er's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bisher haben mir die Dinger von Old-Germany immer getaugt, von daher Qualität bekannt.
  6. Kuchen hat auf Tom_er's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    total eingelaufen ist anders. Der ist noch für 2 Satz Kohlen gut. Ich löte lieber neue Kohlen in den originalen Bosch Regler als ne Wette auf die momentane Ersatzteilqualität abzuschließen.
  7. Das Fehlerbild anfangs einseitige Wirkung bei schnellem Bremsen und gleichmässig bei langsamen Bremsen hab ich mal bei nem 900er gehabt. Verengung der Hydraulik auf einer Seite. War im ABS Verteilerblock, hier würde ich auf Bremsschlauch/Leitung tippen.
  8. Wenns wenigstens ein Ford V8 wäre, dann könnte das der Tüv Prüfer ja noch durchgehen lassen aber auch noch GM ? WTF.
  9. Kuchen hat auf winterzug's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Meine persönliche Empfindung des Geräuschverhaltens nach ca. 2-3T Km mit Metall und dann Rückbau auf Pertinax, Leerlauf vom Fahrersitz (sobald man fährt dominieren die Fahrgeräusche) Metall: Heult kalt unangenehm laut, wird leiser wenn wirklich richtig warm, also nach 10km Fahrt in Teillast hier unten im 30/70 km/h beschränktem Verkehr. Da ich selten länger fahre quasi Dauerzustand. Auch wenn richtig warm, 200km nach Stuttgart, hört man den Trieb - heulen nur noch leise, dazu eher ein Zähneklappern des Flankenspiels. Pertinax: Kein heulen, kein Klappern, egal welche Temperatur Pertinax hält wohl so 100Tkm, Das wird bei mir eine sehr lange Zeit durchhalten, von daher war mir das subjektive Geräuschempfinden lieber wie Lebensdauer. Mein 2CV hat auch Metallräder, die völlig unauffällig sind, egal wie kalt. Citroen hat aber das Flankenspiel mittels federbelasteter Zahnscheibe gedämpft, die Verzahnung wird leicht gegeneinander verspannt und hat daher kein Spiel. Kann sein dass die Nachbau Metallräder von der Verzahnung nicht so genau sind und nach sehr langer Einfahrzeit nicht mehr so heulen. Das Flankenspielgeräusch ist prinzipbedingt.
  10. Kuchen hat auf winterzug's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    ... und Entscheide besonnen ob Du Pertinax oder Ganzmetall haben willst, sonst machst Du es zwei mal :(
  11. Komisch, das war bei meinem 900iA-16 auch der Fall. Symptome gleich, Fehler gleich. Wäre nie drauf gekommen die Steuerzeiten zu kontrollieren.
  12. Ein Bekannter hat bei seinem C Kadett mit 2.4L Motronic aus nem Omega A die Funzel & Schnittstelle ins Handschuhfach gelegt. Braucht man ja immer mal wieder. Nur so als Anregung :)
  13. Die LH2.4.2 vom B212 ist mit Eigendiagnose gesegnet. Bei Problemen mit Drokla-Poti, Tankentlüftung, Leerlaufregler, Lambdasonde, Temp-Fühler - die alle irgendwie zu einem solchen Problem führen können - sollte man die Fehlercode auslesen und die Selbstdiagnose machen. Je nachdem wie gut dieser Umbau ist sollte die CE Funzel und der Diagnose Stecker zugänglich sein.
  14. Kuchen hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    https://www.saab-cars.de/threads/regelbare-sitzheizung.12499/page-2#post-245645
  15. Es ist schon ein paar Jahre her, aber ich meine mich zu erinnern, dass der betreffende Motor ein in vielen Anwendungen mit Riesenstückzahlen gebauter alter Bekannter ist. Z.B Legoeisenbahn und Technik. Identifizierung über Bilder im Netz.
  16. Kuchen hat auf This's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ob der LH2.4 Schalter mechanisch an eine Lucas Drokla passt kann ich auch nicht sagen, es wird aber auf keinen Fall funktionieren, da die Lucas ein Poti benötigt.
  17. Bisher tuts. Hat aber nix zu sagen, da ich in den letzten 3 Jahren 10x die Tür von dem Wagen auf und zu gemacht hab.
  18. Kuchen hat auf Kuchen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo zusammen, letztens war eine Manschette aussen beim MY90 TU16 leicht angerissen und dazu musste die Antriebswelle raus. Fett war noch genug drin und es war auch alles sauber. Trotzdem alles gereinigt und neues Fett rein. Das Gelenk hab ich mal vor zig Jahren und ca 150Tkm neu gemacht, GKN. Es macht keine Geräusche und Vibrationen. Aber es ist recht steif. Sprich wenn man die Welle in der Hand hält hängt der kurze Stummel, der in die Radnabe kommt, nicht durch sein Eigengewicht runter. Mir sind bisher nur ausgeschlagene äußere Gelenke untergekommen mit dem bekannten Klackern bei Lenkeinschlag. Sowas hier noch nicht. Kennt jemand dieses Phänomen und sollte man austauschen ? Danke und Gruß Ingo
  19. Die Wabco Beschaffung aus England ist mittlerweile ja zollbehaftet, ich hab das Teil bei einem LKW Teilehändler beschafft. Preis kommt zwar nicht an die alten GB Reimporte ran, aber besser wie die aktuellen GB Preise nach Brexit. 220€ incl. Mwst & Versand. Das binnen 2 Tagen gelieferte Teil war 3 Monate alt.
  20. Bin mir recht sicher, den oben im ersten Post abgebildeten Stecker kabelbaumseitig mal bei VW erstanden zu haben. Das Gegenstück hab ich glaub aus nem Verteiler vom Golf (2?) geschlachtet.
  21. Oder baust gleich die Zündung vom 900T mit ein :) Kann leider gerade kein Foto davon machen, Kiste steht bei HFT
  22. Kuchen hat auf Der Heilige Elch's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich hab 2008 meinen T8Lambda geschlachtet und das gesamte APC System in den LPT verfrachtet. Grundladedruck einstellen und gut, läuft seit 200Tkm. Hab da nix am APC verdrehen müssen.
  23. Autoruinen sind wie Baustoffe, wenn man mal was braucht wundert man sich über die Preise :)
  24. Die tiefen RWDR gibts bei Onno Kempink. Ist aber nicht gerade preiswert. Ich hab damals alle aus dem Industriebedarf bezogen. Für die Eingangswelle würde ich einen mit Staublippe nehmen.
  25. Kuchen hat auf jove2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich hab vor ca. 20 Jahren einen lecken Froststopfen im Cadillac saniert, alle anderen gelassen. Wenn man gescheites Frostschutzmittel einfüllt und alle Jahre mal den pH Wert misst braucht man meineserachtens nicht alle vorsorglich tauschen. Der Wagen ist in den Südstaaten gelaufen und hatte marktüblichen minderwertigen Frostschutz und davon noch zu wenig. Je nach Einbaulage ist das auch echt doof im Auto, sowas behält man sich vor wenn der Motor auf der Werkbank steht. Sitz im Block war leicht angegammelt, musste ich mit Schleifpapier sauber machen. EIngepresst habe ich den neuen Stopfen mit Loctite 574, das ist auch glykolbeständig. Hebt seitdem. BTW: Kühlwasser seitdem nicht ersetzt. 50/50 G48 deionisiertes Wasser. ph Wert immer noch völlig im grünen Bereich.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.