Alle Beiträge von ra-sc91
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Eh schon weg.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ja, wohl doch LeMans. Nocturne ist heller in echt. Nur im 25 Jahre alten Prospekt sehen die inzwischen fast gleich aus.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Habe sowas befürchtet, trotz EU ist Import recht aufwendig und kann teuer werden. Mein zuletzt in Spanien zugelassenes Cabrio hätte ich ohne Kooperation des Vorbesitzers kaum importiert bekommen. Und das, wo das Auto schon in D war aber es mußte jemand mit originalen Kennzeichen in Spanien abmelden. Österreich habe ich vor Jahren mit Kurzzeitkennzeichen gemacht, geht nimmer. Import eines abgemeldeten Autos aus Schweden per Autotransporter dagegen war einfach. Womöglich ist Italienimport, wenn man bei einem Händler kauft, einfacher.
-
9000 CSE aus 96 * Reparaturblech Türe hinten rechts unten * Qualität? * Empfehlung?
Danke an alle für die Antworten, schaut so aus, als wäre das Reparaturblech nicht die ideale Lösung. Wobei mir weniger Geld oder Güte der Lackierung ein Problem scheint. Bei meinem T3 in graumetallic hat meine Werkstatt die Farbe so gut hinbekommen, daß man keinen Unterschied zum Restlack sieht. Aber die geäußerten Bedenken leuchten schon ein. Grüße Ralf
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ich schau ja nur so rum, aber der schaut nett aus, auch eine interessante Farbe: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=441129890 Oder täuscht der Eindruck? Ein wenig habe ich das Gefühl, komplett Neulack. Oder hatten die im Modelljahr 1991 kein Saabemblem links auf der Heckklappe? Und welche Farbe ist das überhaupt, aus 1991 scheint mir nur Nocturneblau in Frage zu kommen Ist Import aus Italien kompliziert?
-
9000 CSE aus 96 * Reparaturblech Türe hinten rechts unten * Qualität? * Empfehlung?
Das muß in der Phase erhöhter Frustration gewesen sein, als ich Suchpause hatte.
-
9000 CSE aus 96 * Reparaturblech Türe hinten rechts unten * Qualität? * Empfehlung?
Klar, Smart Repartur geht nicht, das war klar. Nach einer guten Türe in Cayennerot habe ich jahrelang gesucht, einfach um Lackierung zu sparen. Gab`s nicht. Und vermutlich versteht mich niemand, aber ich hätte gern die originale Türe von einem eigenen Auto erhalten. Manche spinnen eben!
-
9000 CSE aus 96 * Reparaturblech Türe hinten rechts unten * Qualität? * Empfehlung?
Ja, das wäre vernünftig. Aber sind dann diese Reparturbleche völlig ohne Sinn?
-
9000 CSE aus 96 * Reparaturblech Türe hinten rechts unten * Qualität? * Empfehlung?
- 9000 CSE aus 96 * Reparaturblech Türe hinten rechts unten * Qualität? * Empfehlung?
Hallo. Ich will mich doch daran machen, die Beule in der Türe rechts hinten, nur unterhalb der unteren Zierleiste in Angriff zu nehmen. Da das Auto wenig Kilometer hat und ich einer gebrauchten Türe gegenüber skeptisch bin, dachte ich an ein Reparaturblech, das gibt es von Skandix. Meine Karosseriewerkstatt wiegt nachdenklich das Haupt, befürchtet Verzug beim Einschweissen oder mangelnde Paßgenauigkeit. Wie seht ihr das? Ist der Ersatz nur dieses Bleches handwerklich solide machbar? Hat jemand dieses Blech schonmal verbaut? https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/reparaturbleche/reparaturblech-tuer-tuerhaut-hinten-rechts/1063610/ PS: Vermutlich wäre Ersatz der Türe komplett sinnvoller, ich will aber meine alte Türe möglichst behalten. Danke und Grüße Ralf- saab und oldtimerausfahrt stuttgart /alb
Ich wette, Harald verbindet die Predigt mit einer MäuseTanzeinlage. Und PS Infos zum Oldtimerfest: https://www.roemersteiner-fruehlingsfest.de/?utm_source=google&utm_medium=wix-smart-campaign&utm_campaign=google-ads-kampagne-2024-12-10-c3e440dc&gad_source=1&gbraid=0AAAAA-puzbreP_DQqGZxihB9uI3vvHU7y&gclid=EAIaIQobChMI2L77hrzUiwMVIadoCR24-R1qEAAYASAAEgJnu_D_BwE- sicherheitsgurte 901 CV
Hallo. Ich hatte das mal an einem T3, daß die ausgebauten Gurte blockiert haben. Lag damals daran, daß die Rollkäfige im Auto einen leichten Winkel zur Waagerechten hatten. Als ich den simuliert habe, liessen sich die Dinger abrollen. PS, oh Joerg war schneller.- saab und oldtimerausfahrt stuttgart /alb
Naja, originell............, eher ein wenig sado.............! Sonntags um 9.30h im Hinterland.............! Da frühstücken die einen und die anderen lauschen dem Pfarrer. Aber gut, ich tue mein bestes und komme. Nur nix Cabrio, das schläft da noch. Mal schaun, was sich findet, muss es SAAB sein? In Boehringen würde noch ein alter der meine VW T3 stehen.- Gasdruckfedern für Heckklappe und Motorhaube - wo gibt es vernünftigen Ersatz?
Hallo Klaus, tatsächlich, steht drauf. Allerdings nur auf einem der beiden Dämpfer. Und da tatsächlich 710 Nm. Nachtrag zur Info: Ich habe wie oben erwähnt, bei Bandel Autoteile die Dämpfer von Febi Bilstein bestellt. Hersteller der gelieferten Dämpfer war dann tatsächlich aber Stabilus, fein säuberlich und original eingeschweisst in Febi Verpackung. Scheint also alles Stabilus zu sein und der Mehrpreis für die Febi Verpackung ist rausgeworfenes Geld. Grüße Ralf- Gasdruckfedern für Heckklappe und Motorhaube - wo gibt es vernünftigen Ersatz?
Ja hatte ich gesehen, auf dem bisherigen originalen Dämpfer steht die Teilenummer 4306411. Aber wie in #33 erwähnt finde ich diese Nummer in der Verwendungsliste nur bei FebiBilstein. Die habe ich jetzt mal bestellt, wenn eingebaut gebe ich kurzes Feedback- Gasdruckfedern für Heckklappe und Motorhaube - wo gibt es vernünftigen Ersatz?
Stimmt, ist original Stabilus drin. Saabnummer 4306411 Was mich verwirrt, diese Saabnummer findet sich beim Febi BilsteinDämpfer mit 710N. Beim Stabilus mit 660N taucht diese Saabnummer nicht auf. Also doch eher 710N? https://www.bandel-online.de/stabilus-lift-o-mat-gasfeder-heckklappe-kofferraum-fuer-saab-9000-192575.html https://www.bandel-online.de/2x-febi-bilstein-gasfedern-heckklappendaempfer-passend-fuer-saab-9000.html PreisInfo für 2 Stück: Skandix (schwer) 95,90 Febi Bilstein (710N) 67,48 Stabilus (660N) 43,80- Gasdruckfedern für Heckklappe und Motorhaube - wo gibt es vernünftigen Ersatz?
Hallo Klaus, danke für die Antwort. Die von dir verlinkte Nummer hat aber nur 660N, reicht das? Die Heckklappe ist schon sehr schwer. Und spricht ausser dem Preis etwas für Stabilus? Bin eigentlich ein Febi Bilstein Fan. Grüße Ralf- Gasdruckfedern für Heckklappe und Motorhaube - wo gibt es vernünftigen Ersatz?
Und wie schaut es 2025 aus??? Saab 9000 CSE, EZ 97, Heckwischer, kein Spoiler; sind diese mit 710N okay? https://www.bandel-online.de/2x-febi-bilstein-gasfedern-heckklappendaempfer-passend-fuer-saab-9000.html Danke Forumser.- Glysantin Classic
Kurztip: Beim PicksRaus gibt es derzeit silikathaltiges G11 in der 1-LiterFlasche zu 4,50€ Keine Ahnung, ob überall.- Saab-Stammtisch Stuttgart/Alb
Bissel schad isses. Aber bei 5°C und knapp unter der Schneefallgrenze will niemand grillen. Hoffen wir auf einen goldenen Oktober. Und vielleicht wird auch Weihnachten wärmer.- 9000 CSE Heckklappenschloß * Wie geht das eigentlich?
Stimmt, geht ohne Batterie. Wenn auch besser mit, da ist doch ein Motörchen beteiligt. Bei 85° links gibt es bei mir einen recht festen Widerstand, da muß man drüber. Und da hatte ich Anfangs etwas Skrupel. Man will ja keine Schlüssel ruinieren. Ralf- 9000 CSE Heckklappenschloß * Wie geht das eigentlich?
Bin ich von ausgegangen, wollte nur sicher sein. Fragt sich jetzt, widme ich mich dem oder sag ich mir, 17 Jahre nicht gebraucht, wozu Aufwand treiben, wo das Auto eh stilliegt.- 9000 CSE Heckklappenschloß * Wie geht das eigentlich?
Gut, 90° kann auch sein. Und dann geht die Klappe auf? Ich denke, die Entriegelung ist bei mir angesichts von 27 Jahren Nichtgebrauch etwas spröde. Irgendwas klickt da auch, wenn man die Klappe hernach wieder zudrückt. Scheint einen Öffnugnsversuch zu geben. Offensichtlich ist das Motörchen effektiver als die Schlüsseldrehung. Muß ich mal den Mechanismus pflegen.- 9000 CSE Heckklappenschloß * Wie geht das eigentlich?
Hallo. Nach 18 Jahren 9000 CSE tauchen doch noch Fragen zur Bedienung auf. Wie funktioniert das Heckklappenschloss? Schlüssel von der Senkrechten 45° gegen Uhrzeigersinn drehen müßte das Schloß entriegeln, oder?! Und da gibt es auch keine elektrischen Entriegelungshilfen?! Wenn es das so nicht tut, Schloß überholen! Habe tatsächlich das Schloß nie benutzt. Jetzt steht das Auto ohne Batterie zur Ruhe gebettet und ich kriege die Heckklappe nicht auf, bzw muß jedesmal eine Batterie einbauen mit begleitendem Diebstahlwarngehupe. Bitte kurze Bestätigung, danke. Ralf- 900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Dem kann ich nur vehement widersprechen. Ich fahre die Kombi seit 11 Jahren und es macht viel Spaß. Gerade mit dem Vollturbo entwickelt die BorgWarner eine enorme Dynamik, die Kombi aus Kickdown und vollem Ladedruck ist klasse. Mag sein, daß das davon abhängig ist, daß die BW gut gewartet ist. Für Stadt und Landstraßen ist das Ding top. Und an der Ampel sowieso, da schlupft kein Vorderradantrieb. Natürlich gibt es auch negative Seiten der BW, die 10/11 Liter Verbrauch kann ich bestätigen, eher mehr. Für Autobahnen ist der Automatik900 auch nicht ideal, da dreht er zu hoch. Und anschleppen geht auch nicht. Insgesamt ist der 900 FPT mit BW völlig unterbewertet. Was zu einem weiteren Nachteil führt, einmal gekauft wird man das Auto nicht mehr los, keine Nachfrage! Deswegen ist das oben erwähnte Exemplar auch deutlich zu teuer. Grüße Ralf - 9000 CSE aus 96 * Reparaturblech Türe hinten rechts unten * Qualität? * Empfehlung?
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.