Alle Beiträge von troll13
-
96er sperrt schaltung oder Lenkrad ab?
[mention=9919]Rhanie[/mention]: Du liest jetzt schon fast 7 Jahre mit und bist immer noch so . Und ich verlinke noch länger alle drivers manuals und shop manuals tausendfach, ohne daß Dich das interessiert hat ? Ich glaube, sehr lernfähig bist wirst Du in Deinem Alter auch nicht mehr werden ! Schade um jeden weiteren Beitrag in diesem Fred !
-
Hydraulikzylinder Cabrio
Da Du vor lauter Alurad-Doktoren selbst keine Zeit für die Suche hast, verweist Dich diese uralte Frage auf die üblichen Verdächtigen: https://www.saab-cars.de/threads/hydraulikzylinder-cabrio.42814/
-
Schwarzer Lack
Farbton 170 ist ist gemäß dieser Tabelle auch im Mj. 98 ein Uni-Farbton, da bei Saab sonst zusätzlich "clearcoat" aufgeführt würde : https://www.saab-cars.de/threads/farbcodes-farbtabelle-1980-2006.28961/ Und ich würde auf einen Uni-Decklack nicht noch einen Klarlack drüber lackieren, sondern mir dann von einem Uni-Basislack / Klarlack System einen zum Lack 170 genau passenden Farbton einer gängigen Auto- und Lackmarke aussuchen, und mir dabei vom Lackierer mit seiner Erfahrung helfen lassen. (Daimler wirbt -in Serie- mit kratzfesteren Klarlacken, ob das auch für die Rep-lacke gilt?) Auf jeden Fall wird damit das Lackieren deutlich teurer, als nur mit Uni 170, der schon nach nur 24 Jahren (warum eigentlich) schon fällig ist ! Ob der restliche 9000 länger als noch mal diese Spanne leben wird, daß es das wert ist (immerhin ist er dann auch nicht mehr "orischinaal") ?
-
Fuel Cut und springt seitdem nicht mehr an
Ich bezweifle, ob unser lieber Tschugu (der ehemalige TE, jetzt hier (nach längerer Suche, ohne Änderungshinweis, wiedergefunden ab #38) überhaupt die Suche mal benutzt hat. (Faulheit siegt !). Denn sonst hätte er 1.) hier nicht fragen müssen und 2.) einen Ersatz für seinen angeblich nicht mehr zu beschaffenden Druckwächter gefunden (dort # 57): https://www.saab-cars.de/threads/benzinpumpenrelais-beim-16-v-ueberbruecken.55942/page-3
-
Saab-Stammtisch Stuttgart/Alb
No koine Bilder do von geschdr? Won i exdra drfir extralang em Stau gstanda be ? Ond kalt isch mers am Schluß au no worda, daß i sogar s´Dächle heimzus zuo gmacht han ! Aber schee isch gwä ! Ond gschmeckt hen mr meine Grlllwürschd au ! On heit hen se net bloß Audoboa dicht gmacht, wia gerscht abigs, sondern au älle Ziag om Schuagert rom ond nom standa loa ! (Für alle, noch weiter nördlich des Weißwurstäquators (Donau), liefere ich die Übersetzung auf Wunsch nach)
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Und der Schöngeist stellt auch noch ästethische Anforderungen an meine Lebenspartnerin ? Und wenn ich gar keine habe, oder sie seinen (An)Sprüchen nicht genügt, verkauft er mir wohl sein Auto nicht ? ! Zu seinem Trost: "RAL 9005" ist eh nicht meine Farbe, höchstens auf der endgültig letzten Fahrt !
-
Für was steht das F6 auf dem Steuergerät der Zentralverriegelung?
Ich verrate es Dir (äätsch) auch nicht, solange Du mir nicht nicht erklärst, warum H2 auf dem anderen Steuergerät für den 9K mit den gleichen Saabnummern steht: https://www.saab-cars.de/threads/zentralverriegelung.15241/page-8 (dort #149 und folgende Erläuterungen)
-
Schwarzer Lack
Ich würde mich hüten, generell RAL 9005 "tiefschwarz" mit dem Saab-Farbton No. 170 gleich zu setzen. Erstens gibt es selbst im RAL-System unterschiedliche Vorlagen und Standards und zweitens haben die Lackfabriken (seien es BASF / Glasurit, Beckers, Herberts / DuPont = Standox, AKZO-Nobel = Sikkens etc.) in jahrelanger Arbeit ihre Reparatur-(Misch-)Lackrezepturen für 170 mit und für Saab und deren Serienlacke angeglichen. Und selbst bei der Auswahl des gängigen Schwarzpigments "Ruß" lassen sich unendlich viele Farbstiche von bräunlich bis bläulich erzeugen und sind meist von den Designern so gewollt. Warum wollt Ihr mit in Eurem Vereinfachungsstreben und Eurer Falschempfehlung diese ganzen langjährigen Erfahrungen der Lackexperten ignorieren, zumindest für die Karosserie-Decklacke ?
-
900er Armaturenbrett Chromleiste
Bei meinem CV M91 ist der schmale "Chrom"-Rand, allerdings mit Wurzel-Echtholz-Armaturenbrett und -Handschufachdeckel ab Werk (mit bestellt als Zubehör) noch gut sichtbar. Allerdings platzt dort an der Umrandung Stück für Stück der dunkelbraune, (zu) dickschichtige Lack vom hellen Holz ab, was ich immer mit passend eingefärbten Holzfirnis und dem Pinselchen versuche, auszubessern .
-
Was ist das für eine Felge...
@ Thurau77 : Genau das wollte ich Dir wieder mal als link (wieder mal Dank an die Saabfreunde Erftkreis,wieder als Dauerzugriff zugänglich) senden. Wenn das der gesamtdeutsche AaS (Amtlich anerkannter Sachverständige / Prüfer) von TÜV, Dekra, KÜS, usw. nicht anerkennen sollte, bestätigt das dann nur meine Zweifel an einigen (wenigen) dieser Herren: https://www.saabfreunde.de/media/files/AbnahmenUmruestungen901-9000.pdf (Vollständige Unterlage zu Rädern incl. Lenk--)
-
Was ist das für eine Felge...
Und falls Du nicht ans Auto kommst oder den Deckel nicht abkriegst, hier noch eine Übersicht über zugelassene und zulassungsfähige Felgen: https://www.saab-cars.de/threads/901-reifen-felgen-dimensionen.9161/
-
Saab-Stammtisch Stuttgart/Alb
Ich nehm auch nen neuen Anlauf .
-
Bremssattel hinten Handbremse
Entschuldigung ! Aber dann nur mit zusätzlichen Unterstellböcken ! ! ! Nicht, daß ein Ungeübter diese Selbstverständlichkeit vergißt und die Aussage, (für Geübte gedacht), wörtlich nimmt . Alternativ wäre auch die Beschaffung und Nutzung von stabilen Auffahrrampen denkbar .
-
Frosch 315/ 433 MHZ
Orio (nur über Saab-Händler und -Werkstätten) hat so viele, daß sie diese sogar verkaufen. Diese sind, ggf. mit passendem Schlüssel, unter Angabe der VIN zu bestellen, falls nicht jemand einen aus einer Schlachtung im Teileangebot hat! Und Deinen falschen Transponder kannst Du evtl. (siehe Forumsbeschränkungen) hier im Forum unter "Verkaufe Teile" einstellen, vielleicht gibt es importierte US-Saabs, die (illegal?) mit DeinemTeil (nach Anmeldung mit Tech2) funktionieren.
-
Lautere Hupe für Saab 9-5 I YS3E
[mention=335]chris[/mention]: Warum informierst Du Dich nicht erst mal über Starkton-, Signal- und Martin(s)hörner, der Einbausituation in Deinem Auto, und der Vorschriften dazu, die Du bei jeden Hupenhersteller (Bosch, Hella und vielen anderen) erhalten kannst. Wenn dann noch Fragen offen sind, darfst Du hier im Forum dann gern nach Deinen spezifischen Problemen fragen. Ich habe seit 50 Jahren die zum amtlichen Signal-Set gehörigen Bosch-Starkton-hupen (einzeln) an meinen Motorrädern, angebaut, die die zulässigen Werte mit ABE ausnutzen, aber noch nie vom TÜV beanstandet, -höchstens anerkennend bewundert- wurden !
-
epc auf Apple nutzen?
[mention=11031]Tom Tom[/mention] : statt hier rum zu trommeln, hättest Du z. B. diesen oder einen der vielen anderen Freds raussuchen und durchlesen sollen und erst dann Deinen angebissenen Apfel in einen dieser schon vorhandenen Aufklärungsfreds reinwerfen sollen : https://www.saab-cars.de/threads/epc-und-konsorten-auf-x64-plattform.32425/page-6#post-1506366
-
Kein Blinker, Innenraumlüfter, Fensterheber, ABS-Lampe bleibt an - GELÖST
Meiner in den letzten Jahren auch nur, als das Lenkrad beim Bremsen immer bis zum Anschlag reingeschoben wurde, weil die Klemmung nicht funzte. Ein Tip (altersgemäße Rechtschreibung!) damals (2004) aus dem Forum, und die Klemmung klemmte wieder, bis heute ! https://www.saab-cars.de/threads/lenkrad-in-ausgezogenem-zustand-locker.1869/#post-34475 Falls der uralte link # 14 nur error404 anzeigt, einfach nur saab9000.com anklicken und mit dessen Suche columnadjust ! Man braucht dann dafür nichtmal die Datenkrake GuckDirAllesWeg!
-
900 I Verdeck schließt nicht
Mir scheint, daß Du weder eine richtige Einweisung in Deinen Saab, noch eine Bedienungsanleitung, geschweige denn weitergehende Infos durch das workshop manual erhalten hast ! Hier ist das alles, aber wegen des deutschen Obrigkeitswahns, nur in US-englisch ! https://www.saabnet.com/tsn/faq/manuals/ Denn mann tau !
-
Saab-Stammtisch Stuttgart/Alb
Dui Wetterfrösch hen sich regional saumäßig verdoe die letztsche Däg, hoffentlich glabbt des au am Freidich obend ! I han scho heit a privads markenübergreifends "offenes" Oldtimertreffa em na Biergarda zwecks doch no viel Räga abblosa muessa ! Weil net jeder hett a hidraulischs Dach ghett, wia mei Saab! "Am Freitag im Tagesverlauf zunehmend wolkig mit häufigen Schauern und Gewittern. Höchstwerte zwischen 21 Grad im Bergland und 27 Grad bei Mannheim. Schwacher bis mäßiger Westwind, in Böen frisch bis stark. Bei Gewittern Sturmböen." Wenn i ned voher absauf, tät i komma, Veschber on so, scho dobei!
-
16" Felge aber welche Reifengröße...
Dann nuß ich noch ca. weitere 5 Jahre (und ca. 30 tkm) warten, bis ich den Gegencheck (mit wiederum neuer TÜV-Eintragung !) mit den 195/50 am 901 machen kann ! Die 205/50 Reifen, da beim 9K schon mit ABE, waren, wie genannt, wegen Umrüstung auf 17 Z, von dort übrig geblieben und eine für mich und den 901 deutliche Verbesserung !
-
16" Felge aber welche Reifengröße...
Und ich, erst seit 5 Jahren TÜV eingetragen, auf dem 901 i CV (allerdings mit den Stabis vom TU), mit den 9K-Cross Spokes 6,5 x16 mit den 205 50 x16 und bin seitdem nicht nur vom Fahrverhalten (Einlenken, Kurvenspeed) sondern vor allem dem unerwarteten Komfort (Abrollverhalten auf schlechter Fahrbahn) überzeugt ! https://www.saab-cars.de/threads/felgenfrage.63408/page-2
-
Ausbau Rücksitzlehne 900 CV
Nur dieses (für manche unendlich wichtige, siehe Fred dazu) "Verdeckabdeckungs"-Teil paßt farbilch nicht ganz zur Sitzgarnitur, ist dafür aber auch, wie gewünscht, noch etwas brauner .
-
9-7x Dachträger
Wenn´s hier keiner beantworten kann, probiers doch mal bei einem US-car /GM/ Chevy (Trailblazer) - Händler. Den wirds wohl in Eurer Gegend sicher auch geben ! Auf Grund Deiner Vorversuche würde ich mich da auch absichern wollen .
-
Kühlwasser Ausgleichsbehälter ist undicht
Aus der sehr allgemeinen Tabelle in # 7 kann ich nicht entnehmen, woraus unsere Kühlmittelvorratsbehälter sind ( evtl. LDPE- Copolymer?) und welche 3M-Kleber gegen die Rißbildung derr im link von # 4 helfen sollten. Aber nach den Bildern aus dem link in # 4 mit vergleichbarer Rissbildung wie beim 901, die ich auch selbst erlebt habe, teile ich die Skepsis gegen Skandix (falls die 9K-Behälter aus der gleichen, nicht offengelegten Quelle stammen) ! Jetzt könnte uns allen nur noch [mention=2478]Caleuche[/mention] mit 10 Jahre alten positiven Skandixerfahrungen diesesTeils oder [mention=39]gerald[/mention] helfen, dessen Skandix- Ersatzbehälter https://www.saab-cars.de/threads/haarriss-im-kuehlwasserbehaelter.40017/page-2#post-1528630 inwischen auch bald 10 Jahre Lebensdauer erreicht haben sollte, falls der und der 9K M96 noch existieren sollten ?
-
Blinker und Bremslicht SAAB 96 1962 2T
Ich hab auf die schnelle nur das M !960 manual mit Schaltplan gefunden. Aber auch Schaltplane incl. M 62 müßten bei den WHB 96 2 T in meinen PC-winkeln auch noch zu finden sein ! http://www.hexfiles.com/users/shan/Owners_Manual/1960_96/index.html. Viel Erfolg beim Suchen bzw. Finden des Kupferwurms ! Nachtrag : M62 habe ich bis jetzt nicht gefunden, aber M65- 850er 2Takter: http://www.vintagesaabmanuals.org/uploads/1/9/1/5/19154273/saab_787903_95_96_sport_1965-_150dpi.pdf